08.12.2012 Aufrufe

ausgabe 21: 19. bis 25. mai 2003 - Graz 2003

ausgabe 21: 19. bis 25. mai 2003 - Graz 2003

ausgabe 21: 19. bis 25. mai 2003 - Graz 2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05<br />

SELFWARE: SOUNDS<br />

SELFWARE: SOUNDS<br />

Mikael Stavöstrand, der Gründer des schwedischen mitek-Labels, bietet experimentelle<br />

Computermusik an der Schnittfläche zwischen Noise-Electronica und<br />

Music-Concrete. Feine Clicks versinken in verträumten Landschaften und tauchen<br />

mitunter – von der Bassdrum getragen – wieder auf …<br />

20.00 Uhr, Palais Thienfeld, Mariahilferstraße 2. Eintritt frei.<br />

A.A.A. PRÄSENTIERT YOUNGSTARS<br />

A.A.A. PRESENTS YOUNGSTARS<br />

Körperkulturen stehen im Mittelpunkt des von Gerhardt Ordnung kuratierten<br />

Abends von „filmgraz!“ im Rahmen von access.all.areas. Gezeigt werden junge<br />

Filmproduktionen, die verschiedene Zugänge zum menschlichen Körper beleuchten.<br />

Die RegisseurInnen werden anwesend sein.<br />

20.00 <strong>bis</strong> 22.00 Uhr, Container UniT, Universitätsplatz 3. Eintritt frei.<br />

FOTOS: FUCHS-ECKERMANN: PREVIEW „FLUID“, SCHIFFER<br />

In jeder Beziehung zählen die Menschen.<br />

LOOPS AND CLICKS<br />

Tickets/Info: 0316/<strong>2003</strong>, Mariahilferplatz 2, <strong>Graz</strong> oder www.graz03.at<br />

FILMGRAZ! – KÖRPERKULT<br />

DIENSTAG, 20. 5. <strong>2003</strong><br />

THEATER/TANZ<br />

Chorphantasie. Theaterstück von Gert<br />

Jonke. Konzert für einen Solo-Dirigenten auf<br />

der Suche nach dem Orchester. Eine Koproduktion<br />

von <strong>Graz</strong> <strong>2003</strong>/Projekt Sprachmusik<br />

mit dem Burgtheater Wien. <strong>19.</strong>30 Uhr.<br />

Schauspielhaus, Hofgasse 11.<br />

MUSIK<br />

SELFWARE. politics of identity – sound.<br />

Mikael Stavöstrand/vita (Force Inc, mitek,<br />

Berlin) live act. 20.00 Uhr. Palais Thienfeld,<br />

Mariahilferstraße 2. Info: www.selfware.at<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Irene Andessner: Wanda SM. Die Sicht<br />

der Frau auf Sacher-Masoch. 10.00 <strong>bis</strong> 18.00<br />

Uhr. Dom im Berg, Schloßberg.<br />

Phantom der Lust. Visionen des Masochismus<br />

in der Kunst. Zugänglich für<br />

BesucherInnen ab 18 Jahren. 10.00 <strong>bis</strong><br />

18.00 Uhr. Neue Galerie und Stadtmuseum,<br />

Sackstraße 16/18.<br />

Peter Handke – Handke-Floor & „Alles<br />

Jukebox“. Installation im Rahmen des Projektes<br />

Sprachmusik. 10.00 <strong>bis</strong> 16.00 Uhr.<br />

Literaturhaus, Elisabethstraße 30. Info:<br />

0316/3808360. www.literaturhaus-graz.at<br />

Der Turmbau zu Babel. Ursprung und Vielfalt<br />

von Sprache und Schrift.<br />

10.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr. Schloss Eggenberg,<br />

Eggenberger Allee 90.<br />

Balkan Konsulat proudly presents:<br />

Istanbul. Präsentation der Kunstszene<br />

Istanbuls, KuratorInnen: Erden Kosova und<br />

Basak Senova. KünstlerInnen: Aydan Mürtezaoglu,<br />

Nalan Yirtmac, Hatice Güleryüz, Serhat<br />

Köksal, Memed Erdener, Esat Basak,<br />

ZEN. Comics: Bahadir Boysal, Galip Tekin,<br />

Suat Gönülay. 10.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr. < rotor >,<br />

association for contemporary art, Belgiergasse<br />

8. Info: http://rotor.mur.at/balkan<br />

Rock und Rüstung. Frauenleben im<br />

Zeughaus. Ausstellung zur Geschichte der<br />

Frauenkleidung im Ambiente der größten<br />

historischen Waffensammlung der Welt.<br />

10.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr. Landeszeughaus,<br />

Herrengasse 16.<br />

Berg der Erinnerungen. <strong>Graz</strong>erinnen und<br />

<strong>Graz</strong>er erinnern sich. 10.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr.<br />

Schloßbergstollen, Schloßberg. Info:<br />

www.berg03.at<br />

granny’s videos. Videodokumente von<br />

Heinz Trenczak. Im Rahmen des Projektes<br />

Berg der Erinnerungen. 10.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr.<br />

Schloßberg, Stallbastei.<br />

HIMMELSCHWER. Transformationen<br />

der Schwerkraft. Im Mittelpunkt stehen<br />

die Erdenschwere des Menschen und seine<br />

Abhängigkeit von den Gesetzen der Schwerkraft.<br />

10.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr. Landesmuseum<br />

Joanneum, Neutorgasse 45. Info:<br />

0316/711133-29.<br />

barbara.rauchenberger@minoriten.mur.at<br />

Kunstdünger. Der bildende Künstler Michael<br />

Wallner und der Photograph Harry Thaller<br />

haben ihr <strong>bis</strong>heriges Schaffen zu einem Ausstellungsprogramm<br />

verdichtet, das sie unter<br />

den vielsprechenden Namen „Kunstdünger“<br />

in die Welt schicken. Im Rahmen der Partnerships<br />

von access.all.areas. 17.00 <strong>bis</strong><br />

22.00 Uhr. Galerie Rosa Pink, Mühlgasse 60.<br />

Info: www.galerie-rosa-pink.g03.at<br />

takeOFF 1. takeOFF1 ist die erste Zusammenschau<br />

ausgewählter künstlerischer<br />

Arbeiten, die seit 2001 im Rahmen des<br />

Artists in Residence Programms AIR_port<br />

für den Standort <strong>Graz</strong> entwickelt worden<br />

sind. Mit: Vladislav Efimov/Aristarkh<br />

Chernyshev (Moskau), Andrea Knobloch<br />

(Düsseldorf), Constantin Luser (<strong>Graz</strong>/Wien),<br />

Nanna Lüth (Berlin), Ingo Vetter/Annette<br />

Weisser (Berlin). 14.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr. Forum<br />

Stadtpark, Stadtpark 1.<br />

SPONSOREN VON GRAZ <strong>2003</strong> KULTURHAUPTSTADT EUROPAS:<br />

Sinneswandel – Wandel der Sinne.<br />

Ausstellungen im Bezirk St. Leonhard im<br />

Rahmen des Projektes „17 <strong>Graz</strong>er Kulturbezirke“.<br />

Info: www.sinneswandel.at<br />

FILM/FOTO/NEUE MEDIEN<br />

bodies Culture. Körperkulturen stehen im<br />

Mittelpunkt des von Gerhardt Ordnung kuratierten<br />

Abends von film<strong>Graz</strong>! DJs und<br />

Open-Air-Ambiente im Anschluss. film<strong>Graz</strong>!<br />

im Rahmen von access.all.areas. 20.00 <strong>bis</strong><br />

22.00 Uhr. Container UniT, Universitätspl. 3.<br />

Info: 0316/380-7480. www.uni-t.org<br />

LEBENSRÄUME<br />

Judith Siegmund – Soziale Geräusche.<br />

Buchpräsentation. Herausgegeben vom<br />

Forum Stadtpark und <strong>Graz</strong> <strong>2003</strong> im Rahmen<br />

des Stipendienprogramms AIR_port in<br />

Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern:<br />

Musem Junge Kunst Frankfurt, Kulturhaus<br />

SMOK Slubice. Mit geladenen Gästen.<br />

Übersetzung ins Slowenische. <strong>19.</strong>00 Uhr.<br />

Forum Stadtpark, Stadtpark 1.<br />

KINDER/JUGEND<br />

In meinem Garten lebten – Kinder-<br />

Aktiv-Nachmittag. Tiere aus der <strong>Graz</strong>er<br />

Frühgeschichte. Für Kinder von 6 <strong>bis</strong> 10 Jahren.<br />

15.00 <strong>bis</strong> 17.00 Uhr. Stadtmuseum,<br />

Sackstr. 18. Anmeldung: 0316/<strong>2003</strong> 7000.<br />

HIMMELSCHWER – Kunstnachmittag.<br />

Für Kinder von 4 <strong>bis</strong> 11 Jahren. Im Rahmen<br />

der Ausstellung HIMMELSCHWER. Transformationen<br />

der Schwerkraft. 15.00 <strong>bis</strong> 17.30<br />

Uhr. Landesmuseum Joanneum, Ecksaal,<br />

Neutorg. 45. Anmeldung: 0316/8017-9716.<br />

WAS SONST NOCH LÄUFT:<br />

THEATER/TANZ<br />

Woyzeck. Drama von Georg Büchner. Inszenierung:<br />

Cornelia Crombholz. 20.00 Uhr.<br />

Schauspielhaus, Probebühne, Hofgasse 11.<br />

Info: 0316 8000. www.theater-graz.com<br />

Next Liberty: SAFE. Jugendtheater (empfohlen<br />

ab 14 Jahren) von Thomas Bleidiek.<br />

Inszenierung: Christian Weinberger. Ausstattung:<br />

Julian Mayer. Mit: Michaela Riedl,<br />

Susanne Zöllinger, Benjamin Teschl und<br />

Angie Mautz. 11.00 Uhr. Orpheum,<br />

Orpheumgasse 8. Info: 0316/8000.<br />

www.theater-graz.com<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

urban space – nature space. Europäische<br />

Künstlerkolonien und Künstlerorte heute.<br />

Ausstellung des Steiermärkischen Kunstvereins<br />

Werkbund. 9.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr. Künstlerhaus,<br />

Burgring. Info: 0316/354379.<br />

Otto Ritschl: Empfindungsvolle Vergeistigung.<br />

10.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr. Lorli Ritschl<br />

Foundation, Joanneumring 16/3. Info:<br />

0316/818681. www.ritschl.com<br />

Der G-Punkt. Ausstellung über den <strong>Graz</strong>er<br />

Schloßberg von Studierenden des FH-Studiengangs<br />

für Informations-Design. 10.00 <strong>bis</strong><br />

<strong>21</strong>.00 Uhr. Stadtmuseum, Sackstraße 18.<br />

Info: www.stadtmuseum-graz.at<br />

FILM/FOTO/NEUE MEDIEN<br />

Photografische Gesellschaft Bamberg,<br />

Deutschland. <strong>19.</strong>30 <strong>bis</strong> <strong>21</strong>.00 Uhr. CDA –<br />

Club der Amateurfotografen <strong>Graz</strong>, Klosterwiesgasse<br />

35/K. Info: 0676/5117946.<br />

WISSENSCHAFT/RELIGION<br />

Neue Materialien in der Architektur.<br />

Vortrag von Markus Pernthaler, Architekt, im<br />

Rahmen der Vortragsreihe Chemie und Kultur.<br />

16.15 Uhr. Technische Universität <strong>Graz</strong>,<br />

Stremayrgasse 16/2. Stock/HS 224.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!