08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 30/2012 - in der Gemeinde Hohenhameln

Ausgabe 30/2012 - in der Gemeinde Hohenhameln

Ausgabe 30/2012 - in der Gemeinde Hohenhameln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus unseren Ortschaften<br />

E<strong>in</strong>ige Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Feuerwehr, hier Thomas Lange (liegend) von <strong>der</strong> Ortswehr Clauen mit zwei<br />

weiteren Feuerwehrmännern, kamen geme<strong>in</strong>sam zur Blutspende und wollen auch <strong>in</strong> Zukunft dies<br />

geme<strong>in</strong>sam und regelmäßig fortsetzen. Foto: Söhlke<br />

Feuerwehrleute spenden Blut<br />

„Schenke Leben, spende<br />

Blut“, allen dürfte <strong>der</strong> Leitspruch<br />

des Blutspendedienstes<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes bekannt und vertraut<br />

vorkommen.<br />

Für e<strong>in</strong>en kranken Menschen,<br />

wie etwa e<strong>in</strong>em Krebspatienten<br />

o<strong>der</strong> auch e<strong>in</strong> Unfallopfer<br />

ist die Blutspende e<strong>in</strong><br />

lebenswichtiger Beitrag. Für<br />

e<strong>in</strong>en gesunden Spen<strong>der</strong> ist<br />

e<strong>in</strong>e Blutspende e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger<br />

Aufwand.<br />

Das ist auch den E<strong>in</strong>satzkräften<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr bekannt,<br />

die als Retter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Not ausrücken<br />

und dann zum Beispiel<br />

auf die Letztgenannten treffen.<br />

Daher starteten sie nun zu e<strong>in</strong>em<br />

„E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> etwas an<strong>der</strong>en<br />

Art“: Für den kle<strong>in</strong>en<br />

„Pieks“ und A<strong>der</strong>lass, <strong>der</strong> Leben<br />

retten kann.<br />

Und da Blutspenden geme<strong>in</strong>sam<br />

leichter fällt und<br />

noch mehr Spaß macht,<br />

machte sich e<strong>in</strong>e vielschichti-<br />

<strong>Hohenhameln</strong>, Hoher Weg<br />

3-Zimmer-Wohnung, 65 qm, Balkon, Kellerraum,<br />

neue Heizungsanlage mit energiesparendem Brennwertkessel,<br />

ab 1. August <strong>2012</strong> zu vermieten, Kaltmiete 292,50 EW + NK + MS.<br />

Tel. 05128 / 95902<br />

ge Truppe <strong>der</strong> Feuerwehr auf<br />

den Weg <strong>in</strong>s <strong>Hohenhameln</strong>er<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus.<br />

Darunter regelmäßige<br />

Spen<strong>der</strong>, bisherige „Ab und<br />

zu“-Spen<strong>der</strong> aber auch Erstspen<strong>der</strong>.<br />

Im Anschluss an die Spende<br />

entstanden bei e<strong>in</strong>em<br />

Stärkungsimbiss <strong>in</strong>teressante<br />

Gespräche, auch mit den an<strong>der</strong>en<br />

Spen<strong>der</strong>n, die beim<br />

Imbiss getroffen wurden.<br />

E<strong>in</strong>e Stunde Zeit musste<br />

geopfert werden, aber es<br />

wurde geholfen, Leben zu<br />

retten.<br />

Die Feuerwehren <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Hohenhameln</strong> wollen<br />

auch <strong>in</strong> Zukunft den Blutspendedienst<br />

weiter unterstützen<br />

und damit – wie Millionen<br />

an<strong>der</strong>e Menschen auch<br />

– e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag für<br />

die Gesellschaft leisten.<br />

Blut spenden kann je<strong>der</strong> –<br />

Voraussetzungen:<br />

Gesundheit, M<strong>in</strong>destalter<br />

18 Jahre,<br />

M<strong>in</strong>destgewicht 50<br />

kg, Neuspen<strong>der</strong><br />

dürfen nicht älter<br />

als 68 Jahre alt<br />

se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Ausweis<br />

ist mitzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Damit die Blutspende<br />

gut vertragen<br />

wird, erfolgt<br />

vor <strong>der</strong> Entnahme<br />

e<strong>in</strong>e ärztliche Untersuchung<br />

(Check). Die eigentliche Blutspende<br />

dauert nur wenige<br />

M<strong>in</strong>uten.<br />

Mit Anmeldung, Untersuchung<br />

und anschließendem<br />

Imbiss sollten Spen<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

gute Stunde Zeit e<strong>in</strong>planen.<br />

Diese Stunde kann e<strong>in</strong> ganzes<br />

Leben retten. Dies fanden<br />

auch die Feuerwehrleute und<br />

entschlossen sich spontan,<br />

auch beim nächsten Blutspendeterm<strong>in</strong><br />

im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

am Mittwoch,<br />

12. September ab<br />

15.<strong>30</strong> Uhr, wie<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>sam<br />

zur guten Tat zu schreiten<br />

und dies zur Regel werden zu<br />

lassen.<br />

Motivation und Antrieb:<br />

„Neben dem Dienst als aktive<br />

Feuerwehrkräfte ist das Blutspenden<br />

e<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit,<br />

Menschen <strong>in</strong> Notlagen<br />

zu helfen“.<br />

Für den kle<strong>in</strong>en „Pieks“,<br />

welcher Leben retten kann,<br />

brauchte nicht lange überlegt<br />

werden.<br />

Schließlich kann je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> die Situation kommen,<br />

wo er selbst e<strong>in</strong>mal Hilfe<br />

braucht und <strong>in</strong> dieser Situation<br />

auch Blutkonserven<br />

braucht.<br />

Weitere Feuerwehrangehörige<br />

können sich <strong>der</strong> Gruppe<br />

gern anschließen.<br />

Vielleicht gibt es den e<strong>in</strong>en<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en, <strong>der</strong> schon lange<br />

überlegt hatte Blut zu<br />

spenden o<strong>der</strong> bisher meist alle<strong>in</strong><br />

h<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g. Getreu, „Blutspenden<br />

geme<strong>in</strong>sam macht<br />

mehr Spaß als alle<strong>in</strong>e“ und<br />

„Geme<strong>in</strong>sam Leben retten“.<br />

Regelmäßiger Treffpunkt zu<br />

den <strong>Hohenhameln</strong>er Blutspendeterm<strong>in</strong>en<br />

ist um 18<br />

Uhr vor <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gangstür des<br />

Spendenortes.<br />

Auch wenn die Blutspen<strong>der</strong><br />

von <strong>der</strong> Feuerwehr nicht auffallen<br />

sollten: Sie s<strong>in</strong>d da, nur<br />

tragen diese eventuell nicht<br />

immer Feuerwehr T-Shirts<br />

o<strong>der</strong> Polohemden.<br />

Außerdem ersche<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>ige<br />

weitere Kräfte aus den<br />

verschiedenen Ortswehren <strong>in</strong><br />

Zivil auch bereits über den<br />

Tag verteilt beim Blutspenden.<br />

Matthias Becker Elektrotechnikermeister<br />

Elektro-Installation. Rep.<br />

Satanlagen – Telefonanlagen<br />

Hausgeräte. Rep.<br />

<strong>Hohenhameln</strong>-Rötzum<br />

Tel. (0 51 28) 9 56 07<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!