11.04.2016 Aufrufe

Akademie Seminarprogramm 2016

Angebote der Akademie zur Fort- und Weiterbildungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Angebote der Akademie zur Fort- und Weiterbildungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 33<br />

Viele Potenziale - viele Fragen<br />

MOBIL<br />

Verbände Spezial<br />

„Reihe konkret“<br />

Jugendverbandsarbeit handfest<br />

Engagierte Ehrenamtliche und Hauptberufliche<br />

wollen Aufgaben bewältigen, die sie herausfordern,<br />

manchmal auch überfordern. Die „Reihe<br />

Konkret“ bietet ehrenamtlich und hauptberuflich<br />

Engagierten in der Jugendverbandsarbeit<br />

die Möglichkeit, sich zu allen Themen und Fragestellungen,<br />

die sie im Alltag der verbandlichen<br />

Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen,<br />

fachliche Unterstützung und Qualifizierung „ins<br />

Haus“ zu holen.<br />

Mögliche Themen können sein: Teamarbeit/<br />

Teamkultur/Teamentwicklung, Mitgliederwerbung/Mitgliederpflege,<br />

Verbandsentwicklung/<br />

Verbandsberatung, Gruppenpädagogik, Theorie<br />

und Praxis, geschlechtersensible Jugendarbeit,<br />

Sexualpädagogik, aktuelle Themen, …<br />

Selbstverwaltung<br />

Im Ländle gibt es mehrere hundert Bauwagen<br />

und Buden, viele autonome Jugendzentren,<br />

darunter einige der ältesten selbstverwalteten<br />

Jugendzentren Deutschlands. Darüber hinaus<br />

ermöglichen viele hauptamtlich geführten Einrichtungen<br />

der Offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

engagierten Besucher*innen selbstverwaltete<br />

Teilbereiche. Daraus ergeben sich viele<br />

Chancen und Möglichkeiten, aber auch Fragen<br />

und Konflikte.<br />

Themen für Selbstverwalter*innen könnten sein:<br />

Wie können wir unsere Veranstaltungen erfolgreich<br />

planen und finanzieren, wie können wir<br />

uns in Verhandlungen gut präsentieren, wie<br />

können wir produktiv mit Konflikten umgehen,<br />

welche lassen sich vermeiden. Dazu kommen<br />

diverse rechtliche Fragen (Baurecht, Jugendschutz,<br />

Haftung, etc.)<br />

Themen für Hauptamtliche könnten sein:<br />

Wie balanciere ich zwischen Unterstützung und<br />

Kontrolle? Wie motiviere ich engagierte Kinder<br />

und Jugendliche? Und: Autonomie als Herausforderung<br />

für eigene Werte.<br />

Häufig stellen sich auch dieselben rechtlichen<br />

Fragen (s.o.)<br />

Die <strong>Akademie</strong> bietet dazu individuelle Schulungen<br />

an, die zum Teil mit JuLeiCa-Schulungen<br />

kombinierbar sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!