29.04.2016 Aufrufe

Triangel Ausgabe 95 - 02/2016

Das Magazin des CVJM-Kreisverband Siegerland e.V. mit Berichten und Aktuellem aus dem Kreisverband und dem ganzen Siegerland.

Das Magazin des CVJM-Kreisverband Siegerland e.V. mit Berichten und Aktuellem aus dem Kreisverband und dem ganzen Siegerland.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: privat<br />

Unser neues Gesamtvorstandsmitglied<br />

Hallo, mein Name ist Daniela Siebel.<br />

Ich bin Jahrgang 1977 und verheiratet mit<br />

Henrik.<br />

Zusammen mit unseren vier Kindern (11-17<br />

Jahre) wohnen wir in Kreuztal-Kredenbach.<br />

Aufgewachsen bin ich in Siegen-Seelbach, wo<br />

ich den CVJM, zunächst durch die Jungschar,<br />

später durch weitere Gruppen und Chöre,<br />

kennen und schätzen gelernt habe. Hier bin<br />

ich erste Glaubensschritte gegangen und<br />

in die Mitarbeit hineingewachsen. Später<br />

habe ich auch im CVJM Kredenbach in<br />

verschiedenen Bereichen (Gruppen, Freizeiten,<br />

Vorstand) mitgearbeitet.<br />

CVJM ist zu einer guten und wichtigen<br />

Konstante in meinem Leben geworden. Ein<br />

Stück Heimat.<br />

Dieses Gefühl von Heimat, angenommen zu<br />

sein von Gott und Menschen, wahrgenommen<br />

und gehört zu werden, das wünsche ich den<br />

jungen Menschen, die heute auf CVJM treffen.<br />

Sei es in Gruppenstunden oder auf Freizeiten,<br />

beim Konfi-Castle oder durch pack´s, beim<br />

Sport oder auf Festivals oder an vielen anderen<br />

Orten, wo CVJM unterwegs ist.<br />

Jungen Menschen ein Stück Heimat zu geben,<br />

gemeinsam das Leben zu feiern und im<br />

Glauben zu wachsen, das ist eine wunderbare<br />

Aufgabe. Deshalb freue ich mich sehr auf die<br />

neuen Aufgaben im Gesamtvorstand des CVJM<br />

Kreisverband Siegerland und auf viele gute<br />

Begegnungen dort.<br />

Daniela Siebel<br />

nicht genug in die jungen Menschen investiert,<br />

denen wir unseren Herrn nahe bringen wollen.<br />

An Jesus Christus hängt unser Herz und er hat<br />

uns beauftragt den jungen Menschen nachzugehen,<br />

mit jedem Cent und jedem Schatz den wir<br />

haben.<br />

Vielleicht ist diese Sicht beschränkt, sicher sogar,<br />

es ist die Sicht eines Schatzmeisters, keines<br />

Theologen oder Pädagogen, es ist meine Sicht.<br />

Nur um keine falschen Gedanken aufkommen<br />

zu lassen, wir können jede Spende gut gebrauchen<br />

und hatten und haben keine Not eine gute<br />

Verwendung dafür zu finden. Wäre ich ein<br />

Schatzmeister, wenn ich Euch das verschweigen<br />

würde?<br />

Die Bankverbindung des CVJM-Kreisverbandes<br />

ist bekannt (IBAN: DE82 4605 0001 0001<br />

1133 49).<br />

Seid herzlich gegrüßt<br />

Christof Quandel, Schatzmeister<br />

Schatzbrief Nr. 1<br />

Oder: was einen Schatzmeister bewegt.<br />

In der Bibel gibt es für Schatzmeister manche<br />

problematische Stelle. Unser Herr war kein großer<br />

Freund von Reichtum im materiellen Sinne.<br />

Seine Ausrichtung war und ist eine Ausrichtung<br />

auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben,<br />

auf das Leben selbst. Er war da wo das Leben<br />

pulsierte, wo die Menschen waren und wo das<br />

Leben stattfand. Und wenn Er nicht da war, kamen<br />

die Menschen zu Ihm. Er ist das Leben!<br />

Eine besondere Stelle aus der Bergpredigt steht<br />

in Mat. 6, 19ff „Vom Schätzesammeln und Sorgen“,<br />

Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf<br />

Erden, wo sie die Motten und der Rost fressen<br />

und wo die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt<br />

euch aber Schätze im Himmel, wo sie weder<br />

Motten … .<br />

Schätze werden heute schon lange nicht mehr<br />

von Motten und Rost zerfressen, spätestens<br />

wenn das Bargeld abgeschafft wird, ist diese<br />

Zeit vorbei. Bargeldlos ist das Schlagwort.<br />

Wurde früher das Geld unter der Feuerstelle<br />

vergraben und konnte natürlich auch ausgegraben<br />

und gestohlen werden, wird es heute in den<br />

Tiefen unseres Finanzsystems „vergraben“ und<br />

kann auch dort geraubt werden. Es ist nicht besser,<br />

sondern nur anders geworden. Das Beispiel<br />

könnte leicht modernisiert werden, ist aber noch<br />

so aktuell wie vor 2000 Jahren.<br />

Für einen Schatzmeister eine Herausforderung,<br />

wie gerne hätte ich volle Konten, würde aus<br />

dem Vollen schöpfen und mir Gedanken und<br />

Sorgen um hohe Steuer wegen hohen Gewinnen<br />

machen. Nachts würde ich mir Sorgen um<br />

niedrige Zinsen und geniale Anlagestrategien<br />

machen, wir könnten nicht so viele Kreissekretärinnen<br />

und –sekretäre finden und einstellen,<br />

wie wir Geld haben.<br />

Es geht mit mir durch.<br />

Auf der einen Seite wünsche ich mir das, auf der<br />

anderen Seite ist mir klar, dass das nicht gut für<br />

den Kreisverband und besonders für mich wäre.<br />

Ich bin ein Schatzmeister ohne materiellen<br />

Schatz, sieht man von den Liegenschaften ab.<br />

Unsere Mittel reichen gerade so, kein Überfluss,<br />

jeder Euro muss gedreht und gewendet werden,<br />

damit es passt.<br />

In Vers 21 bringt es unser Herr auf den Punkt:<br />

Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.<br />

Der Schatz unseres CVJM-Kreisverbandes liegt<br />

nicht in den Gebäuden und auf den Konten, sondern<br />

bei den jungen Menschen die uns anvertraut<br />

sind. Haben wir Geld übrig, haben wir nur<br />

Meisterschule<br />

Auch Mitarbeitende benötigen immer wieder<br />

mal Unterstützung. In den zahlreichen Schulungsangeboten<br />

des CVJM-Kreisverbandes<br />

geht es darum, Mitarbeitende für ihre Arbeit in<br />

ihren Gruppen und Kreisen fit zu machen. Vieles<br />

gelingt schon meisterlich. Wir beobachten aber,<br />

dass die Problemlagen der Kinder und Jugendlichen<br />

immer multipler und vielschichtiger werden.<br />

Mit der Meisterschule wollen wir unseren<br />

Mitarbeitenden helfen, damit sie gestärkt und<br />

gerüstet in ihrer Arbeit vor Ort werden. Deshalb<br />

möchten wir Themen aufgreifen, die ganz<br />

praktisch die örtliche Arbeit fördern können.<br />

In überschaubaren Einheiten an einzelnen Terminen<br />

ganz gezielt Impulse für die Arbeit mit<br />

Kindern und Jugendlichen geben. Das Angebot<br />

richtet sich an alle Mitarbeitenden der örtlichen<br />

CVJM Arbeit, deshalb wollen wir auch immer<br />

wieder aktuelle Themen aufgreifen.<br />

Den ersten Termin der Meisterschule hatten wir<br />

am 28.04.<strong>2016</strong> mit dem Thema: Seelsorge für<br />

Kinder und Jugendliche mit Conny Stracke in<br />

der CVJM Jugendbildungsstätte<br />

Weitere Themen werden sein: Rhetorik; Methodenschulung;<br />

Didaktik und Projektmanagement.<br />

Wir wollen zu diesen Themen immer<br />

wieder Referenten gewinnen, die helfen, damit<br />

wir Handwerkzeug erhalten, das uns bei der Arbeit<br />

vor Ort hilft. Wir wollen gemeinsam in der<br />

Meisterschule wachsen.<br />

Weitere Infos: Karsten Schreiber,<br />

k.schreiber@cvjm-siegerland.de<br />

Lernen<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!