08.12.2012 Aufrufe

Telomere und Telomerase – ihre Bedeutung als prognostischer ...

Telomere und Telomerase – ihre Bedeutung als prognostischer ...

Telomere und Telomerase – ihre Bedeutung als prognostischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MATERIAL <strong>und</strong> METHODEN 45<br />

2.2.1.6. Färbung der Actin-Filamente mittels Rhodamin-Phalloidin<br />

Phalloidin ist ein hochgiftiges Alkaloid, das aus dem Knollenblätterpilz Amanita<br />

phalloides isoliert wird. Durch seine spezifische Bindung an Actin-Filamente kann es<br />

in Form fluoreszierender Derivate (z.B. Rhodamin-Phalloidin) zur Anfärbung der<br />

Actin-Filamente von Zellen verwendet werden.<br />

Für die Phalloidin-Färbung wurden die Zellen in Kammern von „Chamber Slides“<br />

(aus Glas) kultiviert. Nach 2-tägiger Inkubation bei 37°C auf diesen speziellen<br />

Objektträgern wurden die Zellen zweimal mit PBS gewaschen <strong>und</strong> anschließend 10<br />

min mit 4%iger Paraformaldehyd (PFA) -Lösung fixiert. Nachdem die Zellen<br />

wiederum dreimal mit PBS gewaschen worden waren, wurden die Zellen 5 min mit<br />

dem Detergens Triton X-100 (0,25% in PBS) behandelt. Nach erneutem dreimaligem<br />

Waschen mit PBS wurden die Zellen mit 200 µl Phalloidin-Lösung (5 µl 6,6 µM<br />

Phalloidin-Stammlösung in 200 µl PBS/BSA1%; BSA, Rinderserumalbumin) 1 h unter<br />

Lichtausschluss bei RT inkubiert. Um einen Fluoreszenzverlust von Rhodamin zu<br />

vermeiden, wurden die folgenden Arbeitsschritte in einem abgedunkelten Raum<br />

durchgeführt. Nach 3 Waschschritten mit PBS wurden die Zellen kurz mit 70%iges<br />

Ethanol behandelt, so dass sie anschließend mit Vectashield ® eingedeckt werden<br />

konnten. Die Auswertung dieser Färbung erfolgte mit Hilfe eines Fluoreszenz- bzw.<br />

konfokalen Lasermikroskops.<br />

2.2.1.7. Nachweis von p53<br />

Die WTS-Zelllinien wurden anhand von Cytospins auf <strong>ihre</strong>n p53-Status untersucht.<br />

Für die Präparation der Cytospins (1000 rpm, 8 min) wurden jeweils 10 4 Zellen der<br />

WTS-Zelllinien (10 4 Zellen/100 µl Zellkulturmedium) eingesetzt. Die Färbung des<br />

Tumorsuppressor-Proteins p53 erfolgte mit einem monoklonalen Antikörper der<br />

Firma DAKO, dessen Erkennungsstelle sich am N-Terminus zwischen den<br />

Aminosäuren 19 bis 26 des menschlichen p53-Proteins befindet. Mit Hilfe des<br />

Antikörpers kann der p53-Status (Wildtyp, mutierte Form) der Zellen festgestellt<br />

werden. Die mutierte Form ist durch eine bräunliche Färbung der Zellkerne vom<br />

Wildtyp zu unterscheiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!