08.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Ahrensfelde

Amtsblatt - Gemeinde Ahrensfelde

Amtsblatt - Gemeinde Ahrensfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OT AHRENSFELDE <strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 22.07.2008 • Seite 14<br />

Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Sportvereins<br />

1908 “GRÜN-WEISS“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V.<br />

Am 24. Juni 2008 war es endlich soweit.<br />

Der Sportverein 1908 „GRÜN-WEISS“<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> beging auf den Tag genau<br />

sein 100- jähriges Vereinsjubiläum.<br />

130 geladene Gäste waren aus diesem<br />

Grund in den festlich geschmückten<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Ahrensfelde</strong> gekommen<br />

und wurden von Maik Berendt<br />

(Abteilung Volleyball) durch die Veranstaltung<br />

geführt. Zu Beginn begrüßte<br />

er die Gäste der Verbände (LSB, KSB<br />

und Fachverbände), den Bürgermeister<br />

Herrn Gehrke, Ortsbürgermeister Herrn<br />

Wolf sowie Vertreter der Gremien in<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, ältere ehemalige Sportler,<br />

Übungsleiter und Trainer, Sponsoren<br />

und aktive Sportler/innen des Vereins.<br />

Die Veranstaltung eröffnete unser Vereinsvorsitzende<br />

Uwe Lachmann mit<br />

seiner Festrede, in der er nicht nur<br />

Höhepunkte der 100 Jahre Geschichte<br />

sondern auch besonders die heutige<br />

Entwicklung des Vereins in den Blickpunkt<br />

rückte.<br />

1908 als „Turnverein Felsing“ gegründet,<br />

war der Verein zu jeder Zeit eine<br />

Wirkungsstätte für jung und alt und<br />

belebte das <strong>Ahrensfelde</strong>r Ortsgeschehen.<br />

7 Vorsitzende leisteten mit Hilfe<br />

engagierter Vorstandsmitglieder und<br />

Übungsleiter sowie der Unterstützung<br />

aus „Politik und Wirtschaft“ kontinuierliche<br />

Vereinsarbeit.<br />

Während der Verein mit heute 410 Mitgliedern<br />

und seinen vier aktiven Abteilungen<br />

Frauensport, Fußball, Gerätturnen<br />

und Volleyball einer der größten in<br />

Barnim ist, beheimate er über die Jahrzehnte<br />

auch Sportler des Pferdesports,<br />

des Handballs, zeitweise Schützen<br />

sowie die erfolgreichen Leichtathleten.<br />

Geschichte kann nicht nur erzählt werden,<br />

sie muss erlebt werden… .<br />

Im Anschluss an die Festrede konnten<br />

die Gäste Sport erleben. Unsere Turnerinnen<br />

zeigten auf der kleinen Bühne ein<br />

Showprogramm. Beeindruckend waren<br />

die Übungen am Reck der jüngsten Turnerinnen,<br />

bei der die Reckstangen von<br />

starken <strong>Ahrensfelde</strong>r Nachwuchsfußballern<br />

gehalten wurden. Aber auch die<br />

Gruppenakrobatik war ein „Hingucker“.<br />

Der tosende Beifall zeigte, dass dieser<br />

Beitrag genau in das Konzept der Veranstaltung<br />

passte.<br />

Nun galt die Aufmerksamkeit den<br />

Gästen und ihren Grußworten. Bürgermeister<br />

W. Gehrke eröffnete diesen Teil<br />

der Veranstaltung. Er betonte, dass der<br />

Sportverein ein wichtiger Bestandteil<br />

des kulturellen Lebens in <strong>Ahrensfelde</strong><br />

darstellt und bekräftigte die fortwährende<br />

Bereitschaft zur Unterstützung.<br />

Die Barnimer Sozialdezernentin Silvia<br />

Ulonska, sie vertrat Landrat Bodo Ihrke,<br />

freute sich vor allem über die tolle Mitgliederentwicklung<br />

bei “GRÜN-WEISS“.<br />

Frau Peters, Vizepräsidentin des Landessportbundes<br />

Brandenburg, eroberte<br />

die Herzen der Anwesenden mit<br />

ihrer spontanen Art zu reden. Sie lobte<br />

die engagierte Kinder – und Jugendarbeit<br />

und den damit immer verbundenen<br />

Bildungs – und Erziehungsbeitrag. Frau<br />

Peters übergab dem Sportverein eine<br />

Ehrentafel des LSB.<br />

Klaus Zacharias, Präsident des Märkischen<br />

Turnerbundes, schlug den<br />

Bogen 100 Jahre zurück, als die Männer<br />

noch das Sagen im öffentlichen<br />

Leben hatten. Heute sind es im Turnen<br />

zumeist Frauen, die an der Basis<br />

arbeiten und sich engagieren. Auch<br />

erinnerte er daran, dass in dem Jahr<br />

unserer Gründung zahlreiche andere<br />

Vereine entstanden, namhafte Fußballvereine<br />

wie Inter Mailand oder Fortuna<br />

Düsseldorf, mit den wir sozusagen<br />

gemeinsam ein Jubiläum feiern. „ … Sie<br />

sind also in guter Gesellschaft …“ – so<br />

Herr Zacharias. Vom Märkischen Turnerbund<br />

erhielt der Verein die Ehrentafel<br />

für „100 Jahre Verdienst am Turnen“<br />

sowie ein Banner für unsere Vereinsfahne.<br />

Siegfried Kirschen, Präsident des<br />

Fußball-Landesverbandes, formulierte<br />

ebenfalls bewegte Grußworte und lobte<br />

die geleistete Arbeit über 50 Jahre Fußball.<br />

Aktuelle sportliche Erfolge sollten<br />

Ansporn für weiteres Engagement und<br />

Kontinuität sein. Der Abteilung wurde<br />

das Fußballehrenschild des DFB überreicht.<br />

Die Grußreden könnten hier namentlich<br />

und inhaltlich fortgeführt werden. Auch<br />

Vertreter befreundeter Vereine, wie<br />

Sportfreund Gernot Gruschwitz, Vorsitzender<br />

des TSV Lindenberg, kamen zu<br />

Wort und überreichten Präsente.<br />

Von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>, überreicht<br />

durch Herrn Gehrke, und Herrn<br />

Wolf, unserem Ortsbürgermeister,<br />

erhielt der Sportverein eine Geldzu-<br />

wendung, die ganz sicher im Sinne des<br />

Sports eingesetzt wird. Ebenso hat uns<br />

die Firma Polytan / Jan Lauterbach zum<br />

Jubiläum mit einer Geldsumme überrascht.<br />

Allen ein großes Dankeschön!<br />

Nach den Grußworten sollten nun die<br />

Menschen, die ihre Wirkungsstätte<br />

viele Jahre im Verein hatten und haben,<br />

geehrt werden. Insofern verwunderte<br />

es auch nicht, das das älteste Mitglied<br />

des Vereins, Peter Jauert, der sich viele<br />

Jahre um die Belange des Vereins, insbesondere<br />

um die Leichtathletik kümmerte,<br />

als erster geehrt wurde.<br />

Er erhielt eine Ehrenurkunde die LSB.<br />

Zwei Mitglieder einer sportlichen<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Familie wurden mit der<br />

Ehrennadel des LSB in Bronze ausgezeichnet,<br />

Gabriele Warmt (geb.<br />

Wagner), die über Jahre selbst turnte,<br />

Übungsleiterin war und bis 2006 Vorstandsarbeit<br />

leistete, sowie Sohn Frank,<br />

seit mehr als 10 Jahren Abteilungsleiter<br />

Volleyball. Selbst Vater Klaus ist den<br />

ehemaligen Leichtathleten im Ort kein<br />

Unbekannter und engagierte sich viele<br />

Jahre.<br />

Aber zurück zu denen, die eine Aner-<br />

kennung erhielten. Der KSB zeichnete<br />

Torsten Gerhardt, Vereinsvorsitzender<br />

von 1994 – 2006, mit einem Sachgeschenk<br />

und drei engagierte Frauen der<br />

Abteilung Turnen mit der Ehrennadel in<br />

Bronze aus – Edelgard Metzkow, geb.<br />

Fischer, Annette Gnitlitza, geb. Chylla,<br />

sowie Silke Hilprecht, geb. Glück, die<br />

die Turntradition als ehemalige Aktive<br />

und heutige Übungsleiterinnen pflegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!