08.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Nummer 28<br />

Mittwoch,<br />

11. Juli 2012<br />

Baubeginn Kunstrasenplatz<br />

In Eigenleistungen werden zur Zeit die vorbereitenden<br />

Maßnahmen zum Bau des Kunstrasenplatzes für den S.V.<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> erbracht. So wurde die bestehende<br />

Zaunanlage bereits abgebaut und derzeit wird eine neue<br />

Drainage verlegt. Neben den weiteren, umfangreich zu erbringenden<br />

Eigenleistungen wird der Verein zur Finanzierung<br />

einen erheblichen Anteil selbst beitragen, die wir über<br />

Spenden, Sonderaktionen, Werbeeinnahmen und Platzpatenschaften<br />

erbringen werden.<br />

Mit dieser Ausgabe des Gemeindemitteilungsblatt erhalten<br />

Sie einen Informationsflyer über unser Projekt.<br />

Auch auf unserer Homepage www.svballrechten-dottingen.<br />

de können Sie sich unter „Kunstrasen“, über die aktuelle<br />

Entwicklung unseres Projektes informieren. Gleichermaßen<br />

finden Sie dort auch die Möglichkeit Patenschaften für den<br />

Kunstrasen ganz elegant zu erwerben. Mit einer Patenschaft<br />

erscheinen Sie namentlich auf unserer Spendentafel<br />

im Internet und unserer Sponsorentafel (3m x 1,5 m) im<br />

Clubheim.<br />

Unterstützen Sie uns bitte mit Platzpatenschaften oder<br />

Spenden. Damit fördern Sie ein für den S.V.<strong>Ballrechten</strong>-<br />

<strong>Dottingen</strong> e.V. wichtiges und zukunftweisendes Projekt.<br />

Für den S.V. <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> e.V.:<br />

K..Komrowski, D. Lupberger, E. Kiefer, G. Gutmann,<br />

M. Babel, F. Müller, C. Leibe, A. Schütt, O. Scholz,<br />

F. Wagenmann<br />

T. Löffler, T. Ritzenthaler, A. Hilfinger, J. Löffler, G. Hilfinger,<br />

Für den Förderverein S.V.<strong>Ballrechten</strong> -<strong>Dottingen</strong> e.V.:<br />

R. Löffler, W. Löffler, O. Hilfinger, R. Brendle, P. Babel,<br />

R. Ehret, H. Pfefferle, M. Becker


2 Mittwoch, 11. Juli 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden<br />

und Feiertagen rund um die Uhr, An<br />

Werktagen 18.00 - 08.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

Tel. 01805/19292-300<br />

Notarzt<br />

Unfallrettungsdienst und<br />

Krankentransporte: 19222<br />

DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen<br />

Müllheim - Bad Krozingen - Kandern<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche<br />

Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis<br />

von 10.00 bis 11.00 Uhr) unter der Rufnummer<br />

01803 222555-40 (DRK Freiburg)<br />

zu erfahren<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Markgräflerland 07631/36536<br />

Apothekennotdienst<br />

Donnerstag, 12.07.2012<br />

Paracelsus-Apotheke, Freiburger Str. 20<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633/150150<br />

Freitag, 13.07.2012<br />

Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13<br />

Ehrenkirchen, Tel. 07633/8794<br />

Samstag, 14.07.2012<br />

Rebland Apotheke, Basler Str. 24<br />

Schallstadt-Wolfenweiler, Tel. 07664/6371<br />

Sonntag, 15.07.2012<br />

Zollmatten-Apotheke, Poststr. 22<br />

Heitersheim, Tel. 07634/510511<br />

Montag, 16.07.2012<br />

Batzenberg Apotheke, Basler Str. 82<br />

Schallstadt, Tel. 07664/60180<br />

Dienstag, 17.07.2012<br />

Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16<br />

Heitersheim, Tel. 07634/2039<br />

Mittwoch, 18.07.2012<br />

Katharina-Barbara-Apotheke,<br />

Hauptstr. 48<br />

Sulzburg, Tel. 07634/8228<br />

Schneckental-Apotheke,<br />

Schwabenmatten 3<br />

Pfaffenweiler, Tel. 07664/600900<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Tel. 07634 5617-0<br />

Email:<br />

gemeinde@ballrechten-dottingen.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.V.i.D.<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach<br />

Messkircher Straße 45; 78333 Stockach<br />

Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40<br />

E-Mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Polizei<br />

Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110<br />

Polizeiposten Heitersheim 5071-0<br />

Feuerwehr<br />

Notruf 112<br />

Feuerwehrkommandant<br />

Marc Eberlin 694542<br />

Stellv. Kommandant<br />

Markus Karrer 0172/6270378<br />

Feuerwehrhaus 8211<br />

Wichtige Telefonnummern:<br />

Gas<br />

badenova, Breisach 07667/907-0<br />

Notdienst 0180/2767767<br />

Strom<br />

Energiedienst Netze GmbH<br />

Service-Nummer 0180/1605050<br />

Störungs-Nummer 0180/1605044<br />

Wasser<br />

Wassermeister<br />

Guido Zimmermann 8048<br />

Telefonnummern und Öffnungszeiten<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeisteramt Tel.: 5617-0<br />

Fax: 5617-99<br />

Tel. 5617-11 Carina Langer Bürgeramt, Standesamt<br />

5617-12 Heike Schopferer Sekretariat/Tourist-Info/<strong>Amtsblatt</strong><br />

5617-13 Christian Riesterer Hauptamt<br />

5617-14 Bernhard Fehrenbach Bürgermeister<br />

5617-15 Ursula Winter Kasse/Bauamt<br />

5617-16 Peter Dengler Rechnungsamt<br />

5617-27 Stefanie Brenn Mitarbeiterin<br />

http://www.ballrechten-dottingen.de<br />

e-mail: gemeinde@ballrechten-dottingen.de<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein auf<br />

Donnerstag, den 12.07.2012, 19.00 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses.<br />

Die Tagesordnung im öffentlichen Teil:<br />

TOP 1 Verabschiedung von Förster Hans-Peter Stoll<br />

TOP 2 Jahresbericht von Hermann Wöhrle, Rektor der Sonnenbergschule<br />

TOP 3 Jahresbericht von Martin Baur, Leiter des Jugendzentrums<br />

TOP 4 Jahresbericht 2011/12 und Vorstellung des neuen Programms der<br />

örtlichen Volkshochschule durch die Leiterin Frau Geiger<br />

TOP 5 Anpassung der Elternbeiträge im Kindergarten St. Marien<br />

TOP 6 Beratung und Beschlussfassung zu Bauanträgen:<br />

6.1. Anbau eines Wintergartens an ein bestehendes Wohnhaus<br />

Laufener Straße 3, Flurstück 3306<br />

TOP 7 Verschiedenes und Informationen der Verwaltung<br />

TOP 8 Anträge und Anfragen aus dem Gemeinderat<br />

TOP 9 Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Bernhard Fehrenbach<br />

Bürgermeister


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 11. Juli 2012 3<br />

!<br />

Achtung! Verkehrsbehinderungen<br />

durch Straßensanierungsarbeit<br />

Ab heute wird der 2. Sanierungsabschnitt der Kreisstraße (K4941) von <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> nach Sulzburg durchgeführt.<br />

Die Umleitungen sind ausgeschildert mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.<br />

Die Sanierungsarbeiten werden ca. 14 Tage dauern.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Urlaubsplanung des<br />

Primo-Verlags<br />

Am 01. und 08. August (KW 31 und<br />

32) erscheint kein Mitteilungsblatt.<br />

Bitte kündigen Sie deshalb Ihre Veranstaltungen<br />

in KW 30 rechtzeitig an.<br />

Wir bitten um<br />

Beachtung.<br />

Ihre<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Aktuelles aus dem Gemeinderat<br />

vom 28.06.2012<br />

Vergabe der Stromkonzession zur Nutzung<br />

der öffentlichen Verkehrswege<br />

zum Bau und Betrieb von Leitungen<br />

für die Stromversorgung im Gemeindegebiet.<br />

Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen,<br />

die Stromkonzession zur<br />

Nutzung der öffentlichen Verkehrswege<br />

zum Bau und Betrieb von Leitungen<br />

für die Stromversorgung im Gemeindegebiet<br />

an das Unternehmen Energiedienst<br />

Holding AG Rheinfelden zu<br />

vergeben.<br />

Es wird verwiesen auf den gesonderten<br />

Bericht in diesem Mitteilungsblatt<br />

5. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans<br />

a) Behandlung der eingegangenen<br />

Stellungnahmen<br />

b) Auslegungsbeschluss – Empfehlung<br />

an die Verwaltungsgemeinschaft<br />

Der Gemeinderat legitimierte die Mitglieder<br />

des Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft,<br />

den Abwägungsvorschlägen<br />

und der öffentlichen<br />

Auslegung des Entwurfs der 5. punktuellenFlächennutzungsplanänderung<br />

zuzustimmen.<br />

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

der 5. punktuellen Änderung des<br />

Ursula Trah feierte am<br />

Samstag, 07.07.2012,<br />

ihren 85. Geburtstag<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach<br />

gratulierte Ursula Trah im Namen der gesamten<br />

Einwohnerschaft, überreichte das<br />

Geschenk der Gemeinde und wünschte<br />

für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit<br />

und Wohlergehen.<br />

Hier auf dem Bild ist die rüstige Künstlerin<br />

in ihrem Atelier zu sehen, in dem sie immer<br />

noch fleißig arbeitet.<br />

Flächennutzungsplans für die Teilpläne<br />

Heitersheim und Eschbach fand in den<br />

drei Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft<br />

in der Zeit vom 10. April bis 10. Mai<br />

2012 statt. Die Anhörung der Behörden<br />

und sonstigen Träger öffentlicher Belange<br />

wurde vom 2. April bis zum 10. Mai<br />

2012 durchgeführt.<br />

Auf die Sonderbaufläche Campingplatz<br />

(H 3) in Heitersheim soll wegen des derzeitig<br />

gültigen regionalen Grünzugs und<br />

der insgesamt hohen Flächeninanspruchnahme<br />

verzichtet werden. Bürgermeister<br />

Fehrenbach stellte die einzelnen Teilflächen<br />

dem Gemeinderat vor.<br />

In der Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

am 5. Juli 2012 wurden dann in der Folge<br />

die Anregungen und Stellungnahmen<br />

behandelt und die öffentliche Auslegung<br />

beschlossen.<br />

Verschiedenes und Informationen der<br />

Verwaltung<br />

Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet<br />

„Holzweg II“ fertig gestellt<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach gab<br />

bekannt, dass die Erschließungsarbeiten<br />

des Neubaugebiets „Holzweg II“ mit der<br />

Fertigstellung der Karl-Zimmermann Straße<br />

so gut wie abgeschlossen sind. Nur die<br />

Straßenbeleuchtung wird später installiert,<br />

damit diese bei den bevorstehenden privaten<br />

Baumaßnahmen keinen Schaden<br />

nimmt. Bürgermeister Bernhard Fehrenbach<br />

dankte in diesem Zusammenhang<br />

Günther Waldhauser, der ehrenamtlich die<br />

Baumaßnahme begleitet hat.<br />

Fahrbahnsanierung der K4941<br />

Am 11. Juli 2012 soll der 2. Bauabschnitt<br />

der Fahrbahnsanierung der K4941 begonnen<br />

werden. Saniert wird die Fahrbahn<br />

von der Einmündung der Sulzburger<br />

Straße bis zum Sportplatz in Sulzburg.<br />

Mit Behinderungen ist zu rechnen, so der<br />

Vorsitzende.<br />

Ferienprogramm 2012 mit 18 Ferienprogrammpunkten<br />

Das Ferienprogramm in diesem Jahr ist<br />

mit insgesamt 18 Ferienprogrammpunkten<br />

wieder sehr abwechslungsreich und<br />

interessant. Bürgermeister Bernhard Fehrenbach<br />

dankte den Vereinen und Institutionen<br />

für ihre Unterstützung, sowie Frau<br />

Schopferer für die Gesamtorganisation.<br />

Das Ferienprogrammheft wird rechtzeitig<br />

vor den Ferien in alle Haushalte geliefert.<br />

Mitteilungsblatt für alle Haushalte<br />

Das Mitteilungsblatt hat derzeit pro Ausgabe<br />

7,7 Seiten. Dies entspricht der Einigung<br />

mit dem Primo-Verlag, die als<br />

Vorgabe gilt, dass alle Haushalte das Mitteilungsblatt<br />

kostenlos erhalten.<br />

Erster Bauantrag im neuen Baugebiet<br />

Holzweg II<br />

Der erste Bauantrag für das neue Baugebiet<br />

Holzweg II ist bei der Gemeinde eingegangen,<br />

so Bernhard Fehrenbach. Die<br />

erste Familie wird im Herbst mit dem Bau<br />

ihres Eigenheims beginnen.


4 Mittwoch, 11. Juli 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Die Konzession bleibt<br />

Das Stromleitungsnetz von <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

soll wie in den letzten 20<br />

Jahren auch in den nächsten zwei Jahrzehnten<br />

von der Energiedienst Holding<br />

AG Rheinfelden per Konzessionsvertrag<br />

betrieben werden. Das entschied der<br />

Gemeinderat zwar mehrheitlich, aber mit<br />

Gegenstimmen von Barbara Burgert, Brigitte<br />

Keller-Hirning und Wolfgang Löffler.<br />

Damit darf das Unternehmen öffentliche<br />

Verkehrswege zum Bau und Betrieb von<br />

Stromversorgungsleitungen im Gemeindegebiet<br />

gegen eine Konzessionsabgabe<br />

nutzen.<br />

Beworben hatten sich darum die Badenova,<br />

der Energiedienst und die Stadtwerke<br />

Staufen-Müllheim. Das Gasnetz wurde<br />

erst 2007 mit der Badenova verlängert.<br />

Der letzte Stromkonzessionsvertrag war<br />

im Januar 2011 ausgelaufen, aber fristgerecht<br />

öffentlich ausgeschrieben. Klärungsbedarf<br />

sowie Bürgermeisterwechsel<br />

führten zu einer „konzessionslosen Zeit“,<br />

so Amtsinhaber Fehrenbach. Der letzte<br />

Konzessionsinhaber habe das Stromnetz<br />

jedoch vertragskonform weiter betrieben<br />

und man sei mit dem Energiedienst<br />

sehr zufrieden gewesen. Die Verwaltung<br />

schlage vor, den Anbieter beizubehalten.<br />

Dem wollte sich Gemeinderätin Barbara<br />

Burgert nicht anschließen. Das liege<br />

keineswegs an den Ergebnissen, betonte<br />

sie. Aber Konkurrenz belebe das<br />

Geschäft und 20 Jahre seien eine lange<br />

Zeit. Sie plädiere für die Vergabe an Badenova.<br />

Mit einem Monopolisten für Gas und<br />

Strom konnte sich Ratskollege Wolfgang<br />

Spranger nicht anfreunden. “Ich habe lieber<br />

zwei kompetente Partner im Boot“,<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Zweckverbandsversammlung<br />

Breisgau<br />

Alle Interessierten sind ganz herzlich zur<br />

nächsten Verbandsversammlung des<br />

Zweckverbands Breisgau Süd Touristik<br />

am Dienstag, den 24.07.2012 um 18 Uhr<br />

in den Sitzungssaal des Rathauses Bollschweil<br />

eingeladen. Folgende Tagesordnung<br />

ist vorgesehen:<br />

Landschaftserhaltungsverband<br />

im Landkreis Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Am 1. August geht es los<br />

Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

nimmt ab dem 01. August ein Landschaftserhaltungsverband,<br />

kurz LEV,<br />

sagte er. „Für mich wären die Stadtwerke<br />

Staufen-Müllheim die erste Wahl“,<br />

entschied Brigitte Keller-Hirning. Ein Genossenschaftspartner<br />

auf Augenhöhe sei<br />

wünschenswert, finde aber im Moment<br />

keine politische Mehrheit. Aus diesem<br />

Grund tendiere sie zur Badenova, um<br />

dort durch eine kommunale Partnerschaft<br />

beim Kompas-Modell ein Mitspracherecht<br />

zu erwerben. Das gehe auch über die<br />

Gasnetze, erklärte Fehrenbach.<br />

Der Netzausbau für erneuerbare Energien,<br />

sei von einem großen Unternehmen<br />

wie dem Energiedienst eher umzusetzen,<br />

gab Jutta Kaltenbach zu bedenken. Die<br />

Stadtwerke stünden noch sehr am Anfang,<br />

pflichtete der ansonsten nicht abgeneigte<br />

Ratsherr Wolfgang Löffler bei.<br />

Wegen der neuen Biogasanlage im Gewerbepark<br />

favorisierte er aber Badenova.<br />

Qualitätsunterschiede machte Thomas<br />

Ritzenthaler zwischen den großen Betreibern<br />

nicht aus, die beide regionale Vereine<br />

unterstützen. Salomonisch urteilte<br />

er: Gasnetz bei Badenova und Stromnetz<br />

beim Energiedienst. Es gehe dabei nur<br />

ums Leitungsnetz, betonten Josef Zimmermann<br />

und Matthias Seywald. Den<br />

Energie-Anbieter könne jeder Bürger frei<br />

wählen. (Sabine Model)<br />

Wertstoffannahmetermine<br />

auf dem Bau- und Recyclinghof:<br />

Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Öffentlicher Teil:<br />

TOP 1 Wahl des Ersten und Zweiten<br />

Vorsitzenden<br />

TOP 2 Geschäftsbericht 2011 des<br />

Geschäftsführers<br />

TOP 3 Vorläufiger Haushaltsbericht<br />

zum Haushaltsjahr 2011<br />

TOP 4 Marketingplan 2013 – Bericht<br />

der AG Marketingplan<br />

TOP 5 Kurtaxe und Kurtaxeabrechnungsverfahren<br />

seine Arbeit auf. Der Verband soll Landwirte<br />

in Sachen Landschaftspflege beraten.<br />

Dem als gemeinnütziger Verein<br />

organisierten Verband gehören derzeit<br />

34 Landkreisgemeinden an. Neben den<br />

Gemeinden gehören Naturschutzverbände<br />

und der Badische Landwirtschaftliche<br />

Hauptverband zu den Mitgliedern. Die<br />

Nächste Leerungen:<br />

Restmüll: Freitag, 13. Juli 2012<br />

Biotonne: Mittwoch, 18. Juli 2012<br />

Gelber Sack: Donnerstag, 19. Juli 2012<br />

Papiertonne: Freitag, 20. Juli 2012<br />

Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle<br />

Sulzburg<br />

April bis Oktober<br />

Freitag 16.00 – 18.00 Uhr<br />

ganzjährig<br />

Samstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können<br />

Sie sich gerne an uns wenden:<br />

ALB Abfallberatung 0 18 02 - 25 46 48<br />

12.07.2012<br />

Alois Steiert 71 Jahre<br />

Neue Kirchstr. 11<br />

16.07.2012<br />

Eugen Löffler 75 Jahre<br />

Neue Kirchstr. 4<br />

Auch den Altersjubilaren,<br />

die namentlich<br />

nicht genannt<br />

werden wollen, gratulieren<br />

wir herzlich<br />

zu ihrem Geburtstag<br />

und wünschen alles<br />

Gute, vor allem Gesundheit.<br />

TOP 6 Projekte und Planungen 2012<br />

TOP 7 Verschiedenes<br />

Michael Benitz<br />

Verbandsvorsitzender<br />

kommunale Seite, der Naturschutz und<br />

die Landwirtschaft sind damit paritätisch<br />

zu je einem Drittel beteiligt. Vorsitzende<br />

des Vereins ist Landrätin Dorothea Störr-<br />

Ritter.<br />

Die Geschäftsstelle und damit der Hauptsitz<br />

des Vereins ist in der Außenstelle des<br />

Landratsamtes am Europaplatz in Brei-


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 11. Juli 2012 5<br />

sach untergebracht. Mit dem LEV wird die<br />

bisherige Landschaftspflege des Landratsamtes<br />

fortgeführt. Durch den Verband<br />

sollen noch mehr Fördermittel in die Fläche<br />

gebracht werden, zum Beispiel für<br />

die Böschungspflege am Kaiserstuhl, die<br />

Offenhaltung der Landschaft im Schwarzwald<br />

oder den Erhalt von artenreichen<br />

Lebensräumen in FFH-Gebieten, insbesondere<br />

den Mähwiesen. Der LEV soll<br />

Aufträge und Verträge zur Landschaftspflege<br />

vorbereiten und zu einem guten<br />

Miteinander von Naturschutz und Land-<br />

travel-to-nature als<br />

beispielhaftes Unternehmen<br />

in Baden-Württemberg<br />

Der Reiseveranstalter travel-to-nature<br />

wurde als beispielhaftes Unternehmen im<br />

Rahmen des Mittelstandspreises für soziale<br />

Verantwortung in Baden-Württemberg<br />

ausgezeichnet. Der Preis wurde in Stuttgart<br />

von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch<br />

und dem Finanz- und Wirtschaftsminister<br />

Nils Schmid in der Kategorie 1 „Unternehmensgröße<br />

bis 20 Mitarbeiter“ an<br />

den Reisespezialisten aus <strong>Ballrechten</strong><br />

überreicht. travel-to-nature ist der einzige<br />

Reiseveranstalter, der aufgrund seiner<br />

Corporate-Social-Responsibility (CSR)<br />

Aktivitäten geehrt wurde.<br />

„Der Preis ist eine große Ehre für uns“,<br />

sagt Sally Rahusen, CSR-Beauftragte<br />

bei travel-to-nature während der Preisverleihung.<br />

„Seit unserer Gründung vor<br />

15 Jahren stellt sich travel-to-nature seiner<br />

sozialen Verantwortung. Nicht nur in<br />

unseren Reiseländern, in denen wir an<br />

zahlreichen nachhaltigen Projekten direkt<br />

beteiligt sind, sondern natürlich auch hier<br />

vor Ort.“<br />

Insgesamt bewarben sich 215 Unternehmen<br />

für die Auszeichnung. Der Mittelstandspreis<br />

für soziale Verantwortung<br />

positioniert sich damit in seinem sechsten<br />

Jahr erneut als bundesweit teilnehmerstärkster<br />

Wettbewerb, der CSR-Aktivitäten<br />

kleiner und mittlerer Unternehmen<br />

auszeichnet. Der undotierte Preis steht<br />

unter dem Motto „Leistung – Engagement<br />

– Anerkennung“ und würdigt das freiwilli-<br />

Mitteilung der MInistranten<br />

Ab Juli werden wir wieder –zu Gunsten<br />

des diesjährigen Sommerferienlagers-<br />

Kuchen auf dem Mittwochsmarkt verkaufen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Das Lager-Team 2012<br />

Am Samstag, den 14. Juli 2012 um<br />

20.00 Uhr laden wir Euch und Sie, liebe<br />

Eltern, zu einem kurzen, ca. 45-minütigen<br />

Lager-Info-Abend ein.<br />

wirtschaft beitragen. Finanziell getragen<br />

wird der LEV durch Zuschüssen vom<br />

Land, dem Landkreis und den Mitgliedsbeiträgen<br />

der beteiligten Kommunen und<br />

Verbände. In Baden-Württemberg gibt es<br />

nunmehr sieben solcher Verbände.<br />

Zum Foto: Reinhold Treiber, Judith<br />

Streiling und Mareike Schläger sind die<br />

Ansprechpartner im neu gegründeten<br />

Landschaftserhaltungsverband Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

ge soziale und gesellschaftliche Engagement<br />

dieser Unternehmen.<br />

Den Mittelstandspreis verleihen die Caritas<br />

in Baden-Württemberg und das<br />

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft<br />

Baden-Württemberg bereits zum sechsten<br />

Mal. Wissenschaftlich begleitet wird<br />

die Preisverleihung vom Institut für Social<br />

Marketing in Stuttgart. Zur Bewerbung<br />

eingeladen waren alle baden-württembergischen<br />

Unternehmen mit maximal<br />

500 Beschäftigten, die in unterschiedlicher<br />

Art und Weise Wohlfahrtsverbände,<br />

soziale Organisationen, Initiativen,<br />

Einrichtungen oder (Sport-)Vereine unterstützen<br />

und gemeinsam mit ihnen ein<br />

soziales Projekt auf die Beine stellen. Die<br />

öffentliche Anerkennung dieser Leistungen<br />

soll zugleich Motivation dafür sein, in<br />

der Dauerhaftigkeit dieses Engagements<br />

nicht nachzulassen.<br />

Im Namen der Bürgerschaft gratuliere<br />

ich dem Unternehmen travel-to-nature<br />

zu einer weiteren hervorragenden Auszeichnung.<br />

Bernhard Fehrenbach<br />

Bürgermeister<br />

„Das Klangbad“<br />

eine pecussive Meditation<br />

Freitag, 13.Juli.12., 18.00 und 20.15<br />

Uhr mit Peter Graef, Untermatten 43,<br />

<strong>Dottingen</strong>.<br />

Bitte anmelden tel. 07634 5053626<br />

Bitte bringen Sie dazu den Personal-<br />

und Gesundheitsfragebogen sowie die<br />

Schwimmerlaubnis mit. (Wurde jedem<br />

Kind postalisch übermittelt.)<br />

Auf Euer/Ihr Kommen freut sich<br />

das Lager-Team 2012.<br />

Förderverein St. Cyriak<br />

Sulzburg e.V.<br />

„Wer kann weiße Regale zur Verfügung<br />

Pflegestützpunkt<br />

Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für<br />

alle Bürgerinnen und Bürger im Vor- und<br />

Umfeld der Pflege und Prävention. Die<br />

Beratung ist unabhängig, individuell,<br />

kostenfrei und multiprofessionell. Sie erstreckt<br />

sich u.a. über Informationen zur<br />

Pflegeversicherung, Unterstützung bei<br />

Anträgen der Grundsicherung im Alter,<br />

Wohngeld, Hilfe zu Pflege. Bei Bedarf<br />

kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.<br />

Erreichbarkeit im Pflegestützpunkt:<br />

Montag bis Freitag: 8 – 12 und 14 – 16<br />

Uhr,<br />

Abendsprechstunde:<br />

Montag 18 – 20 Uhr<br />

DienächsteSprechstunde im Rathaus<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> findet am Montag,<br />

16.07.2012, von 14 – 16 Uhr statt.<br />

79189 Bad Krozingen, Am Alamannenfeld<br />

14, Tel.: 07633/8090856,<br />

E-Mail:<br />

Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de<br />

stellen? Für eine wohltätige Ausstellung<br />

ab Spätsommer 2012 benötigt der Förderverein<br />

Sankt Cyriak Sulzburg weiße<br />

Regale. Wer hat weiße Regale übrig bzw.<br />

kann sie dem Förderverein Sankt Cyriak<br />

zur Verfügung stellen? Bitte melden bei<br />

Beate Jacob, Tel. 07634-8100, oder bei<br />

Heinz-J. Werfl, Tel. 0170-5291110. Die<br />

Regale werden abgeholt.“


6 Mittwoch, 11. Juli 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Kath. Gottesdienste in<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und<br />

Sulzburg<br />

Freitag, 13. Juli Hl. Heinrich II u.<br />

hl. Kunigunde, Kaiserpaar<br />

Sulzburg: 19.00 -- keine Hl. Messe --<br />

Samstag, 14. Juli Hl. Ulrich v. Zell,<br />

Mönch im Breisgau<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 -- keine Eucharistiefeier<br />

--<br />

Sonntag, 15. Juli 15.Sonntag im Jahreskreis<br />

Sulzburg: 8.30 -- keine Eucharistiefeier<br />

--<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier (mit<br />

Spiritual Erwin Seifried)<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier mit<br />

Kelchkommunion / Kinderkirche<br />

Montag, 16. Juli Unsere Liebe Frau<br />

v. Karmel<br />

<strong>Dottingen</strong>: 19.00 in St. Arbogast: Hl.<br />

Messe in einem besonderen Anliegen<br />

Dienstag, 17. Juli<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 18. Juli<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 7.40 Schulgottesdienst -<br />

Wortgottesdienst<br />

Freitag, 20. Juli Hl. Margareta, Märtyrin<br />

in Antiochien<br />

Sulzburg: 19.00 Hl. Messe<br />

Samstag, 21. Juli Hl. Arbogast, Bischof<br />

von Straßburg<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

Sulzburg: 8.30 Eucharistiefeier; für Liesel<br />

Meier; Verstorbene der Fam. Lösch-<br />

Eckerle; Fam. Neymeyer und Faninger;<br />

Fam. Kirn<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier /<br />

Kinderkirche<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier<br />

Kirchenchor <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores<br />

<strong>Ballrechten</strong> sind unterwegs<br />

auf froher Fahrt vom 13. – 15. Juli mitsamt<br />

Pfarrer Schmidt. Deshalb entfallen<br />

einige Gottesdienste an diesen Tagen.<br />

Die Sonntagsmesse in <strong>Ballrechten</strong><br />

am 15.07. um 10.00 Uhr wird Spiritual<br />

Seifried mit Ihnen feiern.<br />

Elternabend für’s Ferienlager <strong>Ballrechten</strong><br />

Die Eltern bekommen wichtige Informa-<br />

tionen am Samstag, 14.07. um 20.00<br />

Uhr in der Pfarrscheune in <strong>Ballrechten</strong><br />

für das Sommerlager der Kinder.<br />

Vom 11. – 18. August werden die Kinder<br />

eine Ferienfreizeit im Kleinwalsertal<br />

in Österreich erleben. Den Gruppenleiterinnen<br />

und –leitern ist es eine Hilfe,<br />

die Eltern der Kinder ein wenig kennen<br />

zu lernen.<br />

Kinderkirche<br />

ist am Sonntag, 15.07. um 10.30 Uhr<br />

in Heitersheim und am Sonntag, 22.07.<br />

um 10.00 Uhr in <strong>Ballrechten</strong>. In der<br />

Kinderkirche – ein Wortgottesdienst für<br />

Kinder parallel zur Eucharistiefeier – erfahren<br />

die Kinder von Jesus, lernen Bibelgeschichten<br />

kennen, singen, beten<br />

und feiern gemeinsam.<br />

Wir freuen uns auf euch! Die Vorbereitungsteams<br />

Pfarrblatt für die Ferienzeit<br />

Das Pfarrblatt Nr. 15 wird die Ferienausgabe<br />

sein mit der Laufzeit vom 28.<br />

Juli bis zum 16. September. Wenn Sie<br />

ein Anliegen für die Hl. Messe benennen<br />

oder etwas ankündigen wollen,<br />

teilen Sie dies bitte bis zum 17.07. im<br />

Pfarrbüro mit.<br />

Wallfahrt auf den Lindenberg<br />

Die Gebetsinitiative für geistliche Berufe<br />

(PWB) im Dekanat Breisach-Neuenburg<br />

lädt am Donnerstag, 26.07. zur<br />

Wallfahrt auf den Lindenberg ein. Um<br />

14.00 Uhr ist Rosenkranzgebet, um<br />

14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt<br />

durch Direktor Bernhard Pawelzik,<br />

Freiburg. Abfahrt ist mit dem Bus um<br />

die Mittagszeit, die Abfahrtszeit und der<br />

Abfahrtsort werden nach dem Anmeldeschluss<br />

mitgeteilt. Der Fahrpreis beträgt<br />

12,-- Euro. Bitte melden Sie sich<br />

bis 20.07. an bei Rita Strossner, Tel.<br />

07631/4172.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

in <strong>Ballrechten</strong>:<br />

Otto-Karrer-Str. 2,<br />

79282 <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>,<br />

Tel. 07634/8245, Fax 07634/591061<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag9.00 – 12.00 Uhr<br />

in Heitersheim:<br />

Heitersheim, Johanniterstraße 74<br />

Tel. 07634/551615 Fax 07634/551628<br />

kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Montag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag<br />

16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Evangelische Kirchen-<br />

gemeinden Sulzburg<br />

mit <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Sonntag, 15.07.2012<br />

Gemeindefest Sulzburg auf dem<br />

Klosterplatz<br />

Der Weltladenstand ist wieder mit<br />

guten und nützlichen Dingen dabei!<br />

Für unser Gemeindefest bitten wir<br />

um Kuchenspenden.<br />

Mittwoch 11.07.<br />

18.00 Jugendkreis Weschpi<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

19.30 Kirchenchorprobe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

20.00 Ökumenischer Singkreis SOS<br />

Kinderdorf<br />

Donnerstag 12.07.<br />

14.30 Seniorenkaffee<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

18.00 Gebet für die Gemeinde St. Cyriak<br />

20.15 KGR-Sitzung<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Samstag 14.07.<br />

15.00-18.00 Probe Mitsingprojekt<br />

St. Cyriak<br />

Sonntag 15.07.<br />

09.00 Gottesdienst Johanneskirche<br />

Laufen / Pfrn. Böhme<br />

10.00 Gottesdienst mit Projektchor<br />

St. Cyriak zum Auftakt des Gemeindefestes<br />

Pfrn. Böhme<br />

10.00 Kindergottesdienst in Sulzburg<br />

16.00 Die Kirschin Elfriede St. Cyriak<br />

Orgelkonzert für Kinder<br />

MoNTAG 16.07.<br />

09.30 Krabbelgruppe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

19.30 Jungbläserausbildung<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

20.00 Posaunenchorprobe<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Dienstag 17.07.<br />

17.30 Jungschar für 5./6./7. Klasse<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag und Freitag von 10 – 12 Uhr<br />

und Mittwoch von 14 – 16 Uhr<br />

Telefon: (07634) 592179<br />

E-Mail: pfarramt@sankt-cyriak.de


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 11. Juli 2012 7<br />

Probe<br />

Die nächste Atemschutz-Probe der Freiwilligen<br />

Feuerwehr findet am<br />

Montag, den 16.07.2012 um 19.30 Uhr<br />

statt.<br />

Tag der offenen Tür im Jugendzentrum für die Klassen 1 bis 4<br />

Am Donnerstag, dem 12. Juli und 19. Juli 2012 von 15:00 – 17:00 Uhr haben Sie, liebe Eltern, die Möglichkeit mit Ihren<br />

Kindern unseren Jugendreferenten, Herrn Baur, und die Räumlichkeiten des Jugendzentrums (Juze) kennenzulernen.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Kindern vorbei, wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr AK Jugend<br />

Sommerfest<br />

am Hohlrai!<br />

21. Juli – 23. Juli<br />

Sportgelände<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>!<br />

Vielfältiges Essensangebot!<br />

Genießen Sie die gemütliche<br />

Atmosphäre auf unserem<br />

Sportgelände!<br />

Es lädt ein der<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Vorbereitungsspiele<br />

Erste Mannschaft:<br />

Samstag, 14.7.2012 17.00 Uhr<br />

SG Elzach/Yach I – SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> I<br />

Dienstag, 17.7.2012 19.00 Uhr<br />

FC Auggen I – SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> I<br />

Um pünktliche und vollzählige Teilnahme<br />

wird gebeten.<br />

Euer<br />

Feuerwehrkommandant<br />

Marc Eberlin<br />

Herzliche Einladung<br />

an alle Frauen zu unserem Tagesausflug<br />

am 24. Juli 2012 nach Straßburg.<br />

Tagesablauf:<br />

um ca. 10.00 Uhr Ankunft in Straßburg<br />

10.30 Uhr Boots-Stadtrundfahrt, Dauer:<br />

1.10 Std.<br />

12.00 Uhr Mittagessen im geschichtsträchtigen<br />

Restaurant „Le Gruber“, direkt<br />

am Fuße der Cathedrale in der Fußgängerzone.<br />

bis 14.45 Uhr zur freien Verfügung dann<br />

Weiterfahrt nach St. Odile - Kaffeepause.<br />

Rückfahrt über Schlettstadt und Breisach.<br />

Auf Wunsch kehren wir zuhause gerne<br />

noch ein, dazu sind die „daheimgebliebenen“<br />

sehr herzlich eingeladen.<br />

Da in Straßburg alle Sehenswürdigkeiten<br />

zusammen liegen, sind keine Fußmärsche<br />

notwendig, sodaß der Ausflug auch<br />

für „Fußkranke“ möglich ist.<br />

Abfahrtszeiten:<br />

7.45 Uhr WG <strong>Ballrechten</strong><br />

7.50 Uhr Oberdottingen<br />

7.55 Uhr Marktplatz Sulzburg<br />

8.00 Uhr Engel <strong>Dottingen</strong><br />

Preis für Bus und Boots-Stadtrundfahrt:<br />

30€, Nichtmitglieder 35€.<br />

Anmeldung bis zum 20. Juli 2012, bei Marita<br />

Ruh, Tel. 592088.<br />

Auf viele reiselustige Frauen freut sich<br />

das Team der kfd<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sulzbachtal<br />

Unser Programm:<br />

Radeln im Sundgau von Mulhouse<br />

nach Dannemarie und ins „Paradies“<br />

Sonntag 15.07.2012 Tour: Start in Brunstatt,<br />

dann entlang des Rhein-Rhone-Kanals nach<br />

Dannemarie und weiter auf der Trasseeiner<br />

stillgelegten Bahnlinie nach Seppois-le-Bras<br />

und wieder zurück zum Startpunkt<br />

Wegstrecke: 75 km, Fahrzeit 5 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 8.00 Uhr<br />

Fahrradtransport mit Privat-PKW nach<br />

Brunstatt<br />

Führung: Bruno und Ingrid Fischer<br />

Anmeldung: bis 13.7. bei B. Fischer, Tel.<br />

07634 8818<br />

Grillen an der Homberghütte<br />

Freitag, 20.07.2012 Sternwanderung<br />

zur Homberghütte<br />

Grillen ab 18 Uhr, Grillgut und Getränke


8 Mittwoch, 11. Juli 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

werden besorgt<br />

Salate erwünscht, bitte eigenes Geschirr<br />

mitbringen<br />

Anmeldung: bis 18.7. bei Armin Imgraben,<br />

Tel. 07634 592109<br />

Radtour im Markgräflerland - eine gemütliche<br />

Abendtour mit anschl. Einkehr<br />

Mittwoch, 25.07.2012 Fahrstrecke: ca.<br />

30 km, Fahrzeit: ca. 2 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 17.00<br />

Uhr<br />

Führung: Ernst Hiestand<br />

Besuch bei Adebar Wandern zwischen<br />

Holzen und Kandern<br />

Sonntag 29.07.2012 Wanderung: Storchengehege,<br />

Kirche – Wanderung Anfang<br />

Rüttehof – Baselblickhütte – Egisholz<br />

– Hammerstein – zurück nach Holzen,<br />

Höhe 200 m<br />

Wegstrecke: 9 km, Wanderzeit 3 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 13.30<br />

Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften nach<br />

Holzen<br />

Führung: Hans Scheulin<br />

Tag der offenen Tür im Neubau des Regierungspräsi-<br />

diums Freiburg am Samstag, 21. Juli 2012, 10 - 17 Uhr<br />

Anlässlich des 60-jährigen Landesjubiläums lädt das Regierungspräsidium Freiburg<br />

ein zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Samstag, 21. Juli 2012,<br />

von 10 - 17 Uhr<br />

in den Neubau, Bissierstraße 7, in Freiburg.<br />

Das Regierungspräsidium gibt dabei Gelegenheit, seine vielfältigen Aufgaben näher<br />

kennenzulernen. Bereichert wird die Jubiläumsveranstaltung durch ein buntes<br />

und abwechslungsreiches Rahmen- und Kinderprogramm.<br />

Aus der großen Aufgabenvielfalt des Regierungspräsidiums werden Ausschnitte<br />

zu aktuellen Themen präsentiert. Der thematische Bogen spannt sich von erneuerbarer<br />

Energie über den Umwelt- und Verbraucherschutz bis hin zur Qualitätssicherung<br />

in Schule und Bildung. Viele weitere spannende Themen sowie Vorführungen<br />

und Vorträge zu aktuellen Fragen ergänzen das Programm:<br />

Durch das attraktive Rahmenprogramm mit Show, Tanz, Musik & Theater führt<br />

baden.fm. Die kleinen Gäste werden bei einem bunten und kurzweiligen Kinderprogramm,<br />

u. a. bei einer eigenen Bühnenshow, ihren Spaß haben.<br />

Kulinarisch verwöhnt werden die Besucher durch ein reichhaltiges Speiseangebot<br />

aus unserer Region. Weitere Informationen zum Programm und zur Anfahrt gibt es<br />

im Internet unter www.rp-freiburg.de.<br />

DRK-Mittagstisch<br />

für Senioren<br />

Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert<br />

im Rahmen des DRK-Seniorensommers<br />

am Dienstag, 24. Juli um 12 Uhr<br />

im Bürgerhaus-Restaurant in Müllheim<br />

erstmalig einen Mittagstisch für Senioren.<br />

Eine Anmeldung über die DRK-Servicezentrale,<br />

Telefon 07631/1805-0, ist erforderlich.<br />

Neben dem Mittagstisch organisiert das<br />

Rote Kreuz im Rahmen des DRK-Seniorensommers<br />

mit betreuten Ausflügen,<br />

einer Sommerfreizeit für Senioren, Spielenachmittagen<br />

und Schnupperangeboten<br />

in der Seniorengymnastik zahlreiche<br />

weitere Angebote. Das Programm ist<br />

abrufbar über die Homepage des DRK-<br />

Kreisverbandes (www.kv-muellheim.drk.<br />

de) und kann auf Wunsch auch gerne zugesandt<br />

werden.<br />

Musikschule<br />

Markgräflerland<br />

Querflöte spielen lernen bei Ihrer Musikschule<br />

Im Fach Querflöte sind noch Plätze frei.<br />

Auch gebührenfreie Schnupperstunden<br />

sind möglich! Rufen Sie uns gerne an:<br />

Musikschule Markgräflerland, Tel. 07635<br />

– 8246881.<br />

Anmeldung auch über unsere Website:<br />

www.musikschule-markgraeflerland.de/<br />

html/anmeldeformular.html<br />

Konzerte in St. Trudpert<br />

Am Sonntag, den 22. Juli 2012 wird die<br />

Petite Messe solennelle um 16.30 Uhr<br />

innerhalb der „Konzerte in St. Trudpert“<br />

in der Pfarrkirche St. Trudpert<br />

in Münstertal aufgeführt. Die Bezirkskantorei<br />

Münstertal unter der Leitung<br />

von Bezirkskantorin Karin Karle wird<br />

von Annekatrin Klein am Flügel und Jochen<br />

Bösch am Harmonium begleitet.<br />

Solisten sind Claudia Kienzler (Sopran),<br />

Barbara ostertag (Alt), Clemens Flämig<br />

(Tenor) und Clemens Morgenthaler<br />

(Bass).<br />

Kartenvorverkauf über die Kurverwaltung<br />

Münstertal (Tel.: 07636/707-30,<br />

Fax: 07636/707-48). Die Kasse öffnet 45<br />

min. vor Beginn des Konzertes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!