07.12.2012 Aufrufe

Nummer 99 März 2005 - NSU Prinz IG v. 1980 e.V.

Nummer 99 März 2005 - NSU Prinz IG v. 1980 e.V.

Nummer 99 März 2005 - NSU Prinz IG v. 1980 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ebay <strong>NSU</strong> 1200C 17<br />

ren Fußraum glänzen die<br />

Bodenauslässe der Heizluft<br />

ebenfalls mit Abwesenheit.<br />

Der Bodenteppich<br />

selbst ist allerdings<br />

neu und ganz gut verarbeitet,<br />

wenn es auch nur<br />

dünnes Material ist.<br />

Während Detlef danach<br />

den mitgebrachten<br />

Wärmetauscher und den<br />

Auspuff mit der Zopfbürste<br />

auf der Flex vom<br />

Oberflächenrost befreite<br />

und anschließend<br />

schwarz bzw. silber mit Hitzeschutzfarbe lackierte, fuhr ich die Hebebühne hoch um mir<br />

den Wagen noch ein wenig eingehender zu betrachten. Dabei kam zu Tage, dass der<br />

Wagen irgendwann mal einen Frontschaden hatte. Wenn auch nicht sehr stark, aber doch<br />

noch sichtbar. Im Zuge der Beseitigung des Schadens wurden dann auch die Senkungen<br />

am Frontblech, wo sich die Löcher für die Aufnahme der Stossstangen Halter befinden<br />

glattflächig zugespachtelt, was natürlich nicht so bleiben kann. Wenn man nämlich die<br />

Schrauben der Stossstangenbefestigung anzieht, wird dieser „Pfusch“ großflächig wieder<br />

abplatzen. Deswegen war die Frontstossstange wohl auch nur locker angeschraubt. Also<br />

müssen wir uns auch an dieser Stelle etwas einfallen lassen. Im Kofferraum gibt es ja ein<br />

Versteifungsblech jeweils rechts und links, welches am Loch des Stossstangenhalters beginnt<br />

und am jeweiligen Radkasten dann verschweißt ist. Als ich das rechte Vorderrad (in<br />

Fahrtrichtung gesehen) abgenommen hatte, war mir das Gewinde einer recht langen<br />

Blechschraube aufgefallen, welches im Radkasten gut zu sehen war. Und siehe da, diese<br />

Schraube befestigte innerhalb des Kofferraumes das Versteifungsblech am Radkasten.<br />

Darunter war nur irgendeine gummiartige Masse, welche das Blech festhielt. Also Schraube<br />

rausgedreht und man konnte das Blech ziemlich einfach rausziehen. So kommt eins<br />

zum anderen. Alles nur Kleinigkeiten, welche allerdings nicht so bleiben können! Aber<br />

immer noch besser als ein durchgefaulter Boden oder Schweller. Jetzt war es auch schon<br />

wieder fast 0:00 Uhr und wir beendeten diesen 2.Tag………………….<br />

Vorab kann man abschließend sagen, dass der Vorbesitzer am Anfang der Restauration<br />

noch sehr euphorisch war (Bodenbleche, Schweller, Bremsen), je weiter das Projekt aber<br />

fortschritt schnell die Lust verlor, auch weiterhin ordentlich zu arbeiten. Leider kommt das<br />

ja immer wieder vor. ABER EINS IST KLAR, WIR GEBEN NICHT AUF!<br />

Fortsetzung folgt………Andreas Griwatz<br />

Die <strong>Prinz</strong>en-Post Nr. <strong>99</strong>/ 03.<strong>2005</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!