07.12.2012 Aufrufe

10 Jahre NUK - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

10 Jahre NUK - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

10 Jahre NUK - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

1998 >>> 1999 >>> 2000 >>> 2001 >>> 2002 >>> 2003 >>> 2004 >>> 2005 >>> 2006 >>> 2007<br />

Eine Dekade voller „existenzieller“ Erfolge<br />

Zum zehnjährigen Bestehen von <strong>NUK</strong> <strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong> <strong>Rheinland</strong> e.V.<br />

> Erinnern Sie sich an die berühmte „Ruck“-Rede des<br />

damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog von 1997?<br />

„Neue Gründerjahre braucht das Land“ – so lautete<br />

damals die bundesweite Devise: Hohe Arbeitslosenzahlen,<br />

drastischer Stellenabbau vor allem im industriellen Bereich<br />

und die Wachstumsschwäche etablierter Unternehmen<br />

prägten in ganz Deutschland das trostlose Bild.<br />

Die Mission war klar: Deutliche Impulse müssen her für<br />

den Wachstums- und Beschäftigungsmotor, der durch den<br />

wirtschaftlichen Strukturwandel gerade auch am Standort<br />

Köln und in der gesamten Region <strong>Rheinland</strong> massiv ins<br />

Stottern geraten war. So entstand im August 1997 unter<br />

Federführung der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse<br />

Köln Bonn, des Gerling-Konzerns und von McKinsey &<br />

Company, Inc. der Berufsverband <strong>NUK</strong> <strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong><br />

Köln.<br />

Zunächst für die Region Köln/Bonn/Aachen konzipiert,<br />

erfolgte mit der Ausdehnung nach Düsseldorf die Umbenennung<br />

in <strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong> <strong>Rheinland</strong> e.V. – die<br />

Abkürzung <strong>NUK</strong> bezieht sich seither auf die beiden Aspekte,<br />

die von Anfang an im Zentrum der Transferleistungen<br />

unserer Initiative standen, nämlich Netzwerk und Knowhow:<br />

Junge Menschen, vor allem aus dem universitären<br />

Umfeld, sollten dazu animiert werden, sich mit einer guten<br />

Idee selbstständig zu machen. Das Angebot von <strong>NUK</strong>:<br />

Vermittlung der dazu nötigen kaufmännischen Kompetenz<br />

und wichtiger Kontakte, zum Beispiel zu potenziellen<br />

Geldgebern.<br />

Institutionalisiert wurde diese Unterstützung für Existenzgründer<br />

nach US-Vorbild in einem Businessplan-Wettbewerb,<br />

der schon wenige Wochen nach der <strong>NUK</strong>-Gründung<br />

erstmals startete und der sich inzwischen zu einer der<br />

bedeutendsten und teilnehmerstärksten Initiativen seiner<br />

Art in Deutschland entwickelt hat.<br />

„Ich hoffe, dass sich hundert neue Geschäftsideen präzisieren<br />

lassen und dass wir aus diesen hundert im März/April<br />

vielleicht 40 so handfest haben, dass daraus neue Unternehmen<br />

entstehen können – dann wären wir glücklich!“,<br />

wünschte sich Mit-Initiator Gustav Adolf Schröder am Tag<br />

der <strong>NUK</strong>-Gründung, dem 20. August 1997.<br />

Diese Zielvorgabe wurde einer aktuellen Untersuchung<br />

unseres Partners McKinsey zufolge mehr als erfüllt: Bei<br />

einer deutlich höheren Gesamtquote sind es im Schnitt<br />

mehr als 50 nachhaltige Gründungen, die seit einer Dekade<br />

jedes Jahr aus dem <strong>NUK</strong>-Businessplan-Wettbewerb<br />

hervor gehen. Über 500 dauerhaft erfolgreiche Unternehmen<br />

konnten sich somit in den letzten zehn <strong>Jahre</strong>n durch<br />

den effektiven Gründungsanschub von <strong>NUK</strong> <strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong><br />

<strong>Rheinland</strong> e.V. am Markt etablieren. Die dabei<br />

bisher geschaffenen über 3.000 Arbeitsplätze sind zudem<br />

überwiegend Wachstumsindustrien wie Internet/Multimedia,<br />

IT und BioTech/Life Sciences zuzurechnen.<br />

Daraus ergibt sich die mittlerweile beträchtliche wirtschaftliche<br />

Bedeutung des <strong>NUK</strong>-Businessplan-Wettbewerbs: Das<br />

Steueraufkommen aus den Geschäftsgründungen, die mit<br />

Hilfe von <strong>NUK</strong> e.V. seit 1997 Fuß fassen konnten, beträgt<br />

geschätzte zwölf bis 15 Millionen Euro pro Jahr. 75 Prozent<br />

der Neugründungen sind im <strong>Rheinland</strong> angesiedelt, der<br />

Rest verteilt sich auf das gesamte Bundesgebiet – <strong>NUK</strong> ist<br />

zu einem wesentlichen Bestandteil der rheinischen Gründerszene<br />

geworden.<br />

> 5 <strong>Jahre</strong> <strong>NUK</strong> Alumni-Club<br />

Als <strong>NUK</strong> im August 1997 in Leben gerufen wurde, standen<br />

erst die Existenzgründer im Fokus. Nun werden aus erfolgreichen<br />

Gründern aber schnell Jungunternehmer, die sich<br />

im unternehmerischen Alltag mit ganz anderen Fragen beschäftigen<br />

müssen als vor der Etablierung des eigenen Unternehmens.<br />

Da im Sinne des Netzwerkgedankens von <strong>NUK</strong> von Anfang<br />

an der intensive Kontakt zu den ehemaligen Teilnehmern<br />

gesucht wurde, hat <strong>NUK</strong> konsequenterweise am 22. Januar<br />

2002 einen Alumni-Club inauguriert, getragen von der ERGO<br />

Equity Partner AG als Sponsor und Herrn Prof. Peter Wippermann,<br />

vom Trendbüro in Hamburg als Gastredner der festlichen<br />

Veranstaltung.<br />

Heute wird der <strong>NUK</strong> Alumni-Club von Osborne Clarke gesponsert<br />

und veranstaltet regelmäßige Unternehmer-Stammtische<br />

für junge Entrepreneure, aber auch ein jährlich stattfindendes<br />

Alumni-<strong>Jahre</strong>streffen, das Rheinische Unternehmerforum,<br />

das Innovationsforum mit der Messe Köln und auch den legendären<br />

Kaminabend in der Villa Marienburg.<br />

Das Besondere an dem dreistufigen, branchenoffenen<br />

<strong>NUK</strong>-Businessplan-Wettbewerb sind die intensiven und<br />

individuellen Beratungen durch unser Netzwerk, die unseren<br />

Teilnehmern bei den regelmäßigen <strong>NUK</strong>-Meetings,<br />

Workshops, Vorträgen etc. kostenlos zur Verfügung ste-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!