04.03.2016 Aufrufe

beam-Verlag - Fachbuchprogramm 2017-2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

HF-Technik<br />

HF-Technik mit dem NE/SA 602/612<br />

Frank Sichla, 21 x 28 cm, 142 S., 198 Abb.,<br />

zahlreiche Tabellen und Platinen-Layouts<br />

ISBN 978-3-88976-054-8, 2006, 19,80 €<br />

Art.-Nr.:118062<br />

NE/SA 602/612 – dahinter verbirgt sich rund ein Dutzend<br />

Varianten eines pfiffigen IC-Konzepts, das hier – zusammen<br />

mit den besten Projekten und Anwendungsschaltungen –<br />

leicht verständlich präsentiert wird. Zunächst erfährt man<br />

alle praktisch relevanten technischen Einzelheiten, dann folgt<br />

ein „Beschaltungs-Einmaleins“, das keine Fragen offen lässt.<br />

Auch Aufbau-Know-how für Hf-Schaltungen wird vermittelt,<br />

so dass eigene Ideen leicht verwirklicht werden können. Der<br />

Praktiker findet eine Fülle erprobter Schaltungen, teils mit<br />

Bestückungsplänen und allen praktischen Hinweisen. Der<br />

NE/SA 602/612 eignet sich somit ideal dazu, um moderne<br />

Hf-Technik zu begreifen, zu erleben und zu nutzen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Geniale Anatomie: acht Pins, vier Baugruppen:<br />

Das Beschaltungs-Einmaleins, empfehlenswerte Peripherie;<br />

das Großsignalverhalten<br />

Zum Einstieg: Amateurfunk mit dem MW-Radio<br />

Direktmisch-Empfängerschaltungen<br />

Snail 80: Tischempfänger fürs 80-m-Band<br />

Ferri 80: Empfang mit Ferritstab und Lautsprecher<br />

RX 80: Der kleine Bruder vom Ferri<br />

Einfachsuper, Konverter-Schaltungsmosaik, Spezialempfänger,<br />

Sender und Transceiver<br />

Ganz modern: DRM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!