08.12.2012 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Pförring - Kreisfeuerwehrverband Eichstätt

Freiwillige Feuerwehr Pförring - Kreisfeuerwehrverband Eichstätt

Freiwillige Feuerwehr Pförring - Kreisfeuerwehrverband Eichstätt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Für ein Plus an Sicherheit:<br />

Übung der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong>en mit der Werkfeuerwehr der Raffi nerie<br />

Nach erfolgreicher Übung Nachbesprechung des Einsatzes mit den Mitgliedern der FFW Kösching und Lenting.<br />

Die Petroplus-Werkfeuerwehr, die<br />

<strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong>en der umliegenden<br />

Orte und die Berufsfeuerwehr<br />

Ingolstadt veranstalten regelmäßig<br />

gemeinsame <strong>Feuerwehr</strong>übungen auf dem<br />

Gelände der Raffi nerie. Dadurch lernen<br />

sie die Örtlichkeiten, mögliche Einsatzfälle<br />

und die richtigen Löschtechniken kennen.<br />

Die folgende Reportage berichtet über<br />

eine Übung mit den FFW Kösching und<br />

Lenting.<br />

Freitagabend, 18 Uhr: Vor dem Werkstor<br />

der Raffi nerie treffen die Einsatzfahrzeuge<br />

der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong>en aus Lenting<br />

und Kösching ein, die zur Unterstützung<br />

der Werkfeuerwehr angefordert wurden.<br />

Klaus Ruch, diensthabender Einsatzleiter<br />

der Petroplus, erwartet den Kommandanten<br />

Jürgen Meier (FFW Kösching)<br />

und Hermann Seitz (FFW Lenting) sowie<br />

Kreisbrandmeister Alois Girtner schon zur<br />

Lagebesprechung in der Einsatzzentrale.<br />

Jede Minute zählt, deshalb fasst sich<br />

Klaus Ruch kurz und erläutert anhand<br />

von Planzeichnungen das vorgegebene<br />

Übungsszenario:<br />

Schnelle Entscheidungen<br />

Es soll angenommen werden, dass auf<br />

einem Nebengleis ein Kesselwagen in<br />

Brand geraten sei. Möglicherweise sei aus<br />

einem nicht geschlossenen Bodenventil<br />

des Kesselwagens Propan ausgetreten,<br />

das Feuer drohe auf die benachbarten<br />

Gebäude überzugreifen und eine Person<br />

werde vermisst.<br />

Jetzt werden professionell Entscheidungen<br />

getroffen: Zunächst gilt es, eine<br />

Riegelstellung mit den Tanklöschfahrzeugen<br />

aufzubauen. Die Einsatzkräfte der<br />

Werkfeuerwehr arbeiten vor Ort bereits<br />

an der Brandbekämpfung und kühlen den<br />

betroffenen Kesselwagen. Zusätzliches<br />

Raffi neriepersonal ist bereits zum Übungsort<br />

unterwegs.<br />

Erfahrene Kräfte<br />

Die <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> Lenting erhält die<br />

Aufgabe, eine Wasserwand aufzubauen.<br />

Sie soll im Falle eines Brandes Nebengebäude<br />

und andere Objekte schützen, um<br />

die Ausbreitung der Flammen zu verhindern.<br />

Die Kräfte aus Kösching machen<br />

sich daran, die vermisste Person aus<br />

einem der Gebäude zu retten.<br />

Risk Samba mit Mannschutzbrause<br />

Die Werkfeuerwehr der Petr<br />

Einsatzleiter Klaus Ruch und Kreisbrandmeister Alois<br />

Girtner besprechen sich.<br />

Am Einsatzort ist routiniertes Handeln<br />

angesagt. Aus den ankommenden<br />

Löschfahrzeugen springen <strong>Feuerwehr</strong>kräfte,<br />

entnehmen die Löschgeräte aus den<br />

Fahrzeugen, positionieren die Wasserwerfer,<br />

kuppeln die Schläuche an Hydranten<br />

an und bauen innerhalb kürzester Zeit eine<br />

Wasserwand auf. Damit sind die Gebäude<br />

vor übergreifenden Flammen und zerstörender<br />

Hitzeeinwirkung geschützt.<br />

Retter im Einsatz<br />

Währenddessen hat sich der Köschinger<br />

Trupp mit schwerem Atemschutz, Brechwerkzeug<br />

und Strahlrohr eine Treppe emporgekämpft.<br />

Jetzt positionieren sich die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>leute geduckt vor dem Eingang.<br />

Im Gebäude soll zu Übungszwecken ein<br />

verletzter Raffi neriemitarbeiter vermutet<br />

werden. Dreimal wird die Eingangstür kurz<br />

geöffnet und ein Sprühstrahl wird eingeschossen.<br />

Dies verhindert im Einsatzfall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!