08.12.2012 Aufrufe

Termine Termine Termine Termine Termine Termine

Termine Termine Termine Termine Termine Termine

Termine Termine Termine Termine Termine Termine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Sonderseminar - S 0510 Sonderseminar - S 0511<br />

Thema: Führung und Motivation<br />

Referent: Jochen Frantzen,<br />

Frantzen Personaltraining, Rendsburg<br />

Jochen Frantzen<br />

Kursübersicht<br />

FAX-Nr.: 0511/833 91-306<br />

Termin:<br />

Freitag, 03.06.2005,<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Seminargebühr: € 250,-<br />

Veranstaltungsort:<br />

Zahnärztliches Fortbildungszentrum Niedersachsen,<br />

Zeißstr. 11 a, 30519 Hannover<br />

8 Fortbildungspunkte nach BZÄK<br />

Die heutigen Anforderungen an moderne Führungskräfte gleichen<br />

mehr denen von Jongleuren. Gilt es doch, eine Symbiose zwischen<br />

den Helferinnen- und den Praxisinteressen herzustellen. Wie können<br />

Sie als Führungskräfte damit umgehen?<br />

Seminarziel:<br />

Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und Ihr Führungsprofil.<br />

Als Zahnärztin/Zahnarzt erlernen und trainieren Sie die Methoden<br />

der Mitarbeitergesprächsführung, vor allem für schwierige Situationen.<br />

Sie erleben motivierende Inhalte zum Umdenken Ihrer<br />

Helferinnen und zur Übernahme von Verantwortung im Sinne einer<br />

klaren Identifikation mit der eigenen Praxis und Ihren Patienten<br />

im Sinne der ihr übertragenden Verantwortung.<br />

Inhalte:<br />

Was ist Führung?<br />

Anforderungen an gute Führungskräfte<br />

Das eigene Rollenverständnis als Führungskraft<br />

Kritik- und Feedbackgespräche<br />

Umgang mit Widerstand und Konflikten<br />

Die Führungskraft als Konfliktmanager<br />

Methode:<br />

Trainerinput im Lehrgespräch<br />

Praxisorientierte Übungen<br />

Analyse von Beispielen und Situationen aus Ihrem Berufsalltag<br />

Anmeldungen zum ❑ Seminar S 0510 am 03.06.2005 und/oder<br />

Anmeldungen zum ❑ Seminar S 0511 am 28.05.2005<br />

bitte schriftlich per Post oder per Fax:<br />

Name, Vorname<br />

Anschrift<br />

Telefon<br />

ZAHNÄRZTLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

NIEDERSACHSEN 4/05<br />

- für Zahnärztinnen und Zahnärzte - für Zahnärztinnen und Zahnärzte<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift)<br />

Thema: Implantologie – Parodontologie<br />

Referent: Dr. Gerhard Iglhaut<br />

Dr. Gerhard Michael Iglhaut<br />

Termin:<br />

Samstag, 28.05.2005,<br />

9.00 – 18.00 Uhr<br />

Seminargebühr: € 275,-<br />

Veranstaltungsort:<br />

Zahnärztliches Fortbildungszentrum Niedersachsen,<br />

Zeißstr. 11 a, 30519 Hannover<br />

6 Fortbildungspunkte nach BZÄK<br />

Kursübersicht<br />

Die Bedeutung der Parodontologie in einem implantologisch ausgerichteten<br />

Behandlungskonzept<br />

• Welche Behandlungsstrategien sind bei chronischer, welche bei<br />

aggressiver Parodontitis indiziert?<br />

• Wie bewerte ich horizontale und vertikale Knochendefekte?<br />

• Welche Therapien sind bei Furkationsbefall indiziert?<br />

• Welche Parodontaldefekte kann ich vorhersehbar mit welcher<br />

Methode regenerieren (GTR vs. Emdogain)?<br />

• Wann ist es sinnvoller frühzeitiger zu implantieren?<br />

• Welche Parameter sind für die Entscheidungsfindung relevant?<br />

• Welche therapeutischen Optionen sind unter dem Aspekt der<br />

Kosten/Nutzen Relation indiziert?<br />

• Wie betreue ich risikoabhängig umfangreich sanierte Patienten<br />

nach?<br />

• Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen mir bei Periimplantitis<br />

zur Verfügung?<br />

Zahnärztliches Fortbildungszentrum<br />

Niedersachsen - ZFN<br />

Zeißstr. 11a<br />

30519 Hannover

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!