15.07.2016 Aufrufe

Pleißental-Rundschau 07-08/2016

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JULI | AUGUST <strong>2016</strong> ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 03<br />

›› Öffentliche Gemeinderatssitzung am 4. Juli <strong>2016</strong> im<br />

Bürgerhaus Lichtentanne<br />

Nach der Begrüßung der Gemeinderäte und Bürger ging<br />

die Bürgermeisterin Frau Krauß zunächst auf die aktuellen<br />

Baumaßnahmen im Gemeindegebiet ein. So wird Ende<br />

Juli bzw. Anfang August mit der Fertigstellung der Brücke in<br />

der Juri-Gagarin-Straße 110/116 in Stenn gerechnet. Erst nach<br />

Abschluss der Arbeiten an dieser Brücke wird die Brücke in der<br />

Juri-Gagarin-Straße 94 gebaut. Damit ist die Erreichbarkeit der<br />

Grundstücke gewährleistet.<br />

Eine weitere Straßensperrung gibt es in Ebersbrunn. Auf<br />

dem Bahnhofsberg wird im Zuge der Gleisbauarbeiten der<br />

Bahnübergang erneuert. Die Bauarbeiten in Lichtentanne werden<br />

noch bis Ende Juli andauern. Auch die Straße von Stenn<br />

nach Planitz ist derzeit voll gesperrt. Hier wird neben dem<br />

Gleisbau auch die Straße saniert.<br />

Erfreuliches konnte Frau Krauß vom Leader-Programm berichten:<br />

In Lichtentanne werden zwei Projekte zur Wiedernutzbarmachung<br />

leer stehender Gebäudesubstanz zu Wohnzwecken<br />

gefördert.<br />

Zum geplanten Breitbandausbau finden im Juli Beratungen<br />

zur Bedarfsanalyse statt, für die bereits die Anzahl der Haushalte,<br />

der öffentlichen Einrichtungen und der Gewerbetreibenden<br />

ermittelt wurden.<br />

Weiter informierte Frau Krauß über den Verkauf der Teichschänke<br />

in Schönfels samt Inventar. Die neuen Eigentümer planen,<br />

ein griechisches Restaurant zu betreiben.<br />

Zum Stand der Mäharbeiten im Gemeindegebiet bat sie um<br />

Verständnis, dass aufgrund personeller Engpässe im Betriebshof<br />

sowie des begrenzten Einsatzes von Unkrautvernichtungsmittel<br />

eine entsprechende Priorisierung vorgenommen werden musste<br />

und nicht alle Flächen gleichzeitig gemäht werden können.<br />

In ihrer Information zu den Veranstaltungen fand der diesjährige<br />

Burgsommer eine besondere Erwähnung. In der im Juni<br />

und Anfang Juli vom Theater Plauen-Zwickau aufgeführten komischen<br />

Oper „Die Welt auf dem Monde“ konnten insgesamt<br />

1.670 Besucher begrüßt werden. Auch im nächsten Jahr ist die<br />

Aufführung eines Theaterstückes geplant.<br />

Frau Krauß wies außerdem auf den am 9. und 10. Juli stattfindenden<br />

Töpfermarkt auf der Burg hin, der wieder zahlreiche<br />

Besucher anlocken wird.<br />

Auch das Sommerfest in Schönfels am ersten Juli-Wochenende<br />

bot wieder ein buntes Programm; Höhepunkte waren wie<br />

jedes Jahr das Theaterstück und das Seifenkistenrennen.<br />

Am 17. Juni fand die Schulentlassungsfeier im BIC in Stenn<br />

statt. Die Schulaufnahmefeier der Grundschule Stenn wird am<br />

6. August in den Räumen der Sparkasse Zwickau gefeiert. Insgesamt<br />

verzeichnete die Grundschule Stenn 51 Anmeldungen für<br />

das Schuljahr 2017/2018.<br />

Im August findet das 25. Sport- und Spielfest des TSV<br />

Lichtentanne mit einem bunten Mitmach-Programm auf dem<br />

Sportplatz in Lichtentanne statt.<br />

Aus den Partnerstädten berichtete Frau Krauß, dass das<br />

Ortskernfest in Roßdorf in diesem Jahr vom 19. bis zum 21. August<br />

gefeiert wird und sich die Feuerwehr Stenn wie gewohnt<br />

mit dem Bierwagen am Fest beteiligt. Dagegen wurde die geplante<br />

Veranstaltung zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde<br />

in Babenhausen auf einen späteren Termin verschoben.<br />

In der anschließenden Bürgerfragestunde brachten anwesende<br />

Bürger Ihre Bedenken hinsichtlich der geplanten 110-kV-<br />

Leitung nahe Schönfels zum Ausdruck. Die von der Landesdirektion<br />

Sachsen favorisierte Trassenführung nahe Schönfels<br />

wurde im Rahmen einer Bürgerversammlung vorgestellt und<br />

diskutiert. Es wurde bemängelt, dass die Bürger über diesen<br />

Termin nicht ausreichend informiert gewesen seien. Außerdem<br />

wurde um Einsicht in die Stellungnahme der Gemeindeverwaltung<br />

zur geplanten Trassenführung gebeten. In dieser Stellungnahme<br />

hat die Gemeindeverwaltung die Trassenvariante nahe<br />

Ebersbrunn favorisiert.<br />

Der Gemeinderat und Ortsvorsteher von Schönfels Herr<br />

Becher führte diesbezüglich aus, dass sich in Neumark, Heinsdorfergrund<br />

und Schönfels bereits Bürgerinitiativen gegen die<br />

geplante Trassenführung gegründet haben. Das Bestreben liegt<br />

in einer gemeinsamen Beschlussfassung dieser drei Gemeinden,<br />

um damit geschlossen an die MitNetz GmbH herantreten zu<br />

können. Der Entwurf dieses Beschlusses wird derzeit erarbeitet<br />

und soll in einer Sondersitzung des Gemeinderates von Lichtentanne<br />

beraten und beschlossen werden.<br />

Im Anschluss an die Bürgerfragestunde stimmten die Gemeinderäte<br />

über neun Beschlüsse ab. In den ersten drei Beschlüssen<br />

ging es um die Vergabe der ausgeschriebenen Bauleistungen<br />

zur Teilsanierung des Nebengebäudes der Oberschule Lichtentanne,<br />

die eine Fassadeninstandsetzung zum Inhalt haben.<br />

Die nächsten vier Beschlüsse hatten die Vergabe von Bauleistungen<br />

zum Rückbau eines Wohnhauses und Errichtung eines<br />

Parkplatzes in der Burgstraße 29 in Schönfels zum Inhalt.<br />

Um die Erneuerung der Kanalisation im Bereich der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Lichtentanne ging es im nächsten Beschluss<br />

zur Vergabe von Bauleistungen.<br />

Im letzten Beschluss stimmten die Gemeinderäte zur Annahme<br />

oder Vermittlung von Geld- oder Sachspenden, Schenkungen<br />

und ähnlicher Zuwendungen ab. (KSM) [ ‹‹ ]<br />

›› Gefasste Beschlüsse zur<br />

öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

am 04.<strong>07</strong>.<strong>2016</strong><br />

Beschluss Nr. 29/16 Vergabe Bauleistungen – Teilsanierungsmaßnahme<br />

Nebengebäude der Oberschule Lichtentanne,<br />

Hauptstraße 77, <strong>08</strong>115 Lichtentanne – Fachlos<br />

01 – Gerüstarbeiten<br />

Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen<br />

Beschluss Nr. 30/16 Vergabe Bauleistungen – Teilsanierungsmaßnahme<br />

Nebengebäude der Oberschule Lichtentanne,<br />

Hauptstraße 77, <strong>08</strong>115 Lichtentanne – Fachlos<br />

02 – Fassadeninstandsetzung (WDVS)<br />

Abstimmungsergebnis: 15 Anwesende = 15 Ja-Stimmen<br />

weiter auf der nächsten Seite ››

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!