07.12.2012 Aufrufe

Nummer 99 März 2005 - NSU Prinz IG v. 1980 e.V.

Nummer 99 März 2005 - NSU Prinz IG v. 1980 e.V.

Nummer 99 März 2005 - NSU Prinz IG v. 1980 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ebay <strong>NSU</strong> 1200C 15<br />

lichen Montagestiften des Gitters hatte der Vorbesitzer Muttern drauf gedreht. Aber an<br />

den seitlichen Befestigungen, rechts und links neben den Scheinwerfern hatte er der Einfachheit<br />

halber einfach von<br />

außen jeweils ein Blechschraube<br />

durch den Ziergrill ins Blech<br />

geschraubt. So ein Frevel! Damit<br />

war der eigentlich noch<br />

ganz gute Grill auch nicht mehr<br />

zu retten und muss getauscht<br />

werden. Nachdem ich die<br />

Scheinwerfer ausgebaut und<br />

zerlegt hatte, zeigte sich dann<br />

auch, dass ein Reflektor nicht<br />

mehr zu gebrauchen ist. Inzwischen<br />

habe ich schon 2 Lampentöpfe<br />

aus meinem Lager<br />

entlackt und völlig neu aufbereitet.<br />

Wieder in grau, allerdings zusätzlich mit einer Schicht Klarlack, um die Töpfe ein<br />

wenig besser vor dem Ladegut im Kofferraum zu schützen und weil es vom Finish einfach<br />

besser aussieht. Sämtliche Gummis (auch die Kofferraumdichtung) steckte in die Waschmaschine<br />

und wasche sie im Wollprogramm mit viel Weichspüler. Die Kleinteile steckt<br />

man am besten in einen Socken oder Kopfkissenbezug und knotet ihn zu. So geht nichts<br />

verloren. Das Ergebnis ist hervorragend und absolut zu empfehlen, insbesondere auch bei<br />

Scheibengummis. Das wäre es für den ersten Tag…………………….<br />

Instandsetzung 2. Tag<br />

Am 16. Februar trafen wir uns zum 2.Mal um am Auto weiter zu arbeiten. Detlef war<br />

schon vorher da und hatte schon die Bremsen gecheckt. Die Radbremszylinder samt<br />

Schläuchen sind rundum neu und somit bekamen die Bremstrommeln und ein Teil der<br />

Fahrwerksteile eine Lackierung, da beim Lackieren des <strong>NSU</strong> doch auch gehörig viel<br />

Sprühnebel auf die Teile gekommen, was nicht so schön aussieht. Jetzt schaut es wieder<br />

gut aus. Was so ein bisschen Farbe ausmacht. Ich hatte aus meinem Fundus ein gut gebrauchtes<br />

Ziergitter mitgebracht. Das alte zerlegte ich und entnahm diesem die Verbindungsbleche,<br />

den Sockel mit Emblem und den 1200 Schriftzug. Diese Teile konnte man<br />

ja wieder verwenden. Dann begann Detlef damit die Vordersitze auszubauen. Das gesamte<br />

Gestühl ist ein Sammelsorium. Der Fahrersitz, mit (ehemals) rotem Velourbezug. Der<br />

Beifahrersitz ein schwarzer TT Sitz, dessen Kord allerdings farblich total verschossen ist.<br />

Die Rückbank (wahrscheinlich noch originale Erstausstattung) Kunstleder tobacco. Deren<br />

Die <strong>Prinz</strong>en-Post Nr. <strong>99</strong>/ 03.<strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!