01.08.2016 Aufrufe

RD_VE_0816_low

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

August 2106<br />

KulTour<br />

11<br />

Gegen die Konventionen<br />

FILMKRITIK „The Girl King“ von Mika Kaurismäki<br />

Von Lea Kraft<br />

Es herrscht Krieg in Europa. Ein<br />

Kampf zwischen Katholiken und<br />

Protestanten, der später als 30-jähriger<br />

Krieg in die Geschichte eingehen<br />

soll. Und mitten in diesem Chaos<br />

besteigt in Schweden ein junges<br />

Mädchen den Thron.<br />

Schon Kristinas Kindheit ist alles<br />

andere, als konventionell und stark<br />

geprägt von den Depressionen ihrer<br />

Mutter, sowie ihrer Erziehung, die<br />

sich stark an den „männlichen“ Tugenden<br />

orientiert. Diese Exzentrik<br />

begleitete sie auch in ihrer Regentschaft.<br />

Sich dem restlichen Adel<br />

wiedersetzend, beginnt Kristina<br />

auf Frieden zwischen den Konfessionen<br />

hinzuarbeiten. Eigene militärische<br />

Aktionen führt sie lieber<br />

zugunsten kultureller Bildung als<br />

aus religiöser Überzeugung durch.<br />

Auch heiraten will die junge Königin<br />

nicht. Trotz des Wunsches ihres<br />

Hofstaates nach einem Tronfolger,<br />

weißt sie zahlreiche Anträge ab. Ihr<br />

Interesse gilt einzig und alleine einer<br />

ihrer Hofdamen, der Gräfin Ebba<br />

Sparre. Doch das soll nicht der<br />

einzige Skandal bleiben.<br />

Anders, als bisherige Filme über<br />

Königin Kristina, behandelt „The<br />

Girl King“ besonders ihr modernes,<br />

Zombie-Tanz in Meerdorf<br />

MEE<strong>RD</strong>ORF „Teatr dach“ präsentiert am<br />

10. August Jango Erhardo<br />

Inspiriert durch Jango Edwards &<br />

Ricardo Cardo ist Jango Erhardo ein<br />

brillianter Mime-Music-Performer.<br />

Durch seine Gebärden-und Mimen-<br />

Sprache lässt er Bilder und Charaktere<br />

leichtfüßig entstehen. Texte<br />

von Reinhard Mey, Ganz Schön Feist<br />

& Roger Cicero werden von ihm visualisiert<br />

und unglaublich lebendig<br />

gemacht. Seine Bilder sind eine Hommage<br />

an die Musik und die Texte. Die<br />

Zuschauer erleben bewegte Bilder<br />

und sind von Erhardos virtuoser<br />

Wandlungsfähigkeit begeistert.<br />

„Wußte bisher nicht wie man(n) mit<br />

Mimik und Körpersprache so bannen<br />

kann!“ So das Zitat einer Zuschauerin.<br />

Die gebärdenreiche Musik-Comedy<br />

ist eine neue Art der Pantomimenkunst,<br />

die der schlanke Mann<br />

im Nadelstreifenanzug mit bravour<br />

in Szene setzt, mit außergewöhnlich<br />

flinken Mimenspiel und extrem<br />

körperlichen Einsatz. (Ob komplett<br />

<strong>VE</strong>RANSTALTUNGSKALENDER<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

20 Uhr, Lokpark BS<br />

Spiel mir das Lied vom Löwen<br />

Der Braunschweig-Western<br />

von Eitner & Schanz mit der Jazzkantine<br />

SONSTIGES<br />

Innenstadt WF<br />

Altstadtfest Aktionen in der ganzen Stadt<br />

20. AUGUST<br />

MUSIK<br />

19:15 Uhr, Raffteichbad BS<br />

Bosse Raffteich Open Air<br />

20 Uhr, Saal des Black Hand Inn PE<br />

Pete Seeger Session Band<br />

Bandprojekt<br />

THEATER<br />

20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt<br />

Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

15 und 20 Uhr, Lokpark BS<br />

Spiel mir das Lied vom Löwen<br />

Der Braunschweig-Western<br />

von Eitner & Schanz mit der Jazzkantine<br />

20 Uhr, Roter Saal im Schloss BS<br />

Jetzt und Hier Improvisationstheater<br />

SONSTIGES<br />

ab 12 Uhr, Im Klappenfelde Lehre<br />

Straßen-Flohmarkt<br />

18 Uhr, Kennelbad BS<br />

Braunschweig leuchtet Lichterfest<br />

Innenstadt WF<br />

Altstadtfest<br />

Aktionen in der ganzen Stadt<br />

★★★✩✩<br />

feministisches Denken. Der Fokus<br />

liegt auf ihren Jahren als Regentin<br />

und ihrer Liebe zu Ebba, die späteren<br />

Jahre im Vatikan und ihre Konvertierung<br />

werden leider nur wenig<br />

thematisiert.<br />

Neben den gut dargestellten Konflikten<br />

zwischen Kristinas Ansichten<br />

und den Konventionen ihrer<br />

Zeit, sowie den Verschwörungen<br />

bei Hofe, überzeugen besonders<br />

die Kostüme und Szenerien. Einzig<br />

die Charaktere bleiben leider etwas<br />

zweidimensional, da nur einige<br />

der vielen Probleme, Konflikte<br />

und Handlungsstränge tatsächlich<br />

aufgegriffen werden. Alles in allem<br />

ist der Film unterhaltsam und lehrreich,<br />

die Geschichte hätte jedoch<br />

durchaus mehr Tiefe haben können.<br />

Kinostart: 21. Juli 2016<br />

Nationalität: Finnland,<br />

Deutschland,<br />

Kanada,<br />

Schweden,<br />

Frankreich<br />

Genre: Historie, Drama,<br />

Romanze<br />

Haupt- Malin Buska,<br />

darsteller: Sarah Gadon,<br />

Michael Nyqvist<br />

Regie: Mika Kaurismäki<br />

Dauer: 106 Minuten<br />

derangierte, weil hundemüde Mutti,<br />

zankendes oder schreiendes Baby<br />

oder sexuell frustrierter Vati,) ...der<br />

Mime verwandelt sich in Sekundenbruchteilen<br />

in jede Person, die im<br />

Liedtext Erwähnung findet und spielt<br />

mit meisterlichen Gesichts- und Körperausdruck<br />

fließend drei-Personen-<br />

Szenarien wie nebenbei aus dem<br />

Händsärmeln geschüttelt. Das ganze<br />

Ausmaß seines Könnes zeigt sich<br />

in dem Hit „Gammelfleisch-Party“<br />

wieder, der einen Disco-Besuch von<br />

Menschen jenseits der zwanzig aufs<br />

Visier nimmt. Lauthalses Lachen geht<br />

durch den Zuschauer-Saal wenn Erhardo<br />

mit seinem Zombie-Tanz beginnt<br />

und der Körperkünstler alle<br />

Register zieht und einen Untoten<br />

auf Brautschau durch die Reihen<br />

waabern läßt. „Thriller“ (M. Jackson)<br />

meets „Pierot“ meets „Monsieur Bip“<br />

(Marcel Marceau). Karten gibt es unter<br />

www.teatr-dach.de.<br />

21. AUGUST<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, St. Aegidienkirche BS<br />

Evensong mit dem Münsterchor<br />

St. Aegidien<br />

Chor- und Orgelwerke von Bach, Scholefield,<br />

Pitoni, Crassini, Hilber,<br />

Wilson und Moore<br />

THEATER<br />

17 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt<br />

Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

15 und 20 Uhr, Lokpark BS<br />

Spiel mir das Lied vom Löwen<br />

Der Braunschweig-Western<br />

von Eitner & Schanz mit der Jazzkantine<br />

SONSTIGES<br />

14 Uhr, Hallenbad WOB<br />

Sommerfest im Hallenbad<br />

Buntes Programm<br />

Innenstadt WF<br />

Altstadtfest Aktionen in der ganzen Stadt<br />

22. AUGUST<br />

THEATER<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

23. AUGUST<br />

THEATER<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

20 Uhr, Lokpark BS<br />

Spiel mir das Lied vom Löwen<br />

Der Braunschweig-Western<br />

von Eitner & Schanz mit der Jazzkantine<br />

Neue Reise für die Enterprise<br />

FILMKRITIK „Star Trek Beyond“ von Justin Lin<br />

Frauen im besten Alter<br />

BRAUNSCHWEIG „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“<br />

2012 kam „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“ ins Kino. In den Hauptrollen<br />

Christine Neubauer (Mitte), Birge Schade (links) und Gesine Cukrowski.<br />

Gibt es etwas Schlimmeres, als den<br />

50. Geburtstag in einem spießigen<br />

Lokal mit der ganzen Familie feiern<br />

zu müssen, Geschäftskollegen des<br />

Mannes und Nachbarn inklusive?<br />

Wohl kaum! Wenn man dazu auch<br />

noch unter erheblichen Stimmungsschwankungen<br />

leidet und ab und zu<br />

24. AUGUST<br />

MUSIK<br />

17:15 Uhr, Magnikirchplatz BS<br />

Bürgersingen<br />

Bei Regen in der St. Magnikirche<br />

19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS<br />

Töne, Talk und Texte Musik und Region<br />

THEATER<br />

20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt<br />

Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

20 Uhr, Lokpark BS<br />

Spiel mir das Lied vom Löwen<br />

Der Braunschweig-Western<br />

von Eitner & Schanz mit der Jazzkantine<br />

25. AUGUST<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Eintracht ist unser Leben<br />

Ein Theaterprojekt von und mit Fußballfans<br />

20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt<br />

Komödie nach dem Bestseller<br />

von Dora Heldt<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

20 Uhr, Lokpark BS<br />

Spiel mir das Lied vom Löwen<br />

Der Braunschweig-Western<br />

von Eitner & Schanz mit der Jazzkantine<br />

26. AUGUST<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Schulgarten am Dowesee BS<br />

Open Air Summer Nights<br />

Simon & Garfunkel revival Band<br />

Von Lea Kraft<br />

Der Weltraum, unendliche Weiten.<br />

Captain James T. Kirk und sein Team<br />

sind einmal mehr auf der Reise in<br />

Regionen des Universums, die nie<br />

ein Mensch zuvor gesehen hat.<br />

Auf ihrer berühmten 5-jährigen<br />

Mission entdecken Kirk, Spock<br />

und co die verschiedensten Planeten<br />

und treffen auf die unterschiedlichsten<br />

Lebewesen und Personen.<br />

Unter ihnen ist Krall, einen Gegner<br />

der Förderation, der einen Kampf<br />

mit der Enterprise und ihrer Besetzung<br />

beginnt, weil er deren Ideale<br />

nicht vertritt. Unterstützung erhalten<br />

die Protagonisten lediglich von<br />

der Kriegerin Jaylah. Und obwohl<br />

Krall der Antagonist ist, ist die Frage,<br />

die er und seine Anhänger sich stellen<br />

ein wichtiges Thema des Films:<br />

„Welchem Zweck dient die Förderation?<br />

Was bringt es eine solch große<br />

Gemeinschaft zu schaffen?“<br />

Wie auch die beiden Vorgängerfilme<br />

beindruckt „Star Trek Beyond“<br />

besonders durch seine Effekte, doch<br />

auch die Beziehungen zwischen den<br />

wie ein Bollerofen glüht, hilft nur<br />

noch eins - DIE FLUCHT ANZUTRE-<br />

TEN! So will auch Doris (49) dem<br />

,,gefürchteten Datum“ lieber mit<br />

ihren ehemaligen Schulfreundinnen<br />

Katja (49) und Anke (48) bei<br />

einem Wellness-Wochenende an<br />

der Ostsee die Stirn bieten. Früher,<br />

20 Uhr, ZeitHaus WOB<br />

Mathilde Jazz-Reihe im ZeitHaus<br />

THEATER<br />

20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt<br />

Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

20 Uhr, Lokpark BS<br />

Spiel mir das Lied vom Löwen<br />

Der Braunschweig-Western<br />

von Eitner & Schanz mit der Jazzkantine<br />

27. AUGUST<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Burgplatz BS<br />

The Peacemakers Von Karl Jenkins<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Yani Sé Westafrican Rhythm & Jazz<br />

THEATER<br />

20 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt<br />

Komödie nach dem Bestseller v. Dora Heldt<br />

15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Schneewittchen<br />

Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

15 und 20 Uhr, Lokpark BS<br />

Spiel mir das Lied vom Löwen<br />

Der Braunschweig-Western<br />

von Eitner & Schanz mit der Jazzkantine<br />

28. AUGUST<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, St. Aegidienkirche BS<br />

Evensong mit Taizé-Gesängen<br />

Chor der Singschule St. Aegidien<br />

verschiedenen Charakteren werden<br />

auf interessante und realistische<br />

Weise weiterentwickelt. Die<br />

Geschichte ist zwar nicht unbedingt<br />

neu, bleibt aber spannend und zuweilen<br />

auch lustig. Lediglich an Tiefe<br />

mangelt es etwas. Das wird jedoch,<br />

zummindest teilweise, durch<br />

die Aktualität einiger der behandelten<br />

Themen wieder ausgeglichen.<br />

Wie bereits die beiden Vorgänger<br />

wird auch „Star Trek Beyond“ bei einigen<br />

Fans sicherlich wieder auf große<br />

Kritik stoßen, da auch dieser Film<br />

sich stark von der alten Serie unterscheidet.<br />

Wer jedoch bereit ist sich<br />

auf etwas Neues einzulassen und<br />

sich in erster Linie Unterhaltung<br />

wünscht, kann den Film auf jeden<br />

Fall genießen.<br />

STAR TREK BEYOND<br />

UNSERE WERTUNG<br />

★★★★✩<br />

Kinostart: 21. Juli 2016<br />

Nationalität: USA<br />

Genre: Sci-Fi, Action,<br />

Abenteuer<br />

Haupt- Chris Pine,<br />

darsteller: Zachary Quinto,<br />

Simon Pegg<br />

Regie: Justin Lin<br />

zu Schulzeiten, waren die Erwartungen<br />

der Drei ans Leben hoch. Aber<br />

wer gibt schon gerne zu, dass nicht<br />

alles wunschgemäß gelaufen ist?<br />

Hot Stones, Hamam, Pediküre helfen,<br />

die Dinge (vorerst) weiterhin zu<br />

beschönigen. Bis die Bombe bei Erdbeeren<br />

und Champagner platzt und<br />

viele Wahrheiten ans Licht kommen.<br />

Dora Heldts Romanvorlage für diese<br />

Komödie brach mit dem direkten<br />

Sprung auf Platz 1 der Spiegel-<br />

Bestsellerliste alle Leserrekorde und<br />

gilt bis heute als ihr erfolgreichstes<br />

Buch. Sie schafft darin einmal mehr<br />

eine Geschichte, in der sich Frauen<br />

im besten Alter wiederfinden und augenzwinkernd<br />

anerkennen müssen,<br />

dass das Älterwerden mit all seinen<br />

Höhen und Tiefen im Prinzip doch<br />

etwas ganz Wunderbares ist. Diese<br />

Theateradaption hat alles, was eine<br />

gute Komödie braucht: Viel Witz, eine<br />

große Portion Herz und ein bisschen<br />

Drama!<br />

11 Uhr, Pavillon im Stadtpark PE<br />

Dungelbecker Pisserdohlen<br />

Männerchor<br />

THEATER<br />

11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Schneewittchen<br />

Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

15 und 20 Uhr, Lokpark BS<br />

Spiel mir das Lied vom Löwen<br />

Der Braunschweig-Western v<br />

on Eitner & Schanz mit der Jazzkantine<br />

29. AUGUST<br />

THEATER<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

30. AUGUST<br />

THEATER<br />

10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Schneewittchen<br />

Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

31. AUGUST<br />

MUSIK<br />

17:15 Uhr, Magnikirchplatz BS<br />

Bürgersingen<br />

Bei Regen in der St. Magnikirche<br />

19:30 Uhr, Roter Saal im Schloss BS<br />

Töne, Talk und Texte Musik und Region<br />

THEATER<br />

20 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Oker-Sommertheater<br />

Fantastische<br />

Fantasy<br />

„LADY MIDNIGHT –<br />

DIE DUNKLEN MÄCH-<br />

TE“ VON CASSANDRA<br />

CLARE<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Zugegeben, ich habe es nicht so<br />

mit Vögeln. Ich kann kaum eine<br />

Amsel von einer Drossel unterscheiden.<br />

Vielleicht bin ich deswegen<br />

ganz anderer Meinung als<br />

der US-Erfolgsschriftsteller Jonathan<br />

Franzen, der das Erstlingswerk<br />

der in Brandenburg lebenden<br />

Schriftstellerin Nell Zink hervorragend<br />

findet. Franzen hat es<br />

mit Vögeln. Er ist begeisterter<br />

Vogelkundler. In Nell Zinks Werk<br />

„Der Mauerläufer“ dreht es sich<br />

reichlich oft um dieses Thema.<br />

Sogar im doppelten Wortsinn. In<br />

der Tat, Sex ist ebenfalls ein gewichtiges<br />

Thema im Buch. So<br />

Dinge wie Ehe, Liebe, Treue werden<br />

behandelt. Aber eben nur behandelt.<br />

Dass bedeutet noch lange<br />

nicht, dass es sich um eine interessante<br />

Handlung dreht. Zink<br />

greift viele Themen auf – und<br />

auch wieder keine so richtig. Alles<br />

liest sich ein wenig langatmig,<br />

ja, langweilig. Wenn man das mit<br />

den Vögeln weglässt, meint man,<br />

das alles irgendwie schon einmal<br />

gelesen zu haben – und besser.<br />

Und so ein doller Vogelfan bin<br />

ich nun einmal nicht. Ein Stern<br />

kommt dennoch angeflattert,<br />

immerhin ist „Der Mauerläufer“<br />

in den USA der Debütroman des<br />

Jahres.<br />

★★★★★<br />

Autor: Cassandra Clare<br />

Genre: Fantasy<br />

Verlag: Goldmann,<br />

gebundene Ausgabe<br />

Preis: € 19,99<br />

1. SEPTEMBER<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Familie Malente Musik aus Studio C<br />

19 Uhr, Hallenbad WOB<br />

Maren Schäfer Konzert im Biergarten<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Die Jungfrau von Orleans v. Friedrich Schiller<br />

20 Uhr, U22, staatstheater BS<br />

Austerlitz Roman von W. G. Sebald<br />

19 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne Sommertheater<br />

2. SEPTEMBER<br />

MUSIK<br />

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Familie Malente Musik aus Studio C<br />

19 Uhr, Mühlenkirche Veltenhof BS<br />

Duo Inventio Tango<br />

17:30 Uhr, Tankumsee GF<br />

Rock am Tankumsee Acht Bands<br />

THEATER<br />

19:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Eintracht ist unser Leben<br />

Ein Theaterprojekt von und mit Fußballfans<br />

20 Uhr, Figurentheater Compagnie WOB<br />

Darf’s ein bisschen mehr sein?<br />

Eine Reise durch das Wirtschaftswunder<br />

19 Uhr, Floßstation, Botanischer Garten BS<br />

Sonne, Mond und Sterne Sommertheater<br />

LESUNG<br />

20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS<br />

Martin Schult: „Flokati oder<br />

Mein Sommer mit Schmidt“<br />

Der WM-Sommer 1974<br />

SONSTIGES<br />

16 Uhr, Magniviertel BS<br />

Magnifest Eröffnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!