08.07.2016 Aufrufe

KV.info Juni 2016

News vom DRK-KV Güstrow e. V. für den Monat Juni 2016.

News vom DRK-KV Güstrow e. V. für den Monat Juni 2016.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Setze ein Zeichen<br />

Der DRK Ortsverein Teterow wird 100 Jahre<br />

Vor 100 Jahren vermerkte der Teterower Anzeiger stolz, dass man<br />

einen Ortsverein des Roten Kreuzes gegründet habe. Damit hat der<br />

DRK­Kreisverband Güstrow einen der ältesten Vereine in seinen<br />

Reihen. Keine Frage, dass dieses Ereignis gefeiert werden musste.<br />

Der Zeitpunkt hätte nicht passender sein können: Zeitgleich startete<br />

das DRK seine neue Kampagne „Zeichen setzen“. Und der Ortsverein<br />

setze mit seiner Arbeit viele Zeichen.<br />

Am 9. Mai <strong>2016</strong> lud der Ortsverein in die Räumlichkeiten des<br />

DRK­Bildungszentrum in Teterow ein. Die Gästeschar war groß und<br />

illuster. Begrüßt wurden sie von Schülerinnen des<br />

DRK­Bildungszentrums in historischen Trachten: Zahlreiche Mitglieder<br />

des Ortsvereins, Vertreter des DRK­Landesverbandes<br />

Mecklenburg­Vorpommern, des DRK­Kreisverbandes Güstrow, des<br />

DRK­Bildungszentrums Teterow, der Bürgermeister der Stadt Teterow<br />

und viele weitere Neugierige folgten der Einladung.<br />

Anke Brandt, DRK Ortsvereinsvorsitzende, begrüßte alle Gäste und<br />

nahm die Gelegenheit wahr, ein Blick weit zurück zu werfen. Die<br />

Anwesenden erfuhren etwas über die Geschichte des DRK und über<br />

die Geschichte des Teterower Ortsvereins. Ergänzt wurden ihre<br />

Ausführungen von Reinhard Frankenstein. Der Präsident ging auf den<br />

100jährigen Zeitungsartikel ein. Schon damals, so führte er aus, seien<br />

die Teterower Vorreiter gewesen. Und dieses Engagement haben sie<br />

von Generation zu Generation weitergegeben.<br />

Hans­Peter Schultz, Landesgeschäftsführer des<br />

DRK­Landesverbandes Mecklenburg­Vorpommern, wies auf die hohe<br />

Bedeutung des Roten Kreuzes hin. Die Gründung des Ortsvereins im<br />

Jahr 1916 fand nicht ohne Grund statt – der 1. Weltkrieg näherte sich<br />

seinem Höhepunkt. Hilfe war allerorten vonnöten. Schultz verlieh<br />

seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich solch ein Ereignis nie wieder<br />

wiederholen möge. Gleichzeitig, so Schultz, werde das Rote Kreuz<br />

auch noch heute gebraucht. Die Arbeit der Mitglieder des Ortsvereins<br />

sei ein lebendiger Beweis hierfür.<br />

Reinhard Dettmann, Bürgermeister der Stadt Teterow, stellte fest, dass<br />

Teterow eine richtige „DRK­Stadt“ sei: Man habe den traditionsreichen<br />

und ausgesprochen rührigen Ortsverein, das DRK­Krankenhaus, Das<br />

DRK­Bildungszentrum, die Rettungswache, das Seniorenzentrum und<br />

vieles mehr. Cornelia Bäumer, Leiterin der DRK­Sozialstationen im<br />

DRK­<strong>KV</strong> Güstrow, beschrieb lebendig die Arbeit des Ortsvereins: Die<br />

Babybörse ist fester Bestandteil im Teterower Jahresplan und immer<br />

gut besucht. Viele Mitglieder bereiten seit mehr als einem Jahrzehnt<br />

die Blutspenden vor. Und das Wellnessfrühstück ist mit bis zu 80<br />

Besuchern pro Veranstaltung längst ein Klassiker in Teterow.<br />

Viele Aktive wurden zu diesem Anlass ausgezeichnet und gewürdigt,<br />

allen voran Alma Maisenhölder. Sie, so Anke Brandt, sei die gute<br />

Seele und zudem eine äußerst fähige Koordinatorin. Auch die Tätigkeit<br />

der Ortvereinsvorsitzenden, Anke Brandt, wurde gewürdigt. Nicht<br />

zuletzt wurden die langjährigen Unterstützer der Blutspende geehrt.<br />

Sie bekamen Westen mit Motiven der neuen Kampagne und werden<br />

so in Zukunft ein Zeichen setzen – ganz im Sinne der Kampagne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!