08.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fußball EM Public Viewing im Clubheim!<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Nummer 23<br />

Mittwoch,<br />

06. Juni 2012<br />

Alle Spiele der Deutschen Elf auf 2 Großbildleinwänden im Clubheim!<br />

Zusammen sehen, zusammen feiern! Termine vormerken!<br />

Samstag, 9. Juni 20.45 Uhr<br />

Deutschland – Portugal<br />

Mittwoch, 13. Juni 20.45 Uhr<br />

Deutschland – Niederlande<br />

Sonntag, 17. Juni 20.45 Uhr<br />

Deutschland – Dänemark<br />

Kinderferienprogramm 2012<br />

Die Schulferien rücken immer näher – Grund genug, uns wieder über das Kinderferienprogramm Gedanken<br />

zu machen, schließlich wollen wir ja den Kindern und Jugendlichen ein entsprechend interessantes und<br />

abwechslungsreiches Angebot präsentieren.<br />

Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen!<br />

Haben Sie Ideen und sind auch bereit ein Programm zu gestalten?<br />

Materialkosten, Räumlichkeiten etc. werden von der Gemeinde übernommen.<br />

Dann melden Sie sich bitte im Rathaus bei Heike Schopferer, Tel. 5617-12 oder per Mail:<br />

gemeinde@ballrechten-dottingen.de


2 Mittwoch, 06. Juni 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Partnerschaftstreffen in Beerheide vom 26. bis 28. Mai 2012<br />

Höhepunkt des Partnerschaftstreffens<br />

war am Sonntag das 60. Pfingstsingen<br />

am Röthelstein. Vor der beeindruckenden<br />

Kulisse dieses mächtigen<br />

Felsens hatte der Männerchor Beerheide<br />

ein sehr umfangreiches und<br />

unterhaltsames Programm dargeboten.<br />

Mehrere Chöre und Musikgruppen<br />

gaben ihr Bestes. Richtige Partnerschaftsdienste<br />

haben unsere fünf<br />

Mitreisenden vom Männergesangsverein <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> geleistet, als sie<br />

den Männerchor Beerheide unterstützten und besonders beim Titel „Als Freunde<br />

kamen wir“ ihr Bestes gaben.<br />

Das 21. Partnerschaftstreffen in Beerheide stand ganz im Zeichen der Musik. Sowohl<br />

auf der Hinfahrt als auch auf der Rückfahrt unterhielt uns im Bus Michael Steiert mit<br />

seiner Gitarre. Alle haben fleißig mitgesungen und die Busfahrt war sehr kurzweilig.<br />

Auch durch das gesamte Besuchsprogramm zog sich ein musikalischer Leitfaden.<br />

Am Samstagabend wurde unsere 29köpfige Reisegruppe zu einem gemeinsamen<br />

leckeren Abendessen ins Kulturhaus von Beerheide eingeladen. Ortsvorsteherin Katrin<br />

Pohl hieß alle herzlich im Vogtland willkommen.<br />

Ein sehr breites Programm zeigte ein Quartett aus dem Erzgebirge,<br />

die Bergsänger Geyer, denen es in beeindruckender Weise<br />

gelang, Tradition und Modernes zu verbinden. Zu deren Repertoire<br />

gehören Stücke wie „Hier, do gherscht du hi – vergess des<br />

nie!“, aber auch ganz moderne, fetzige Stücke.<br />

Nach dem Besuch der Sternwarte in Rodewisch am Nachmittag<br />

schlenderte die Reisegruppe mit ihren Gastgebern durch die Große<br />

Kreisstadt Auerbach, in die die früher selbstständige Gemeinde<br />

Beerheide vor Jahren eingegliedert wurde. Oberbürgermeister<br />

Manfred Deckert ließ es sich nicht nehmen, die Reisegruppe zu<br />

begrüßen. Mit viel Begeisterung und großem Engagement führte<br />

er uns durch den erst vor kurzem eröffneten „Park der Generationen“.<br />

Am Sonntagabend heizten dann die „Stangengrüner Lausbu’m“<br />

mit Live-Musik kräftig ein. In das große Festzelt beim Kulturhaus<br />

in Beerheide waren gut 1.500 Besucher gekommen und genossen die tolle Stimmung. Auch etliche aus <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

ließen es sich nicht nehmen, auf den Bänken zu tanzen.<br />

Als dann am Montagmittag der Bus zur Rückfahrt startete, waren sich alle einig, ein tolles Pfingstwochenende gemeinsam<br />

mit unseren Freunden in Beerheide erlebt zu haben. Bestehende Freundschaften wurden vertieft und neue Freundschaften<br />

begonnen. Das Vogtland mit seinen liebenswerten Menschen hat alle sehr beeindruckt.<br />

Bei allen, die zu diesem gelungenen Partnerschaftstreffen beigetragen haben, darf ich mich herzlich bedanken.<br />

Ihr<br />

Bernhard Fehrenbach<br />

Bürgermeister


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 06. Juni 2012 3<br />

Impressionen zum diesjährigen<br />

Partnerschaftstreffen in Beerheide


4 Mittwoch, 06. Juni 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden<br />

und Feiertagen rund um die Uhr, An<br />

Werktagen 18.00 - 08.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

Tel. 01805/19292-300<br />

Notarzt<br />

Unfallrettungsdienst und<br />

Krankentransporte: 19222<br />

DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen<br />

Müllheim - Bad Krozingen - Kandern<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche<br />

Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis<br />

von 10.00 bis 11.00 Uhr) unter der Rufnummer<br />

01803 222555-40 (DRK Freiburg)<br />

zu erfahren<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Markgräflerland 07631/36536<br />

Apothekennotdienst<br />

Donnerstag, 07.06.2012<br />

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15<br />

Staufen, Tel. 07633/6263<br />

Freitag, 08.06.2012<br />

Paracelsus-Apotheke, Freiburger Str. 20<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633/150150<br />

Samstag, 09.06.2012<br />

Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13<br />

Ehrenkirchen, Tel. 07633/8794<br />

Sonntag, 10.06.2012<br />

Rebland Apotheke, Basler Str. 24<br />

Schallstadt-Wolfenweiler, Tel. 07664/6371<br />

Montag, 11.06.2012<br />

Zollmatten-Apotheke, Poststr. 22<br />

Heitersheim, Tel. 07634/510511<br />

Dienstag, 12.06.2012<br />

Batzenberg Apotheke, Basler Str. 82<br />

Schallstadt, Tel. 07664/60180<br />

Mittwoch, 13.06.2012<br />

Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16<br />

Heitersheim, Tel. 07634/2039<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Tel. 07634 5617-0<br />

Email:<br />

gemeinde@ballrechten-dottingen.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.V.i.D.<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach<br />

Messkircher Straße 45; 78333 Stockach<br />

Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40<br />

E-Mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Am Donnerstag, 14.06.2012, findet<br />

um 19:00 Uhr die nächste öffentliche<br />

Sitzung<br />

des Gemeinderats im Bürgersaal des<br />

Rathauses statt.<br />

Die Tagesordnung wird im nächsten<br />

<strong>Amtsblatt</strong> bekannt gegeben. Außerdem<br />

ist die Tagesordnung ab Freitag,<br />

08.06.2012, auf unserer Homepage<br />

unter www.ballrechten-dottingen.de<br />

eingestellt und an der Glaswand beim<br />

Haupteingang des Rathauses ausgehängt.<br />

Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Inkrafttreten des<br />

Bebauungsplanes „Unterer<br />

großer Garten“ der Gemeinde<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

hat in seiner Sitzung<br />

am 24.05.2012 den Bebauungsplan<br />

„Unterer großer Garten“ in der Fassung<br />

vom 24.05.2012 nach § 10 BauGB und<br />

die zusammen mit dem Bebauungsplan<br />

aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften in<br />

der Fassung vom 24.05.2012 als jeweils<br />

selbstständige Satzung beschlossen. Der<br />

Geltungsbereich des Bebauungsplanes<br />

ist dem Lageplan zu entnehmen.<br />

Der Bebauungsplan „Unterer großer<br />

Garten“ und die dazugehörigen Örtlichen<br />

Bauvorschriften treten mit dieser<br />

Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3<br />

BauGB).<br />

Der Bebauungsplan einschließlich seiner<br />

Begründung und die Örtlichen Bauvorschriften<br />

können nach § 10 Abs. 4 BauGB<br />

im Hauptamt, Zimmer 4 während den Öffnungszeiten<br />

des Rathauses eingesehen<br />

werden und über deren Inhalt Auskunft<br />

verlangt werden.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3<br />

Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die<br />

fristgerechte Geltendmachung etwaiger<br />

Entschädigungsansprüche für Eingriffe<br />

in eine bisher zulässige Nutzung durch<br />

diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen<br />

von Entschädigungsansprüchen<br />

wird hingewiesen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass eine<br />

Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr.<br />

1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens-<br />

und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung<br />

des § 214 Abs. 2 beachtliche<br />

Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis<br />

des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans<br />

oder aber nach § 214<br />

Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel<br />

des Abwägungsvorganges nur beachtlich<br />

werden, wenn sie innerhalb eines Jahres<br />

seit dieser Bekanntmachung schriftlich<br />

gegenüber der Gemeinde geltend gemacht<br />

worden sind. Der Sachverhalt, der<br />

die Verletzung von Rechtsvorschriften<br />

oder den Mangel des Abwägungsvorgangs<br />

begründen soll, ist darzulegen.<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-<br />

oder Formvorschriften der Gemeindeordnung<br />

von Baden-Württemberg (GemO)<br />

oder von aufgrund der GemO erlassenen


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 06. Juni 2012 5<br />

Verfahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. 4<br />

GemO in dem dort bezeichneten Umfang<br />

unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich<br />

unter Bezeichnung des Sachverhaltes,<br />

der die Verletzung begründen soll, innerhalb<br />

eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

geltend gemacht worden ist.<br />

Im rechtskräftigen Flächennutzungsplan<br />

vom 05.04.2007 der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Heitersheim, <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>,<br />

Eschbach ist der Planungsbereich<br />

als Mischbaufläche ausgewiesen.<br />

Nach § 13a (2) BauGB kann ein Bebauungsplan,<br />

der von den Darstellungen des<br />

Flächennutzungsplanes abweicht, auch<br />

aufgestellt werden, bevor der Flächennutzungsplan<br />

geändert ist, wenn die geordnete<br />

städtebauliche Entwicklung nicht<br />

beeinträchtigt wird. Dies ist hier der Fall.<br />

Der Flächennutzungsplan soll hier im<br />

Nachhinein auf dem Wege der Berichtigung<br />

(Wohnbaufläche) angepasst werden.<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>, den 06. Juni 2012<br />

Gez. Bernhard Fehrenbach<br />

Bürgermeister<br />

Satzung<br />

zur 2. Änderung der Friedhofssatzungder<br />

Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

vom 18.10.2007<br />

Aufgrund der §§ 12 Abs. 2, 13 Abs. 1,<br />

15 Abs. 1, 39 Abs. 2 und 49 Abs. 3 Nr.<br />

2 des Gesetzes über das Friedhofs-<br />

und Leichenwesen (Bestattungsgesetz)<br />

in Verbindung mit den §§ 4 und 11 der<br />

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

sowie den §§ 2, 11 und 13 des<br />

Kommunal abgaben gesetzes für Baden-<br />

Württemberg hat der Gemeinderat am<br />

24. Mai 2012 die folgende Änderung der<br />

Friedhofssatzung beschlossen:<br />

§ 1<br />

§ 25 Absatz 2 erhält folgende Neufassung:<br />

(2) Zur Zahlung der Benutzungsgebühr<br />

sind verpflichtet<br />

Aktuelles aus dem Gemeinderat<br />

vom 25. Mai 2012<br />

Beratung und Beschlussfassung über<br />

die 2. Änderung der Friedhofssatzung<br />

Der Gemeinderat hat der 2. Satzungsänderung<br />

der Friedhofssatzung vom<br />

18.10.2007 zugestimmt.<br />

Durch die Friedhofssatzung kann bestimmt<br />

werden, dass als Gebührenschuldner<br />

die bestattungspflichtigen<br />

Angehörigen der verstorbenen Person<br />

herangezogen werden können. Dies ist<br />

in der aktuellen Friedhofssatzung der Ge-<br />

1. wer die Benutzung der Bestattungseinrichtung<br />

beantragt;<br />

2. die bestattungspflichtigen Angehörigen<br />

der verstorbenen Person (Ehegatte<br />

oder Ehegattin, Lebenspartner<br />

oder Lebenspartnerin, volljährige<br />

Kinder, Eltern, Großeltern, volljährige<br />

Geschwister und Enkelkinder).<br />

§ 2<br />

Diese Änderung der Satzung tritt am Tag<br />

nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.<br />

Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-<br />

oder Formvorschrif ten der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg (GemO)<br />

oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung wird nach § 4<br />

Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie<br />

nicht schriftlich innerhalb eines Jahres<br />

seit der Bekannt machung dieser Satzung<br />

gegen über der Gemeinde geltend gemacht<br />

worden ist; der Sachverhalt, der die<br />

Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen.<br />

Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften<br />

über die Öffentlich keit der Sitzung, die<br />

Genehmigung oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden sind. Unbeachtlich<br />

sind ferner nach § 2 Abs. 2 KAG<br />

Mängel bei der Beschlussfassung über<br />

Abgabensätze, wenn sie zu einer nur geringfügigen<br />

Kostenüberdeckung führen.<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>, 6. Juni 2012<br />

gez. Bernhard Fehrenbach<br />

Bürgermeister<br />

Wertstoffannahmetermine<br />

auf dem Bau- und<br />

Recyclinghof<br />

Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

meinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> nicht verankert,<br />

wird aber vom Gemeindetag empfohlen.<br />

Die 2. Änderung der Friedhofssatzung<br />

wird in diesem <strong>Amtsblatt</strong> an anderer Stelle<br />

veröffentlicht.<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

über den Beitritt zum Landschaftserhaltungs<br />

verband (LEV)<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen,<br />

dass die Gemeinde dem LEV des Landkreises<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Nächste Leerungen<br />

Gelber Sack: Freitag, 08. Juni 2012<br />

Biotonne: Mittwoch, 13. Juni 2012<br />

Restmüll: Freitag, 15. Juni 2012<br />

Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle<br />

Sulzburg<br />

April bis Oktober Freitag 16.00 – 18.00<br />

Uhr<br />

ganzjährig Samstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können<br />

Sie sich gerne an uns wenden:<br />

ALB Abfallberatung 0 18 02 - 25 46 48<br />

Fundsachen<br />

2 Schlüssel/Schlüsselbund<br />

5 Fahrräder<br />

2 Wollmützen, grau und weiß<br />

2 Ringe<br />

2 Geldbeutel<br />

1 Teddy<br />

1 Schal, grün<br />

1 Kinderregenschirm<br />

1 Cowboyhut<br />

1 Stoffbeutel, schwarz<br />

1 Telefon, schwarz<br />

1 Fussball<br />

Mitteilungen aus<br />

dem Standesamt<br />

Geburten:<br />

09.05.2012 Lars<br />

Eltern: Bettina Kaister und<br />

Andy Winterberg,<br />

Laufener Str. 8<br />

Wir wünschen dem kleinen Erdenbürger<br />

und den glücklichen Eltern Gesundheit<br />

und alles Gute.<br />

als Mitglied beitritt.<br />

Aufgrund des Beschlusses des Kreistages<br />

vom 19.12.2011 wurde am 28.03.2012 der<br />

LEV gegründet. Der Verband wird als Verein<br />

geführt und der Wirkungsbereich erstreckt<br />

sich auf das Gebiet der Mitgliedsgemeinden<br />

unseres Landkreises. Der<br />

Zweck des Vereins ist die Förderung des<br />

Naturschutzes und der Landschaftspflege<br />

sowie des Umweltschutzes, insbesondere<br />

die Erhaltung, Pflege und ggf. Sanierung<br />

der Kultur- und Erholungs landschaft in ihrer<br />

standort typischen Ausprägung.


6 Mittwoch, 06. Juni 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Gerade im Hinblick auf die Erhaltung und<br />

Pflege unserer Kulturlandschaft hält der<br />

Gemeinderat es für erforderlich, dass<br />

sich die Gemeinde nachhaltige Fördermöglichkeiten<br />

eröffnet. Mit dem Beitritt<br />

zum Landschaftspflegeverband soll u.<br />

a. die Option einer Förderung der Pflege-<br />

und Instandhaltungsmaßnahmen zur<br />

Erhaltung der Trockenmauern am Castellberg<br />

gesichert werden. Der Mitgliedsbeitrag<br />

beträgt 200 Euro pro Jahr.<br />

Die Gemeinde gibt durch den Beitritt keine<br />

Entscheidungs kompetenzen an den<br />

LEV ab. Gegebenenfalls ist es auch möglich,<br />

wieder auszutreten, sofern festgestellt<br />

wird, dass wenig Effektivität besteht<br />

und sich der LEV nicht bewährt. Der LEV<br />

ist eine sinnvolle Zukunftsaufgabe und<br />

hilft der Generationengerechtigkeit.<br />

Beratung und Beschlussfassung über<br />

die Vergabe der öffentlichen Mulch-<br />

und Mäharbeiten in der Gemeinde<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, die<br />

öffentlichen Mulch- und Mäharbeiten<br />

an Herrn Daniel Seywald, <strong>Ballrechten</strong>-<br />

<strong>Dottingen</strong>, zu vergeben.<br />

Der bisherige Auftragnehmer der öffentlichen<br />

Mulch- und Mäharbeiten hat wegen<br />

Geschäftsaufgabe den Auftrag an die Gemeinde<br />

zurückgegeben. Der örtlich ansässige<br />

Daniel Seywald hat sich bei der<br />

Gemeinde um die Fortführung dieser Arbeiten<br />

beworben. Die Verwaltung und der<br />

Gemeinderat hält Herrn Seywald für sehr<br />

zuverlässig und aufgrund seiner technischen<br />

Ausstattung auch als überaus<br />

geeignet, die Mulch- und Mäharbeiten<br />

auszuführen. Auch aufgrund der guten<br />

Ortskenntnis von Herrn Seywald wurde<br />

der Auftrag an Herrn Seywald vergeben.<br />

Die Stundensätze werden in Höhe der im<br />

Maschinenring üblichen Beträge abgerechnet<br />

und die Ausgaben werden nach<br />

Schätzung im bisherigen Bereich liegen.<br />

2011 wurden 8.900 Euro für entsprechende<br />

Arbeiten ausgegeben.<br />

Es sind Pläne vorhanden, wo, wann und<br />

wie die Arbeiten durch- und auszuführen<br />

sind. Die bisherige gute Ausführung von<br />

Mulch- und Mäharbeiten von Herrn Seywald<br />

können von fachkundigen Gemeinderäten<br />

bestätigt werden.<br />

Beratung und Beschlussfassung über<br />

die eingegangenen Stellungnahmen<br />

zum Bebauungsplan „Unterer großer<br />

Garten“<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen:<br />

1. Nach Abwägung der öffentlichen<br />

und privaten Belange untereinander<br />

und gegeneinander werden die<br />

zum Entwurf des Bebauungsplans<br />

abgegebenen Stellungnahmen<br />

entsprechend der Beratungsvorlage<br />

der Verwaltung berücksichtigt.<br />

2. Der Bebauungsplan „Unterer großer<br />

Garten“ i. d. F. vom 24.05.2012<br />

wird als Satzung beschlossen. Die<br />

Zusammen mit dem Bebauungsplan<br />

aufgestellten örtlichen Bauvorschriften<br />

i. d. F. vom 24.05.2012<br />

werden ebenfalls als Satzung beschlossen.<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung<br />

am 15.03.2012 den Entwurf sowie die<br />

Offenlage des Bebauungsplans „Unterer<br />

großer Garten“ beschlossen. Der Bebauungsplan<br />

lag vom 28.03. bis einschl.<br />

30.04.2012 öffentlich zur Einsicht aus.<br />

Die Träger öffentlicher Belange wurden<br />

ebenso beteiligt. Herr Thiele als Planer,<br />

ging auf die einzelnen Stellungnahmen<br />

sowie die jeweiligen Abwägungsvorschläge<br />

ein.<br />

Verschiedenes und Informationen der<br />

Verwaltung<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach<br />

gibt folgendes bekannt:<br />

1. Lebensmittelmarkt<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach<br />

gibt nach seinem ersten Jahr als neuer<br />

Bürgermeister einen Sachstandsbericht<br />

zum Lebensmittelmarkt. Seinen Bericht<br />

wird er im Mitteilungsblatt veröffentlichen<br />

(siehe hierzu bereits im <strong>Amtsblatt</strong> der<br />

Gemeinde vom 30. Mai 2012 auf Seite<br />

2 veröffentlichter Artikel „Sachstand zum<br />

Lebensmittelmarkt“).<br />

2. 50 Jahre Weinstube Schmidt<br />

Das 50jährige Jubiläum der Weinstube<br />

Schmidt mit dem Jubiläumsmenü am vergangenen<br />

Samstag wurde sehr gut angenommen.<br />

Herr Fehrenbach hat die Grüße<br />

und Glückwünsche der Gemeinde sowie<br />

des Gemeinderats überbracht.<br />

3. Baumpflanzaktion Sonnenbergschule<br />

Auch dieses Jahr konnte für alle Erstklässler<br />

am 28. April die Baumpflanzaktion<br />

durchgeführt werden. Ein besonderer<br />

Dank geht an den Förderverein mit dem<br />

Vorsitzenden Herrn Paulin.<br />

4. Auszeichnung Frau Kannen<br />

Frau Kannen von der Sozialstation hat<br />

in einer Fernsehsendung die Wahl zur<br />

‚Übermorgenmacherin‘ gewonnen. Die<br />

Gemeinde gratuliert recht herzlich zu dieser<br />

Auszeichnung.<br />

5. Auszeichnung Weingut W. Löffler<br />

Das Weingut W. Löffler hat beim Gutedel-<br />

Cup erneut den 1. Platz in der Kategorie<br />

Kabinett trocken erreicht. Bürgermeister<br />

Bernhard Fehrenbach gratuliert Gemeinderat<br />

Wolfgang Löffler und seinem gesamten<br />

Mitarbeiterteam zu diesem Erfolg.<br />

6. Partnergemeinde Beerheide<br />

Am Samstag, 26.5., um 8 Uhr war Abfahrt<br />

nach Beerheide zum Partnerschaftstreffen;<br />

29 Bürgerinnen und Bürger nehmen<br />

teil. Auf den Bericht in diesem <strong>Amtsblatt</strong><br />

wird verwiesen.<br />

7. Baustelle<br />

Von der Abzweigung Schwarzwaldstraße<br />

bis Alfred-Löffler-Straße und weiter<br />

bis nach Sulzburg finden Straßenbauarbeiten<br />

durch das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

statt. Die Umsetzung<br />

wird in zwei Bauabschnitten mit<br />

voraussichtlich jeweils 14tägiger Dauer<br />

durchgeführt. Das Landratsamt und die<br />

Gemeinde bitten um Verständnis für die<br />

entstehenden Einschränkungen und Beeinträchtigungen<br />

für die Bürgerinnen und<br />

Bürger.<br />

8. Wohnung für Notfall<br />

Die Gemeinde ist weiterhin auf der Suche<br />

nach einer drei Zimmerwohnung für eine<br />

alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern.<br />

Sofern eine solche Wohnung angeboten<br />

werden kann, wird um eine Kontaktaufnahme<br />

mit der Gemeindeverwaltung gebeten.<br />

10.06.2012<br />

Irmgard von Haeften 70 Jahre<br />

Otto-Karrer-Str. 15<br />

11.06.2012<br />

Max Ganter 88 Jahre<br />

Im Hausgarten 2<br />

11.06.2012<br />

Georg Ritzenthaler 77 Jahre<br />

Ziegelhofstr. 13<br />

Auch den Altersjubilaren, die namentlich<br />

nicht genannt werden wollen, gratulieren<br />

wir herzlich zu ihrem Geburtstag und<br />

wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 06. Juni 2012 7<br />

Evang, Pfarramt Sulzburg<br />

mit <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

und Laufen mit St. Ilgen<br />

Donnerstag, 07.06.2012<br />

(Fronleichnam)<br />

Orgelwanderung:<br />

14.30 Uhr St. Aegidius / St. Ilgen – Barocke<br />

Orgelmusik aus Europa (Gerhard<br />

Gnann)<br />

15.45 Uhr Johanneskirche Laufen – Die<br />

romantische Königin (Martin Schmeding)<br />

17.45 Uhr St. Cyriak Sulzburg – Improvisationskonzert<br />

(Stephan Kreutz)<br />

Halbstündige Orgelkonzerte dazwischen<br />

ein Spaziergang oder eine Radtour durch<br />

die Weinberge.<br />

Mittwoch, 06.06.<br />

18.00 Jugendkreis Weschpi im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

19.30 Kirchenchorprobe im Evang. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

Donnerstag, 07.06., Fronleichnam<br />

14.30 Uhr Seniorenkaffee im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

14.30 – 18.00 Orgelwanderung 2012<br />

18.00 Uhr Gebet für die Gemeinde in<br />

St. Cyriak Sulzburg<br />

Sonntag, 10.06.<br />

9.00 Uhr Gottesdienst Johanneskirche<br />

Laufen / Pr. Rosalowsky<br />

10.00 Uhr Gottesdienst St. Cyriak Sulzburg<br />

/ Pr. Rosalowsky<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst in Sulzburg<br />

Montag, 11.06.<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe im Evang. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

19.30 Uhr Jungbläserausbildung<br />

Evang. Gemeindehaus Sulzburg<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe Evang.<br />

Gemeindehaus Sulzburg<br />

Dienstag, 12.06.<br />

17.30 Uhr Jungschar für 5./6./7. Klasse<br />

Evang.Gemeindehaus Sulzburg<br />

Die Christliche Patientenvorsorge ist<br />

wieder eingetroffen. Sie kann zu den<br />

Bürozeiten im Pfarramt abgeholt werden.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag und Freitag von 10.00-12.00<br />

Uhr und Mittwoch von 14.00-16.00 Uhr<br />

Pfarrbüro: Telefon 59 21 79, Fax 59 21 89<br />

Mail: pfarramt@sankt-cyriak.de<br />

Kath. Gottesdienste<br />

in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

und Sulzburg<br />

vom 08. – 17.06.2012<br />

Freitag, 08. Juni<br />

Sulzburg: 19.00 Hl. Messe für Manfred<br />

Ehrle<br />

Samstag, 09. Juni Hl. Ephräm der Syrer,<br />

Diakon und Kirchenlehrer<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 14.30 Brautmesse und Trauung<br />

von Anna Suger und Thomas Becker<br />

19.00 -- keine Vorabendmesse --<br />

Sonntag, 10. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sulzburg: 8.30 Eucharistiefeier; für Petra<br />

Bechtel<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier<br />

Montag, 11. Juni Hl. Barnabas, Apostel<br />

<strong>Dottingen</strong>: 19.00 in St. Arbogast: Hl. Messe<br />

Dienstag, 12. Juni<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 13. Juni Hl. Antonius v. Padua,<br />

Ordenspriester<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 7.40 Schulgottesdienst -<br />

Wortgottesdienst<br />

Freitag, 15. Juni Herz-Jesu-Fest<br />

Sulzburg: 19.00 Hl. Messe; in bestimmter<br />

Meinung<br />

Samstag, 16. Juni Hl. Benno, Bischof<br />

von Meißen<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 17. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sulzburg: 8.30 -- keine Eucharistiefeier --<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 9.30 Feier des Patroziniums<br />

St. Erasmus<br />

Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor,<br />

anschließend Prozession und Pfarrfest<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier / Kinderkirche<br />

Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat<br />

der Seelsorgeeinheit lädt ein zur öffentlichen<br />

Sitzung am Donnerstag, 14.06. um<br />

20.00 Uhr im Pfarrsaal in Eschbach.<br />

Kinderkirche<br />

ist am Sonntag, 17.06. um 10.30 Uhr in<br />

Heitersheim. In der Kinderkirche – ein<br />

Wortgottesdienst für Kinder parallel zur<br />

Eucharistiefeier – erfahren die Kinder von<br />

Jesus, lernen Bibelgeschichten kennen,<br />

singen, beten und feiern gemeinsam.<br />

Wir freuen uns auf euch! Das Vorbereitungsteam<br />

Das Patrozinium St. Erasmus<br />

wird in <strong>Ballrechten</strong> gefeiert am Sonntag,<br />

17. Juni. Der Kirchenchor wird um 9.30<br />

Uhr die Heilige Messe mitgestalten. Mit<br />

dem Musikverein zieht anschließend die<br />

Prozession durchs Dorf. In der Castellberghalle<br />

klingt beim gemeinsamen Mittagessen<br />

das Fest aus.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

in <strong>Ballrechten</strong>:<br />

Otto-Karrer-Str. 2,<br />

79282 <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>,<br />

Tel. 07634/8245, Fax 07634/591061<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

in Heitersheim:<br />

Heitersheim,<br />

Johanniterstraße 74<br />

Tel. 07634/551615 Fax 07634/551628<br />

kath.pfarramt@seelsorgeeinheitheitersheim.de<br />

www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Montag 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr


8 Mittwoch, 06. Juni 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

55. Besuch<br />

in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Bereits zum 55. Mal verbrachte Dörte Hagelberg aus Lübeck ihren<br />

Urlaub in unserem Wein- und Erholungsort.<br />

Für diese Treue dankte Bürgermeister Bernhard Fehrenbach Frau<br />

herzlich und überreichte eine Ortsgeschichte als Geschenk. Ebenfalls<br />

danke er den Gastgebern Familie Tröndle für die gute Betreuung<br />

Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für<br />

alle Bürgerinnen und Bürger im Vor- und<br />

VHS <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Ausflug für Gartenliebhaber und Hobbygärtner<br />

zum Samengarten in Eichstetten<br />

Der Arbeitskreis Natur und Umwelt lädt<br />

zusammen mit der VHS interessierte BürgerInnen<br />

aus <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> ein,<br />

den Samengarten in Eichstetten am Kaiserstuhl<br />

zu besuchen. Der Samengarten<br />

bietet auf ca. 4.000 m² eine Vielzahl bekannter,<br />

aber auch seltener, z.T. beinahe<br />

vergessener Kulturpflanzen. Insgesamt<br />

können unsere Hobby-GärtnerInnen<br />

mehr als 200 verschiedene Sorten von<br />

Gemüsen und Salaten, von Kräutern,<br />

Feuerwehr<br />

Die nächste Probe der Freiwilligen Feuerwehr<br />

findet am<br />

statt.<br />

Montag, den 11.06.2012<br />

um 19.30 Uhr<br />

Der AÜA-Termin in Hochdorf findet am<br />

Mittwoch, 13.06.2012, statt.<br />

Umfeld der Pflege und Prävention. Die<br />

Beratung ist unabhängig, individuell,<br />

kostenfrei und multiprofessionell. Sie erstreckt<br />

sich u.a. über Informationen zur<br />

Pflegeversicherung, Unterstützung bei<br />

Anträgen der Grundsicherung im Alter,<br />

Wohngeld, Hilfe zu Pflege. Bei Bedarf<br />

kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.<br />

Erreichbarkeit im Pflegestützpunkt:<br />

Montag bis Freitag:<br />

8 – 12 und 14 – 16 Uhr,<br />

Wildpflanzen, Getreiden usw. kennen-<br />

und lieben lernen.<br />

Wir treffen uns am Samstag 23.06.2012<br />

um 10:00 Uhr am Parkplatz der Castellberghalle<br />

(Mitfahrgelegenheiten). Beginn<br />

der Führung am Samengarten in Eichstetten<br />

am Kaiserstuhl um 11:00 Uhr. Die<br />

Führung dauert ca. ein bis eineinhalb<br />

Stunden. Anschließend können Sie den<br />

Samengarten noch auf eigener Tour erkunden,<br />

aber auch verschiedene Sorten<br />

von Gemüse und Kräutern erwerben. Gemeinsame<br />

Rückfahrt um ca. 14:00 Uhr.<br />

Kostenbeitrag : 5.- Euro<br />

Um pünktliche und vollzählige Teilnahme<br />

wird gebeten.<br />

Euer<br />

Feuerwehrkommandant<br />

Marc Eberlin<br />

Abendsprechstunde:<br />

Montag 18 – 20 Uhr<br />

DienächsteSprechstunde im Rathaus<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> findet am Montag,<br />

18.06.2012, von 14 – 16 Uhr statt.<br />

79189 Bad Krozingen, Am Alamannenfeld<br />

14, Tel.: 07633/8090856,<br />

E-Mail:<br />

Info@pflegestuetzpunkt-breisgauhochschwarzwald.de<br />

Nordic Walking - Kontrollkurs<br />

Bei diesem Kurs überprüft die Physiotherapeutin<br />

Birgit Zimmermann Ihren Laufstil<br />

und schaut, ob sich Fehler eingeschlichen<br />

haben.<br />

Termin:<br />

Donnerstag,14.J uni 2012, 8 45 – 10 15 Uhr<br />

Treffpunkt: Otto-Karrer-Str.20a (Praxis<br />

Zimmermann) ,Kosten: 7,00 €<br />

Bitte melden sie sich rechtzeitig bei:<br />

Annette Geiger , Telefon: 07634/591957<br />

(bitte auch auf AB sprechen)<br />

oder per E-Mail:<br />

vhsballrechtendottingen@gmx.de


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 06. Juni 2012 9<br />

Die Freie Wählergemeinschaft <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

e.V. veranstalten am<br />

Sonntag, den 14.10.2012, zum zweiten<br />

Mal die Ausstellung Kreatives Sulzbachtal<br />

in der Castellberghalle in <strong>Ballrechten</strong>-<br />

<strong>Dottingen</strong>. Nach der tollen Resonanz von<br />

Teilnehmern und Besuchern bei der Ausstellung<br />

im Oktober 2010, wird für alle<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Bäuerinnenkreis<br />

„Wertvolles aus heimischem Obst“<br />

„Wertvolles aus heimischem Obst“ ist<br />

Thema beim nächsten Bäuerinnenkreis<br />

im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.<br />

Das nächste Treffen ist am Montag,<br />

18.06.2012 um 14:00 Uhr. Treffpunkt ist<br />

kfd<br />

Die Katholische Frauengemeinschaft<br />

- Dekanat Breisach-Neuenburg lädt<br />

am Mittwoch, 20. Juni, 2012 um<br />

19.00 Uhr nach Kirchhofen mit dem<br />

Thema: „Die Kirche braucht starke<br />

Frauen“ ein.<br />

Zelebrant und Prediger: Pfarrer Herbert<br />

Malzacher, Kirchhofen.<br />

Nach dem Gottesdienst gemütliches<br />

Beisammensein im Bernhardusheim<br />

Am Donnerstag, den 14.Juni 2012, ist<br />

unsere Halbtagesfahrt nach Zell-Weierbach<br />

ins Schulmuseum, da gehen wir in die<br />

Künstler und Kunsthandwerker aus dem<br />

Sulzbachtal erneut die Möglichkeit geboten,<br />

sich mit Ihren Arbeiten dem breiten<br />

Publikum zu präsentieren.<br />

Angesprochen sind alle kreativen Personen,<br />

die Malereien, Aquarelle, Skulpturen,<br />

kunsthandwerkliche Arbeiten, etc.<br />

herstellen, egal ob die Werke veräußerbar<br />

sind, oder ob sie hobbymäßig daheim<br />

kreativ tätig sind.<br />

Die Ausstellung ist für Teilnehmer und Be-<br />

die St. Katharinenkellerei, Endingerstraße<br />

8, in Endingen-Königschaffhausen.<br />

Wertvolles aus heimischem Obst in Form<br />

von Fruchtsäften, Likören und Bränden<br />

ist der Schwerpunkt der Betriebsführung.<br />

Im Kirschenhof Schmidt in Endingen-<br />

Königschaffhausen wird im Anschluss<br />

der Betrieb mit dem Kirschencafe und die<br />

Verarbeitung von Obst zu verschiedenen<br />

Schule wie anno-dazumal.<br />

Bitte bis Montag anmelden bei<br />

Gerlinde Tel. 592115<br />

Abfahrt ist um 13:00 Uhr an den bekannten<br />

Stellen.<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sulzburg eV.<br />

Orgelwanderung<br />

Fronleichnam Donnerstag, 7.6.12<br />

Wanderung von Sulzburg zur Kirche<br />

St.Aegidius St. Ilgen, von dort zur Johanneskirche<br />

in Laufen zum Schluss zur<br />

St.Cyriak in Sulzburg.<br />

In jeder Kirche gibt es ein halbstündigen<br />

Orgel konzert.<br />

Wegstrecke: ca. 9 km,<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 13.00<br />

Uhr<br />

Die Konzerte finden bei jedem Wetter<br />

statt! Eintritt frei – Spenden für die Orgeln!<br />

Stammtisch<br />

Mittwoch 13.6.12<br />

16.30 Uhr „Zum Wilden Mann“<br />

sucher kostenfrei.<br />

Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2012<br />

möglich.<br />

Kontakt: Thomas Ritzenthaler;<br />

Tel.: 07634/6586;<br />

Thomas.ritzenthaler@t-online.de<br />

Freie Wählergemeinschaft<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> e.V.<br />

Thomas Ritzenthaler(1.Vorsitzender)<br />

Köstlichkeiten vorgestellt.<br />

Die Anmeldung für das nächste Treffen<br />

des Bäuerinnnenkreises erfolgt telefonisch<br />

bis Mittwoch 13.06.2012 beim<br />

Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes<br />

Breisgau-Hochschwarzwald unter<br />

0761 2187-9580.<br />

Der Kostenbeitrag liegt bei zehn 10 Euro<br />

pro Person.<br />

Bezirks-Sternwanderung bei Todtnau<br />

zum<br />

Sonntag Donnerstag 7.6.12 125jährigen<br />

Jubiläum<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr<br />

mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Todtnau<br />

Rundwanderung: „Zauberweg“, über<br />

Berggasthaus Hasenhorn, nach Todtnau<br />

zur Silberberghalle.<br />

Wanderzeit: ca. 2 Stunden – ca. 400 Höhenmeter<br />

Rucksackvesper und gutes Schuhwerk<br />

erforderlich<br />

Führung und Anmeldung:<br />

Armin Imgraben, Tel. 07634 592109<br />

Wir radeln in den Sommeranfang<br />

Mittwoch 21.6.12<br />

Radtour: eine gemütliche Abendtour mit<br />

anschl. Einkehr<br />

Fahrstrecke: ca. 30 km,<br />

Fahrzeit: ca. 2 Stunden<br />

Treffpunkt:<br />

Sulzburg, Marktplatz 17.00 Uhr<br />

Führung: Bruno Fischer<br />

INFORMATIONEN<br />

MEDIADATEN<br />

AKTUELLES<br />

unter<br />

www.primo-stockach.de


10 Mittwoch, 06. Juni 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Stadtseefest 2012 in Staufen<br />

Der Anglerverein Staufen e.v. veranstaltet<br />

am 09. und 10. Juni 2012 sein traditionelles<br />

Stadtseefest am Stadtsee in Staufen.<br />

Es werden Forellen gebacken oder<br />

geräuchert angeboten. Desweiteren gibt<br />

es Calamare in Knoblauchsosse, Steaks<br />

und Würste vom Grill, hausgebackenen<br />

Kuchen und Rothaus-Pils vom Fass.<br />

Zur Unterhaltung spielt am Samstag , ab<br />

19:00 Uhr Live-Musik und am Sonntag,<br />

von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr der Musikverein<br />

Grunern e.V. zum Frühschoppen.<br />

Das Fest beginnt am Samstag, um 11:00<br />

Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr.<br />

Fachverlag für Amts-,<br />

Mitteilungs- und Infoblätter<br />

Die VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH informiert:<br />

Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin<br />

Frau Biehler findet statt<br />

In Müllheim im Rathaus<br />

am Dienstag, 12. Juni von 14°° – 17°° Uhr<br />

Bitte vormerken: jeden 2. Dienstag im<br />

Monat<br />

Die Ratsuchenden werden gebeten einen<br />

Beratungstermin zu vereinbaren<br />

Tel. 0761 – 504 49-0 (VdK Geschäftsstelle<br />

Freiburg)<br />

Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen. Z. B.<br />

Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen<br />

Renten-, Kranken- und<br />

Pflegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle<br />

Freiburg, Bertoldstr. 44,<br />

jeweils nach Terminvereinbarung. Tel.<br />

0761 / 50 44 9-0<br />

Meßkircher Straße 45, 78333 STOCKACH,<br />

Telefon 07771/9317 -11, Telefax 07771/93 17 -40<br />

e-mail:<br />

anzeigen@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Guck’ mal, in den<br />

primo-Heimatblättern<br />

finden wir alle Handwerker,<br />

die wir für unseren<br />

Umzug brauchen...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!