17.08.2016 Aufrufe

Hofgeismar Aktuell 2015 KW 38

Hofgeismar Aktuell 2015 KW 38

Hofgeismar Aktuell 2015 KW 38

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt<br />

TRENDELBURG<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt Trendelburg<br />

Marktplatz 1 | 34<strong>38</strong>8 Trendelburg | Tel. 0 56 75 / 74 99 ‐ 0 | Fax 0 56 75 / 74 99 30 od. 31<br />

E‐Mail: stadt@trendelburg.de | Internet: www.trendelburg.de<br />

Radwegoptimierung<br />

bei Sielen<br />

Radfahrer, die den Diemelradweg zwischen Trendelburg und Eberschütz fahren,<br />

müssen in Höhe Sielen einen „Zacken” fahren und dabei gleich zweimal den<br />

Straßenverkehr der Kreisstraße zwischen Hümme und Sielen beachten. Damit<br />

soll nun Schluss sein. Uwe Koch vom Landkreis Kassel überreichte stellvertretend<br />

für Landrat Schmidt einen Förderbescheid in Höhe von 11.000,-€. Die Stadt<br />

Trendelburg wird damit vornehmlich Materialkosten finanzieren und Ihren<br />

Beitrag zur Radwegoptimierung in Form von Eigenleistung des städtischen<br />

Bauhofs bringen, der mit den Arbeiten voraussichtlich im Oktober beginnen<br />

wird.<br />

„Gemeinsam mit dem Landkreis Kassel gehen wir in Trendelburg voran und optimieren<br />

im Rahmen unserer Möglichkeiten die bestehenden Radwege im Sinne<br />

eines attraktiven Radwegeangebots”, so Bürgermeister Bachmann anlässlich der<br />

Bescheidübergabe. Der Diemelradweg mit Highlights wie dem Karlsbahntunnel<br />

und dem landschaftlich einladenden Verlauf von der Quelle bis zur Mündung<br />

erfreut sich zunehmender Beliebtheit und stellt einen attraktiven Beitrag im Tourismuspotential<br />

der Region dar. Ziel von Stadt und Landkreis ist es, auch das<br />

Land und den Bund in die Pflicht zu nehmen und die Realisierung der politisch<br />

formulierten Ziele zum Ausbau des Radverkehrsnetzes einzufordern.<br />

„Wir hoffen, dass mit der Unterstützung des Landes und des Bundes die noch<br />

vorhandenen Lücken im Radverkehrsnetz geschlossen werden können.”, bemerkte<br />

Uwe Koch, der im Landkreis unter anderem für den Radverkehr die Federführung<br />

inne hat. Ein Eigenbeitrag könne hier sicher den Einstieg bilden, für die größeren<br />

Ausbaumaßnahmen sei jedoch die Hilfe des Landes unerlässlich.<br />

Einladung<br />

zur Ortsbeiratssitzung<br />

Hiermit lade ich Sie zur Sitzung des Ortsbeirates Eberschütz<br />

am 22. September <strong>2015</strong>, um 19:30 Uhr<br />

in das Dorfgemeinschaftshaus Eberschütz<br />

recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Mittelanmeldung für den Entwurf des Haushaltsplanes 2016<br />

3. Dorfplatz Eberschütz<br />

4. Wahlvorschläge für die Neuwahl von Ortsgerichtsmitgliedern<br />

5. Verschiedenes<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Jochen Eberwein<br />

Ortsvorsteher<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Stadt Trendelburg<br />

25.09.15 - Sielen<br />

Halbjahresversammlung Vereinsgemeinschaft<br />

26.09.15 - Langenthal<br />

Oktoberfest, ab 20 Uhr<br />

27.09.15 - Deisel<br />

Gemeinde- und Erntedankfest<br />

02.10.15 - Gottsbüren<br />

Oktoberfest, ab 19.30 Uhr in der Reinhardswaldhalle<br />

04.10.15 - Eberschütz<br />

Die geheimnisvolle Ringwallanlage an den Eberschützer Klippen<br />

Anmeldung vhs Region Kassel bis 25.09., Kurs P1031<br />

Waldhotel Schäferberg<br />

Jazzfrühschoppen<br />

Espenau (hak) - Am Sonntag, dem<br />

20. September <strong>2015</strong>, von 11 bis 13<br />

Uhr findet der nächste Jazzfrühschoppen<br />

im Waldhotel Schäferberg statt.<br />

Es spielen die „Swinging Wildcats“.<br />

Die Swinging Wildcats haben sich der<br />

Pflege des traditionellen Jazz verschrieben.<br />

Die Gruppe interpretiert stimmungsvolle<br />

Balladen ebenso gekonnt<br />

wie groovenden packenden Swing mit<br />

dem nötigen Drive.<br />

Trendelburg/Montabaur (hak) -<br />

Kreative Köpfe in den Reihen<br />

der Jugendfeuerwehr wurden<br />

am Wochenende auf Bundesebene<br />

in Montabaur (Rheinland-<br />

Pfalz) gesucht. Dort fand der<br />

Deutsche Jugendfeuerwehr Tag<br />

mit den Deutschen Meisterschaften<br />

im Bundeswettbewerb,<br />

einem feuerwehrtechnischen<br />

Part und dem kreativen Teil „We<br />

are CreACTive“ statt.<br />

Für den kreativen Teil hatten sich im<br />

vergangen Jahr die Jugendfeuerwehren<br />

der Stadt Trendelburg in Marburg auf<br />

Landeseben mit einem Schwarzlichttheater<br />

qualifiziert.<br />

Mit diesem Stück, allerhand Bühnenbild<br />

und erneuter guter Vorbereitungen reisten<br />

die Nordhessen mit einer Delegation<br />

nach Montabaur.<br />

Nach der Begrüßung vor dem Rathaus<br />

stand die Zeit bis zum Samstagnachmittag<br />

zur freien Verfügung.<br />

Diese wurde im nicht weit entfernten<br />

Anzeige<br />

Dixieland und Swing sind neben New<br />

Orleans, Chicago und Blues die Hauptstilrichtungen<br />

der Band.<br />

Die Swinging Wildcats haben einen<br />

eigenen kompakten, charakteristischen<br />

Sound und einen unverwechselbar vitalen<br />

Drive. Gespielt werden neben<br />

Jazz-Klassikern der 20er und 30er<br />

Jahre auch Themen von Louis Armstrong<br />

über Sidney Bechet bis George<br />

Gershwin.<br />

Bundeswettbewerb „We are CreACTive“<br />

3. Platz für Trendelburger<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Die JFW Trendelburg freut sich über die gute Platzierung.<br />

Foto: privat<br />

Kletterwald Sayn, bei dem verschiedene<br />

Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden<br />

erklommen werden<br />

konnten, genutzt. Schließlich musste<br />

noch die Generalprobe absolviert werden.<br />

Diese verlief ein wenig holprig,<br />

doch das soll bekanntlich ja Glück<br />

bringen. Bei der Veranstaltung selbst<br />

präsentierten dann 19 Mannschaften<br />

aus ganz Deutschland ihre kreativen<br />

Beiträge zum Thema „Geniale Ideen<br />

ohne gigantische Technik“. Die Beiträge<br />

reichten von Sketchen und Musikbeiträgen<br />

über Tänze und anderweitige<br />

Choreografien bis zum Theaterstück<br />

aus Trendelburg. Mit im Schwarzlicht<br />

leuchtender Kulisse und Einsatzkleidung<br />

führten die Trendelburger ihr<br />

Stück „Jugendfeuerwehr sichert Zukunft“<br />

auf. Was in der Generalprobe<br />

nicht ganz so gut geklappt hatte, funktionierte<br />

hier schließlich umso besser,<br />

sodass mit diesem Beitrag der 3. Platz<br />

erreicht wurde. Die Jugendfeuerwehr<br />

der Stadt Trendelburg gehört damit zu<br />

den drei kreativsten Jugendfeuerwehren<br />

in ganz Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!