04.08.2016 Aufrufe

stadtMAGAZIN köln-süd | Ausgabe August/September 2016

Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart in Köln.

Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart in Köln.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>köln</strong> lokal<br />

Kölner Sommer-Tipps:<br />

KölnTourismus veranstaltet regelmäßig interessante Führungen<br />

für Einheimische und Immis. Die schönste Führung im <strong>August</strong> ist<br />

wahrscheinlich „Köln ist ein Gefühl”: Kölsches kennenlernen, Kölnisch-<br />

Wasser riechen, Karneval in Köln feiern, „d ́r Dom en Kölle losse“, die<br />

Heinzelmännchen zu Köln besuchen, den kölschen Willy begrüßen,<br />

Kölner Klüngel durchschauen: Hier wird Köln von seiner typischen und<br />

liebenswerten Seite dargestellt.<br />

Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: 11,00 Euro, Schüler/Studenten: 9,00<br />

Euro, Kinder bis 6 Jahre frei<br />

Auch der Dämmerschoppen ist lohnenwert: „Kölsch“ – das Bier,<br />

die Sprache und die Lebensart in der lebendigen Domstadt. Bei dieser<br />

Führung erfährt man, was man schon immer über die obergärige Bierspezialität<br />

und Delikatessen wie „Himmel un Äd“ oder „Kölsche Kaviar“<br />

wissen wollte. Aber auch der Begriff des „Köbes“ wird den Teilnehmern<br />

nähergebracht. Am Schluss des kurzweiligen Rundgangs durch die Kölner<br />

Altstadt folgt dann der Theorie auch die Praxis: Im „Bierhaus en d’r<br />

Salzgass“ können die Gäste ein Päffgen-Kölsch genießen.<br />

Dauer: 2 Stunden, Kosten: 13,00 Euro (inklusive einem Kölsch oder<br />

Softdrink)<br />

Für Liebhaber der Fotografie ist die Fototour „Köln entdecken in<br />

Wort und Bild” interessant. Auf diesem Spaziergang werden vorrangig<br />

Plätze und Orte gezeigt, die spannende Perspektiven für außergewöhnliche<br />

Fotos bieten. Gewürdigt wird auch Skurriles entlang des Weges,<br />

das oftmals übersehen wird. So steht einerseits der Aspekt des Fotografierens<br />

im Vordergrund, gleichzeitig werden die einzelnen Objekte<br />

vorgestellt.<br />

Dauer: 2 Stunden,Kosten: 11,00 Euro<br />

INFO: Weitere Informationen und Tickets für alle Führungen gibt es<br />

beim KölnTourismus Service Center am Dom oder online unter<br />

www.koelntourismus.de (Tickets auch mit Print@Home-Verfahren)<br />

Treffpunkt: KölnTourismus Service Center am Dom.<br />

Foto: © Dieter Jacobi / KölnTourismus GmbH<br />

der stille<br />

ort der geld-<br />

vernichtung!<br />

www.allefreiheit.de<br />

Tampons, Wattestäbchen, Medikamente,<br />

Feuchttücher und Kondome gehören nicht<br />

in die Toilette. Sie verteuern nur die<br />

Abwassergebühren!<br />

Mach´s besser! Informiere Dich!<br />

www.steb-koeln.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!