29.04.2016 Aufrufe

Triangel Ausgabe 95 - 02/2016

Das Magazin des CVJM-Kreisverband Siegerland e.V. mit Berichten und Aktuellem aus dem Kreisverband und dem ganzen Siegerland.

Das Magazin des CVJM-Kreisverband Siegerland e.V. mit Berichten und Aktuellem aus dem Kreisverband und dem ganzen Siegerland.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KonfiCastle - immer wieder anders<br />

- immer wieder gut<br />

Auch wenn unsere Jugendbildungsstätte nicht<br />

1:1 einer Burg oder einem Schloss gleicht, ist<br />

doch jedes KonfiCastle ein ganz besonderes Erlebnis.<br />

Konfirmanden aus mindestens drei Gemeinden<br />

reisen gemeinsam mit ihren Pfarrern, Jugendreferenten<br />

und ehrenamtlichen Mitarbeitern an<br />

und verbringen ein verlängertes Wochenende in<br />

der Jugendbildungsstätte. Dabei nutzen Sie ein<br />

erprobtes Konzept, dass sich trotzdem in ständiger<br />

Überarbeitung befindet.<br />

Die Tagestruktur beispielsweise hat sich bewährt<br />

und wird immer wieder angewandt, während<br />

gerade beim Abendprogramm Änderungen<br />

üblich sind. So hat beispielsweise die Gemeinde<br />

Neunkirchen den „Spiel-des-Jahres“-Casinoabend<br />

vorgestellt, der in ähnlicher Version nun<br />

Einzug in das Programm gefunden hat. An diesem<br />

Abend können die Teilnehmer verschiedene<br />

Gesellschaftsspiele ausprobieren und werden<br />

währenddessen mit Saftcocktails bedient. Der<br />

Gewinner des Abends, der die meisten Spiele<br />

gewonnen hat, darf eins der Spiele mit nach<br />

Hause nehmen. Freundlicherweise wird der<br />

Kreisverband in diesem Jahr dabei vom „Spiel<br />

des Jahres e.V.“ mit 500 Euro bezuschusst,<br />

sodass genügend Spiele angeschafft werden<br />

konnten und auch nachgekauft werden können.<br />

Den Rückmeldungen der Konfirmanden ist zu<br />

entnehmen, dass dieser Abend großen Anklang<br />

findet.<br />

Ebenfalls immer wieder anders, aber wieder mit<br />

sehr bereichernden Erfahrungen verbunden, ist<br />

der besondere Abend. Bei diesem Gebetsabend<br />

können die Konfirmanden verschiedene Stationen<br />

besuchen, bei denen auf ganz unterschiedliche<br />

Weise ein Zugang zum Gebet oder zur Kontaktaufnahme<br />

mit Gott ermöglicht werden soll.<br />

Ob das Gespräch suchen und Fragen zum Glauben<br />

loswerden, eine Kerze für einen Dank<br />

anzünden, einen Bibelvers mitnehmen, oder<br />

Schuld im Feuer verbrennen lassen…die Möglichkeiten<br />

sind vielfältig und werden gerne genutzt.<br />

Neben den Workshops am Nachmittag, welche<br />

Dank des engagierten Einsatzes der ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer<br />

wieder ein breit gefächertes Angebot darstellen<br />

ist auch das „Jugger“ spielen sehr beliebt.<br />

Zentraler Bestandteil des KonfiCastles sind jedoch<br />

die Bibelarbeiten. Unter dem Programmpunkt<br />

Doppelpunkt wird von einem Prediger<br />

oder einer Predigerin ein Impuls gegeben, welcher<br />

anschließend in Kleingruppen, der Punktlandung,<br />

vertieft wird. Eine Band aus Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern spielt vorher und<br />

hinterher moderne Lobpreislieder, die hoffentlich<br />

auch über das KonfiCastle hinaus im Ohr<br />

und im Gedächtnis bleiben.<br />

Bei den Abendandachten erzählen in der Regel<br />

die jüngeren Mitarbeiter von ihren Erfahrungen,<br />

die sie schon mit Gott oder Jesus gemacht<br />

haben. Jede Geschichte und jeder Zugang ist<br />

dabei anders, immer wieder ist dies aber sehr<br />

eindrücklich und berührend.<br />

Der großartige Einsatz vieler Ehrenamtlicher<br />

ermöglicht es, den Konfirmanden ein besonderes<br />

Erlebnis zu ermöglichen, dass sie hoffentlich<br />

lange in Erinnerung behalten und das ihren<br />

Glauben gestärkt hat.<br />

cw<br />

8 9<br />

Mädchenkreis Burbach<br />

Da der Mädchenkreis Burbach Ende des Jahres<br />

2015 plötzlich mitarbeiterlos war, die Mädchen<br />

aber weiterhin am Erhalt des Kreises interessiert,<br />

ergab es sich, dass ich dazu kam. Auch<br />

eine weitere Mitarbeiterin, Fabienne Schneider,<br />

gerade zurück vom Auslandsemester, gesellte<br />

sich dazu.<br />

So konnte der Mädchenkreis wieder regelmäßig<br />

stattfinden. Seitdem haben wir uns besser<br />

kennen gelernt, das Thema „Freundschaft und<br />

Familie“ bearbeitet und dazu jeweils Bibeltexte<br />

aus dem alten und neuen Testament besprochen,<br />

meistens mit dem der Methode „Farbe bekennen“,<br />

weil so jeder die Gelegenheit hatte, etwas<br />

beizutragen. Außerdem haben wir jeweils zum<br />

Thema passend gemeinsam gekocht, gebacken,<br />

gebastelt, gespielt, sind beim Quiz gegeneinander<br />

angetreten und auch Kegeln gegangen.<br />

Mitte März dann insgesamt zu fünft (2 Mitarbeiterinnen<br />

und 3 Teilnehmerinnen) zusammen<br />

beim Einsteigen und Durchstarten Kurs zu sein,<br />

C³ Festival am 11. Juni<br />

Ein Tag voller Spaß, guten Inputs, spannenden<br />

Aktionen, mitreißende Musik und das gemeinsam<br />

mit vielen anderen erleben – so würde ich<br />

in Kurzform das C³ Festival beschreiben. Viele<br />

kennen C³ als feste Institution am verlängerten<br />

Fronleichnamswochenende. Doch in diesem<br />

Jahr findet es an einem vollen Tag statt, weil<br />

viele zum Christival fahren. Zwei große Veranstaltungen<br />

so kurz hintereinander wären dann<br />

doch etwas viel für alle. Doch ein Jahr ohne C³<br />

geht ja gar nicht!<br />

Am 11. Juni wird das Ganze an der Anne-Frank-Schule<br />

in Linden stattfinden. Los geht<br />

es morgens um 10.00 Uhr und gegen 21.00 Uhr<br />

wird es enden. Es wird ein Tag, den ihr nicht<br />

verpassen solltet.<br />

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach, indem ihr<br />

eine Email an folgende Adresse schreibt: c3-cvjm-westbund@gmx.de<br />

In dieser Mail solltet ihr bis zum 25. Mai melden,<br />

mit wie vielen Mitarbeitenden und Teilnehmenden<br />

ihr kommt. Dann bekommt ihr Ende<br />

war dann ein echtes Highlight. Wir freuen uns<br />

schon auf ein Wiedersehen nach den Ferien!<br />

Und das sagen die Mädchen selbst über den<br />

Mädchenkreis:<br />

„Am meisten Spaß gemacht hat das Kochen<br />

oder Spieleabende und eben einfach das zusammen<br />

sein mit kleinen Andachten.“<br />

„Mir hat das Kochen und Backen auch sehr viel<br />

Spaß gemacht und den Film (Gott ist nicht tot)<br />

fand ich sehr cool.“<br />

„Ich finde, obwohl wir relativ wenige sind, ist<br />

es immer schön, egal ob wir kochen, spielen,<br />

einen Film gucken oder einfach Gemeinschaft<br />

haben. Der Mädchenkreis ist immer sehr abwechslungsreich<br />

und macht eine Menge Spaß.<br />

Nicht zu vergessen sind die Andachten, wo wir<br />

Vers für Vers durchgehen um Gottes Wort unter<br />

die Lupe zu nehmen. Alles in allem gehe ich<br />

mega gerne in den Mädchenkreis Burbach.“<br />

Mai nochmal eine Mail<br />

mit den wichtigsten Infos.<br />

Falls ihr noch nie bei<br />

einem C3³dabei ward,<br />

dann ist so ein Tag eine<br />

geniale Gelegenheit das<br />

Konzept und den unverwechselbare<br />

Flair<br />

kennenzulernen.<br />

Also, nicht zögern –<br />

anmelden! Egal mit<br />

wie vielen Personen ihr<br />

kommt!<br />

Das C3 Team freut<br />

sich auf euch!<br />

Weitere Infos:<br />

Anke Schwarz<br />

cw<br />

Andreas Götz (a.goetz@cvjm-westbund.de) oder<br />

Anke Schwarz (a.schwarz@cvjm-westbund.de)<br />

Foto: Anke Schwarz/CVJM<br />

Westbund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!