04.08.2016 Aufrufe

stadtMAGAZIN köln-süd | Ausgabe August/September 2016

Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart in Köln.

Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart in Köln.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>köln</strong> lokal<br />

86. Kölner Stadtachter im Lichterglanz<br />

Die RWTH Aachen gewinnt den 86. Kölner Stadtachter im Rahmen der Kölner Lichter<br />

Start vor fulminanter Kulisse<br />

21.15 Uhr: Startschuss Kranhäuser Rheinauhafen!<br />

Am 16. Juli fand der 86. Kölner Stadtachter – eingebunden in die<br />

Kölner Lichter – statt. Die Mannschaft der RWTH Aachen gewann<br />

den Herausforderungspreis der Kölner Oberbürgermeisterin vor dem<br />

Siegburger Ruderverein und dem RTHC Bayer Leverkusen. Die Mannschaft<br />

des Gastgebers, dem Kölner Ruderverein, belegte Platz 7. Kurz bevor<br />

das Feuerwerk der Kölner Lichter gestartet wurde, ging das 2000m<br />

lange Rennen zwischen den Kranhäusern und dem Tanzbrunnen auf<br />

die Strecke.<br />

Selbstbewusst und sehr bestimmt ging der Vorjahres-Vierte, die<br />

RWTH Aachen, in diesem Jahr auf die 2km lange Strecke entlang der<br />

Kölner Innenstadt. Vom Start an konnte die Studenten- Mannschaft die<br />

Führung halten und ausbauen und verwies damit die verbleibenden<br />

8 Mannschaften auf die hinteren<br />

Positionen.<br />

Der Vorjahressieger vom RTHC<br />

Bayer Leverkusen belegte Platz 3,<br />

der Siegburger Ruderverein kam<br />

als zweite Mannschaft ins Ziel. Gemeldet<br />

waren ursprünglich 9 Mannschaften<br />

aus der Region sowie eine<br />

Mannschaft aus Groningen. Die<br />

niederländische Mannschaft musste<br />

jedoch am Start aufgrund eines<br />

Bootsschadens aufgeben.<br />

Die Nachwuchsmannschaft<br />

des Kölner Rudervereins konnte in<br />

diesem Jahr von ihrer Erfahrung der<br />

letzten zwei Jahre profitieren und<br />

sich in einem stark geruderten Rennen<br />

auf Platz 7 vorkämpfen – 2015<br />

hatten sie noch Platz 9 belegt.<br />

Das Rennen wurde gegen<br />

21:15 Uhr auf Höhe der Kranhäuser Freude über den Sieg<br />

gestartet. Von da aus ruderten die 80 Ruderer und ihre Steuerleute dann<br />

2000m bis zum Tanzbrunnen. Begleitet wurde das Rennen vom WDR<br />

Fernsehen, die wie auch schon in den vergangenen Jahren die Regatta<br />

live übertrugen. Am Kölner Ruderverein wo bereits seit dem Nachmittag<br />

die traditionelle Strandparty stattfand konnten die Gäste das Rennen<br />

auf Großbildleinwänden verfolgen.<br />

Bereits um 16:00 Uhr war das Schülerrennen und anschließend der<br />

erstmalig ausgerichtete Köln Vierer für Breitensport-Mannschaften gestartet,<br />

und hatte den Auftakt zu den Feierlichkeiten am Kölner Ruderverein<br />

gegeben. Kölns Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, ehrte im Anschluss<br />

die Sieger der Vierer-Rennen von der SRR Gesamtschule Rodenkirchen/<br />

Irmgardis-Gymnasium sowie vom RTHC Bayer Leverkusen. <br />

Fotos: ©Stadtachter | Paul Hense<br />

24<br />

<strong>köln</strong> <strong>süd</strong> stadt MAGAZIN Nr. 4/ <strong>2016</strong> 27. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!