07.04.2016 Aufrufe

Der Uracher KW 14-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

Donnerstag, 7.4.<strong>2016</strong>/Aktuelles<br />

Das Preisträgergedicht wird dann am 1. Mai bei der<br />

Wanderung entlang des Poesiewegs der Öffentlichkeit<br />

übergeben. Wie es heißt soll aber schon<br />

verraten werden: „Amandua“<br />

Bad <strong>Uracher</strong> Poesieweg <strong>2016</strong><br />

Gedicht des Jahres: Preisgericht hat getagt<br />

Vom 10. Dezember des vergangenen Jahres bis<br />

zum 29. Februar <strong>2016</strong> lief bekanntlich der <strong>Uracher</strong><br />

Dichterwettstreit, dessen poetisches Ergebnis die<br />

Stele 5 des Bad <strong>Uracher</strong> Poesiewegs für dieses Jahr<br />

füllen soll.<br />

Das Preisgericht tagte am 31. März. Seine Mitglieder<br />

waren Ingeborg Nägelsbach, ehemalige Lehrerin<br />

am <strong>Uracher</strong> Graf-Eberhard-Gymnasium und<br />

Christoph B. Ströhle, Redakteur beim Reutlinger<br />

General-Anzeiger.<br />

Es war keine ganz leichte Arbeit, aus den insgesamt<br />

sechzehn Einsendungen drei Arbeiten<br />

auszuwählen und aus dieser Spitzengruppe das<br />

„Gedicht des Jahres“ zu küren. Denn die Juroren<br />

nahmen ihre Aufgabe ernst.<br />

Kurz vor 12 Uhr ist die Entscheidung dann gefallen,<br />

wohl auch dem zunehmenden Hungergefühle<br />

geschuldet.<br />

Das Preisgericht entschied: Das „Urach-Gedicht<br />

des Jahres <strong>2016</strong>“ stammt aus der Feder von Mechthild<br />

Paul aus Dettingen an der Erms.<br />

Die anderen zwei ausgewählten Gedichte stammen<br />

von:<br />

2. Susanne Wahl, St. Johann, „Fachwerk“<br />

3. Horst Johannsmann, Reutlingen, „Urachzeiten“<br />

Wie geht’s nun weiter?<br />

Damit die Spannung noch eine Weile erhalten<br />

bleibt, werden zunächst die beiden Gedichte der<br />

Plätze 2 und 3 in den nächsten Wochen im „<strong>Uracher</strong>“<br />

veröffentlicht.<br />

WIR GRATULIEREN<br />

Donnerstag, 7. April <strong>2016</strong><br />

Paul Hamm, Münsinger Straße 13, 80 Jahre<br />

EINLADUNG zu einer Sitzung des<br />

Technischen Ausschusses am Dienstag,<br />

12. April <strong>2016</strong> um 18:30 Uhr im<br />

großen Sitzungssaal des Rathauses<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlich:<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Breitbandausbau Bad Urach<br />

- Beitritt zu „Komm.Pakt.Net“<br />

- FTTB-Planung durch den Landkreis<br />

3. Vergabe der Maschinen- und elektrotechnischen<br />

Ausrüstung sowie Beckenausstattung<br />

– RÜB 1 „Bleiche“<br />

4. Erneuerung Gas- und Wasserleitung Mörikestraße<br />

in Bad Urach<br />

- Baubeschluss<br />

5. Hochwasserschutzkonzeption für Bad Urach-<br />

Seeburg - Sachstand<br />

6. Einführung einer Familientageskarte für das<br />

Höhenfreibad Bad Urach<br />

7. Sonstiges<br />

Bad Urach, 4. April <strong>2016</strong><br />

Elmar Rebmann, Bürgermeister<br />

NOTRUFTAFEL<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

DRK Rettungsdienst/Notarzt 112<br />

DRK Krankentransport 0 71 21 / 19 222<br />

Polizei Bad Urach 94 68 70<br />

Polizei Metzingen 0 71 23 / 92 40<br />

DRK Ortsverein Bad Urach 70502<br />

Ermstalklinik 15 90<br />

Stadtwerke 1 56-2 24<br />

(Gas-/Wasser-Notruf)<br />

FairEnergie (bei Stromausfall/<br />

Störungen, auch bei Ausfall<br />

der Straßenbeleuchtung) 07121 / 582-52 12<br />

Regionalzentrum Alb-Neckar:07021 / 8009-0<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Notfallpraxen an Wochenenden<br />

und Feiertagen:<br />

Ermstalklinik Bad Urach /<br />

Albklinik Münsingen<br />

Sprechzeiten: 9 bis 20 Uhr<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr<br />

Bereitschaftsnummer: 01 80 / 19 29 217<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

unter der Woche:<br />

Montag – Donnerstag: 19 – 8 Uhr<br />

Freitag: <br />

18 – 8 Uhr<br />

Bad Urach und Seeburg: 0180 / 19292 <strong>14</strong><br />

Hengen, Wittlingen, Hülben,<br />

Grabenstetten und Böhringen: 0180 / 19292 15<br />

Sirchingen und Münsinger Alb: 0180 / 1929218<br />

Augenarzt 0 18 0 / 1 92 93 44<br />

(Notdienstansage)<br />

Zahnarzt 0 18 0 / 5 91 16 40<br />

(Notdienstansage)<br />

Apothekendienst<br />

Am 9.4. <strong>2016</strong><br />

Am 10.4.<strong>2016</strong><br />

Römerstein-Apotheke,<br />

Römerstein-Böhringen<br />

Tel.: 07382 - 676<br />

Schloss-Apotheke,<br />

Münsingen,<br />

Tel.: 07381 - 2857<br />

Wochenenddienste der Diakoniestation<br />

Die Diakoniestation ist für Sie unter der<br />

Telefonnummer 07125/948720 jederzeit,<br />

auch am Wochenende, erreichbar. Wenn<br />

das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf<br />

dem Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre<br />

Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufes<br />

hinterlassen.<br />

Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der Stadt Bad Urach<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung 72574 Bad Urach, Marktplatz 8–9, Telefon (0 71 25) 1 56-1 03, Telefax (0 71 25) 1 56-1 02, E-Mail: Zeitung@bad-urach.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Bürgermeister Elmar Rebmann oder seine Vertreter im Amt<br />

Verantwortlich für den übrigen Teil u. Verlag: Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Römerstraße 6, 72555 Metzingen, Tel. (0 71 23) 3688-630,<br />

Telefax (0 71 23) 3688-222, Homepage: www.nak-verlag.de. E-Mail: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (0 71 23) 1 62-4 22<br />

Vetrieb: Tel. 07123/3688-242 zuständig bei Nichterhalt des „<strong>Uracher</strong>s“<br />

Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, 72770 Reutlingen<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags. Redaktionsschluss: Montag, 22.00 Uhr<br />

Bürger, die einmal keinen „<strong>Uracher</strong>“ erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortverwaltungen abholen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!