08.07.2016 Aufrufe

KV.info Juni 2016

News vom DRK-KV Güstrow e. V. für den Monat Juni 2016.

News vom DRK-KV Güstrow e. V. für den Monat Juni 2016.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuigkeiten<br />

B-Plan für Seniorenzentrum<br />

wird erneut ausgelegt<br />

Bedenken der Naturschutzbehörde und des StALU MM fließen in neuen Entwurf ein<br />

Güstrow, 6.5.16<br />

Der Bau des DRK-Seniorenzentrums auf dem Gelände der ehemaligen Möbelwerke in Güstrow verzögert<br />

sich weiter. Grund dafür sind Bedenken des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres<br />

Mecklenburg und der Naturschutzabteilung des Landkreises Rostock. Beide Behörden „äußerten zur<br />

Versiegelung der Flächen innerhalb des Gewässerschutzstreifens zum Bützower See ihre Bedenken“, heißt<br />

es vonseiten der Stadt.<br />

Deshalb werde empfohlen, die Baugrenze entlang der Seeseite neu zu ordnen. Die Naturschutzbehörde<br />

spreche sich für einen „möglichst breiten Uferstreifen“ aus, berichtete Bauamtsleiterin Doris Zich auf der<br />

jüngsten Sitzung des Bauausschusses. Darüber hinaus wurde auch ein Schallschutzgutachten erarbeitet.<br />

„Das ist bei innerstädtischen Vorhaben immer kompliziert“, so Doris Zich. Die Schallschutzmaßnahmen<br />

sollen nun als Festsetzungen in die Planunterlagen eingearbeitet werden. Außerdem soll berücksichtigt werden,<br />

dass die Bodenaufsichts- sowie die Naturschutzbehörde die Bauarbeiten begleiten möchten. Bereits in<br />

den vergangenen Monaten hat es Untersuchungen gegeben, da wegen der mehr als 100-jährigen gewerblichen<br />

Nutzung des Areals Altlasten im Bauuntergrund vermutet wurden.<br />

Die Behörden hatten ihre Stellungnahme im Zuge einer öffentlichen Auslegung des B-Plans Anfang des<br />

Jahres abgegeben. Wegen der nun eingeflossenen Änderungen soll es nun eine zweite Auslegung geben.<br />

„Nach einer längeren Diskussion haben wir eine neue verkürzte Auslegung beschlossen – um potenziellen<br />

Streitigkeiten nach der Fertigstellung des Projektes auszuweichen“, sagt Doris Zich.<br />

Der Bauausschuss stimmte dem in dieser Woche zu, am Montag steht das Thema dann in der Stadtvertretung<br />

auf der Tagesordnung. Stimmt diese der erneuten öffentlichen Auslegung zu, haben Behörden und<br />

öffentliche Träger, die unmittelbar von dem Bauprojekt „berührt“ sind, wieder 14 Tage Zeit, ihre Stellungnahme<br />

abzugeben.<br />

Das DRK hofft, dass der aktuelle Entwurf des B-Plans Zustimmung findet. „Sobald es durchgeht, fangen wir<br />

mit den Arbeiten an“, sagt Manuela Hamann, die für das Marketing des Kreisverbandes Güstrow verantwortlich<br />

ist und das Projekt von Anfang an begleitet hat. Als erstes werde die Begegnungsstätte umgesetzt, weil<br />

dafür Fördermittel vorgesehen sind, und diese seien an eine zeitliche Vorgabe gebunden. „Wir warten nur<br />

noch auf den Startschuss.“<br />

Christina Milbrandt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!