15.07.2016 Aufrufe

Pleißental-Rundschau 07-08/2016

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JULI | AUGUST <strong>2016</strong> ›› PleiSSentalrundschau Veranstaltungen 19<br />

›› Sommerkabarett auf Burg Schönfels<br />

Das Kabarett „Fettnäppchen“ gastiert<br />

am 5. und 6. August um 20 Uhr mit<br />

„Der Schöne und das Biest – Wer hat hier<br />

die Hosen an“ mit Gisa Jürcke und Robby<br />

Langer openair im Zwingerburgbereich<br />

der Burg Schönfels.<br />

Als Ralf und Siegrid von ihrer Tochter<br />

die Nachricht bekommen: „Komme<br />

am Wochenende, möchte Euch Ben vorstellen“<br />

nehmen die wildesten Spekulationen<br />

ihren Lauf: Wer ist Ben? Warum<br />

will sie ihn vorstellen? Will sie heiraten?<br />

Muss sie vielleicht sogar heiraten? Als<br />

besorgte Mutter und eifersüchtiger Vater<br />

ziehen sie Parallelen zu ihrem eigenem<br />

Eheleben, kramen Erinnerungen an ihre<br />

Jugend hervor und stellen letztlich fest,<br />

dass sie eigentlich eine ganz normale Ehe<br />

führen - in der er den Hochzeitstag vergisst<br />

und sie nie den Mund halten kann.<br />

Kartenreservierung (Preis: 17 Euro)<br />

unter Telefon 037600 2327. [ ‹‹ ]<br />

›› Mittelalterliche Gewerke und Klänge auf der Burg Schönfels<br />

Lassen Sie sich verzaubern und mitnehmen<br />

auf eine abenteuerliche Zeitreise<br />

ins Mittelalter. Vom 16. bis 18. September<br />

verwandelt sich das Gelände der<br />

Burg Schönfels in einen mittelalterlichen<br />

Markt, auf dem zahlreiche Händler ihre<br />

Ware feil bieten und Handwerker alte Gewerke<br />

lebendig machen: Filzer, Schmied,<br />

Lederpunzierer, Korbflechter, Bronzegießer,<br />

Hornschnitzer, Seifensieder, Spinnerei,<br />

Holzdruckerei, Gewandungen,<br />

Holzspielzeug,… Mit mittelalterlichen<br />

Klängen beleben die Spielleute Donner<br />

ZINNFIGUREN EROBERN<br />

BURG SCHÖNFELS<br />

›› Zinnfiguren erobern Burg Schönfels ›› Tag des offenen<br />

Denkmals<br />

Am Sonntag, den 4. September um<br />

15 Uhr wird die neue Sonderausstellung<br />

der KLIO Landesgruppe Südwest-<br />

Sachsen auf Burg Schönfels eröffnet.<br />

An diesem Tag gibt es von 11 bis<br />

17 Uhr ein besonderes Angebot für Kinder:<br />

„Zinnfiguren bemalen für Jeder-<br />

Kind“. Langjährige Sammler zeigen, wie<br />

sie ihre Figuren bemalen. Aus der großen<br />

Kiste von Zinnfiguren kann jeder seine<br />

Wunschtype auswählen. Unter fachlicher<br />

Anleitung können kleine, individuelle<br />

Kunstwerke selbst gestaltet und mit<br />

nach Hause genommen werden.“<br />

Die Ausstellung ist bis zum 13. November<br />

auf Burg Schönfels zu sehen. [ ‹‹ ]<br />

KLIO Landesgruppe Südwest-Sachsen stellt aus<br />

04. SEPTEMBER – 13. NOVEMBER <strong>2016</strong><br />

und Doria sowie als Konzerthighlight<br />

am Samstag Abend die Cobblestones mit<br />

Irish & Scottish Folk den Markt. Wenn<br />

es Nacht wird, zieht Hexe Chibraxa das<br />

Publikum mit Feuer- und Fakirkunst in<br />

ihren Bann. Auf dem Platze lagern und<br />

kämpfen die Caraslaner während Fried<br />

Wandel seinen Frettchenzirkus bändigt.<br />

Spiele und Mitmachaktionen wie Stelzenlauf,<br />

Balkenkampf, Axtwerfen, Märchenerzählen<br />

und Kinderschminken warten<br />

auch auf die kleinen Gäste. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt: Garküche, Tavernen<br />

und Bäckerei laden mit Met, Beerenweinen,<br />

Ritterbier, Fladen, Knobibrot,<br />

Räuberspieß und hausgebackenem Kuchen<br />

zum Schlemmen und Verweilen ein.<br />

Marktzeiten: Freitag ab 18 Uhr, Samstag<br />

ab 11 Uhr mit großem Tavernenspiel,<br />

Sonntag ab 10 Uhr<br />

Das Museum Burg Schönfels ist an diesem<br />

Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Veranstalter, Ansprechpartner: Christ<br />

ian Uhlig, Tempelweg 5, 09526 Olbernhau,<br />

Telefon 0172 3710043 [ ‹‹ ]<br />

Am 11. September um 11 Uhr eröffnet<br />

die Ausstellung „Lebendige Archive:<br />

Wir sammeln uns die Welt, Widdewidde<br />

wie sie uns gefällt.“ mit den<br />

Ergebnissen des MuseobilBox-Sommerprojektes<br />

auf Burg Schönfels in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kinder- und Jugendverein<br />

<strong>Pleißental</strong> e.V. und der Oberschule<br />

Lichtentanne.<br />

Außerdem werden die Kurzgeschichten<br />

der „Schreibenden Schüler“ aus dem<br />

kleinen Heft „Burggeschichten“ vorgestellt.<br />

Es handelt sich dabei um ein Ganztagsangebot<br />

der Oberschule Lichtentanne<br />

unter Leitung von Frieder Eismann.<br />

Anlässlich des 6. Deutschen Orgeltages<br />

erklingt um 14 Uhr, 14.30 Uhr, 15 Uhr<br />

und 15.30 Uhr die barocke Schrankorgel<br />

in der Burgkapelle, gespielt von Annegret<br />

Kramer. Unsere Kantorin wird das<br />

Instrument auch aus geschichtlicher und<br />

baulicher Sicht vorstellen. [‹‹ ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!