07.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - KPWT

PDF-Download - KPWT

PDF-Download - KPWT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Profitable Landwirtschaft ist nur mit ge-<br />

sunden Tieren möglich. Rund 80 Prozent aller<br />

Erkrankungen von Rind und Schwein sind noch<br />

immer die Folge falscher Fütterung. Die Sano –<br />

Moderne Tierernährung GmbH unterstützt die<br />

Landwirte deshalb durch ein modernes Fütterungsmanagement<br />

mit Produkten und Ernährungskonzepten,<br />

die perfekt auf die Lebens- und<br />

Leistungsphasen der Tiere abgestimmt sind. Im<br />

Mittelpunkt der Arbeit der Futtermittel-Spezialisten<br />

steht ein ganzheitliches Beratungs- und Fütterungskonzept,<br />

das die Basis für eine profitable<br />

Nutztierhaltung und bessere Betriebsergebnisse<br />

legt.<br />

Gegründet 1976 im niederbayerischen Grafenwald,<br />

bietet das Unternehmen heute weltweit<br />

unter der Marke Sano ein breites und qualitativ<br />

hochwertiges Angebot an Mineralfutter, Premix,<br />

Kälbermilch, Konzentraten und Spezialitäten<br />

für die moderne Ernährung von Rindern und<br />

Schweinen an. Produziert wird in Werken in<br />

Deutschland, Polen, Kroatien, Serbien und Ungarn.<br />

Neben der Entwicklung und Herstellung<br />

modernster Fütterungskomponenten steht die<br />

Beratung der Landwirte im Vordergrund. „Zusammen<br />

mit bestandsbetreuenden Tierärzten<br />

haben wir ein Beratungskonzept entwickelt,<br />

das in unserer Branche einzigartig ist“, erklärt<br />

Sano Geschäftsführer Richard Waldinger. Sano-<br />

Berater analysieren auf Wunsch den gesamten<br />

Produktionsablauf in puncto Haltung, Fütterung<br />

und Herdenmanagement und zeigen vor Ort auf,<br />

wo und wie vorhandene Ressourcen optimal<br />

genutzt werden können. Die weitere Betreuung<br />

der landwirtschaftlichen Betriebe erfolgt dann<br />

aus regionalen Kompetenzzentren heraus: Fachund<br />

Spezialberater von Sano entwickeln in enger<br />

Zusammenarbeit mit den Landwirten sowie den<br />

bestandsbetreuenden Tierärzten Konzepte und<br />

Maßnahmen, die konkret auf den jeweiligen Betrieb<br />

zugeschnitten sind.<br />

familienbetrieb mit<br />

internationaler ausrichtung<br />

Auch im aktuellen Geschäftsjahr bleibt Sano auf<br />

Wachstumskurs. 2009 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe<br />

mit mehr als 600 Mitarbeitern<br />

einen Jahresumsatz von rund 350 Mio. Euro.<br />

Auch in den vergangenen 15 Jahren erzielte die<br />

Gesellschaft jährlich ein durchschnittliches Umsatzwachstum<br />

von 20 Prozent; die produzierte<br />

Jahrestonnage stieg in diesem Zeitraum auf über<br />

400.000 Tonnen. Wachstum um jeden Preis soll<br />

es bei Sano dennoch nicht geben. Geschäftsfüh-<br />

Exkursion zu einem bayerischen Musterbauernhof: Sano Produktmanager<br />

Dr. Joachim Mentschel (3. v. l.) erläutert Grundsätze bei Fütterung von<br />

Kälbern. Bei Seminaren der Sano-Akademie erhalten junge Landwirte aus<br />

ganz Deutschland praktische Tipps für ihren Berufsalltag.<br />

rer Waldinger: „Als Familienunternehmen fühlen<br />

wir uns dem Standort Deutschland, Bayern und<br />

Grafenwald und unseren Mitarbeitern verpflichtet.<br />

Unser Fokus liegt auf langfristiger Wertsteigerung,<br />

nicht auf kurzfristiger Gewinnmaximierung.<br />

Stets der Philosophie „Tiere gesund und<br />

gewinnbringend ernähren“ folgend, ist die Sano-<br />

Gruppe dennoch mittlerweile in über 20 Ländern<br />

Europas mit eigenständigen Schwesterunternehmen<br />

vertreten und agiert in vielen Ländern als<br />

Marktführer. 2009 kamen ein Schwesterunternehmen<br />

in China sowie Vertriebsniederlassungen<br />

in Bulgarien und Russland hinzu. Ziel auf<br />

dem deutschen Agrarmarkt bleibt die regionale<br />

Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe durch<br />

örtliche Präsenz. Dabei setzt Sano auch auf den<br />

starken Ausbau seines Mitarbeiterstammes: Bis<br />

2015 ist ein weiterer personeller Ausbau geplant,<br />

so dass jeder Landwirt in Deutschland auf die<br />

kompetente Beratung vor Ort durch einen Sano-<br />

Fachberater zugreifen kann. Insgesamt werden<br />

dafür in den nächsten fünf Jahren 120 bis 150<br />

neue Fachberater in Deutschland und Österreich<br />

ausgebildet und in Festanstellung tätig.<br />

zukunftsweisendes<br />

personalmanagement<br />

Voraussetzung für den eingeschlagenen Wachstumskurs<br />

ist eine qualifizierte Personalarbeit. So<br />

erfolgt die Qualifizierung der Fachberater auf<br />

Basis einer modularen Ausbildung an der Sano-<br />

Akademie. Betriebswirtschaftlich orientierten<br />

Landwirten, Tierärzten, Sano-Vertretungen sowie<br />

Kunden und Kooperationspartnern bietet die<br />

unternehmenseigene Akademie darüber hinaus<br />

Seminare u.a. zu „Tierernährung und -gesundheit,<br />

Beratung und Verkauf, Produktmanagement“.<br />

Mit den Praktikergesprächen zu aktuellen Themen<br />

wie „Wirtschaftlichkeit erhöhen auf Rinder- und<br />

Schweinebetrieben“ setzte die Sano-Akademie<br />

Anfang 2010 den Startschuss für eine erfolgreiche<br />

praxisorientierte Vortragsreihe.<br />

der KpWt-berater<br />

michael fey<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

<strong>KPWT</strong>-Landshut<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!