15.07.2016 Aufrufe

Pleißental-Rundschau 07-08/2016

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JULI | AUGUST <strong>2016</strong> ›› PleiSSentalrundschau kommunale nachrichten 11<br />

›› Grundschule Stenn: Schulanmeldung für 2017<br />

Alle schulpflichtigen Kinder der Gemeinde<br />

Lichtentanne (mit allen<br />

dazugehörigen Ortsteilen) sind in der<br />

Grundschule Stenn im Sekretariat in der<br />

Woche vom<br />

15. August bis 18. August <strong>2016</strong><br />

jeweils von 8 Uhr bis 14 Uhr<br />

anzumelden.<br />

Schulpflichtig sind:<br />

›› Kinder, die bis zum 30. Juni eines Jahres<br />

das sechste Lebensjahr vollendet<br />

haben.<br />

›› Kinder, die bis zum 30. September das<br />

sechste Lebensjahr vollendet haben<br />

und von den Eltern in der Schule angemeldet<br />

werden.<br />

›› Darüber hinaus können Kinder vorzeitig<br />

eingeschult werden, wenn Sie<br />

als Eltern es wünschen und Ihr Kind<br />

den erforderlichen Entwicklungsstand<br />

erreicht hat.<br />

Mitzubringen sind:<br />

›› das ausgefüllte Anmeldeformular,<br />

dass beim gemeinsamen Sorgerecht<br />

von beiden Eltern unterschrieben wer-<br />

Ein Baum voller prall gefüllter Zuckertüten<br />

schmückte unseren Garten. Jedes<br />

Kind durfte nach seiner Tüte suchen und<br />

erkannte sie an dem Anfangsbuchstaben<br />

des Namens. Wir sind ja schon Schulanfänger<br />

und können das erkennen. Nun<br />

war noch der letzte Programmpunkt<br />

offen: das gemeinsame Essen. Mit leckerem<br />

Fleisch vom Grill, bunten Salaten<br />

und erfrischenden Getränken ließen wir<br />

zusammen diesen gelungenen Tag ausklingen.<br />

Eine Woche später gab es dann noch<br />

ein Abenteuer für die Schulanfänger.<br />

Die alljährliche Kindergartenübernachtung.<br />

Wir belegten Pizza, die wir dann<br />

zum Abendessen genossen. Danach<br />

spielten wir unzählige Spiele im Stuhlden<br />

muss,<br />

›› bei alleinerziehenden Elternteilen der<br />

Nachweis über das alleinige Sorgerecht,<br />

›› eine Kopie der Geburtsurkunde.<br />

Wir bitten die Eltern, die ihr Kind an einer<br />

Schule in Freier Trägerschaft anmelden,<br />

die Grundschule davon in Kenntnis<br />

zu setzen. Termine für die Schulaufnahmeuntersuchung<br />

werden am Tag der<br />

An meldung mitgeteilt.<br />

Im Verhinderungsfall vereinbaren wir<br />

gern einen anderen Termin mit Ihnen.<br />

Sie erreichen uns unter 0375 782171.<br />

Scholz, Schulleiterin [ ‹‹ ]<br />

›› Neues von den Schulanfängern der „Pleißenknirpse“<br />

Am 10. Juni war es endlich soweit.<br />

Das von unseren Schulanfängern<br />

lang ersehnte Zuckertütenfest stand an.<br />

Die Vorfreude, Aufregung und Neugier<br />

waren riesengroß. Unser erster<br />

Höhepunkt war die Fahrt und der Aufenthalt<br />

in „Rudi´s Wurzelparadies“ in<br />

Eibenstock. Es gab für unsere Vorschüler<br />

viel zu entdecken. Eine rasante Reifenrutsche,<br />

ein nicht enden wollender<br />

Irrgarten, der zu einem Kletter- und<br />

Abenteuerspielplatz führte und nicht<br />

zuletzt auch einen kleinen Zoo mit Hängebauchschweinen,<br />

Hasen, Hamstern,<br />

Eseln und noch vielem mehr. Nachdem<br />

wir alles erkundet hatten, stärkten wir<br />

uns erst einmal mit Wienern und Himbeerbrause.<br />

Danach begaben wir uns<br />

auf die Rückfahrt zur Kita „Pleißenknirpse“.<br />

Dort angekommen, empfang<br />

uns ein mit Zuckertüten und Luftballons<br />

geschmückter Garten, bunte Servietten<br />

lagen auf den Tischen und eine Tafel<br />

mit kühlen Getränken und leckerem<br />

Essen war aufgebaut. Ein richtiges Fest<br />

eben, ein Zuckertütenfest für unsere<br />

Schulanfänger. So langsam kamen dann<br />

auch die eingeladenen Eltern der Kinder<br />

und fühlten sich auch sichtlich wohl in<br />

unserem Garten. Unsere „Käfer“ und<br />

„Raupen“ (Schulanfänger) hatten extra<br />

für diesen Tag ein buntes Programm mit<br />

Liedern und Gedichten vorbereitet, das<br />

sie ihren Eltern vorführen wollten. Ein<br />

tosender Beifall war dann der Lohn, den<br />

sie dafür ernteten. Das Allerwichtigste<br />

kam dann erst noch: die Zuckertüten.<br />

Die Schulanfänger aus Ebersbrunn<br />

kreis und im Garten. Als es dann langsam<br />

dämmerte, bewaffneten wir uns mit<br />

Taschenlampen, denn wir machten uns<br />

auf die Suche nach dem Ebersbrunner<br />

Nachtgespenst. Wir fanden es in einem<br />

naheliegenden Wald und es war echt unheimlich,<br />

aber faszinierend zugleich. Fazit<br />

des Abends: Gespenster gibt es wirklich!<br />

Nach dieser aufregenden Suche<br />

waren nicht nur die Kinder geschafft,<br />

sondern auch die Erzieher. Somit war<br />

klar, dass wir uns langsam aber sicher<br />

bettfertig machen mussten. 10 Minuten<br />

waren vergangen und man hörte nur<br />

noch vereinzelte Schnarcher. Der Tag<br />

und die Nacht waren wundervoll, die die<br />

Kinder voll und ganz genossen haben.<br />

Das Team der Kita „Pleißenknirpse“ [ ‹‹ ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!