17.08.2016 Aufrufe

Hofgeismar Aktuell 2015 KW 38

Hofgeismar Aktuell 2015 KW 38

Hofgeismar Aktuell 2015 KW 38

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir arbeiten Ihren alten Parkettund<br />

Dielenboden auf, verlegen<br />

Parkett, Dielen, Kork und Laminat<br />

namhafter Hersteller in zahlreichen<br />

Holzarten und Verlegemustern.<br />

Bühne, Goethestr. 2<br />

34434 Borgentreich<br />

Tel.: 05643/ 1395<br />

Fax: 05643/ 1527<br />

Web: www.tischlerei-konze.de<br />

e-mail: info@tischlerei-konze.de<br />

<br />

- Parkett<br />

- Treppen<br />

- Fenster<br />

- Türen<br />

- Individuelle Innenausbaulösungen<br />

- Möbel nach Maß<br />

– lieber entspannt lernen,<br />

als angestrengt spicken<br />

Einzigartig und INA-zertifiziert: der Lerntreff<br />

Seit über 20 Jahren bietet der Lerntreff Kindern und Jugendlichen in entspannter<br />

Atmosphäre eine qualifizierte Hilfestellung zur Lösung ihrer schulischen Probleme.<br />

Mit einem ganzheitlichen Konzept werden Schülern in Einzel- und Kleingruppenunterricht<br />

das nötige Wissen und der Spaß am Lernen vermittelt.<br />

Nutzen Sie folgende Vorteile:<br />

Abiturvorbereitung<br />

Legasthenie- und Dyskalkulie-Therapien<br />

Offizieller Partner bei Bildungsgutscheinen<br />

Zertifizierter Unterricht für alle Fächer und Jahrgänge<br />

Gezielte Prüfungsvorbereitung für Haupt- und Realschule<br />

Acht Standorte in <strong>Hofgeismar</strong> & Umgebung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ev. Gemeinschaft<br />

Dienstag<br />

18.30 Jugendkreis<br />

Mittwoch<br />

9.30 Gebetskreis; 19.30 bzw. 20.00<br />

Hauskreise<br />

<br />

<br />

<br />

Donnerstag<br />

17.30 Bibelgespräch<br />

Sonntag<br />

10.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst,<br />

Predigt: Thomas Herdecker<br />

Kostenlose Schnupperstunde<br />

vereinbaren:<br />

Tel. 05 671 / 76 69 56 0<br />

Unterer Graben 2,<br />

34369 <strong>Hofgeismar</strong><br />

www.entspannt-lernen.de<br />

Sozialdienst katholische Frauen<br />

Schwangerenberatung<br />

Der Sozialdienst katholische Frauen<br />

bietet Beratung und Begleitung rund<br />

um Schwangerschaft und Geburt an.<br />

In Not- und Krisensituationen sowie<br />

bei finanziellen Problemen in Zusammenhang<br />

mit Schwangerschaft und<br />

Geburt und bis zum 3. Lebensjahr des<br />

Kindes wird Hilfe angeboten. Besondere<br />

Schwerpunkte des Angebotes sind<br />

die Trauerarbeit bei Verlust eines Kindes<br />

durch Tod- oder Fehlgeburt und<br />

Kinder, rettet<br />

den Märchenwald<br />

Immenhausen (has) - Martin Lüker,<br />

ein in der Region bekannter Musikkabarettist,<br />

ist am Freitag, dem 25. September<br />

<strong>2015</strong>, zu Gast bei Glas & Klassik,<br />

einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe<br />

im Glasmuseum Immenhausen.<br />

Das passt: die Mouskouri und der<br />

Lüker - ein Ostwestfale und seine<br />

„Amour-fou“ mit der Akropolis-Chanteuse.<br />

Griechisch-ostwestfälisches Musik-Kabarett!<br />

Neben Ouzo, Gyros und Tzatziki ist<br />

Nana Mouskouri der größte Exportschlager<br />

Griechenlands. Doch hatte<br />

sie, die stets so korrekte zehnsprachige<br />

Brillenträgerin, ein Verhältnis zu einem<br />

gebürtigen Ostwestfalen, von dem wir<br />

nichts wissen? Was lief da zwischen<br />

der Akropolis-Chanteuse und dem Klavierhumoristen<br />

Martin Lüker?<br />

In seinem virtuosen 90-minütigen Kabarettprogramm<br />

wird endlich offenbart,<br />

was diese Amour-fou mit dem Tastenkomiker<br />

anstellt. Die Liebe geht dabei<br />

weit über die legendäre schwarze Hornbrille<br />

und die weißen Rosen hinaus<br />

und steigert sich zu einer wahren Odyssee<br />

durch den Olymp zarter Versuchungen<br />

und pikanter Enthüllungen.<br />

Lüker spricht über die kompositorischen<br />

Hintergründe von „Weiße Rosen aus<br />

Athen“, dabei präsentiert er die Mouskouri-Songantike<br />

am Klavier und singt<br />

die psychosoziale Beratung bei Fragen<br />

rund um vorgeburtliche Untersuchungsmethoden<br />

(Pränataldiagnostik).<br />

Sie erreichen den Sozialdienst montags<br />

von 15 - 17 Uhr im katholischen Gemeindezentrum,<br />

linker Eingang, Dragonerstr.<br />

2, neben der katholischen<br />

Kirche St. Peter in <strong>Hofgeismar</strong> und telefonisch<br />

zur Sprechzeit unter 05671-<br />

4885 oder in Kassel unter 0561-7004-<br />

236.<br />

Calden (hak) - Am Samstag, dem 19.<br />

September <strong>2015</strong>, um 15.30 Uhr sind<br />

Interessierte und vor allem Kinder zu<br />

einer ca. 90-minütigen Naturerlebnisführung<br />

eingeladen. Treffpunkt ist der<br />

Parkplatz am Lindenrondell in Calden.<br />

Bauer Bernhard ist auf dem Weg in<br />

den Märchenwald von Calden, auch<br />

Tiergarten genannt. Dort trifft er auf<br />

seine Freunde aus der Märchenwelt:<br />

den Rotfuchs, der es geschafft hat, dass<br />

keine Wölfe mehr in den Märchenwald<br />

kommen; die Schleiereule Oskar, die<br />

die Kinder um Hilfe bittet, da die böse<br />

Hexe Dreizahn den Märchenwald verzaubert<br />

hat. Nur Kinder die Liebe im<br />

Herzen tragen, können den Märchenwald<br />

retten. Werden die Kinder den<br />

Wald von dem bösen Zauber der Hexe<br />

befreien? Und können Sie dem armen<br />

Bauern Bernhard helfen, seinen verlorenen<br />

Schatz wieder zu finden? Ein<br />

märchenhaftes Erlebnis für große und<br />

kleine Besucher ab 5 Jahren. Festes<br />

Schuhwerk ist zu empfehlen. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl.<br />

Es wird ein Kostenbeitrag von 4 Euro<br />

pro Person erhoben. Infos und Anmeldung<br />

bei Gästeführer Klaus-Dieter Wiedemann,<br />

Tel. 05674/6578.<br />

„Glas & Klassik“ im Glasmuseum Immenhausen<br />

Griechisch-ostwestfälisches<br />

Musik-Kabarett<br />

Martin Lüker.<br />

Foto: privat<br />

dabei mit inbrünstiger Hingabe von<br />

Liebe, Lust und Leidenschaft.<br />

Es schütteln sich das Herz, die Sinne<br />

und das Zwerchfell. Ein Abend für Genießer<br />

des schwungvollen Entertainments,<br />

denen die Kombination aus Musik<br />

und Kabarett viel Freude bereitet.<br />

Veranstaltungsort ist das Glasmuseum<br />

in Immenhausen, Bahnhofstraße 3.<br />

Einlass um 19.15 Uhr. Der Eintritt kostet<br />

10 Euro. Kartenvorbestellung unter<br />

info@glas-und-klassik.de oder Tel.<br />

05673/925353.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!