24.03.2016 Aufrufe

2011 sommer wipptal

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuer Infofolder in Trins<br />

Ein neuer Infofolder liegt in der Ortsstelle Trins auf.<br />

»WER WIE WO WAS – »Natürliches« ist in Trins erhältlich«.<br />

Der TVb hat darin Infos gesammelt,<br />

wann, wo und zu welchem Preis selbst produzierte<br />

Naturalien in Trins erhältlich sind. Produkte aus<br />

Kräutern, Blütenhonig, Eier aus Bodenhaltung, Ziegenfrischkäse,<br />

Schafsmilch, Lammfleisch im Ganzen,<br />

sowie Marmeladen, Chutneys und Bauernbrot<br />

– »natürlich« ist gschmackig und xund!<br />

Öffentliche Bücherei<br />

in Schmirn<br />

In der Bücherei im Gemeindeamt Schmirn wird<br />

eine große Auswahl an Büchern und Spielen angeboten.<br />

An den Öffnungstagen kann man nach<br />

Herzenslust stöbern und sich gemütlich bei einer<br />

Tasse Kaffee die passenden Bücher und Spiele<br />

aussuchen. Ein tolles Schlechtwetterprogramm<br />

also – besonders für Familien mit Kindern.<br />

Öffnungszeiten: jeden Freitag von 15.00-17.00 Uhr<br />

und jeden 1. Montag/Monat von 19.00-21.00 Uhr.<br />

Obernberg: Paradies für<br />

Wasserliebhaber<br />

Wer hat das als Kind nicht gerne gemacht, an<br />

einem flachen Bachufer im Wasser barfuß herum<br />

plantschen? Am Ortsende von Obernberg, im lichten<br />

Wald neben dem Bach, gibt’s viel zu entdecken<br />

und viel Spaß beim Spielen. Auch ein Fußballplatz<br />

kann genutzt werden. Daneben können die Eltern<br />

am flachen Ufer ein Picknick machen.<br />

Der ausgezeichnete Schnapsbrenner Franz Hörtnagl mit seinem ganzen Stolz, der Destillieranlage<br />

Hochgeistig und ausgezeichnet<br />

Die Schnapsbrennerei hat Franz Hörtnagl<br />

schon vor einigen Jahren zu seinem Hobby<br />

gemacht. „Ich war damals zum ersten Mal<br />

beim Brennen dabei und war sofort begeistert.<br />

Für mich ist diese große Kunst ein<br />

traditionsreiches Handwerk und eine Leidenschaft<br />

geworden“, zeigt sich der aus<br />

Mühlbachl stammende »Simeler-Franz«<br />

begeistert. Bald wurde der Traum von einer<br />

eigenen Brennerei Wirklichkeit und so füllt<br />

der Wahl-Naviser die edlen Tropfen in seiner<br />

hauseigenen Abfindungsbrennerei ab.<br />

Seine »hochgeistigen« Kreationen wurden<br />

bereits mehrfach von der Tiroler Landwirtschaftkammer<br />

im Rahmen der Tiroler<br />

Schnapsprämierung ausgezeichnet. Jüngst<br />

der Vogelbeerbrand als Sortensieger! Kein<br />

Wunder, kommt doch nur hochwertigstes<br />

Obst aus eigenem Anbau zur Verarbeitung.<br />

Die Destillate aus dem Hause Hörtnagl sind<br />

100-prozentig sortenrein, es wird kein<br />

Fremdalkohol zugesetzt, nicht aufgezuckert<br />

und nicht aromatisiert. So soll ein<br />

Schnapsl sein!<br />

»Hörtnagls Edelbrände« ist ein echtes Familienunternehmen,<br />

Tochter Victoria hat<br />

ihre Ausbildung zur Edelbrand-Sommeliere<br />

2010 mit Auszeichnung abgeschlossen.<br />

Das Handwerk des Schnapsbrennens hat<br />

sie von ihrem Vater gelernt. Sie ist es auch,<br />

die zusammen mit Mutter Maria und Vater<br />

Franz bei den beliebten Schnapsverkostungen<br />

ihren Gästen reinen Wein, besser<br />

gesagt reinste Destillate einschenkt. Wer<br />

gerne in geselliger Runde die Schnäpse<br />

aus dem Hause Hörtnagl verkosten<br />

möchte, kann sich bei Franz Hörtnagl, Unterweg<br />

78, Navis, Tel. 05278/6261 od.<br />

0664/4756236, Mail: hoertnagl.franz@<br />

gmx.at, anmelden. www.haushoertnagl.at<br />

ALFONS-GRABER-MUSEUM<br />

Das Museum gibt in über 100 Exponaten einen guten Überblick über das Werk des in<br />

Steinach geborenen Malers Alfons Graber (1901-1990). Im Mittelpunkt seines Schaffens<br />

steht der Mensch, mit dem sich Graber in sehr vielfältiger Weise künstlerisch auseinandersetzte.<br />

Das Museum zeigt in Zeichnungen und Bildern die Entwicklung Grabers<br />

vom Expressionismus zu seinem für ihn typisch gewordenen Realismus.<br />

A-6150 Steinach a.Br., Brennerstraße 28, Tel. 05272/6006<br />

Öffnungszeiten: Dienstag von 17 Uhr bis 19.30 Uhr, Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr,<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung (0699/10250160 - Herr Dr. Friedrich Plattner)<br />

12 SOMMER 11<br />

magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!