12.05.2016 Aufrufe

erlesen business Ausgabe 1 2016

Klosterneuburger Unternehmen beauftragen klosterneuburger Unternehmen

Klosterneuburger Unternehmen beauftragen klosterneuburger Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ner für sämtliche sonstigen alltäglichen juristischen Belange.<br />

:<strong>erlesen</strong>: D.h. Sie sind nicht nur Ansprechpartner, wenn es um konkrete<br />

Streitfälle geht, sondern arbeiten quasi beratend präventiv?<br />

Mag. Eva Schmelz: Wir verstehen den Anwalt nicht als jemanden, der<br />

erst gerufen wird, wenn bereits Feuer am Dach ist, vielmehr ist es wichtig<br />

bereits im Vorfeld, bevor rechtliche Streitfälle entstehen Ansprechpartner<br />

zu sein, um Streitigkeiten abzuwenden. Ein Gerichtsverfahren<br />

ist gerade für ein Unternehmen, das seine Arbeitskraft und seine Zeit für<br />

seine Projekte bündeln sollte irrsinnig zeit-und kostenintensiv. Damit<br />

meine ich nicht die Anwaltskosten per se, sondern die Kosten, die entstehen,<br />

wenn UnternehmerInnen nicht ihren Kerntätigkeiten nachgehen<br />

können.<br />

Hier setzen wir an. Wir sind sehr kurzfristig erreichbar – per e-mail, per<br />

Telefon und sind immer Ansprechpartner, wenn ein juristisches Problem<br />

entstehen könnte, um dieses nach Möglichkeit schon im Keim zu<br />

ersticken.<br />

:<strong>erlesen</strong>: Kosten sind immer ein großes Thema, vor dem man sich<br />

fürchtet. Wie kann man sich eine präventive Zusammenarbeit mit einem<br />

Rechtsanwalt vorstellen?<br />

Mag. Eva Schmelz: Die Kosten der rechtlichen Beratung sind immer<br />

vom Streitwert abhängig, da gibt es gesetzliche Regelungen. Abweichend<br />

davon kann man natürlich auch andere Vereinbarungen schließen – gerade<br />

bei laufenden Mandaten bieten sich Rahmenvereinbarungen an,<br />

z.B. auf Basis einer Monatspauschale. Sind Privatpersonen oder/und<br />

Unternehmen rechtsschutzversichert ist das natürlich das Beste. Dann<br />

kümmern wir uns um alles. Aber wie sagt man so schön: was ist teurer<br />

als ein Anwalt: kein Anwalt!<br />

Betroffene versuchen oft zuerst mit ihren laienhaften Kenntnissen und<br />

Internet-Informationen z.B. AGB selbst zu erstellen, schicken diese dann<br />

an uns und wir sollen diese dann überarbeiten – das ist um vieles teurer,<br />

weil man sich jede Bestimmung noch einmal im Detail anschauen muss!<br />

Schneller und preiswerter geht es, wenn man gleich zum Anwalt geht<br />

und gemeinsam definiert, was gebraucht wird. Außerdem kann man<br />

Streitigkeiten mit guten Vertragswerken erst gar nicht entstehen lassen.<br />

Gerade AGB sind von großer Bedeutung – ob B2B oder zwischen Unternehmen<br />

und Verbraucher, da hier das Konsumentenschutzgesetz ins<br />

Spiel kommt und dieses sehr komplex ist. Genau dafür gibt es uns als<br />

Fachmänner bzw. - frauen!<br />

:<strong>erlesen</strong>: Wie viel Spaß macht dieser Beruf, wenn man sich immer im<br />

Grenzbereich von Streitigkeiten bewegen muss?<br />

Mag. Eva Schmelz: Unser Pluspunkt ist, dass wir sehr persönlich betreuen,<br />

dafür ist aber eine Abgrenzung nicht immer leicht, weil wir mit<br />

den Personen, die wir betreuen immer „mitfiebern“. Aber es macht natürlich<br />

Spaß Erfolge zu feiern und Mandanten eine Perspektive zu bieten.<br />

Das ist gerade im Familienrecht ein großes Thema, weil es da nicht<br />

nur um die rechtlichen Finessen geht, sondern darum, die Betroffenen<br />

aufzufangen und Konflikte zu ent-emotionalisieren. Es ist befriedigend,<br />

zu sehen, wie man mit juristischem Beistand Menschen helfen kann –<br />

auch bei einvernehmlichen Lösungen. Es hilft einfach, den emotionalen<br />

Ballast außen vor zu lassen. Je mehr sich ein Anwalt emotionalisieren<br />

lässt, umso mehr kann man davon ausgehen, dass es zu keiner Lösung<br />

kommt. Es geht darum den juristischen Sachverhalt herauszufiltern.<br />

:<strong>erlesen</strong>: Ihre Kanzlei tritt im Logo und Slogan: „Recht am Punkt“ sehr<br />

ungewöhnlich und frisch auf. Ist das auch Ihre Besonderheit im Zugang<br />

zu Themen?<br />

Mag. Eva Schmelz: Auf jeden Fall. Die Branche ist aus unserer Sicht<br />

etwas verstaubt und bringt bei aller Fachlichkeit eine gewiss Schwere<br />

mit. Wir versuchen da etwas anders aufzutreten, um auch die Scheu vor<br />

uns Anwälten zu nehmen. Wir sehen uns einfach als BeraterInnen. Wir<br />

wollen alle Menschen ansprechen, Unternehmen genauso wie junge Familien.<br />

:<strong>erlesen</strong>: Die Kunden scheinen Sie zu bestätigen, wenn man sich die<br />

Bewertungen und Auszeichnungen auf Ihrer Website anschaut. Wir<br />

danken für das Gespräch.<br />

Scheidung | Unterhalt | Obsorge<br />

Bewahren wir gemeinsam<br />

kühlen Kopf und finden Lösungen!<br />

Familienrecht auf den PUNKT gebracht.<br />

Rechtsanwälte<br />

Stadtplatz 4<br />

3400 Klosterneuburg<br />

mail: office@rechtampunkt.at<br />

web: www.rechtampunkt.at<br />

tel: +43 2243 327 44<br />

fax: +43 2243 284 23<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!