07.04.2016 Aufrufe

Der Uracher KW 14-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

Donnerstag, 7.4.<strong>2016</strong>/Neues aus den Vereinen<br />

Gleichzeitig macht die Vorstandschaft jetzt bereits<br />

darauf aufmerksam, dass aufgrund von Festlichkeiten<br />

die Gaststätte sowohl am Sonntag, 17.4.,<br />

wie auch am Sonntag, 24.4.16, für die Öffentlichkeit<br />

geschlossen bleibt.<br />

Dienstagswanderung<br />

Unsere Dienstagswanderung findet diesmal am<br />

12.April statt. Wir treffen uns um 13.30 Uhr an der<br />

Festhalle Bad Urach und fahren mit eigenen Autos<br />

nach Gönningen zur Tulpenblüte.<br />

Einkehr ist in Gönningen. Mitglieder und Gäste des<br />

Vereins sind herzlich eingeladen.<br />

Arbeitsdienst Rohrauer Hütte<br />

Am Samstag, 9. April findet ein Arbeitsdienst auf<br />

der Rohrauer Hütte statt. Im und um das Bezirkshaus<br />

soll Frühjahrsputz gemacht werden. Beginn<br />

ist 8 Uhr.<br />

Sportgruppe<br />

Die Sportgruppe der Naturfreunde trifft sich jeden<br />

Mittwoch um 20 Uhr in der Diegelehalle. Bei<br />

verschiedenen Ballspielen, Gymnastik und leichtem<br />

Lauftraining wird etwa eine Stunde Sport gemacht.<br />

Die Sportgruppe freut sich jederzeit über<br />

neue Mitsportler.<br />

Bildvortrag mit Uwe Hihn<br />

Am Samstag, 16. April findet ein farbenprächtiger<br />

Bildervortrag von Fotoreferent Uwe Hihn im Seltbachhaus<br />

statt. Beginn ist 18 Uhr.<br />

Jahreshauptversammlung beim<br />

Sängerkranz Urach<br />

Über vielerlei Aktivitäten wurden die Mitglieder<br />

des Sängerkranzes Urach e.V. informiert.<br />

Die Mitglieder des Sängerkranzes Urach 1834 e.V.<br />

trafen sich vor kurzem zur 182. Jahreshauptversammlung<br />

im Hotel Graf-Eberhard. Zu Beginn an<br />

diesem Abend wurden die Mitglieder vom Chor<br />

mit „Mit Freunden singen“ begrüßt.<br />

Die 1. Vorsitzende Traudel Schneider grüßte die<br />

Teilnehmer und eröffnete die Sitzung. Nach der<br />

Totenehrung zu Ehren der verstorbenen Mitglieder<br />

wurden die verschiedenen Berichte vorgetragen.<br />

Im Jahres- und Geschäftsbericht vom<br />

2. Vorsitzenden Hermann Buck wurde über die<br />

Entwicklung der Mitgliederzahl wie auch über<br />

die vergangenen Aktivitäten berichtet. <strong>Der</strong> erneute<br />

Rückgang der Mitgliederzahl, trotz aktiver<br />

Mitgliederwerbung und auch neuen Sängern und<br />

Sängerinn stimmt leider etwas traurig und auch<br />

im aktuellen Jahr werden die aktiven Mitglieder<br />

wieder die Werbetrommel für neuen Sängerinnen<br />

und Sänger rühren.<br />

Irmgard Naumann berichtete über den im April<br />

2015 gegründete Bad <strong>Uracher</strong> Kinderchor.<br />

Die Chorleiterin Frau Naumann vom Bad <strong>Uracher</strong><br />

Kinderchor sieht der Entwicklung des Kinderchores<br />

mit Zuversicht. Es sind bis jetzt ca. 20<br />

Kinder, jedoch nicht immer alle Kinder sind anwesend.<br />

4 – 5 Kinder kommen nicht regelmäßig.<br />

Dank an die Kirchengemeinden, dass die zuerst<br />

das evangelische, dann das katholische Gemeindehaus<br />

kostenlos für die Proben zur Verfügung<br />

gestellt wurden. Ziel für kommende Auftritte ist<br />

das Kinderchorfestival am 02.07.<strong>2016</strong> und der<br />

Seniorennachmittag im Oktober<br />

Im Musikalischen Bereich richtet Chorleiter Jürgen<br />

Knöpfler das Augenmerk auf die bevorstehende<br />

700 Jahr Feier der Stadt Bad Urach<br />

Rückblickend ging die Erinnerung an die sozialen<br />

Bemühungen vom Chor wie das Singen im Herzog-Christoph-Altenheim<br />

wie auch an den Singe-<br />

Nachmittag für die Bevölkerung im Delp-Haus.<br />

Den Abschluss in diesem Jahr wird auch wieder<br />

das Adventskonzert in der St. Josef-Kirche sein.<br />

Kassiererin Christine Haussler stellte die Einnahmen<br />

und Kostenentwicklung für das Jahr 2015<br />

dar. Durch aktive Mitwirkung der Sängerinnen<br />

und Sänger, wie z.B. am Schäferlauf, Marktstand,<br />

Singe-Nachmittag im Delp-Haus usw. konnte<br />

wieder ein etwas positiver finanzieller Zugang<br />

vermerkt werden .Was der Kasse und dem Chor<br />

natürlich gut tun würde sind neue fördernde und<br />

aktive Mitglieder.<br />

Die Entlastung der Kasse und des gesamten Ausschusses<br />

einschließlich der Vorstandsmitglieder<br />

wurde durch Herrn Bürgermeister Rebmann vorgenommen<br />

und alle Vorstandsmitglieder und<br />

Schatzmeisterin wurden von der Versammlung<br />

einstimmig entlastet.<br />

Es folgten die Neuwahlen die durch Herrn Bürgermeister<br />

Rebmann als Wahlleiter durchgeführt<br />

wurden. Frau Irmgard Naumann, Herr Fritz Gröner<br />

und Herr Alfons Wegmann kandidierten wieder<br />

für die Ämter als Beisitzer im Ausschuss.<br />

Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt- Enthaltung<br />

der betroffenen Dame und den Herren<br />

- und nahmen unter Applaus ihr Amt an. Herr<br />

Bürgermeister Rebmann dankte allen Vorstandsund<br />

Ausschussmitgliedern für ihre Vereinsaktivität<br />

und ihr Engagement über das gesamte Jahr.<br />

11 Sängerinnen und Sänger konnten für regelmäßige<br />

Teilnahme an den Chorproben und den<br />

Aktivitäten geehrt werden.<br />

Die Sängerinnen und Sänger beendeten den<br />

Abend musikalisch mit „Frühlingsgruß“. Die<br />

1. Vorsitzende Traudel Schneider beendete die<br />

182. Jahreshauptversammlung mit einem Dankeschön<br />

bei allen anwesenden Mitgliedern, alle Sängerinnen<br />

und Sänger, den Ausschuss-Mitgliedern<br />

,dem Chorleiter Jürgen Knöpfler und Herrn Bürgermeister<br />

Elmar Rebmann .<br />

Die Chorprobe des Bad <strong>Uracher</strong> Kinderchor findet<br />

wöchentlich mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30<br />

Uhr im Delp-Haus (Katholisches Gemeindehaus)<br />

in der Mühlstraße in Bad Urach statt. Weitere<br />

interessierte Kinder sind im Kinderchor herzlich<br />

willkommen.<br />

<strong>Der</strong> gemischte Chor probt Mittwochabend im<br />

Delp-Haus von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr und auch<br />

hier würden sich der Chorleiter, Vorstandschaft<br />

und Sängerinnen und Sänger sehr über neue Sängerinnen<br />

und Sänger freuen. Nähere Informationen<br />

unter der Telefonnummer 07125/ 3090643<br />

oder www.saengerkranz-urach.de<br />

Schützenverein<br />

Bad Urach<br />

61. Generalversammlung des<br />

Schützenvereins Urach<br />

Rundherum ein zufriedenstellendes Jahr 2015<br />

Am 04.03.16 hielt der Schützenverein Urach 1748<br />

e.V. Generalversammlung ab – die 61. nach seiner<br />

Wiedergründung im Jahre 1954.<br />

Eingehend begrüßte der Oberschützenmeister<br />

(OSM) Karl-Heinz Walker die sehr große Zahl der<br />

erschienenen Mitglieder. Sein besonderer Gruß<br />

galt dem Ehrenoberschützenmeister Hermann<br />

Fecht, dem Ehrenschützenmeister Simon Groß<br />

und den Ehrenmitgliedern Philipp Bauer und<br />

Roland Friedrichsen. <strong>Der</strong> Ehrenoberschützenmeister<br />

Herms Hujer war entschuldigt.<br />

Nach seiner Begrüßung erfolgte die Ehrung der<br />

verstorbenen Kameradinnen und Kameraden -<br />

verbunden mit 3-fachem Ehrensalut.<br />

Anschließend gab der OSM seinen Bericht für das<br />

Jahr 2015 ab. Er konnte von einem problemlos<br />

abgewickelten Jahresprogramm entsprechend<br />

Jahresplan berichten, von erfreulichen schießsportlichen<br />

Erfolgen – besonders im Bereich des<br />

Großkaliber-Schießens mit Ordonnanz-gewehren<br />

sowie von einem sauber im gesteckten Rahmen<br />

liegenden Abbau der Verbindlichkeiten. Die Zahl<br />

der Mitglieder hätte sich erfreulicherweise geringfügig<br />

erhöht. Die hochmoderne, unterirdische<br />

Schießanlage sei nach wie vor weit über den Schützengau<br />

hinaus sehr beliebt und wäre auch in dem<br />

vergangenen Jahr sehr gut angenommen. Auch<br />

für Kreis- und Bezirksmeisterschaften – speziell im<br />

Großkaliber-Sektor. Ein Problem stünde allerdings<br />

ins Haus. Dies aufgrund weiterer Verschärfung<br />

der Schießstandvorschriften. Obwohl die Be- und<br />

Entlüftung der Schießanlage schon einen sehr hohen<br />

Standard hätte, müsste von gesetzes wegen<br />

nachgebessert werden. Das von ihm eingeholte<br />

Angebot einer totalen Erneuerung läge bei rund<br />

115.000,00 Euro. Diesbezüglich war man sich<br />

schnell darüber einig, dass eine derartige Erledigung<br />

nicht infrage kommen kann und darf. Die<br />

Erfüllung der Vorgaben wird in eigener Sache<br />

und dann mit einem wesentlich günstigeren Kostenaufwand<br />

erfolgen. Eine Herausforderung für<br />

den 1. Technischen Leiter (1.TL) Stefan Friedrich,<br />

der aber diesbezüglich keine nicht zu lösende<br />

Aufgabe sieht.<br />

Mit einer Vorschau auf das Jahr <strong>2016</strong> endete sein<br />

Bericht und auch seine Amtszeit, da er aus beruflichen<br />

Gründen bis zum Ende seiner Amtszeit nicht<br />

mehr kandidieren könne.<br />

Bei den Tätigkeitsberichten der Oberschießleiter<br />

konnte Thomas Winkhardt „Sparte Kurzwaffen“<br />

und gleichzeitig auch stellvertretend für die<br />

„Sparte Langwaffen“ von teilweise hervorragenden<br />

Erfolgen bei störungsfreiem Betrieb –<br />

dank der 38 aktiven Schießleiterinnen und Schießleitern<br />

– vermelden.<br />

<strong>Der</strong> technische 1. TL Stefan Friedrich berichtete,<br />

dass im Jahre 2015 annähernd sämtliche gesteckten<br />

Ziele in Punkto Optimierungs- und Wartungsarbeiten<br />

zügig und unfallfrei dank der aktiven<br />

Unterstützung seitens der Kameradinnen und Kameraden<br />

ausgeführt werden konnten.<br />

Ein Problem ist nach wie vor die Jugendaktivität,<br />

wie der Jugendleiter (JL) Lukas Glöckler berichtete.<br />

Im Moment hätte er nur 3 Jungschützen unter<br />

seinen „Fittichen“. Er hofft nach wie vor, dass sich<br />

diese Situation wieder zum Besseren wendet –<br />

seien doch die Jugendlichen zum einen bei dem<br />

SVU in guten Händen, zum anderen trüge diese<br />

Sportart zum Konzentrationstraining bei, was sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!