08.12.2012 Aufrufe

gespräch mit der pfarrervertretung - VUV

gespräch mit der pfarrervertretung - VUV

gespräch mit der pfarrervertretung - VUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>der</strong> nächsten Zeit wird eine Anpassung <strong>der</strong> PO II an das neue Vikariatssystem und an die<br />

Rahmenordnung <strong>der</strong> EKD erfolgen. Die Vikariatsvertretungen sind in das Gespräch<br />

einbezogen.<br />

TOP 5: PC im Pfarrhaus<br />

Über diese Frage hat bereits Antje Klein in <strong>der</strong> UV-Sitzung am 17.2.2011 berichtet. Vgl.<br />

Protokoll <strong>der</strong> UV-Sitzung vom 17.2.2011 unter TOP 5.<br />

TOP 6: Sonstiges<br />

Es werden keine weiteren Gesprächsanliegen vorgebracht.<br />

TAGESORDNUNG FÜR DIE UV-SITZUNG<br />

AM 17.03.2011, 15.30 UHR, OKR, ALTE CAFETERIA<br />

Entschuldigt: Antje Klein, Caroline Ben<strong>der</strong>, Birgit Rügner<br />

Anwesend: Julia Früh, Julia Glock, Lukas Lorbeer Dorothee Kolnsberg, Annegret Künstel,<br />

Jörg Breitschwerdt, Daniel Renz, Christoph Schubert, Silvia Maier, Dirk<br />

Kubitscheck, Anne Polster, Ellen Deutschle<br />

Sitzungsleitung: Julia Früh<br />

Protokoll: Anne Polster<br />

TOP 1: Nachgang zum Gespräch 15:30 h<br />

Das Gespräch <strong>mit</strong> <strong>der</strong> PfV wird als offen und freundlich geschil<strong>der</strong>t. Es ist positiv, zu wissen,<br />

dass eine Zusammenarbeit <strong>mit</strong> <strong>der</strong> PfV vom OKR erwünscht ist. Die PfV war bemüht,<br />

wahrzunehmen, wie die Situation im Vikariat ist.<br />

Es wird nachgefragt, wie es zu Terminabsprachen <strong>mit</strong> den Institutionen kommt. Diese<br />

Gespräche finden im jährlichen Rhythmus statt. Die Termine werden im vorangehenden UV-<br />

Protokoll <strong>mit</strong>geteilt.<br />

TOP 2: Protokoll vom 17.02.2011 15:50 h<br />

Es gibt eine Rückfrage zur Anmerkung nichtöffentlich im Nachtrag zu TOP 3c.<br />

Das Protokoll wird angenommen.<br />

TOP 3: Berichte 16:00 h<br />

a) Aus den Regionen (Nordost II/1+2, Südost, Nord, West, Süd)<br />

Nordost II 1/2 ist als Region beendet. Die Ordinationen finden statt. Die neue Region<br />

Nordost begann am 15.3.2011. Die Einführungswoche steht an.<br />

Südost: Die Lehrproben und Gottesdienste sind im April vorbei. Keine weiteren Vikar/innen<br />

sind durchgefallen. Problematisch ist, dass viele Gemeinden keine aktuellen<br />

Rechtssammlungen haben zur Vorbereitung auf die Kirchenrechtsklausur. Der OKR verweist<br />

darauf, dass in je<strong>der</strong> Ausbildungsgemeinde zwei Ausgaben vorliegen sollen. Es empfiehlt<br />

sich, rechtzeitig nachzufragen. Die Schlussauswertungen laufen noch. Es wird die Nachfrage<br />

gestellt, wie viel <strong>der</strong> Dekan in <strong>der</strong> Regel schreibt. Die Dekane haben eine Einführung in die<br />

Schlussauswertung bekommen. Es ist sehr unterschiedlich, wie viel die Dekane schreiben.<br />

Nord: Der Kurs ist gerade auf BSG II, die Lehrproben sind fast abgeschlossen, niemand ist<br />

durchgefallen.<br />

West: Im April ist Seelsorgekurs.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!