07.06.2016 Aufrufe

VAKA Jahresbericht 2014

Der Jahresbericht 2014 informiert Sie über die Schwerpunkte unserer Tätigkeiten im letzten Jahr. Das schweizerische Gesundheitswesen befindet sich in einem nachhaltigen Transformationsprozess. Die VAKA, der aargauische Gesundheitspartner, begegnet diesen Veränderungen mit einer neuen Strategie, um optimal auf kommende Aufgaben und Fragestellungen vorbereitet zu sein. Lesen Sie, was der Präsident der VAKA, Hans Dössegger (GR) in seinem Editorial zur neuen Strategie und den Schwerpunktthemen im 2014 sagt. Im Weiteren finden Sie informative Berichte der Sparten über die aktuellen Projekte und Brennpunkte in der Akutsomatik, Rehabilitation, Langzeitpflege sowie in der Psychiatrie & Psychosomatik. Der Bericht der Geschäftsstelle, die Erfolgsrechnung und Bilanz runden den VAKA Jahresbericht 2014 ab. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre. Ihre VAKA | Geschäftsstelle

Der Jahresbericht 2014 informiert Sie über die Schwerpunkte unserer Tätigkeiten im letzten Jahr.

Das schweizerische Gesundheitswesen befindet sich in einem nachhaltigen Transformationsprozess. Die VAKA, der aargauische Gesundheitspartner, begegnet diesen Veränderungen mit einer neuen Strategie, um optimal auf kommende Aufgaben und Fragestellungen vorbereitet zu sein.

Lesen Sie, was der Präsident der VAKA, Hans Dössegger (GR) in seinem Editorial zur neuen Strategie und den Schwerpunktthemen im 2014 sagt.
Im Weiteren finden Sie informative Berichte der Sparten über die aktuellen Projekte und Brennpunkte in der Akutsomatik, Rehabilitation, Langzeitpflege sowie in der Psychiatrie & Psychosomatik.

Der Bericht der Geschäftsstelle, die Erfolgsrechnung und Bilanz runden den VAKA Jahresbericht 2014 ab.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

Ihre VAKA | Geschäftsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresrechnung <strong>2014</strong><br />

Erfolgsrechnung 1. 1.–31. 12. <strong>2014</strong> 1. 1.–31. 12. 2013<br />

CHF<br />

CHF<br />

Mitgliederbeiträge <strong>VAKA</strong> 756607.23 723615.80<br />

Mitgliederbeiträge CURAVIVA 84153.55 77908.10<br />

Übriger Ertrag 115349.85 169512.90<br />

Ausserordentlicher Ertrag 1301.00 354.41<br />

Nettoumsatz 957 411.63 971391.21<br />

Personalaufwand –587 191.00 – 598 410.62<br />

Raumaufwand –57 387.40 – 56 431.40<br />

Unterhalt, Reparaturen, Ersatz –41 741.15 –29 393.25<br />

Verwaltungs- und Informatikaufwand –68 477.40 – 61 110.20<br />

Übriger Aufwand (Drucksachen) –13 762.11 –15 359.78<br />

Aufwand für Drittleistungen –81356.20 –75362.20<br />

Spesen und Entschädigungen<br />

–83684.00 – 81965.05<br />

(Vorstand, Kommissionen, Geschäftsstelle)<br />

Ausserordentlicher Aufwand 0.00 –1000.00<br />

Total Betriebsaufwand –933 599.26 –919032.50<br />

Jahresgewinn 23 812.37 52358.71<br />

Bilanz 31. 12. <strong>2014</strong> 31. 12. 2013<br />

AKTIVEN CHF CHF<br />

Flüssige Mittel 681787.78 718103.21<br />

Debitoren 172605.85 170499.15<br />

Andere kurzfristige Forderungen 0.00 221.65<br />

Aktive Rechnungsabgrenzung 60800.05 19296.25<br />

Umlaufvermögen 915 193.68 908120.26<br />

Anlagevermögen 0.00 0.00<br />

TOTAL AKTIVEN 915 193.68 908120.26<br />

PASSIVEN<br />

Kreditoren 59973.50 48162.45<br />

Passive Rechnungsabgrenzung 6900.00 5450.00<br />

Rückstellungen 230000.00 260000.00<br />

Fremdkapital, langfristig 296 873.50 313612.45<br />

Gewinnvortrag 594507.81 542149.10<br />

Reingewinn 23 812.37 52358.71<br />

Vereinskapital per 31. 12. 618 320.18 594507.81<br />

TOTAL PASSIVEN 915 193.68 908120.26<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!