11.04.2016 Aufrufe

Akademie Seminarprogramm 2016

Angebote der Akademie zur Fort- und Weiterbildungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Angebote der Akademie zur Fort- und Weiterbildungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 49<br />

KOOPERATIV<br />

Kosten:<br />

72 € incl. Mittagessen, Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Ort:<br />

Landesakademie Weil der Stadt,<br />

Weil der Stadt<br />

Referent:<br />

Larissa Närdemann<br />

Termin:<br />

23.04.<strong>2016</strong><br />

Zielgruppe:<br />

ehren- oder hauptamtlich Tätige<br />

in (Jugend-) Vereinen/Verbänden.<br />

Und sonst:<br />

Anmeldung über die<br />

Landesakademie Weil der Stadt<br />

07033 / 52 69-0<br />

Verantwortlich:<br />

Anja Mütschele<br />

Projektmanagement<br />

Gut organisiert ist halb gewonnen. Ehrenamtlich ein Projekt für<br />

einen Verein oder eine andere Organisation zu leiten, soll zum Erfolg<br />

führen, Mitstreiter*innen motivieren und Spaß machen.<br />

Vereinsprojekte ganz unterschiedlicher Art finden jedes Jahr zu<br />

tausenden statt: Tag der offenen Tür, Jubiläumsgala, Neubau- oder<br />

Sanierungsprojekt, Satzungsänderung, Neuorganisation der website…<br />

Wer ehrenamtlich tätig ist bzw. mit anderen ehrenamtlich<br />

Tätigen gemeinsam ein Projekt „managt“, sollte im Vorfeld dafür<br />

sorgen, dass das Projekt für alle Beteiligten ein Gewinn ist.<br />

Spaß und Erfolg bedingen ein durchdachtes Projektmanagement,<br />

zu dem es bei diesem Workshop neben dem wertvollen Erfahrungsaustausch<br />

auch interessante Tipps und Hinweise geben wird.<br />

Natürlich wird hier das Rad nicht neu erfunden, aber es gibt garantiert<br />

Anregungen für „alte Hasen“ wie auch für „Neue“. Hat<br />

ein Team erfolgreich und mit Freude ein Projekt geleitet, so ist das<br />

die beste Werbung für weitere Planungen und die Motivation der<br />

Mitglieder.<br />

Dieser Kurs der Landesakademie Weil der Stadt, unserem Kooperationspartner,<br />

kann als Teil des Lehrgangs "Vereinsmanagement"<br />

besucht werden.<br />

Wissensmanagement<br />

Erfahrungen und Wissen für die jetzigen und zukünftigen Vereins-<br />

oder Verbandsmitglieder in moderner Form sichern und damit<br />

die Organisation fit machen für die Zukunft – darum geht es<br />

beim Wissensmanagement.<br />

Ganz konkret: Wo finde ich das Formular für die Fahrtkostenabrechnung?<br />

Wie lautet unser Selbstverständnis? Wer ist für das Projekt<br />

verantwortlich? Was haben wir auf der letzten Sitzung besprochen?<br />

Oft treten in einem Verein oder einer Gruppe/eines Verbands<br />

Fragen auf, die an anderer Stelle bereits geklärt wurden.<br />

Mitglieder oder Funktionsträger kommen, bringen sich ein, lernen<br />

vieles dazu – und nehmen ihr Wissen mit. Die Nachfolgenden fangen<br />

wieder bei null an.<br />

Das muss nicht sein. Sie erfahren die Potenziale des Wissensmanagements,<br />

welche Herausforderungen es mit sich bringt und<br />

wie diese zu bewältigen sind. Anhand zahlreicher Beispiele werden<br />

Ihnen kostenlose Online-Tools vorgestellt und ausprobiert und<br />

erste Ergebnisse erstellt. Am Ende wissen alle, wie sie Wissen für<br />

alle bereitstellen können.<br />

Dieser Kurs der Landesakademie für Jugendbildung, unserem Kooperationspartner,<br />

kann als Teil des Lehrgangs "Vereinsmanagement"<br />

besucht werden.<br />

Kosten:<br />

72 € incl. Mittagessen, Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Ort:<br />

Landesakademie für Jugendbildung<br />

in Weil der Stadt<br />

Referent:<br />

Larissa Närdemann<br />

Termin:<br />

27.02.<strong>2016</strong><br />

Zielgruppe:<br />

Ehren- oder hauptamtlich Tätige<br />

in (Jugend-) Vereinen/Verbänden.<br />

Und sonst:<br />

Anmeldung über die<br />

Landesakademie Weil der Stadt<br />

07033 / 52 69-0<br />

Verantwortlich:<br />

Anja Mütschele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!