07.12.2012 Aufrufe

Stolit K - Sto AG

Stolit K - Sto AG

Stolit K - Sto AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technisches Merkblatt Seite 1<br />

<strong><strong>Sto</strong>lit</strong> K<br />

Organischer Oberputz in Kratzputzstruktur<br />

Charakteristik 1<br />

Funktion Hohe Widerstandsfähigkeit des Putzes gegenüber Algen und Pilze.<br />

Hoch wasserdampfdiffusionsfähig<br />

Optik Hohe, trocknungsbedingte Farbtonstabilität.<br />

Extrem große Farbtonauswahl und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Verarbeitung Hervorragende Verarbeitungseigenschaften, manuell und maschinell.<br />

Anwendungsgebiet 1<br />

Verarbeitung nur außen<br />

Nicht geeignet für Flächen mit geringer Neignung und erhöhter Feuchtebelastung<br />

Technische Daten 1<br />

Produktgruppe Organischer Putz<br />

Zusammensetzung Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel:, Polymerdispersion, Titandioxid,<br />

Calciumcarbonat, Aluminiumhydroxid, Kieselgur, silikatische Füllstoffe, Wasser,<br />

Aliphaten, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel<br />

Kenndaten Kriterium Norm/Prüfvorschrift Wert Einheit<br />

Dichte EN ISO 2811-1 1,7-1,9 g/cm³ 1)<br />

Gutachten / Normen /<br />

Zulassungsbescheide<br />

pH-Wert VIQP 011 (<strong>Sto</strong> intern) 8,5-9,5<br />

Wasserdampfdiffusion Massenstromdichte<br />

V<br />

EN ISO 7783-2 2)<br />

73-81 3)<br />

g/(m²·d)<br />

Wasserdampfdiffusion sd-Wert EN ISO 7783-2 2)<br />

0,25-0,3 m<br />

Wasserdurchlässigkeitsrate w EN 1062-3


Technisches Merkblatt Seite 2<br />

<strong><strong>Sto</strong>lit</strong> K<br />

Organischer Oberputz in Kratzputzstruktur<br />

Z-33.49-742 WDVS-Aufdopplung<br />

Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung<br />

P-BWU03-I-16.5.151 <strong><strong>Sto</strong>lit</strong> - Baustoffklasse B1<br />

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis<br />

P-3614/3075-MPA BS F90B <strong>Sto</strong>Therm Classic L<br />

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis<br />

Verarbeitungshinweise 1<br />

Untergrund Der Untergrund muss eben, tragfähig, sauber und trocken sowie frei von Ausblühungen<br />

und Trennmitteln sein.<br />

Untergrundvorbehandlung<br />

Vorhandene Beschichtung/en auf Tragfähigkeit prüfen.<br />

Nicht tragfähige Beschichtung/en entfernen.<br />

Verarbeitungstemperatur Unterste Verarbeitungs- und Untergrundtemperatur: + 5° C.<br />

Beschichtungsaufbau Grundierung:<br />

Trocknet physikalisch durch Wasserverdunstung.<br />

Bei + 20° C Lufttemperatur und 65 % Luftfeuchtigkeit: Überstreichbar ab ca. 24<br />

Stunden. Durchtrocknung nach ca. 14 Tagen. Dauerhaft hohe Feuchtebelastungen<br />

verzögern die Trocknung.<br />

Je nach Art und Zustand des Untergrundes.<br />

Zwischenbeschichtung:<br />

<strong>Sto</strong>-Putzgrund dem Farbton der Schlussbeschichtung anpassen.<br />

Schlussbeschichtung:<br />

<strong><strong>Sto</strong>lit</strong> K<br />

Materialzubereitung Das Material ist nach Aufrühren gebrauchsfertig. Wenn notwendig mit Wasser auf<br />

objektbedingte Verarbeitungskonsistenz einstellen.<br />

Verbrauch Artikel Anwendungsart Verbrauch ca.<br />

1,0 mm weiß 1,8 kg/m²<br />

1,0 mm getönt 1,8 kg/m²<br />

1,5 mm weiß 2,3 kg/m²<br />

1,5 mm getönt 2,3 kg/m²<br />

2,0 mm weiß 3,0 kg/m²<br />

2,0 mm getönt 3,0 kg/m²<br />

3,0 mm weiß 4,3 kg/m²<br />

3,0 mm getönt 4,3 kg/m²<br />

6,0 mm weiß 6,0 kg/m²<br />

6,0 mm getönt 6,0 kg/m²<br />

Der Materialverbrauch ist abhängig vom Untergrund und Auftragsverfahren. Die<br />

angegebenen Verbrauchswerte können nur der Orientierung dienen. Genaue<br />

Verbrauchswerte sind gegebenenfalls am Objekt zu ermitteln.<br />

Verarbeitung <strong><strong>Sto</strong>lit</strong> K wird mit einer rostfreien Stahltraufel auf Korngröße aufgezogen. Die<br />

Strukturierung erfolgt mit einer Plastiktraufel oder mit einem PU-Reibebrett.<br />

Ab Korngröße 3,0 mm kann auch mit einer Holztaloche strukturiert werden.<br />

<strong><strong>Sto</strong>lit</strong> K ist mit der <strong>Sto</strong>-Trichterpistole oder allen gängigen Feinputzmaschinen,<br />

besonders Maschinen der Fa. Inotec, spritzbar.<br />

Arbeitstechnik, Verarbeitungswerkzeug sowie Untergrund haben einen wesentlichen<br />

Einfluss auf das Ergebnis. Die angegebenen Werkzeuge sind Empfehlungen.


Technisches Merkblatt Seite 3<br />

<strong><strong>Sto</strong>lit</strong> K<br />

Organischer Oberputz in Kratzputzstruktur<br />

Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.<br />

Liefern 1<br />

Farbton In weiß und tönbar nach <strong>Sto</strong>Color System.<br />

Als Schlussbeschichtung von <strong>Sto</strong>Therm Classic darf der Farbton einen Hellbezugswert<br />

von 20 % nicht unterschreiten. Bei Farbtönen unter 20% Hellbezugswert<br />

ist eine objektbezogene Freigabe im Einzelfall möglich.<br />

Als Schlussbeschichtung bei <strong>Sto</strong>Therm Cell darf der Hellbezugswert von 25%<br />

nicht unterschritten werden.<br />

Die in den <strong>Sto</strong>-Oberputzen verwendeten Sande sind Naturprodukte, die sehr<br />

vereinzelt farblich als leicht dunklere Sand- bzw. Strukturkörner erkennbar sein<br />

können. Hierbei handelt es sich nicht um einen Qualitätsmangel, sondern um eine<br />

minimale optische Beeinträchtigung, welche den natürlichen Grundcharakter und<br />

die natürlichen Eigenschaften der in den <strong>Sto</strong>-Oberputzen verwendeten Rohstoffe<br />

belegt.<br />

Bei mechanischer Belastung kann es bei dunklen, intensiven Farbtönen zu einer<br />

an diesen Stellen, auftretenden Farbtonveränderungen kommen. Diese Stellen<br />

können sich, auf Grund von Füllstoffbruch oder Pigmentabrieb, vom verwendeten<br />

weißen Natursand bzw. den verwendeten natürlichen Füllstoffen, etwas heller<br />

abzeichnen. Die Produktqualität und Funktionalität wird dadurch nicht beeinflusst!<br />

Abtönbar Mit <strong>Sto</strong>Color Tint oder mit max. 1 % <strong>Sto</strong>Tint Aqua selbst abtönbar.<br />

Mögliche Sondereinstellungen<br />

Lagerung 1<br />

Nicht zusätzlich algen- und schimmelpilzwidrig einstellbar, da eine Basis-<br />

Filmkonservierung bereits werksseitig erfolgt. Eine vorbeugende und verzögernde<br />

Wirkung wird erreicht. Ein dauerhaftes Ausbleiben von Algen- und/oder Pilzbefall<br />

kann nicht zugesichert werden.<br />

Lagerbedingungen Fest verschlossen und frostfrei lagern.<br />

Lagerdauer Beste Qualität im Originalgebinde bis ... (siehe Verpackung).<br />

Besondere Hinweise 1<br />

Sicherheit Dieses Produkt ist nach der geltenden EU-Richtlinie kennzeichnungspflichtig. Sie<br />

erhalten bei Erstbezug ein EG-Sicherheitsdatenblatt. Bitte beachten Sie die<br />

Informationen zum Umgang mit dem Produkt, der Lagerung und Entsorgung.<br />

GIS-CODE M-DF02<br />

Revisions-Nr. <strong><strong>Sto</strong>lit</strong> K/DE/DE/064<br />

Gültigkeit ab 18.11.2008<br />

Hauptsitz <strong>Sto</strong> <strong>AG</strong><br />

Ehrenbachstraße 1<br />

D-79780 Stühlingen<br />

Tel. (0 77 44) 57 10 10<br />

Fax (0 77 44) 57 20 10<br />

Internet http://www.sto.de<br />

Anwendungen, die nicht eindeutig in diesem Technischen Merkblatt erwähnt<br />

werden, dürfen erst nach Rücksprache mit der <strong>Sto</strong> <strong>AG</strong> erfolgen.<br />

Die Informationen bzw. Daten dienen der Sicherstellung des gewöhnlichen Verwendungszweckes<br />

bzw. der gewöhnlichen Verwendungseignung.


Technisches Merkblatt Seite 4<br />

<strong><strong>Sto</strong>lit</strong> K<br />

Organischer Oberputz in Kratzputzstruktur<br />

e-mail infoservice@stoeu.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!