07.04.2016 Aufrufe

Der Uracher KW 14-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

Donnerstag, 7.4.<strong>2016</strong>/Kulturelles<br />

Vorverkaufsstellen in Bad Urach<br />

Kurverwaltung Bad Urach<br />

Bei den Thermen 4 (Haus des Gastes) I<br />

72574 Bad Urach<br />

Tel. 07125 9432-0 I info@badurach.de<br />

Entdeckerwelt Bad Urach<br />

Bismarckstraße 21 I 72574 Bad Urach<br />

Tel. 07125 9432-30 I entdeckerwelt@badurach.de<br />

Kreissparkasse in Bad Urach<br />

Bismarckstraße 15 I 72574 Bad Urach<br />

Tel. 07125 15070<br />

Ausstellung im Notariat<br />

Zum 700-jährigen Stadtjubiläum<br />

leistet auch das Notariat<br />

Bad Urach einen Beitrag, in<br />

dem es in der Zeit vom 26. April<br />

<strong>2016</strong> bis zum 9. Mai <strong>2016</strong> eine<br />

Ausstellung zeigt, die dem<br />

Thema „Von Siegeln und Signeten“<br />

gewidmet ist. Die Ausstellung<br />

ist montags bis donnerstags<br />

von 9 – 12 Uhr und<br />

von <strong>14</strong> – 16 Uhr geöffnet und<br />

findet in den Räumen des Notariats<br />

Bad Urach, Beim Fruchtkasten<br />

5 bei freiem Eintritt<br />

statt.<br />

Gästewanderung - Hohenurachsteig<br />

mit Wanderführerin Karima Daniel am Samstag,<br />

09. April um 9.30 Uhr. Das Wahrzeichen der Stadt -<br />

die Burgruine Hohenurach- ist der Höhepunkt der<br />

Wanderung. Die traumhaften Blicke von den Hanner<br />

Felsen steigern die Vorfreude. Und der Weg<br />

durch die üppigen grünen Mischwälder runden<br />

das Wandererlebnis ab. Tour: Hanner Felsen-Eppenzillfelsen-Kreuzhütte-Burgruine<br />

Hohenurach-<br />

Jugendherberge. Weglänge: 7,5 km, Höhendifferenz:<br />

487 m. Bitte Rucksackvesper mitnehmen.<br />

Einkehr am Ende der Tour möglich. Gutes Schuhwerk<br />

ist erforderlich. Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />

Kosten: 5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos.<br />

Sonntagsmatinée - Duo Kasparian<br />

Werke für Klavier und Violine am Sonntag, 10.<br />

April um 10.30 Uhr im Haus des Gastes, Glashalle.<br />

Eintritt: 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos.<br />

Stadtführung<br />

Im Rahmen einer Stadtführung haben Bad <strong>Uracher</strong><br />

Gäste, Besucher und Einheimische am Sonntag, 10.<br />

April Gelegenheit, die historische Innenstadt von<br />

Bad Urach kennen zu lernen. Die Stadtführung beginnt<br />

um <strong>14</strong>.00 Uhr. Treffpunkt ist am Marktbrunnen.<br />

3,50 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos.<br />

Gästewanderung - Burgruine<br />

Hohenurach<br />

mit dem Oberförster Hubertus Kemmler am<br />

Dienstag, 12. April um 13.30 Uhr. Tour: Seltbachtal-Burgruine<br />

Hohenurach-<strong>Uracher</strong> Wasserfall-Brühlbach-Marktplatz.<br />

Weglänge: 8,5 km,<br />

Höhendifferenz: 230 m. Gutes Schuhwerk ist erforderlich!<br />

Treffpunkt: Marktbrunnen. Kosten: 3,50<br />

Euro, Gästekarteninhaber kostenlos.<br />

„Kennen Sie unser Ländle?“,<br />

Diavortrag<br />

Baden-Württemberg ist reich an Kulturschätzen,<br />

Sehenswürdigkeiten und herrlicher Natur. Armin<br />

Dieter, Natur-und Kulturfotograf, nimmt Sie am<br />

Mittwoch, 13. April um 19 Uhr in der Fachklinik<br />

Hohenurach 1 mit auf eine Entdeckungstour quer<br />

durch Baden-Württemberg. Freuen Sie sich auf<br />

tolle Aufnahmen von den bekannten und weniger<br />

bekannten Sehenswürdigkeiten. Dabei sind<br />

Sie eingeladen sich aktiv einzubringen und die<br />

gezeigten Ausflugsziele zu erraten. Welche diese<br />

sind erfahren Sie bei dem etwas anderen Diavortrag<br />

über unser „Ländle“. Kostenloser Eintritt.<br />

Gästewanderung -<br />

Gesundheitswandern<br />

am Donnerstag, <strong>14</strong>. April um 19 Uhr. Gesundheitswandern<br />

ist ein tolles Bewegungsprogramm, das<br />

Wandern, Geselligkeit, Naturerlebnis und physiotherapeutische<br />

Übungen wirkungsvoll kombiniert.<br />

Auf einer Wanderstrecke von ca. 2-3 km werden<br />

zwischendurch Stopps eingelegt bei denen<br />

spezielle Kräftigungs- und Dehnübungen für die<br />

Muskulatur durchgeführt werden und gleichzeitig<br />

die Koordination geschult wird.<br />

Treffpunkt: Haus des Gastes.<br />

Kosten: 3,50 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos.<br />

Kurkonzert - 1. HC „Edelweiß“<br />

Schlaitdorf e.V.<br />

Das Akkordeonorchester des 1. HC „Edelweiß“<br />

Schlaitdorf e.V. wird unter der Leitung von Elke<br />

Straif mit Unterhaltungsmusik duch den Abend<br />

führen. Das Konzert findet am Donnerstag, <strong>14</strong>.<br />

April um 20 Uhr im Gesundheits- und Rehazentrum<br />

Schwäbische Alb statt.<br />

Kostenloser Eintritt.<br />

Frank Fröhlich - Soloprogramm<br />

„Die Gitarre kann alles! Man muss<br />

sie nur lassen.“<br />

Donnerstag, 7. April, 19.30 Uhr in Bad Urach Stadtbücherei<br />

Schlossmühle<br />

<strong>Der</strong> begnadete Gitarrist und Interpret seiner eigenen<br />

Werke spielte bereits auf vielen namhaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!