04.08.2016 Aufrufe

stadtMAGAZIN köln-süd | Ausgabe August/September 2016

Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart in Köln.

Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart in Köln.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kunst<br />

Haydn-Festival <strong>2016</strong><br />

Foto: © Brühler Schlosskonzerte<br />

Andreas Spering, Künstlerischer Leiter, und die Capella <strong>August</strong>ina, das Orchester der Brühler Schlosskonzerte<br />

Das herrschaftliche Rokoko-Ambiente von Schloss<br />

<strong>August</strong>usburg bietet den Brühler Schlosskonzerten<br />

nahe Köln den idealen Rahmen für eine einzigartige<br />

Konzertreihe. Den Höhepunkt der Saison bildet<br />

das internationale „Haydn-Festival“ vom 19. bis 28.<br />

<strong>August</strong> <strong>2016</strong>. „Haydns Werk ist so bedeutend und<br />

umfangreich, dass wir ihn 25 Jahre spielen könnten,<br />

ohne uns zu wiederholen“, prognostizierte Andreas<br />

Spering bereits vor einem knappen Jahrzehnt. Seit<br />

seinem Amtsantritt als Künstlerischer Leiter der Brühler<br />

Schlosskonzerte 1996 hat er durch die Gründung<br />

des in Deutschland einzigen Haydn-Festivals und die<br />

dabei eingegangene wissenschaftliche Kooperation<br />

mit dem Joseph Haydn-Institut Köln das dortige Konzertangebot<br />

konsequent auf diesen Übervater der Wiener<br />

Klassik ausgerichtet.<br />

Die Aufführung aller sechs „Pariser Sinfonien“<br />

Joseph Haydns innerhalb dreier Abende durch die Capella<br />

<strong>August</strong>ina unter Andreas Sperings Leitung bildet<br />

sozusagen die dramaturgische Lebensader des diesjährigen<br />

Haydn-Festivals. Darüber hinaus geben sich<br />

internationale Größen der Solisten- und Ensembleszene<br />

ein Stelldichein, so z. B. renommierte Klangkörper<br />

wie das Kammerorchester Basel, aber auch Newcomer<br />

wie Le Concert de la Loge (Olympique) unter Julien<br />

Chauvin. Erstmals wird auch ein Saxophonquartett in<br />

dem von Balthasar Neumann gestalteten Prunktreppenhaus<br />

des Schlosses zu erleben sein.<br />

Das letzte <strong>August</strong>-Wochenende (27. & 28.8.) steht<br />

in Brühl dann ganz im Zeichen des musikalischen Feuerwerks.<br />

Im Park des Schlosses <strong>August</strong>usburg sind an<br />

beiden Abenden nach Einbruch der Dunkelheit rund<br />

30-minütige Boden-, Terrassen- und Höhenfeuerwerke<br />

zu erleben, während das Neue Rheinische Kammerorchester<br />

unter Gerhard Peters Händels „Feuerwerksmusik“<br />

live musiziert.<br />

KARTENVORVERKAUF:<br />

- über die Homepage www.schlosskonzerte.de<br />

(--> print@home: Konzertkarten online buchen<br />

und zuhause ausdrucken)<br />

- über die KölnTicket-Hotline +49(0)221.2801<br />

- in allen an KölnTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen<br />

8<br />

<strong>köln</strong> <strong>süd</strong> stadt MAGAZIN Nr. 4 / <strong>2016</strong> 27. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!