01.08.2016 Aufrufe

RD_VE_0816_low

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

August 2016<br />

3<br />

AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Bauernhausmuseum: Sanierung<br />

beginnt frühestens in drei Monaten<br />

BORTFELD Nach Dachstuhlbrand muss Bauwerk erst austrocknen<br />

Wichtige Termine<br />

<strong>VE</strong>CHELDE Deutsches Rotes Kreuz Peine<br />

Erste Hilfe Grundkurs: 13. August<br />

Der Unterricht findet in der Zeit von 8:30<br />

Uhr bis 17 Uhr statt.<br />

Lehrgangsort: Kreisverband Peine,<br />

Hegelstraße 9.<br />

Erste Hilfe Grundkurs: 16. August<br />

Erste Hilfe Training – Auffrischung: 17.<br />

August<br />

Der Unterricht findet immer in der Zeit von<br />

8 Uhr bis 16:30 Uhr statt.<br />

Lehrgangsort: Schachtstraße 23, 31241<br />

Ilsede, Ortsteil Groß Bülten.<br />

Anmeldungen für alle Kurse bitte beim<br />

DRK Kreisverband Peine e.V., Hegelstraße<br />

9, 31224 Peine. Telefon 05171 767615.<br />

Der DRK Ortsverein Vechelde lädt<br />

wieder herzlich zur nächsten Blutspende<br />

am 9. August von 14:30<br />

Uhr bis 19 Uhr in das Bürgerzentrum<br />

Vechelde, Hildesheimer Straße<br />

5 ein. Wie immer bereiten wir<br />

Ihnen einen schmackhaften Imbis<br />

vor. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

möchten Sie wieder mit<br />

Speisen, alkoholfreien Getränken<br />

und einer Überraschung verwöhnen.<br />

Blutspenden kann jeder gesunde<br />

Mensch ab einem Alter von<br />

18 Jahren. Mehrfachspender dürfen<br />

bis zum 69. Geburtstag Blut spenden.<br />

Zukünftig können Sie nach individueller<br />

Entscheidung des Arztes<br />

vor Ort bis zum 73. Geburtstag<br />

zur Blutspende zugelassen werden.<br />

Erstspender können nach individueller<br />

Entscheidung des Arztes bis<br />

zum 65. Geburtstag Blut spenden.<br />

Männer können bis zu sechs mal<br />

im Jahr, Frauen bis zu vier mal im<br />

Jahr Blut spenden. Zwischen jeder<br />

Spende muss immer ein Zeitraum<br />

von acht Wochen liegen. Der DRK<br />

Shop in der Hildesheimer Straße 12<br />

hat für Sie an den gewohnten Zeiten<br />

geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch. Es braucht kein Berechtigungsschein<br />

vorgelegt werden.<br />

Wir gratulieren Herrn Sutor aus Liedingen<br />

und bedanken uns herzlich<br />

zur 100. Blutspende. Wir wünschen<br />

weiter alles Gute und beste Gesundheit.<br />

Der Vorsitzende Hubert Nolte<br />

hat ein Geschenkkorb überreicht.<br />

Hubert Nolte<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Die Sommerseiten von Celle besichtigt<br />

<strong>VE</strong>CHELADE MTV unterwegs<br />

Schützenabteilung MTV<br />

Im Juni schlug ein Blitz ins Reetdach<br />

des Bauernhausmuseums in Bortfeld.<br />

Der Dachstuhl wurde komplett zerstört,<br />

das gesamte Gebäude ist derzeit<br />

nicht nutzbar. Glück im Unglück:<br />

Das Museum war zum Brandzeitpunkt<br />

wegen einer fast abgeschlossenen<br />

Renovierung geschlossen, Ausstellungsstücke<br />

noch nicht wieder im<br />

Gebäude. Durch den Starkregen, der<br />

am Unglückstag über Wendeburg<br />

niederging und durch das Löschwasser<br />

ist es nun jedoch zwingend notwendig,<br />

das gesamte Bauwerk intensiv<br />

auszutrocknen.<br />

„Bevor das Museum wieder für Besucher<br />

geöffnet werden kann, können<br />

unter Umständen Jahre vergehen“,<br />

befürchtet Ortsbürgermeister<br />

Wolfgang Brandes. Vom Landkreis<br />

Peine erfuhr die Rundschau auf Anfrage,<br />

dass in der Zwischenzeit mit<br />

den Fachbehörden und Gutachtern<br />

die weitere Vorgehensweise zur<br />

baulichen Wiederherstellung abgestimmt<br />

wurde. Man teilte der Redaktion<br />

mit: „Zunächst muss das Gebäude<br />

austrocknen, da bei den Löscharbeiten<br />

eine große Menge an Wasser<br />

eingetragen wurde und dieses sich<br />

in allen Bauteilen eingelagert hat. Als<br />

Trocknungszeitraum werden, je nach<br />

Wetterlage, etwa drei bis vier Monate<br />

veranschlagt. In nächster Zeit wird<br />

daher ein zusätzlicher Witterungsschutz<br />

über der Dachkonstruktion<br />

erstellt. Die vorbereitenden Maßnahmen<br />

dieser Konstruktion sind in der<br />

Abstimmung.”<br />

Zur Frage der Finanzierung der erneut<br />

notwendigen Renovierung teilte<br />

der Landkreis mit: “Die Kosten der<br />

Sanierung sind zurzeit noch nicht absehbar,<br />

weil zunächst die Trocknung<br />

abgewartet werden muss. Erst danach<br />

kann der gesamte Sanierungsumfang<br />

ermittelt werden. Die Versicherung<br />

hat den Schaden als Versicherungsfall<br />

anerkannt und die<br />

Übernahme der Kosten für die konkret<br />

anstehenden Arbeiten erklärt.<br />

Aufgrund der Einzigartigkeit des Gebäudes<br />

und des Schadens werden<br />

auch die zukünftigen Arbeiten im<br />

Einzelnen mit der Versicherung abgestimmt.”<br />

Der Bortfelder Ortsbürgermeister<br />

Brandes könnte, so wie es derzeit<br />

aussieht, recht behalten. Es wird<br />

wohl noch eine lange Zeit dauern, bis<br />

das Bauernhausmuseum im neuen<br />

Glanz erstrahlt und Besucher empfängt.<br />

Ob Jahre? Hoffentlich nicht.<br />

Presnetkorb zur 100. Blutspende<br />

Tolle Tage zum Schützenfest<br />

AL<strong>VE</strong>SSE 10. bis 11. September<br />

Am 10. September findet unser alljähriger<br />

Königsball mit Königsproklamation<br />

und großer Tombola statt,<br />

am 11. September startet um 9 Uhr<br />

der Festumzug mit anschließendem<br />

Königsfrühstück der vom Musikzug<br />

Vallstedt begleitet wird.<br />

Schießtermine für die Könige, Bürger-,<br />

Frei- und Pistolenscheibe sowie<br />

der Feuerwehrkönige sind am 19., 21.,<br />

26., und 28. August. Freitags von 20<br />

bis 22 Uhr und Sonntag von 10 bis 12<br />

Uhr.<br />

Auf die Bürger-, Frei- und Pistolenscheibe<br />

darf ab dem 12. Lebensjahr<br />

geschossen werden.<br />

Außerdem wird von den Mitgliedern<br />

der Feuerwehr Vallstedt /Alvesse<br />

der Feuerwehr.-und Jugendfeuerwehrkönig<br />

ausgeschossen.<br />

Anmeldungen werden zu den<br />

Schiesszeiten im Schützenheim entgegengenommen.<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme<br />

würden wir uns freuen.<br />

Euer Schützenverein Alvesse,<br />

Hubertus Jordens<br />

Keine 1. Herren Mannschaft<br />

GROSS GLEIDINGEN Neue Mitspieler gesucht<br />

Kurz vor Saisonbeginn haben einige<br />

Spieler die 1. Herren der Spielgemeinschaft<br />

RW Groß Gleidingen/<br />

GW Vallstedt verlassen. Aufgrund<br />

dieser personellen Situation werden<br />

die beiden Vereine zur nächsten Saison<br />

keine 1. Herrenmannschaft melden.<br />

Nun ist es das Ziel, zur Saison<br />

2017/2018 eine neue Mannschaft zu<br />

bilden und einen neuen Trainer zu<br />

gewinnen, um dann wieder im Fußball<br />

des Kreises Peine angreifen zu<br />

können.<br />

Trotzdem werden auf dem Sportplatz<br />

Groß Gleidingen in der nächsten<br />

Saison einige Spiele ausgetragen.<br />

Die Zuschauer können sich an<br />

den Spielen der A- und C-Jugend<br />

der JSG Auetal und einer Altherrenmannschaft<br />

erfreuen. Die Termine<br />

der Heimspiele werden im Schaukasten<br />

und unter www.rw-gross-gleidingen.de<br />

bekannt gegeben.<br />

Der Motor der<br />

Selbstständigkeit<br />

Nadine Vogler<br />

Existenzgründungen wie in Bosnien und Serbien<br />

schaffen den Antrieb für eine eigenständige Zukun.<br />

Help staet Kleinunternehmer mit Produkonsmieln<br />

aus und begleitet den Start durch Schulungen. Bringen<br />

Sie die Selbsthilfe weltweit in Fahrt – helfen Sie Help!<br />

Am 7. Juli haben Mitglieder der<br />

Schützenabteilung einen Tagesausflug<br />

nach Celle unternommen. Schon<br />

früh ging es mit dem Zug vom Vechelder<br />

Bahnhof über Lehrte zum<br />

Celler Bahnhof. Nach einem kleinen<br />

Fußmarsch erreichten wir den<br />

Marktplatz von Celle, wo erstmal eine<br />

Kaffeepause eingelegt wurde. Auf<br />

dem Programm standen eine Pferdekutschfahrt<br />

als Stadtführung durch<br />

die Celler Altstadt, sowie die Besichtigung<br />

des Celler Schlosses. Zwischen<br />

diesen Programmpunkten konnten<br />

die Teilnehmer bei strahlenden Sonnenschein<br />

die Stadt zu Fuß erkunden.<br />

Die imposante Altstadt mit ihren gut<br />

erhaltenen Fachwerkhäusern bot neben<br />

Shoppen viele unterschiedliche<br />

kulinarische Genüsse. Nach der<br />

Schlossbesichtigung und einem Abschiedsbier<br />

fuhren wir wieder zurück<br />

nach Vechelade. Wir danken<br />

unserem Organisator Gerald Schamlott<br />

für einen schönen und gelungenen<br />

Tag.<br />

Klaus-Jürgen WIldschütz<br />

IBAN: DE 47 3708 0040 0240 0030 00<br />

Commerzbank Köln<br />

www.help-ev.de<br />

www.REGIONALEZEITUNGEN.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!