30.04.2016 Aufrufe

Internationales Jugend-Dressurfestival Nußloch 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie alles begann .... die gründungsgeschichte des rVn<br />

Die Besatzungsmächte ließen es nach dem Krieg nicht zu, dass<br />

es in Deutschland wieder Reitervereine gibt, aus Angst vor einer<br />

vormilitärischen Ausbildung. Doch gelang es im Frühjahr 1948 einigen<br />

Pferdefreunden aus Walldorf, nach langen Verhandlungen,<br />

die Genehmigung zur Gründung eines Reit-, Fahr und Pferdezuchtvereins<br />

zu erhalten. Dadurch wurde Walldorf der erste Ort mit einem<br />

Reiterverein im nordbadischen Raum. Dieser Verein trat die<br />

Nachfolge des im Jahre 1928 gegründeten Reitgesellschaft an.<br />

Aber auch aus <strong>Nußloch</strong> traten einige Freunde der Reiterei dem<br />

Walldorfer Verein bei: so Dr. Karl Mayer, Ludwig Feuerer II, Ludwig<br />

Hofmann und Irmgard Ring. An Pfingsten 1949 nahm der Reiterverein<br />

Walldorf am ersten Nachkriegsturnier in Forst bei Bruchsal<br />

teil. Dieses Turnier war ein voller Erfolg. Der Verein errang 16 Siege!<br />

Ludwig Hofmann aus <strong>Nußloch</strong> errang auf der Stute „Ursula“<br />

(Besitzer Ludwig Feurer) einen Sieg in der Dressurprüfung in der<br />

Klasse A und einen Sieg im Jagdspringen Klasse A (offen für alle<br />

Reiter und Pferde). In vielen Umzügen örtlicher Vereine nahmen<br />

Ludwig Feurer und Ludwig Hofmann als Vorreiter teil und machten<br />

auf diese Weise die Reiterei in <strong>Nußloch</strong> populär. Der weite<br />

Weg nach Walldorf zu den Reitstunden, der Erfolg eines <strong>Nußloch</strong>er<br />

Reiters in Forst und die zunehmende Zahl der Pferdefreunde<br />

im hiesigen Ort ließen in Ludwig Feurer und Ludwig Hofmann den<br />

Entschluss reifen in <strong>Nußloch</strong> einen Reiterverein zu gründen.<br />

Am 10. August 1949 trafen sich zum ersten Mal in dem Gasthaus<br />

„Zum Badischen Hof“ 11 Pferdefreunde, um über die Gründung<br />

eines Reitervereins zu sprechen. Trotz Anwesenheit des damaligen<br />

Bürgermeisters Helmut Frei, kam man zu keinem abschließenden<br />

Ergebnis.<br />

Nach sorgfältiger Vorbereitung und Gewinnung neuer Interessenten<br />

war es dann am 19. September 1949 soweit: Im Gasthaus<br />

„Zum Badischen Hof“ in <strong>Nußloch</strong> trafen sich 22 Pferdefreunde<br />

und beschlossen einen Reiterverein zu gründen, mit dem Namen:<br />

Reit-, Fahr- und Pferdezuchtverein Nussloch. Der Verein wurde<br />

ins Vereinsregister eingetragen.<br />

In die Vorstandschaft wurden gewählt: 1. Vorsitzender: Dr. Karl<br />

Mayer 2. Vorsitzender: Karl Lächele Reitlehrer: Ludwig Hofmann<br />

2. Reitlehrer: Ludwig Feurer Kassier: Karl Feurer Beisitzer: Peter<br />

Stumpf und Erich Kreuzwieser (alle aus <strong>Nußloch</strong>).<br />

Der Monatsbeitrag wurde auf monatlich DM 0,50 festgesetzt. Ferner<br />

wurde beschlossen die Pferde zu versichern. Die Satzungen<br />

wurden von dem Reitlehrer L. Hofmann nach dem Walldorfer Muster<br />

ausgearbeitet und einstimmig genehmigt.<br />

15. <strong>Jugend</strong>-<strong>Dressurfestival</strong> – <strong>Nußloch</strong> / BaWü – 13. – 16. Mai <strong>2016</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!