08.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Ahrensfelde

Amtsblatt - Gemeinde Ahrensfelde

Amtsblatt - Gemeinde Ahrensfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Informationen <strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 22.07.2008 • Seite 10<br />

Pressemitteilung der Polizei Barnim<br />

Pressemitteilung Nr. 161/08<br />

Bernau, den 20. Juni 2008<br />

Verkehrsunfall in <strong>Ahrensfelde</strong> –<br />

51 Jährige leicht verletzt<br />

Am 19.06.2008 gegen 07.35 Uhr kam<br />

es in der <strong>Ahrensfelde</strong>r Lindenberger<br />

Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen<br />

zwei PKW, bei dem eine 51-jährige<br />

Berlinerin leicht verletzt wurde und<br />

Sachschaden entstand.<br />

In den Morgenstunden des gestrigen<br />

Tages befuhr eine 51-jährige Fahrzeugführerin<br />

mit ihrem PKW die Lindenberger<br />

Straße in <strong>Ahrensfelde</strong> in<br />

Fahrtrichtung <strong>Ahrensfelde</strong>r Dorfstraße.<br />

Hinter ihr fuhr zu dieser Zeit eine<br />

42-Jährige mit ihrem PKW. Als die<br />

51-Jährige verkehrsbedingt an einer<br />

dortigen Lichtzeichenanlage anhalten<br />

musste, erkannte dies die 42-Jährige<br />

anscheinend zu spät und fuhr auf den<br />

haltenden PKW auf.<br />

Bei der Kollision entstand Sachschaden<br />

in Höhe von circa 800 € Beide<br />

Fahrzeuge blieben jedoch fahrbereit.<br />

Die 51-jähirge Fahrzeugführerin wurde<br />

bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt<br />

und begab sich selbstständig zu einer<br />

ärztlichen Behandlung.<br />

Pressemitteilung Nr. 168/08<br />

Bernau, den 27. Juni 2008<br />

Verkehrsunfall in <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Über einen Verkehrsunfall mit Sachschaden<br />

wurde die Polizei gestern früh<br />

informiert.<br />

Ein 22-Jähriger aus Berlin war hier<br />

aus bisher ungeklärter Ursache in der<br />

Blumberger Chaussee mit einem Pkw<br />

Suzuki gegen ein Verkehrszeichen<br />

gefahren.<br />

Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 €.<br />

Das Fahrzeug blieb fahrbereit.<br />

Pressemitteilung Nr. 170/08<br />

Bernau, den 30. Juni 2008<br />

Ackerschlepper in <strong>Ahrensfelde</strong><br />

gestohlen<br />

Von einem Feld in der LIndenberger<br />

Straße wurde ein Ackerschlepper<br />

Daimler-Benz mit Anhänger mit dem<br />

grünen amtlichen Kennzeichen BAR-<br />

DX 828 gestohlen. Der Schaden wird<br />

mit ca. 8.000 € beziffert.<br />

Der Diebstahl wurde Freitagmorgen<br />

festgestellt und Anzeige erstattet.<br />

Pressemitteilung Nr. 171/08<br />

Bernau, den 01. Juli 2008<br />

Fahren unter Alkoholeinwirkung in<br />

Eiche<br />

Ein 46-jähriger Mann wurde gestern in<br />

der Eichner Dorfstraße von Polizeibeamten<br />

kontrolliert.<br />

Der Berliner war hier mit dem Fahrrad<br />

unterwegs und fiel wegen seiner Fahrweise<br />

auf. Bei einem Atemalkoholtest<br />

„pustete“ er 2,12 Promille.<br />

Eine Blutprobe wurde durchgeführt und<br />

eine entsprechende Anzeige aufgenommen.<br />

Bundespolizei mit Spende für die<br />

Kleinen<br />

- P R E S S E M I T T E I L U N G -<br />

Über eine Spende der Bundespolizei in Blumberg konnte sich die Schulleiterin<br />

der Friedrich v. Canitz Grundschule in Blumberg freuen. Leitender<br />

Polizeidirektor Dieter Kluge überreichte die „Investition in unser aller<br />

Zukunft“ an Frau Sigrid Giese. Zwischen der Bundespolizeiabteilung und<br />

der Grundschule in Blumberg besteht eine seit Jahren gepflegte Patenschaft.<br />

Die Spende kam an dem Sport- und Gesundheitstag, der unter dem Motto<br />

„<strong>Ahrensfelde</strong> in Bewegung“ lief, zustande. Dort hatten Angehörige der<br />

Beweissicherungs- und Dokumentationseinheit die fotografierten „Bilder<br />

des Tages“ gegen eine freiwillige Spende verteilt. Zahlreiche Gäste konnten<br />

sich so über eine kleine Erinnerung dieses Tages freuen.<br />

Spendenübergabe, v. l. Leitender Polizeidirektor Dieter Kluge, Schulleiterin<br />

Frau Sigrid Giese, Polizeiobermeisterin Diana Marowski<br />

Achtung Autofahrer: Der Marder geht um!<br />

Während der Paarungszeit im Juli beißen<br />

die Raubtiere besonders oft im<br />

Pkw zu. Er hat das Auto(-kabel) einfach<br />

zum Fressen gern: der Steinmarder.<br />

Ungefähr 160.000 Mal treibt das Raubtier<br />

jährlich in Pkws sein Unwesen - und<br />

richtet damit bundesweit einen Schaden<br />

von rund 20 Millionen Euro an. In<br />

der Sommerzeit steigt das Risiko, dass<br />

der Kulturfolger, der die Nähe des Menschen<br />

sucht, Fahrzeugteile anknabbert.<br />

Nicht jedoch aus Liebe, sondern<br />

aus Eifersucht, wie der Deutsche Jagdschutz-Verband<br />

(DJV) heute in Bonn<br />

mitteilte: Vor und während der Paarungszeit<br />

im Juli verteidigen die nachtaktiven<br />

Tiere sehr aggressiv ihr Revier<br />

gegen Rivalen. Hat es sich ein Nebenbuhler<br />

im Pkw gemütlich gemacht,<br />

riecht das der Marder sofort. Seine Wut<br />

über die feindliche Übernahme lässt er<br />

dann an Fahrzeugteilen aus, an denen<br />

der Duft des Rivalen haftet.<br />

In der Regel handelt es sich dabei um<br />

Zündkabel, Kühlwasserschläuche oder<br />

Antriebs- und Lenkmanschetten. Die<br />

Autos von Pendlern sind besonders<br />

oft betroffen, da sie durch häufigen<br />

Ortswechsel in vielen Marderrevieren<br />

parken. Doch nicht nur die Männchen<br />

zeigen Zähne: Angebissene Kabel können<br />

auch ein Indiz für einen tierischen<br />

Zickenkrieg sein. Zur Marderabwehr<br />

eignen sich Maschendraht unter dem<br />

Motorraum, Ultraschall- und stromführende<br />

Geräte - ein Patentrezept gibt es<br />

allerdings nicht.<br />

Auch die Jäger können in diesen Fällen<br />

aus rechtlichen Gründen nicht helfen.<br />

In der Regel kommt die Teilkaskoversicherung<br />

für Marderschäden am Auto<br />

auf - jedoch nur dann, wenn sie rechtzeitig<br />

erkannt werden. Folgekosten, die<br />

durch einen Unfall entstehen, werden<br />

nur ersetzt, wenn eine Vollkaskoversicherung<br />

vorhanden ist.<br />

Wichtig ist daher, vor der Fahrt auf<br />

Warnsignale wie herumliegende Gummi-<br />

oder Kabelteile oder ausgelaufene<br />

Flüssigkeit zu achten.<br />

Peter-C. Neigenfind<br />

Jagdverband Bernau e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!