08.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 als PDF - Volksbank Montabaur

Geschäftsbericht 2010 als PDF - Volksbank Montabaur

Geschäftsbericht 2010 als PDF - Volksbank Montabaur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit den insgesamt gebildeten Vorsorgepositionen wurde den Risiken und sonstigen<br />

Verpflichtungen der Bank ausreichend Rechnung getragen. Der Bestand der<br />

bankeigenen Wertpapiere ist ausschließlich der Liquiditätsreserve zugeordnet und<br />

wurde nach dem strengen Niederstwertprinzip bewertet.<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Montabaur</strong> - Höhr-Grenzhausen eG ist der Sicherungseinrichtung des<br />

Bundesverbandes der Deutschen <strong>Volksbank</strong>en und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)<br />

(Garantiefonds und Garantieverbund) angeschlossen.<br />

FINANZ- UND LIQUIDITÄTSLAGE<br />

Die Zahlungsbereitschaft der Bank war im abgelaufenen Geschäftsjahr stets gegeben.<br />

Die nach der Liquiditätsverordnung vorgegebene Liquiditätskennzahl wurde<br />

mit komfortablem Spielraum jederzeit eingehalten. Zum Bilanzstichtag wurde bei<br />

einer Mindestnorm von 1,0 eine Kennzahl von 3,4 ausgewiesen. Von den bestehenden<br />

Refinanzierungsmöglichkeiten bei der Deutschen Bundesbank hat die Bank nur<br />

insofern Gebrauch gemacht, <strong>als</strong> ein aus dem Geschäftsjahr 2009 bestehendes Offenmarktgeschäft<br />

planmäßig zurückgeführt wurde. Weitere Refinanzierungsmöglichkeiten<br />

– auch innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe – nahm die Bank<br />

nicht in Anspruch.<br />

ERTRAGSLAGE<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2010</strong> zeigte sich die Ertragslage der <strong>Volksbank</strong> <strong>Montabaur</strong> - Höhr-<br />

Grenzhausen eG gegenüber dem guten Vorjahresergebnis nochm<strong>als</strong> verbessert.<br />

Die Kosten-/Ertragsrelation entwickelte sich positiv und sank von ca. 66 % auf rund<br />

63 %. Der operative Zinsüberschuss stieg – unterstützt durch eine unverändert<br />

günstige Zinsstruktur – auf ca. 10,6 Mio. Euro nach 10,4 Mio. Euro im Vorjahr.<br />

Vor dem Hintergrund der guten Ertragslage hat die Bank die Möglichkeit genutzt,<br />

für bestehende Refinanzierungen künftig günstigere Konditionen zu vereinbaren.<br />

In diesem Zusammenhang wurde zu Lasten des Jahresergebnisses <strong>2010</strong> eine<br />

Zinsausgleichzahlung in Höhe von ca. 1,2 Mio. Euro geleistet. In der Folge reduzierte<br />

sich das Zinsergebnis im Vergleich zum Vorjahr. Der Provisionsüberschuss betrug<br />

3,7 Mio. Euro und lag damit auf dem Niveau des Jahres 2009.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!