15.07.2016 Aufrufe

Pleißental-Rundschau 07-08/2016

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JULI | AUGUST <strong>2016</strong> ›› PleiSSentalrundschau<br />

kommunale nachrichten <strong>07</strong><br />

›› Neues vom Seniorenclub Schönfels ›› 22. Parkfest<br />

Ausfahrt des Heimatvereins Lichtentanne<br />

und des Schönfelser<br />

Seniorenclubs<br />

Am 19. Mai begaben wir uns auf die<br />

gemeinsame Ausfahrt nach Falkenhain<br />

in das Leipziger Land. Gutgelaunt<br />

kamen wir in der frühlingsgeschmückten<br />

Parkgaststätte an und ließen uns das<br />

Mittagessen schmecken. Mit einer sachkundigen<br />

Reiseleitung ging es dann auf<br />

Fahrt durch das Drei-Ländereck. Wir<br />

erfuhren viel Wissenswertes über den<br />

früheren und heute noch betriebenen<br />

Braunkohleabbau und die sich jetzt dort<br />

entwickelnde Auenlandschaft. Über die<br />

dort entstandenen Naherholungsgebiete<br />

konnten wir nur staunen.<br />

Nach dieser interessanten Rundfahrt<br />

unternahmen wir noch eine Schifffahrt<br />

auf dem Markleebergersee. Petrus hatte<br />

auch ein Einsehen, so dass wir bei guter<br />

Sicht viele Eindrücke sammeln konnten.<br />

Wieder in der Parkgaststätte angekommen<br />

stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen.<br />

Danach sorgte ein Alleinunterhalter<br />

für Stimmung und wer Lust verspürte,<br />

konnte das Tanzbein schwingen oder<br />

auch einen kleinen Spaziergang im Wald<br />

unternehmen. Alle waren sich einig, dass<br />

es ein schöner und erlebnisreicher Tag<br />

war. Wer als Verein oder Club mal einen<br />

Ausflug plant, sollte sich ruhig an die<br />

Parkgaststätte Falkenhain wenden – dort<br />

gibt es die unterschiedlichsten Angebote<br />

wie zum Beispiel Kutschfahrten durch<br />

den Wald mit Überraschung, Fahrten<br />

durch die Kanäle von Leipzig oder Programme<br />

mit bekannten Unterhaltungskünstlern.<br />

Wir werden auch in Zukunft versuchen,<br />

gemeinsame Unternehmungen mit<br />

den Lichtentanner Senioren auf die Beine<br />

zu stellen. Ein Dankeschön an dieser<br />

Stelle an den Organisator Herrn Landgraf,<br />

dem Busunternehmen „Werle“ und<br />

dem Team der Parkgaststätte Falkenhain.<br />

Nach der Gratulation der Geburtstagskinder<br />

des Monats Mai verabschiedeten<br />

wir unsere langjährige Hauptkassiererin<br />

Anneliese Maibier, die zum<br />

Urgestein unseres Seniorenclubs gehört.<br />

Seit der Gründung des Clubs war sie voller<br />

Engagement, Elan und Genauigkeit<br />

die Hauptkassiererin und übergab dieses<br />

Amt nun aus Alters- und Gesundheitsgründen<br />

an Gisela Göres, der wir gutes<br />

Gelingen und ebenso viel Durchhaltevermögen<br />

in ihrem neuen Amt wünschen.<br />

Anneliese Maibier, die natürlich<br />

auch weiterhin unsere Clubnachmittage<br />

besucht, wünschen wir vor allem Gesundheit<br />

und Glück und sagen an dieser<br />

Stelle ein großes Dankeschön für ihren<br />

jahrelangen, ehrenamtlichen Einsatz<br />

zum Wohle aller Senioren unseres Clubs.<br />

Im Club sind jetzt tätig: Edith Günther,<br />

Gisela Göres, Maria Höfer, Hans<br />

Riedel und Joseph Burkhardt, bekannt<br />

als „Jusch“. Auch ihnen allen danke für<br />

ihre ehrenamtliche Tätigkeit, ohne die<br />

unser Clubleben nicht funktionieren<br />

würde.<br />

Unsere Bürgermeisterin Inge Krauß<br />

sowie der Ortsvorsteher Jens Becher informierten<br />

uns dann über das aktuelle<br />

Geschehen in unserer Einheitsgemeinde<br />

und bevorstehende Änderungen. Danach<br />

konnten wir fragen, was uns so am Herzen<br />

lag – unser Dorf betreffend.<br />

Auch diesen beiden Genannten ein<br />

herzliches Dankeschön dafür, dass sie<br />

sich die Zeit für die ältere Generation<br />

nehmen – was nicht immer und überall<br />

selbstverständlich ist. M. Höfer, Seniorenclub<br />

Schönfels [ ‹‹ ]<br />

Schöne Stunden im Lichtentanner<br />

Park!<br />

Am 18. Juni lud der Heimatverein<br />

Lichtentanne e.V. zu seinem 22.<br />

Parkfest in den wunderschönen Gemeindepark<br />

am Bürgerhaus ein. Die kleinen<br />

Schulanfänger des Kindergartens<br />

„Parkwichtel“ eröffneten traditionell das<br />

Programm mit einer amüsanten Vogelhochzeit.<br />

Danach kamen die Freunde<br />

der Blasmusik mit den „Würschnitztaler<br />

Musikanten“ auf ihre Kosten. Im gesamten<br />

Gelände gab es verschiedene Stände.<br />

Auch für die Kinder wurde viel geboten:<br />

es konnte gekegelt, gehüpft, gespielt,<br />

gebastelt werden und nebenbei das ganz<br />

besondere Los (mit einem Segelflug über<br />

Lichtentanne) gezogen werden. In den<br />

Räumen des Bürgerhauses wurde die Ausstellung<br />

„Hobby und Freizeit“ gezeigt, in<br />

der Vereinsmitglieder des Heimatvereins<br />

ihre Fertigkeiten präsentierten. Auch die<br />

wetterbedingte zeitliche Verzögerung tat<br />

dem Fest keinen Abbruch. Gegen 21 Uhr<br />

zeigte die Gruppe „Candela“ vor der<br />

Weingrotte eine Feuershow – eine gelungene<br />

Erweiterung unseres Programmes<br />

und eine Einstimmung zum Abschluss<br />

unseres 22. Parkfestes vor der Grotte bei<br />

einem Gläschen Wein und Discomusik.<br />

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren<br />

und Helfern für die finanzielle,<br />

materielle und persönliche Unterstützung.<br />

Einen besonderen Dank gilt der<br />

FFW und der Gemeindeverwaltung von<br />

Lichtentanne für die Unterstützung. Bis<br />

zum nächsten Parkfest am 17. Juni 2017!<br />

Ihr Heimatverein Lichtentanne e.V., Franziska<br />

Landgraf, 2. Vorsitzende HV [ ‹‹ ]<br />

Verabschiedung von Frau maibier<br />

Am Donnerstag, den 2. Juni <strong>2016</strong><br />

trafen sich die Senioren des Seniorenclub<br />

Schönfels zu ihrem jährlichen<br />

Grillnachmittag. Zu Gast waren unsere<br />

Bürgermeisterin Inge Krauß und der<br />

Ortsvorsteher Jens Becher.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Anneliese Maibier<br />

(links im Bild)<br />

Handarbeit & Handwerk – Einblicke in die<br />

vielfältigen Hobbys der Vereinsmitglieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!