25.08.2016 Aufrufe

amtsblattn34

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 34/2016<br />

Betreutes Reisen -<br />

Mit dem Roten Kreuz nach Bad<br />

Bevensen und nach Bad Peterstal<br />

Für die Senioren-Reise des Bayerischen<br />

Roten Kreuzes, Kreisverband Miltenberg–<br />

Obernburg, vom 24. September bis zum<br />

05. Oktober 2016 nach Bad Bevensen in<br />

der Lüneburger Heide sind noch Plätze frei.<br />

Bad Bevensen, eine Quelle der Gesundheit<br />

und ein beliebter Urlaubsort in der<br />

Lüneburger Heide, bietet sowohl für Urlaub<br />

und Gesundheit, als auch für entspannte<br />

Aktivitäten ein ideales Umfeld. Der<br />

Heidekurort ist z.B. bekannt für seine Jod-<br />

Sole-Therme, die so manche Annehmlichkeit<br />

zu bieten hat. Direkt am Ufer der Illmenau<br />

gelegen, umschließt der Kurpark mit dem<br />

„Garten der Sinne“ das Kurzentrum.<br />

Betreutes Reisen - Mit dem Roten Kreuz<br />

nach Bad Bevensen und nach Bad Peterstal<br />

Für die Senioren-Reise des Bayerischen<br />

Roten Kreuzes, Kreisverband Miltenberg–<br />

Obernburg, vom 24. September bis zum<br />

05. Oktober 2016 nach Bad Bevensen in<br />

der Lüneburger Heide sind noch Plätze frei.<br />

Bad Bevensen, eine Quelle der Gesundheit<br />

und ein beliebter Urlaubsort in der<br />

Lüneburger Heide, bietet sowohl für Urlaub<br />

und Gesundheit, als auch für entspannte<br />

Aktivitäten ein ideales Umfeld. Der<br />

Heidekurort ist z.B. bekannt für seine<br />

Jod-Sole-Therme, die so manche<br />

Annehmlichkeit zu bieten hat. Direkt am<br />

Ufer der Illmenau gelegen, umschließt<br />

der Kurpark mit dem „Garten der Sinne“<br />

das Kurzentrum. Die Reisegäste sind im 3<br />

Sterne-Kur- und Gesundheitshotel „Zum<br />

Goldenen Hirschen“ untergebracht, das<br />

seit 20 Jahren besonders viel Wert auf die<br />

Bedürfnisse von Senioren legt und eine<br />

hauseigene Massage- und Bäderpraxis<br />

mit Kur- und Gesundheitsabteilung (mit<br />

Kassenzulassung) bietet.<br />

Die Reise ist speziell auf die Bedürfnisse<br />

älterer Menschen abgestimmt und bietet<br />

eine schöne Abwechslung vom Alltag<br />

in der Gesellschaft von Gleichgesinnten.<br />

Die umfassenden Leistungen der Reise<br />

beinhalten u.a. Abholung von zu Hause,<br />

Vollpension, Ausflüge und eine Kutschfahrt<br />

durch die Heide. Das Einchecken sowie<br />

der Kofferservice werden von den BRK-<br />

Betreuern übernommen. Die erfahrenen<br />

ehrenamtlichen Betreuer stehen den<br />

Reiseteilnehmern während der kompletten<br />

Reise zur Seite.<br />

Auch für die Handicap-Reise nach Bad<br />

Peterstal im Schwarzwald vom 01. Oktober<br />

bis zum 11. Oktober 2016 können sich<br />

Interessierte noch anmelden. Bad Peterstal<br />

ist schon seit Jahrhunderten ein anerkanntes<br />

Mineral- und Moorheilbad im sonnenverwöhnten,<br />

oberen Renchtal. Das herrliche<br />

Schwarzwaldpanorama verzaubert die<br />

Besucher. Bad Peterstal ist eine faszinierende<br />

Mischung aus Leben, Kultur, Erholung,<br />

Wellness und Therapie. Die Reisegäste<br />

sind im 3 Sterne Gesundheitshotel „Das<br />

Bad Peterstal“ untergebracht. Den Hotel<br />

ist auch eine großzügige Bäderabteilung<br />

mit Kassenzulassen angeschlossen. Die<br />

Zimmer sind rollstuhlgerecht und verfügen<br />

über erhöhte Betten, Großtastentelefon<br />

mit Notrufsystem. Die Fahrt erfolgt im<br />

rollstuhlgerechten Reisebus, der auch vor<br />

Ort für Ausflüge zur Verfügung steht. Die<br />

umfassenden Leistungen beinhalten u.a.<br />

Abholung von zu Hause, Halbpension,<br />

Ausflüge und Betreuung durch geschulte<br />

ehrenamtliche BRK ReisebetreuerInnen.<br />

Anmeldung und weitere Infos erhalten Sie<br />

über den BRK-Kreisverband Miltenberg-<br />

Obernburg, ServiceZentrum, Römerstr.<br />

93, 63785 Obernburg bei Frau Ute Schmidt<br />

Tel: 06022/6181-432, ute.schmidt@brkmil.de<br />

BRK unter dem Motto<br />

„Am schönsten ist es daheim!“<br />

auf der Michaelismesse<br />

Auch in diesem Jahr ist das Bayerische<br />

Rote Kreuz, Kreisverband Miltenberg-<br />

Obernburg wieder mit einem Stand<br />

im Ausstellungszelt (Nr. 29) auf der<br />

Michaelismesse vom 26.08. bis zum<br />

04.09.2016 vertreten.<br />

Unter dem Motto „Am schönsten ist es daheim“<br />

dreht sich in der Messewoche beim<br />

Roten Kreuz alles darum, wie man bis<br />

ins hohe Alter zu Hause selbstbestimmt<br />

Leben und Wohnen kann. Dies ist eine<br />

wichtige Zukunftsfrage, denn die meisten<br />

Menschen möchten in ihrer vertrauten<br />

Umgebung bleiben – auch wenn sie<br />

Unterstützung brauchen, denn daheim ist<br />

es am schönsten. Das Rote Kreuz hat sich<br />

zum Ziel gesetzt die Anwesenden über<br />

wertvolle Konzepte rund um dieses Thema<br />

zu informieren.<br />

Außerdem können die Besucher an einem<br />

Gewinnspiel mit tollen Preisen teilnehmen<br />

oder einen Gesundheitscheck mit<br />

Blutzucker- und Blutdruckmessung durchführen<br />

lassen. Des Weiteren gibt es viele<br />

Aktionen für Groß und Klein.<br />

Auch das Saftmobil des Kreisjugendrings<br />

Miltenberg wird tatkräftig von den<br />

Jugendrotkreuzlern sowie der BRK-<br />

Wasserwacht unterstützt.<br />

Wie die Jahre zuvor, übernehmen auch<br />

in diesem Jahr die ehrenamtlichen<br />

Einsatzkräfte des BRK-Kreisverbandes<br />

Miltenberg-Obernburg die sanitätsdienstliche<br />

Absicherung auf der Michaelismesse.<br />

Nähere Infos im BRK-Kreisverband<br />

Miltenberg-Obernburg unter Tel.: 06022<br />

/ 6181-0, www.brk-mil.de oder<br />

www.am-schoensten-daheim.de<br />

Auszug aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 26.07.2016<br />

TOP 1 Neubau von 3 Reihenhäusern,<br />

Änderungsantrag zum bereits<br />

genehmigten Bauantrag<br />

B-14-15-02<br />

Fl.Nr. 46 + 47, Hirtengasse 8<br />

Antragsteller: Protectum<br />

Wohnbaugenossenschaft eG,<br />

63868 Großwallstadt<br />

Beschluss:<br />

Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde<br />

Niedernberg erteilt zum o.g.<br />

Bauvorhaben sein Einvernehmen nach § 36<br />

Abs. 1 BauGB, unter der Voraussetzung der<br />

Nutzung von maximal 3 Wohneinheiten.<br />

Für die Abweichung, das Dachgeschoss<br />

wird ein Vollgeschoss, wird eine Befreiung<br />

nach § 31 Abs.2 BauGB erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja: 10 Nein: 0<br />

Sachverhalt:<br />

Das geplante Bauvorhaben liegt im<br />

Bereich des Bebauungsplanes „Mainufer“.<br />

Es ist der Neubau von 3 Reihenhäuser<br />

geplant.<br />

Das Bauvorhaben wurde im Bau- und<br />

Umweltausschuss der Gemeinde<br />

Niedernberg am 13.01.2015 vorgestellt,<br />

dieser hat das gemeindliche Einvernehmen<br />

erteilt. Das Landratsamt Obernburg<br />

hat am 09.10.2015, Nr. 51-602-B-<br />

514-2015-2, die entsprechende Baugeneh<br />

migung erteilt.<br />

Mit Eingang 21.07.2016 ist ein<br />

Änderungsantrag für das vorgenannte<br />

Bauvorhaben, mit folgenden Änderungen,<br />

gestellt worden:<br />

• Die GRZ erhöht sich von 0,40 auf 0,45<br />

durch zusätzliche Terrassenflächen<br />

(GRZ nach B-Plan 1,0).<br />

• Die GFZ erhöht sich von 0,43 auf 0,62,<br />

das Dachgeschoss wird ein Vollgeschoss<br />

(GFZ nach B-Plan 1,6). Das Dachgeschoss<br />

wird durch die Erhöhung des<br />

Kniestockes von bisher ca. 0,70 m auf<br />

1,17 m ein Vollgeschoss. Nach den<br />

Berechnungen des Planers hat das<br />

Dachgeschoss eine Fläche von 60,49<br />

m² über 2,30 m. Die Grundfläche des<br />

Dachgeschosses beträgt 83,93 m² (2/3<br />

= 55,95 m²). Es liegt eine Überschreitung<br />

von 4,54 m² vor. Es muss<br />

eine Nachveranlagung erfolgen<br />

• Über dem Eingangsbereich wird im<br />

Dachgeschoss das bisher geplante<br />

Dach durch einen Balkon von 2,09 m²<br />

ersetzt.<br />

Das Gebäude hat eine Firsthöhe von<br />

10,54 m, etwa die Höhe der ehem.<br />

Mainaussicht.<br />

TOP 2 Neubau von 2 Reihenhäusern,<br />

Änderungsantrag zum bereits<br />

genehmigten Bauantrag<br />

B-13-15-02<br />

Fl.Nr. 28, 29 + 31, Hirtengasse 5<br />

Antragsteller: Protectum<br />

Wohnbaugenossenschaft eG,<br />

63868 Großwallstadt<br />

Beschluss:<br />

Der Bau- und Umweltausschuss der<br />

Gemeinde Niedernberg erteilt zum o.g.<br />

Bauvorhaben sein Einvernehmen nach §<br />

36 Abs. 1 BauGB, unter der Voraussetzung<br />

der Nutzung von max. 2 Wohneinheiten.<br />

Für die Abweichung, das Dachgeschoss<br />

wird ein Vollgeschoss, wird eine Befreiung<br />

nach § 31 Abs. 2 BauGB erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja: 6 Nein: 4<br />

Sachverhalt:<br />

Das geplante Bauvorhaben liegt im Be reich<br />

des Bebauungsplanes „Mainufer“. Es ist<br />

der Neubau eines Doppelhauses geplant.<br />

Das Bauvorhaben wurde im Bau- und<br />

Umweltausschuss der Gemeinde Niedernberg<br />

am 13.01.2015 vorgestellt, dieser<br />

hat das gemeindliche Einver nehmen erteilt.<br />

Das Landratsamt Obern burg hat am<br />

11.06.2015, Nr. 51-602-B-13-2015-2, die<br />

entsprechende Baugeneh migung erteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!