Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
לוח השנה
5777
תשע ”ז
Luach haschana
Kalender für das jüdische Jahr
2016 / 2017
בחג
Unabhängige Synagogengemeinde Berlin
Bet Haskala e.V
Geschäftsstelle & Postanschrift
Corneliusstraße 15
12247 Berlin
Tel 030 66064588 (deutsch)
Tel 030 66064586 (english and hebrew)
Fax 030 66064587
usb@mail.de
www.usb.berlin
Gottesdiensttermine und Orte
über Telefonansage 030 66064588
und im Internet
Bankverbindung
Pax-Bank eG
IBAN: DE19 3706 0193 6001 5440 10
BIC: GENODED1PAX
Titelfoto: Rimonim (Toraschmuck) in der Synagoge Bet Haskala
לוח הש נה
5777
תשע ”ז
Luach haschana
Kalender für das jüdische Jahr
2016 / 2017
בחג
Benno Simoni B
Der zweite Feiertag
Als ich ein kleiner Junge war, fand ich es super, dass ich zu
unseren Feiertagen meist zwei schulfreie Tage hatte, obwohl
wir nur am jeweils ersten Tag in den Tempel, so nannte man
damals die Synagogen in Berlin, gegangen sind. Später habe
ich mitbekommen, dass das wohl in vielen Familien so war und
bis heute auch ist. Den zweiten Tag hat man uns dann damit
erklärt, dass das eben außerhalb von Israel so ist, weil es
schon immer so gewesen sei. Es gibt eben den Brauch, den man
in Israel hat den Minhag Israel, und den Minhag Chul, den
Brauch in der Diaspora.
Inzwischen bin ich aber auch Argumenten begegnet, die für
mich sehr logisch zeigen, dass der zweite Feiertag von Anfang
an ein Verstoß gegen die Festlegungen der Tora war und somit
bis heute ist.
In der Tora lesen wir im Buch Wajikra (Leviticus) im Kapitel 23
den Auftrag, im ersten Monat (Nissan) am 15. und am 21. Tag
ein Fest zu feiern, das wir heute Pessach nennen; weiter, dass
wir am 1. Tag des 7. Monats Rosch haschana, am 10. Tag desselben
Monats Jom kippur, am 15. Ssukkot, am 22. Schmini
azeret und fünfzig Tage nach Pessach Schawuot feiern sollen.
Aus Gründen der fehlenden schnellen Kommunikationskanäle
vom Sanhedrin zu den verschiedenen Orten der damaligen
Welt und des Fehlens einer Tabelle (Luach) für den Jahresablauf,
also eines Kalenders (Luach haschana), wollte man nicht
versehentlich am falschen Tag das Fest begehen und so wur-
de von talmudischen Rabbinern für Rosch haschana und die
Wallfahrtsfeste jeweils ein zusätzlicher Feiertag festgelegt, der
außerhalb der Grenzen des heiligen Landes zu begehen sei,
und somit wurde gegen Dewarim (Deuteronomium) 13,1 verstoßen.
Dort heißt es nämlich
ֶ֔ יו וְֹלֹ֥ א תִ גְרַ֖ ע מִ מֶ ֶּּֽנו׃ ֵ֣את כָּל־הַדָּ ָ֗בָּר אֲשֶֶׁ֤ ר ָאנ ֹכִי֙ מְ צַוֵֶ֣ה אֶתְ כֶ
ֶ֔ ם א ֹ֥ ֹת ֹו תִ שְ מְ ר֖ ו ֹׂ֑ לַעֲש ֹות
ֹלא־ת ֹס ֵ֣ ף עָּלָּ
„Alles das, was ich euch gebiete, sollt ihr zu tun bedacht sein;
du sollst nichts hinzufügen und nichts davon mindern.“
Das mahnte die Rabbinerkonferenz 1846 in Braunschweig an,
aber der Vorschlag, die zweiten Feiertage in der Diaspora abzuschaffen,
konnte sich zur damaligen Zeit nicht durchsetzen.
Erst mit der weiteren Verbreitung eines liberalen und progressiven
Judentums weltweit finden wir in vielen Gemeinden dieser
Strömungen heute bereits die Praxis, dass man wie in Israel
nur einen Feiertag begeht, also den Minhag Israel und
nicht den Minhag Chul anwendet. Es ist und bleibt der Entscheidung
jeder Gemeinde überlassen, wonach man sich richtet.
Bemerkenswert ist aber, dass heute sowohl in der Diaspora
als auch in Israel Rosch haschana an zwei Tagen gefeiert wird.
Doch das soll das Thema einer späteren Betrachtung sein.
Feiert die Feiertage nach Minhag Israel oder Minhag Chul -
Hauptsache Ihr feiert sie.
שנה טובה Schana towa 5777
Zur Unterstützung der Synagogengemeinde bet haskala haben sich im
Frühjahr 2015 Freunde und Förderer zusammengefunden und den
Freundeskreis Chawerim schel bet haskala gegründet.
Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der Unabhängigen
Synagogengemeinde Berlin – Bet Haskala e.V. zur Verwirklichung
ihrer steuerbegünstigten Zwecke.
Dafür wird ideelle und bei Bedarf materielle Unterstützung zur Erfüllung
der Förderung der Religion, von Kunst und Kultur sowie von interreligiösen
Aufgaben gegeben. Für Spenden wird am Anfang des Folgejahres
eine steuerlich abzugsfähige Bescheinigung ausgestellt.
Wir freuen uns, wenn sich viele unserem Freundeskreis anschließen.
Informationen und unsere Satzung finden Sie auf der Internetseite
www.usb.de, einen Mitgliedsantrag auf der Nebenseite und ebenfalls
im Internet.
Bankverbindung
Chawerim schel bet haskala
BIC GENODED1PAX
IBAN DE44 3706 0193 6001 5440 45
(Pax Bank)
Kontaktdaten:
Chawerim schel bet haskala e.V.
Uhrmacherweg 42 a
12355 Berlin
chawerim@bet.haskala-unabhaengige.synagogengemeinde-berlin.de
Oktober
Sa 1
So 2
Mo 3 Tag der deutschen Einheit
Di 4
Mi 5
Do 6
Fr 7
Sa 8
So 9
Mo 10
Di 11
Mi 12
Do 13
Fr 14
Sa 15
So 16
Mo 17
Di 18
Mi 19
Do 20
Fr 21
Sa 22
So 23
Mo 24
Di 25
Mi 26
Do 27
Fr 28
Sa 29
So 30
Mo 31
Die unabhängige Synagogengemeinde Berlin wünscht
allen Mitgliedern und Freunden unserer Gemeinde …
אלול - תשרי Elul - Tischri 5776 - 5777
Nizawim 28
Erew Rosch haschana 298
Rosch haschana 1. Tag 91
Rosch haschana 2. Tag 2
Fasten Gedalja 3
4
5
Wajelech - Schabbat Schuwa 6
7
8
Erew Jom kippur - Kol nidre 9
Jom kippur 10
11
12
Haasinu 135
Erew Ssukkot 146
Ssukkot 1.Tag 157
Ssukkot 2.Tag 16
Chol hamoed 17
Chol hamoed 18
Chol hamoed 198
Schabbat Chol hamoed 20
Hoschana raba 21
Schmini azeret /in progressiven Gemeinden mit Ssimchat tora zusammen 22
Ssimchat tora 23
24
25
26
Mewarchim hachodesch Bereschit 27
28
29
…ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 5777
und Schalom – Salam - Frieden für alle Menschen der Welt.
8
November
Di 1
Mi 2
Do 3
Fr 4
Sa 5
So 6
Mo 7
Di 8
Mi 9
Do 10
Fr 11
Sa 12
So 13
Mo 14
Di 15
Mi 16
Do 17
Fr 18
Sa 19
So 20
Mo 21
Di 22
Mi 23
Do 24
Fr 25
Sa 26
So 27
Mo 28
Di 29
Mi 30
תשרי - חשון Tischri - Cheschwan
Rosch chodesch 30
Rosch chodesch 1
2
3
Noach 4
5
6
7
8
9
10
Lech lecha 11
12
13
14
15
16
17
Wajera 18
19
20
21
22
23
24
Mewarchim hachodesch Chaje Sara 25
26
27
28
29
Dezember
Do 1
Fr 2
Sa 3
So 4
Mo 5
Di 6
Mi 7
Do 8
Fr 9
Sa 10
So 11
Mo 12
Di 13
Mi 14
Do 15
Fr 16
Sa 17
So 18
Mo 19
Di 20
Mi 21
Do 22
Fr 23
Sa 24
So 25 Weihnachten
Mo 26 Weihnachten
Di 27
Mi 28
Do 29
Fr 30
Sa 31 Silvester
Die unabhängige Synagogengemeinde Berlin sucht nach
geeigneten, bezahlbaren Räumen als Gemeindezentrum;…
Kisslew -Tewet
כסלו
- טבת
Rosch chodesch 1
2
Toldot 3
4
5
6
7
8
9
Wajeze 10
11
12
13
14
15
16
Wajischlach 17
18
19
20
21
22
23
i
i Mewarchim hachodesch Wajeschew Erew Chanukka 24
i
ii Chanukka 25
i
iii Chanukka 26
i
iiii Chanukka 27
i i iiii Chanukka 28
ii i iiii Chanukka 29
iii i iiii Rosch chodesch Chanukka 1
iiii i iiii Mikez - Chanukka 2
…wer eine Idee, einen Vorschlag oder ein Hilfsangebot hat,
sollte uns unbedingt kontaktieren
Januar
So 1 Neujahr
Mo 2
Di 3
Mi 4
Do 5
Fr 6
Sa 7
So 8
Mo 9
Di 10
Mi 11
Do 12
Fr 13
Sa 14
So 15
Mo 16
Di 17
Mi 18
Do 19
Fr 20
Sa 21
So 22
Mo 23
Di 24
Mi 25
Do 26
Fr 27
Sa 28
So 29
Mo 30
Di 31
Die unabhängige Synagogengemeinde Berlin macht die
Gottesdienste nicht für, sondern mit den Beterinnen und Betern,…
Tewet - Schwat
טבת
– שבט
Chanukka 3
4
5
6
7
8
Wajigasch 9
Fasten 10. Tewet 10
11
12
13
14
15
Wajechi 16
17
18
19
20
21
22
Mewarchim hachodesch Schmot 23
24
25
26
27
28
29
Schabbat Rosch chodesch Waera 1
2
3
4
…jeder Jude und jede Jüdin kann Mitglied unserer Gemeinde sein;
für all unsre Unterstützer gibt es den Freundeskreis.
Februar
Mi 1
Do 2
Fr 3
Sa 4
So 5
Mo 6
Di 7
Mi 8
Do 9
Fr 10
Sa 11
So 12
Mo 13
Di 14
Mi 15
Do 16
Fr 17
Sa 18
So 19
Mo 20
Di 21
Mi 22
Do 23
Fr 24
Sa 25
So 26
Mo 27
Di 28
שבט - אדר א Schwat - Adar 1
5
6
7
Bo 8
9
10
11
12
13
14
Tu bischwat Beschalach – Schabbat Schira 15
16
17
18
19
20
21
Jitro 22
23
24
25
26
27
Mewarchim hachodesch
28
Machar chodesch
Mischpatim – Schabbat Schekalim 29
Rosch chodesch 30
Rosch chodesch 1
2
ארצנו arzenu
Bund progressiver Zionisten in Deutschland e.V.
ברית הציונים המתקדמים בגרמניה
März
Mi 1
Do 2
Fr 3
Sa 4
So 5
Mo 6
Di 7
Mi 8
Do 9
Fr 10
Sa 11
So 12
Mo 13
Di 14
Mi 15
Do 16
Fr 17
Sa 18
So 19
Mo 20
Di 21
Mi 22
Do 23
Fr 24
Sa 25
So 26
Mo 27
Di 28
Mi 29
Do 30
Fr 31
Die unabhängige Synagogengemeinde Berlin ist nicht
Teil der jüdischen Gemeinde zu Berlin, …
Adar - Nissan
אדר - ניסן
3
4
5
Truma 6
7
8
9
10
Fasten Esther 11
12
Tezawe - Schabbat Sachor Erew Purim 13
Purim 14
Schuschan Purim 15
16
17
18
19
Ki tissa - Schabbat Para 20
21
22
23
24
25
26
Mewarchim hachodesch Wajakhel-Pekude - Schabbat hachodesch 27
28
29
Rosch chodesch 1
2
3
4
…aber wir gehören zur weltweit größten jüdisch-religiösen
Vereinigung – der World Union for Progressive Judaism
April
Sa 1
So 2
Mo 3
Di 4
Mi 5
Do 6
Fr 7
Sa 8
So 9
Mo 10
Di 11
Mi 12
Do 13
Fr 14 Karfreitag
Sa 15
So 16 Ostern
Mo 17 Ostern
Di 18
Mi 19
Do 20
Fr 21
Sa 22
So 23
Mo 24
Di 25
Mi 26
Do 27
Fr 28
Sa 29
So 30
Nissan - Ijar
אייר ניסן -
Wajikra 5
6
7
8
9
10
11
Zaw - Schabbat hagadol 12
13
1.iSseder - Erew Pessach 14
2.Sseder - Pessach 1. Tag 15
Omer 1 Chol hamoed / Pessach 2.Tag 16
Omer 2 Chol hamoed 17
Omer 3 Chol hamoed 18
Omer 4 Schabbat Chol hamoed 19
Omer 5 Chol hamoed 20
Omer 6 Pessach 7. Tag 21
Omer 7 Pessach 8. Tag 22
Omer 8 23
Omer 9 24
Omer 10 25
Omer 11 Mewarchim hachodesch Schmini 26
Omer 12 27
Omer 13 Jom haschoa 28
Omer 14 29
Omer 15 Rosch chodesch 30
Omer 16 Rosch chodesch 1
Omer 17 2
Omer 18 Tasria-Mezora 3
Omer 19 4
Mai
Mo 1 Maifeiertag
Di 2
Mi 3
Do 4
Fr 5
Sa 6
So 7
Mo 8
Di 9
Mi 10
Do 11
Fr 12
Sa 13
So 14
Mo 15
Di 16
Mi 17
Do 18
Fr 19
Sa 20
So 21
Mo 22
Di 23
Mi 24
Do 25 Himmelfahrt
Fr 26
Sa 27
So 28
Mo 29
Di 30
Mi 31
Die unabhängige Synagogengemeinde Berlin sucht den
interreligiösen Dialog mit allen Gläubigen unserer Stadt - …
Ijar - Ssiwan
סיון אייר –
Omer 20 Jom hasikaron 5
Omer 21 Jom haazmaut 6
Omer 22 7
Omer 23 8
Omer 24 9
Omer 25 Achare mot-Kedoschim 10
Omer 26 11
Omer 27 12
Omer 28 13
Omer 29 14
Omer 30 15
Omer 31 16
Omer 32 Emor 17
Omer 33 Lag baomer 18
Omer 34 19
Omer 35 20
Omer 36 21
Omer 37 22
Omer 38 23
Omer 39 Mewarchim hachodesch Behar-Bechukotaj 24
Omer 40 25
Omer 41 26
Omer 42 27
Omer 43 Jom Jeruschalajim 28
Omer 44 29
Omer 45 Rosch chodesch 1
Omer 46 Bemidbar 2
Omer 47 3
Omer 48 4
Omer 49 Erew Schawuot 5
Schawuot 1.Tag 6
…nur wenn wir uns gegenseitig akzeptieren wird unsere Welt,
unser Land und unsere Stadt für jeden Menschen Heimat sein.
Juni
Do 1
Fr 2
Sa 3
So 4 Pfingsten
Mo 5 Pfingsten
Di 6
Mi 7
Do 8
Fr 9
Sa 10
So 11
Mo 12
Di 13
Mi 14
Do 15
Fr 16
Sa 17
So 18
Mo 19
Di 20
Mi 21
Do 22
Fr 23
Sa 24
So 25
Mo 26
Di 27
Mi 28
Do 29
Fr 30
Ssiwan - Tamus
תמוז סיון –
Schawuot 2.Tag 7
8
Nasso 9
10
11
12
13
14
15
Behaalotcha 16
17
18
19
20
21
22
Mewarchim hachodesch Schlach-lecha 23
24
25
26
27
28
29
Schabbat Rosch chodesch Korach 30
Rosch chodesch 1
2
3
4
5
6
Juli
Sa 1
So 2
Mo 3
Di 4
Mi 5
Do 6
Fr 7
Sa 8
So 9
Mo 10
Di 11
Mi 12
Do 13
Fr 14
Sa 15
So 16
Mo 17
Di 18
Mi 19
Do 20
Fr 21
Sa 22
So 23
Mo 24
Di 25
Mi 26
Do 27
Fr 28
Sa 29
So 30
Mo 31
Jung und Jüdisch Deutschland e.V.
vorstand@jungundjuedisch.de
Tamus – Aw
אב תמוז -
Chukkat 7
8
9
10
11
12
13
Balak 14
15
16
Fasten 17. Tamuss 17
18
19
20
Pinchass 21
22
23
24
25
26
27
Mewarchim hachodesch Matot-Massej 28
29
Rosch chodesch 1
2
3
4
5
Dewarim – Schabbat Chason 6
7
8
August
Di 1
Mi 2
Do 3
Fr 4
Sa 5
So 6
Mo 7
Di 8
Mi 9
Do 10
Fr 11
Sa 12
So 13
Mo 14
Di 15
Mi 16
Do 17
Fr 18
Sa 19
So 20
Mo 21
Di 22
Mi 23
Do 24
Fr 25
Sa 26
So 27
Mo 28
Di 29
Mi 30
Do 31
Aw - Elul
אלול אב -
Tischa beaw 9
10
11
12
Waetchanan – Schabbat Nachamu 13
14
15
16
17
18
19
Ekew 20
21
22
, 23
24
25
26
Mewarchim hachodesch Reeh 27
28
29
Rosch chodesch 30
Rosch chodesch 1
2
3
Schoftim 4
5
6
7
8
9
September
Fr 1
Sa 2
So 3
Mo 4
Di 5
Mi 6
Do 7
Fr 8
Sa 9
So 10
Mo 11
Di 12
Mi 13
Do 14
Fr 15
Sa 16
So 17
Mo 18
Di 19
Mi 20
Do 21
Fr 22
Sa 23
So 24
Mo 25
Di 26
Mi 27
Do 28
Fr 29
Sa 30
Die unabhängige Synagogengemeinde Berlin wünscht
allen Mitgliedern und Freunden unserer Gemeinde …
אלול - תשרי Elul - Tischri 5777 - 5778
…ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 5778
und Schalom – Salam - Frieden für alle Menschen der Welt.
10
Ki teze 11
12
13
14
15
16
17
Ki tawo 18
19
20
21
22
23
24
Nizawim-Wajelech 25
26
27
28
Erew Rosch haschana 29
Rosch haschana 1. Tag 1
Rosch haschana 2. Tag 2
Haasinu - Schabbat Schuwa 3
Fasten Gedalja 4
5
6
7
8
Erew Jom kippur - Kol nidre 9
Jom kippur 10
Oktober
So 1
Mo 2
Di 3 Tag der deutschen Einheit
Mi 4
Do 5
Fr 6
Sa 7
So 8
Mo 9
Di 10
Mi 11
Do 12
Fr 13
Sa 14
So 15
Mo 16
Di 17
Mi 18
Do 19
Fr 20
Sa 21
So 22
Mo 23
Di 24
Mi 25
Do 26
Fr 27
Sa 28
So 29
Mo 30
Di 31
תשרי - חשון Tischri - Cheschwan
11
12
135
Erew Ssukkot 146
Ssukkot 1.Tag 157
Ssukkot 2.Tag 16
Schabbat Chol hamoed 17
Chol hamoed 18
Chol hamoed 198
Chol hamoed 20
Hoschana raba 21
Schmini azeret /in progressiven Gemeinden mit Ssimchat tora zusammen 22
Ssimchat tora 23
Mewarchim hachodesch
Rosch chodesch
Bereschit 24
25
26
27
28
29
308
Schabbat Rosch chodesch Noach 81
2
3
4
5
6
7
Lech lecha
9
10
11
November
Mi 1
Do 2
Fr 3
Sa 4
So 5
Mo 6
Di 7
Mi 8
Do 9
Fr 10
Sa 11
So 12
Mo 13
Di 14
Mi 15
Do 16
Fr 17
Sa 18
So 19
Mo 20
Di 21
Mi 22
Do 23
Fr 24
Sa 25
So 26
Mo 27
Di 28
Mi 29
Do 30
תשרי - חשון Tischri - Cheschwan
Rosch chodesch 12
Rosch chodesch 13
14
Wajera 15
16
17
18
19
20
21
Chaje Sara 22
23
24
25
26
27
28
Mewarchim hachodesch Machar chodesch Toldot 29
Rosch chodesch 1
2
3
4
5
6
Wajeze 7
8
9
10
11
12
Dezember
Fr 1
Sa 2
So 3
Mo 4
Di 5
Mi 6
Do 7
Fr 8
Sa 9
So 10
Mo 11
Di 12
Mi 13
Do 14
Fr 15
Sa 16
So 17
Mo 18
Di 19
Mi 20
Do 21
Fr 22
Sa 23
So 24
Mo 25 Weihnachten
Di 26 Weihnachten
Mi 27
Do 28
Fr 29
Sa 30
So 31 Silvester
Die unabhängige Synagogengemeinde Berlin sucht nach
geeigneten, bezahlbaren Räumen als Gemeindezentrum;…
Kisslew -Tewet
כסלו -
טבת
13
Wajischlach 14
15
16
17
18
19
20
Wajeschew 21
22
23
i
i Erew Chanukka 24
i
ii Chanukka 25
i
iii Chanukka 26
i
iiii Chanukka 27
i i iiii Mewarchim hachodesch Mikez Chanukka 28
ii i iiii Chanukka 29
iii i iiii Rosch chodesch Chanukka 30
iiii i iiii
Rosch
chodesch
Chanukka
Rosch chodesch Chanukka 1
Chanukka 2
3
4
Wajigasch 5
6
7
8
9
10
11
Wajechi 12
13
…wer eine Idee, einen Vorschlag oder ein Hilfsangebot hat,
sollte uns unbedingt kontaktieren
ha’ssefer im ha’pina
d a s b u c h m i t d e r e c k e
הספר עם הפינה
eine edition von bet haskala
2016 erschienen
Hardcover
18 Euro
versandkostenfrei
PESSACH-HAGGADAH
Hebräische Ausgabe mit
deutscher Übersetzung
Gemeindeexemplar
Softcover
(nur für Gemeinden)
9 Euro zzgl. Versand
Umschrift/Deutsch
22,90 €
JVB 2006
ISBN 978-3-934658-51-6
Hebräisch/Deutsch
(JVB-Ausgabe)
www.juedische-verlagsanstalt.de
Das muss man gehört haben
Ausschnitte vom Benefizkonzert:
www.youtube.com/watch?v=Hb2-7ef7JGI
www.youtube.com/watch?v=5fgkvU2Y4Bw
Im Oktober 2016 erscheint die CD
mit dem Konzertmitschnitt
10 € zzgl. Porto
bei verbindl. Vorbestellung
bis 30.9.16 8 € zzgl. Porto
Bestellungen an die
USB - Bet Haskala e.V.
Uhrmacherweg 42 a
12355 Berlin oder
usb@mail.de
Buchungsanfragen und
weitere Infos zur Band
über:
vom_hofe@mail.math.tu-berlin.de
SCHABBAT / FEIERTAG TORALESUNG 1 IM DREIJ.. ZYKLUS* LIB. MAFTIR LIBERAL
Rosch haschana I I/21,1 - 21,34 III/23,23 - 23,25
Rosch haschana II I/22,1 - 22,24 III/23,23 - 23,25
Wajelech - Schabbat Schuwa V/31,1 - 31,27 V/31,28 - 31,30
Jom kippur - Schacharit V/29,9 - 29,14 und 30,1 - 30,20 III/23,26 - 23,32
Jom kippur - Mincha III/19,1 - 19,18
Haasinu V/32,1 - 32,47 V/32,48 - 32,52
Ssukkot I III/23,23 – 23,44 V/16,13 -16,17
trad.: Ssukkot II
(nur beim Minhag chul)
Schabbat Chol hamoed II/33,12–34,26 V/16,13 – 16,17
Schmini azeret lib.: u. Ssimchat tora V/33,1 - 34,12 u. I/1,1 - 2,3 IV/29,35 – 30,1
trad.: Ssimchat tora
(nur beim Minhag chul)
Bereschit I/1,1 - 2,19 I/6,5 -6,8
Noach I/6,9 - 8,22 I/11,29 - 11,32
Lech lecha I/12,1 - 13,18 I/17,24 - 17,27
Wajera I/18,1 - 19,20 I/22,20 - 22,24
Chaje Sara I/23,1 - 24,9 I/25,16 - 25,18
Toldot I/25,19 - 26,22 I/28,7 - 28,9
Wajeze I/28,10 - 29,35 I/32,1 - 32,3
Wajischlach I/32,4 - 33,20 I/36,40 - 36,43
Wajeschew I/37,1 - 37,36 I/40,20 - 40,23
Mikez – Schabbat Chanukka (7) I/41,1 - 41,57 IV/7,48 - 7,53
Wajigasch I/44,18 - 45,18 I/47,25 - 47,27
Wajechi I/47,28 - 48,22 I/50,23 - 50,26
Schmot II/1,1 - 2,22 II/5,22 - 6,1
Waera - Sch. Rosch chodesch Schwat II/6,2 - 7,13 IV/10,8 – 10,10
Bo II/10,1 - 11,3 II/13,14 - 13,16
Beschalach - Schabbat Schira II/13,17 - 15,18 II/17,14 - 17,16
Jitro II/18,1 - 18,27 u. II/20,1 - 20,14 II/20,19 - 20,23
Mischpatim – Sch. Schekalim M. chodesch II/21,1 - 22,3 II/24,15 - 24,18
Truma II/25,1 - 25,40 II/27,17 - 27,19
Tezawe - Schabbat Sachor II/27,20 - 28,30 V/25,17 - 19
Purim
II/17,8–17,16
Ki Tissa - Schabbat Para II/30,11 - 31,17 IV/19,1-14
Wajak’hel Pekude - Schabbat ha’Chodesch II/35,1 - 37,16 II/30,11-16
HAFTARA
TORALESUNG TRADITIONELL
1.Samuel lib.: 1,1 – 28; trad.: 1,1 - 2,10 I/21 u. IV/29,1 - 6
Jeremia 31,1 – 19; trad.: 31,1 - 20 I/22 u. IV/29,1 - 6
Hosea.14,2 - 10 u. Micha 7,18 - 20; trad.:.+ Joel 2,15 -27 V/31,1 - 30
Jesaja 57,14 - 58,14 III/16,1 - 34 und IV/29,7 - 11
Jona und Micha 7,18 - 20 III/18,1 - 30
2.Samuel 22,1 - 32 V/32,1 - 52
Sacharja 14,1 - 21 III/22,26 - 23,44 und IV/29,12 - 29,16
1.Könige 8,2 - 21 III/22,26 - 23,44 und IV/29,12 - 29,16
Heseki‘el 38,18 - 39,16 II/33,12 - 34,26 und IV/29,17 - 29,22
lib.: Josua 1,1 – 18; trad.: 1.Könige 8,54 - 66 V/14,22 - 16,17 und IV/29,35 - 30,1
Josua 1,1 - 18 V/33,1 - 34,12 u. I/1,1 - 2,3 u. IV/29,35 - 30,1
Jesaja 42,5 - 43,10 I/1,1 - 6,8
Jesaja 54,1 - 55,5 I/6,9 -11,32
Jesaja 40,27 - 41,16 I/12,1 -17,27
2. Könige 4,1 - 4,37 I/18,1 - 22,24
1. Könige 1,1 - 1,31 I/23,1 - 25,18
Mal‘achi 1,1–2,7 I/25,19 - 28,9
Hosea 12,13 -14,10 I/28,10 - 32,3
Hosea 11,7-12,12 I/32,4 - 36,43
Amos 2,6 -3,8
I/37,1-40,23
Sacharja lib.: 4,1 – 14; trad.: 2,14 - 4,7 I/41,1 - 44,17 u. IV/7,48 – 7,53
Heseki‘el 37,15 - 28 I/44,18 - 47,27
1.Könige. 2,1 - 2,12 I/47,28 - 50,26
Jesaja 27,6 - 28,13 und 29,22 + 23 II/1,1 - 6,1
lib.: Jesaja 66,10 - 66,23; trad.: 66,1 - 66,24 II/6,2 - 9,35 und IV/28,9 –28,15
Jeremia 46,13 - 46,28 II/10,1 - 13,16
Richter 4,4 - 5,31 II/13,17 - 17,16
Jesaja 6,1 - 7,6 u. 9,5+ 6 II/18,1 - 20,23
1.Samuel 20,18 - 20,42 II/21,1 - 24,18
1.Könige 5,26–6,13 II/25,1 - 27,19
1.Samuel 15,2–15,34 II/27,20 - 30,10 und V/25,17 - 19
Megillat Esther II/17,8 – 17,16
Heseki‘el 36,16 - 36,38 II/30,11 - 34,35 und IV/19,1 -19,22
Heseki‘el lib.: 45,16 – 46,15; trad.: 45,16 – 46,18 II/35,1 – 40,38 und II/30,11-16
SCHABBAT / FEIERTAG TORALESUNG 1 IM DREIJ.. ZYKLUS* LIB. MAFTIR LIBERAL
Wajikra III/1,1 - 3,5 III/5,24 - 5,26
Zaw – Schabbat Hagadol III/6,1 - 7,10 III/8,33 - 8,36
Pessach I II/12,21 – 12,51 III/23,4 – 23,7
trad.: Pessach II
(nur beim Minhag chul)
Schabbat Chol hamoed II/33,12–34,26 V/16,1-3
Pessach VII II/14,15– 15,26 V/16,1 – 16,3
trad.: Pessach VIII
(nur beim Minhag chul)
Schmini III/9,1 - 10,7 IIII/11,45 - 11,47
Tasria - Mezora III/12,1 – 13,39 III/15,31 - 15,33
Achare mot - Kedoschim III/16,1 – 17,7 III/20,25 - 27
Emor III/21,1 - 22,16 III/24,21 - 24,23
Behar - Bechukotaj III/25,1 - 25,38 III/27,32 - 27,34
Bemidbar Sinaj IV/1,1 - 1,54 IV/4,17 - 4,20
Schawuot I II/19,1 - 20,23 IV/26,1 - 26,14
trad.: Schawuot II
(nur beim Minhag chul)
Nasso IV/4,21 - 5,10 IV/7,87 - 7,89
Behaalotcha IV/8,1 - 9,14 IV/12,14 - 12,16
Schlach lecha IV/13,1 - 14,7 IV/15,37 - 15,41
Korach – Sch. Rosch chodesch Tamus IV/17,25 - 18,29 IV/10,8 – 10,10
Chukkat IV/19,1 - 20,6 IV/21,34 - 22,1
Balak IV/22,2 - 22,38 IV/25,7 - 25,9
Pinchass IV/25,10 - 26,51 IV/29,35 - 30,1
Mattot - Massej IV/30,2 - 31,54 IV/36,10 - 36,13
Dewarim – Schabbat Chason V/1,1 - 1,38 V/3,20 – 3,22
Tischa beaw V/4,25 – 4,40
Waetchanan – Schabbat Nachamu V/3,23 - 4,40 V/7,9 - 7,11
Ekew V/7,12 - 9,3 V/11,22 - 11,25
Reeh V/11,26 - 12,28 V/16,13 - 16,17
Schoftim V/16,18 - 18,5 V/21,7 - 21,9
Ki teze V/21,10 - 22,21 V/25,17 - 25,19
Ki tawo V/26,1 - 27,26 V/29,6 - 29,8
Nizawim – Wajelech V/29,9 - 30,17 V/30,18 - 30,20
In der Tabelle sind die Toralesungstexte nach dem dreijährigen (auf der linken Seite)
Beim dreijährigen Zyklus wurden bei abweichenden Toratexten die in progressiven
Die traditionellen Toratexte
Abweichende, zusätzliche oder alternative Haftarot
Die blauen Zeilen geben den Schabbat
Zusätzliche oder alternative Lesungen sind in roter Schrift, wobei in der
HAFTARA
TORALESUNG EINJÄHR. ZYKLUS
1. Samuel 15,2–15,34 III/1,1–5,26
Mal‘achi 3,4–24 u3,23
III/6,1–8,36
Josua 3,5 -3,7; 5,2 - 6,1 und 6,27 II/12,21 - 12,51 und IV/28,16 - 28,25
2.Könige 23,1 - 23,9 und 23,21 -23,25 III/22,26 - 23,44 und IV/28,16 - 28,25
Heseki‘el lib.: 45,18-46,15; trad.: 36,37–37,14 II/33,12–34,26 und IV/28,19–25
2.Samuel 22,1 -22,51 II/13,17 -15,26 und IV/28,19 - 28,25
Jesaja 10,32 - 12,6 V/14,22 - 16,17 und IV/28,19 - 28,25
2.Samuel 6,1 – 7,17 III/9,1 - 11,47
2.Kön.7,3-20 III/12,1 – 15,33
Heseki‘el 22,1-19 III/16,1 – 20,27
Heseki‘el 44,15 - 44,31 III/21,1 - 24,23
Jeremia 16,19 - 17,14 III/25,1 - 27,34
lib: 1.Könige 8,22-34 oder trad.: Hosea 2,1 - 2,22 IV/1,1 - 4,20
Heseki‘el 1,1-1,28 und 3,12 II/19,1 - 20,23 und IV/28,26 - 28,31
Habakuk 3,1 - 3,19 V/15,19 -16,17 und IV/28,26 - 28,31
Richter 13,2 - 25 IV/4,21 - 7,89
Sacharja 2,14 - 4,7 IV/8,1 - 12,16
Josua 2,1-24 IV/13,1 - 15,41
Jesaja lib: 66,10 - 66,23; trad.: 66,1 - 66,24 IV/16,1 - 18,32 und IV/28,9 –28,15
Richter 11,1-11,33 IV/19,1 - 22,1
Micha 5,6 - 6,8 IV/22,2 - 25,9
Jeremia 1,1 - 2,3 IV/25,10 - 30,1
Jeremia 2,4 - 2,28; 3,4 IV/30,2 - 36,13
Jesaja 1,1- 1,27 V/1,1 - 3,22
Jeremia 8,13 - 9,23 V/4,25 - 4,40
Jesaja 40,1 – 40,26 V/3,23 - 7,11
Jesaja 49,14 - 51,3 V/7,12 -11,25
Jesaja 54,11–55,5 V/11,26 -16,17
Jesaja 51,12 - 52,12 V/16,18 - 21,9
Jesaja 54,1 - 54,10 V/21,10 - 25,19
Jesaja 60,1- 60,22 V/26,1 - 29,8
Jesaja 61,10 - 63,9 V/29,9 - 30,20
und nach dem einjährigen Zyklus (auf der rechten Seite) aufgeführt.
Gemeinden üblichen Texte (Tora Mendelssohn der JVB) aufgeführt.
sind im einjährigen Zyklus zu finden.
sind in der Haftaraspalte genannt.
der Neumondweihe(Mewarchim hachodesch) an.
Schabbat/Feiertagsspalte die Erklärung rot verzeichnet ist.
Fest- und Fasttage 5777
2016
Rosch haschana 5777
Jom kippur
Ssukkot
Schmini azeret
Ssimchat tora
Chanukka
03./04. Oktober
12. Oktober
17. bis 23. Oktober
24. Oktober
24. (lib.) bzw. 25. Okt. (trad.)
25. Dez. bis 01. Jan. 2017
2017
Fasten 10. Tewet
Tu bischwat
Fasten Esther
Purim
Pessach
Jom haschoa
Jom hasikaron
Jom haazmaut
Lag baomer
Jom Jeruschalajim
Schawuot
Fasten 17. Tamus
Tischa beaw
08. Januar
11. Februar
09. März
12. März
11. bis 17. (lib.) bzw. 18. Apr.(trad.)
24. April
01. Mai
02. Mai
14. Mai
24. Mai
31. Mai(lib.) u. 01. Juni(trad.)
11. Juli
01. August
Fest- und Fasttage 5778
2017
Rosch haschana 5778
Jom kippur
Ssukkot
Schmini azeret
Ssimchat tora
Chanukka
Fasten 10. Tewet
21./22.September
30. September
05. bis 11. Oktober
12. Oktober
12. (lib.) bzw. 13.Okt. (trad.)
13. Dez. bis 20. Jan. 2017
28. Dezember
2018
Tu bischwat
Fasten Esther
Purim
Pessach
Jom haschoa
Jom hasikaron
Jom haazmaut
Lag baomer
Jom Jeruschalajim
Schawuot
Fasten 17. Tamus
Tischa beaw
31. Januar
28. Februar
01. März
31.März bis 6. (lib.) bzw. 7. Apr.(trad.)
12. April
18. April
19. April
03. Mai
13. Mai
20. Mai(lib.) u. 21. Mai (trad.)
01. Juli
22. Juli
Herausgegeben von
unabhängige synagogengemeinde berlin – bet haskala e.V.
Autor und V.i.S.P.: Benno Simoni
Lektorat: Vassilis Kontopoulos
Druck: mhv GmbH
ha’ssefer im ha’pina
d a s b u c h m i t d e r e c k e
הספר עם הפינה
eine edition von bet haskala
bereits erschienen
Alle Bücher der Edition
Hardcover
18 Euro
versandkostenfrei
Gemeindeexemplar
Softcover
(nur für Gemeinden)
6 Euro zzgl. Versand
Hebräisch/Umschrift/Deutsch
erscheint im September 2016
die Bücher der Edition können
bei Bet Haskala bestellt werden
E-Mail-Adressen der UpJ-Organisationen und -Gemeinden
ORGANISATION / GEMEINDE ORT E-MAIL
Union progressiver Juden in Deutschland Bielefeld vorstand@liberale-juden.de
Jung und Jüdisch junior - Jugendabt. Bielefeld
jugend@liberale-juden.de
D. Abraham UpJ Geiger Kolleg gGmbH Berlin office@geiger-edu.de
arzenu Bielefeld info@arzenu.de
Jung und Jüdisch Deutschland e.V. Düsseldorf vorstand@jungundjuedisch.de
LV d. israelit. Kultusgem. von Nieders. Hannover k.seidler@liberale-juden-nds.de
LV jüd. Gem. in Nordrhein-Westfalen Bielefeld info@lvjg-nrw.de
LV d. jüd. Gem. von Schleswig-Holst. Bad Segeberg info@lvjgsh.de
JG Ahrensburg – Stormarn
Ahrensburg- JGAhrensburg@web.de
JG Bad Pyrmont Stormarn Bad Pyrmont GemBP@gmx.de
JG Bad Segeberg Bad Segeberg w-blender@swn-nett.de
USB - Bet Haskala Berlin usb@mail.de
Synagogengem. - Sukkat Schalom Berlin info@sukkat-schalom.de
Jüd. Kultusgemeinde Bielefeld Bielefeld info@juedische-gemeinde-bielefeld.de
JG Celle Celle juedischegemeindecelle@arcor.de
JG Elmshorn Elmshorn alisa.weidenstieg5@alice-dsl.net
Jüd. Lib. Gem. Emet weSchalom Felsberg / (Kassel) emetweschalom@gmx.de
Egalitäre Jüd. Chawurah Gescher Freiburg vorstand@gescher-freiburg.de
JG Göttingen Göttingen jg-goettingen@t-online.de
Liberale JG Hamburg Hamburg gemeinde@davidstern.de
JG Hameln Hameln jgh@jghreform.org
Lib.JG Hannover Etz Chaijm Hannover Gemeinde@ljgh.de
JG Kiel Kiel jgemeindekiel@yahoo.de
Jüd. Lib. Gem. Gescher laMassoret Köln jlg.koeln@gmx.de
JG Magdeburg Magdeburg jgmagdeburg@web.de
Lib. JG München Beth Shalom München info@beth-shalom.de
JG Neuwied-Mittelrhein Neuwied jgm-neuwied-mittelrhein@t-online.de
Lib. JG Ruhrgebiet "Perusch" Oberhausen perusch@ymail.com
JG Pinneberg Pinneberg jgemeinde@gmx.de
JG Seesen Seesen Seesen@liberale-juden.de
JG ha Kochaw Unna ha-kochaw@liberale-juden.de
Liberale JG Wolfsburg/Reg. Braunschw. Wolfsburg LjgBraWo@gmx.de
Rückseite: Madeleine Schallock „SHANA TOVA TISHRI 5777 “