07.12.2012 Aufrufe

10 Jahre NUK - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

10 Jahre NUK - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

10 Jahre NUK - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 22<br />

1998 >>> 1999 >>> 2000 >>> 2001 >>> 2002 >>> 2003 >>> 2004 >>> 2005 >>> 2006 >>> 2007<br />

6. Businessplan-Wettbewerb 2003<br />

<strong>NUK</strong> ändert seinen Namen in <strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong> <strong>Rheinland</strong> e.V. Seit der Gründung hat sich der Businessplan-<br />

Wettbewerb etabliert und findet neben Gründerinnen und Gründern aus Köln immer mehr Zulauf aus Bonn,<br />

Düsseldorf, Aachen und dem gesamten Bundesgebiet.<br />

Highlights:<br />

> Beim Kick-Off am 6. November 2002 in Köln spricht<br />

Herr Geritt Schumann von der element5 AG.<br />

> Marketingforum am 30. Januar 2003 im Technologiepark<br />

Köln. Moderation: Christoph Möller<br />

> Finanzierungsforum am 22. Mai 2003 im AXA-Konzern.<br />

Moderation: Prof. Dr. Norbert Szyperski/Universität zu Köln<br />

Die Preisträger:<br />

1. Sieger – AltraSens<br />

Dr. Peter Boeker und Tim Hamacher;<br />

Bonn<br />

AltraSens liefert Lösungen zu meßtechnischen<br />

Fragen im Geruchsbereich, z.B. zu<br />

Höhe, zeitlichem Verlauf und Verursachern<br />

von Geruchsemissionen. Das Unternehmen setzt dabei modernste Sensortechnik<br />

und Methodik ein. www.altrasens.de<br />

2. Sieger – Sidanis Pharmaceuticals<br />

Dr. Özkan Yalkinoglu und Dr. Oswald<br />

Lockhoff; Leverkusen<br />

Geschäftsgrundlage sind Erkenntnisse der<br />

Gründer über niedermolekulare Immunmodulatoren,<br />

die patentrechtlich abgesichert<br />

sind und für verschiedene immuntherapeutische Indikationen entwickelt<br />

werden sollen. Das Team entwickelt Arzneimittel, die das körpereigene<br />

Immunsystem wahlweise aktivieren oder supprimieren und die zur Bekämpfung<br />

von Infektionen, Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt<br />

werden können.<br />

3. Sieger – DIS – Digital Image Solutions<br />

Dr. Hans-Jörg Wittsack und Dr. Raimund Kleiser;<br />

Köln/Düsseldorf<br />

DIS – Digital Image Solutions entwickelt und vertreibt<br />

Bildverarbeitungssysteme für die medizinische Diagnostik.<br />

Derzeit sind bereits zwei Softwaresysteme entwickelt,<br />

die zur Marktreife noch zertifiziert werden. Das eine System für die kernspintomographische<br />

Mammographie dient der Verbesserung der Erkennung<br />

und Visualisierung von Brustkrebs. Das zweite System steigert deutlich<br />

die Qualität der Diagnose des akuten Schlaganfalles anhand der Analyse<br />

dynamischer kernspintomographischer Untersuchungen und ermöglicht zeitkritische<br />

Entscheidungen hinsichtlich therapeutischer Maßnahmen.<br />

> Beim Venture-Capital-Roundtable am 3. Juni 2003 in<br />

den Räumen der Sozietät Haarmann Hemmelrath haben<br />

<strong>NUK</strong>-Alumni die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee vor<br />

potenziellen Investoren vorzustellen.<br />

> Am <strong>10</strong>. Juli 2003 „Dankeschön-Barbecue“ für Coaches<br />

und Fachberater auf Burg Hemmersbach („Byteburg“)<br />

mit Unterstützung des MSC Multmedia Support Center<br />

und Ernst & Young<br />

<strong>NUK</strong>-Kampagne BPW 2003<br />

Teilnehmerzahl: 400<br />

Eingereichte<br />

Businesspläne: 215<br />

Projektleiter:<br />

Marc Kley

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!