08.12.2012 Aufrufe

Pflege im Klinikum Oberlausitzer Bergland

Pflege im Klinikum Oberlausitzer Bergland

Pflege im Klinikum Oberlausitzer Bergland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

Rehabilitationsklinik Löbau<br />

In der Fachklinik für psychosomatische und psychomotorische Störungen <strong>im</strong> Kindes- und Jugendalter werden junge Patienten betreut<br />

ie Rehabilitationsklinik Löbau<br />

gehört zur <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Oberlausitzer</strong> <strong>Bergland</strong> gemeinnützige<br />

GmbH und befindet<br />

sich in Glossen, einem Ortsteil<br />

der Stadt Löbau. Die Rehabilitationsklinik<br />

Löbau ist aus der<br />

traditionsreichen Rehaklinik<br />

Glossen hervorgegangen, die<br />

sich seit mehr als einem Jahrzehnt<br />

der Behandlung von vor<br />

allem psychosomatischen und<br />

psychomotorischen Störungen<br />

des Kindes- und Jugendalters<br />

widmet.<br />

Die Fachklinik für psychosomatische<br />

und psychomotorische<br />

Störungen <strong>im</strong> Kindes- und Jugendalter<br />

behandelt Kinder und<br />

Jugendliche <strong>im</strong> Alter von 5 bis<br />

18 Jahren. Im modernen Altbau<br />

und dem restaurierten barocken<br />

Gutshaus aus dem 17. Jahrhundert<br />

werden bis zu 84 Patienten<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Oberlausitzer</strong> <strong>Bergland</strong><br />

Auch die tiergestützte Verhaltenstherapie gehört<br />

mit zum Konzept<br />

in Gruppen von durchschnittlich<br />

zwölf Kindern und Jugendlichen<br />

betreut. Der ländliche<br />

Charakter der Anlage sowie die<br />

landschaftlich ruhige und angenehme<br />

Umgebung bieten ausgezeichneteRehabilitationsmöglichkeiten.<br />

Großzügige, helle Therapie-<br />

Diese Therapien werden angewendet:<br />

• vorrangig verhaltenstherapeutische Einzel- und Gruppentherapie<br />

(zudem Einzelgesprächspsychotherapie, Familientherapie,<br />

Spieltherapie - Rollenspiele - Interaktionsspiele)<br />

• sozioemotionales Kompetenz- und Selbstsicherheitstraining<br />

• Konzentrationstraining<br />

• Logopädische Behandlung<br />

• Massagen<br />

• Entspannungsverfahren (progressive Muskelrelaxation,<br />

autogenes Training für Kinder)<br />

• Sensomotorische Integrationstherapie und<br />

andere Ergotherapieverfahren<br />

• Bewegungstherapie, Sporttherapie und Ergometertraining<br />

• Kontinenztraining und Beckenbodengymnastik<br />

• Sauna, Schw<strong>im</strong>men, Beschäftigungstherapie, kreative<br />

Gestaltungstherapie<br />

• Freizeitkompetenztraining, Diät- und Ernährungstherapie,<br />

Gesundheits- und Ernährungsberatung<br />

• Praktische Lehrküche<br />

Managementgesellschaft<br />

Gesundheitszentrum Löbau-Zittau<br />

ie Managementgesellschaft<br />

Gesundheitszentrum Löbau<br />

- Zittau mbH (MGLZ) ist eine<br />

Einrichtung des Landkreises<br />

Görlitz und<br />

Muttergesellschaft<br />

der <strong>Klinikum</strong><strong>Oberlausitzer</strong><strong>Bergland</strong>gemeinnützige<br />

GmbH<br />

(KOB) sowie<br />

der Krankenhausservicegesellschaft<br />

Löbau - Zittau mbH<br />

(KSGLZ). Die Gesellschaft ist<br />

verantwortlich für die Koordinierung<br />

und Durchsetzung der<br />

medizinischen Entwicklungskonzeptionen<br />

des Altkreises Löbau<br />

- Zittau sowie für die Entwicklung<br />

neuer Geschäftsfelder<br />

<strong>im</strong> Rahmen des<br />

Gesundheitszentrums.<br />

Als reine „Verwaltungsgesellschaft“<br />

werden<br />

Dienstleistungen<br />

(z.B. Patienten-<br />

und<br />

Leistungsmanagement,<br />

Beschaffung, Medizinisch<br />

- technische Betreuung<br />

IT-Service Personalmanagement<br />

Buchhaltung Hygieneser-<br />

räume mit vielen Therapiematerialien<br />

und eine Sport- sowie eine<br />

Schw<strong>im</strong>mhalle bieten beste<br />

Voraussetzungen für differenzierte<br />

Einzel- und Gruppentherapien.<br />

Freundliche, geräumige<br />

Patientenz<strong>im</strong>mer mit kind- und<br />

jugendgerechter Ausstattung,<br />

große individuell eingerichtete<br />

Jedes Jahr feiert die Rehaklinik den Kindertag<br />

Aufenthaltsräume, die Schaffung<br />

von 17 neuen Mutter-Kind-<br />

Plätzen mit eigener Nasszelle,<br />

TV- und Telefonanschluss sowie<br />

fünf Therapieräumen <strong>im</strong> Jahr<br />

2009 schaffen weitere Voraussetzungen.<br />

Ein großflächiges<br />

Freigelände mit Spielplatz, Fußball-<br />

und Basketballfeld bieten<br />

Vor dem Neubau steht eine Skulptur des diesejährigen Bildhauerymposiums<br />

<strong>im</strong> tschechischen Vejprty<br />

vice Arbeitssicherheit, Datenund<br />

Brandschutz) für Dritte,<br />

vorrangig für die <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Oberlausitzer</strong> <strong>Bergland</strong> gemeinnützige<br />

GmbH und Einrichtungen<br />

des Gesundheitszentrums<br />

erbracht.<br />

Managementgesellschaft<br />

Gesundheitszentrum<br />

Löbau-Zittau mbH<br />

Görlitzer Straße 8,<br />

02763 Zittau<br />

Tel.: 03583/88 13 50<br />

Fax: 03583/88 13 55<br />

E-Mail: info@mglz.de<br />

Internet: www.mglz.de<br />

A<br />

lle Wirtschafts- und Versorgungsdienste<br />

der <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Oberlausitzer</strong> <strong>Bergland</strong> gemeinnützige<br />

GmbH sind hier<br />

zentralisiert. Die Gesellschaft<br />

für das <strong>Klinikum</strong> an den Standorten<br />

Ebersbach und Zittau sowie<br />

der Rehabilitationsklinik<br />

Löbau die gesamten Serviceleis-<br />

vielfältige Möglichkeiten für<br />

Spiel, Spaß, Begegnungen und<br />

gemeinsame Aktivitäten.<br />

Durch die engagierte Arbeit<br />

von Ärzten, Psychologen, Krankenschwestern,<br />

zahlreichen anderen<br />

Therapeuten, Erziehern,<br />

Lehrern, Sozial-/ Erlebnispädagogen<br />

sowie ein kinder- und jugendfreundliches<br />

Umfeld soll<br />

den jungen Menschen geholfen<br />

werden, ein größtmögliches<br />

Maß an psychischer Leistungsfähigkeit,<br />

körperlichen und sozialen<br />

Befähigungen zurückzuerlangen,<br />

ihre individuellen Reserven<br />

zu mobilisieren. Indem<br />

sie an Lebensqualität und Lebensfreude<br />

gewinnen, werden<br />

bestmögliche Voraussetzungen<br />

geschaffen, damit sie ihren Platz<br />

in der Familie, <strong>im</strong> Freundeskreis,<br />

in der Schule bzw. Ausbildung<br />

einnehmen können.<br />

Unsere Patienten werden<br />

durch die stationäre Rehabilitationsmaßnahme<br />

intensiv in ihrer<br />

psychosozialen Entwicklung<br />

gefördert und für eine eventuell<br />

indizierte ambulante Weiterbetreuung<br />

gezielt vorbereitet.<br />

Voll eingebunden in den Klinikalltag<br />

ist eine staatlich anerkannte<br />

Krankenhausschule. Die<br />

den individuellen Möglichkeiten<br />

angepasste Beschulung bzw.<br />

Schuldiagnostik und schulische<br />

Wiedereingliederung findet in<br />

Kleingruppen oder ggf. in Einzelbetreuung<br />

statt.<br />

Rehabilitationsklinik<br />

Löbau an der <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Oberlausitzer</strong> <strong>Bergland</strong><br />

gemeinnützige GmbH<br />

Kurhe<strong>im</strong>ring 26<br />

02708 Löbau,<br />

OT Glossen<br />

Tel.: 03585/45 40<br />

Fax: 03585/45 41 04<br />

E-Mail:<br />

info@rehaklinik-loebau.de<br />

Internet:<br />

www.rehaklinik-loebau.de<br />

Krankenhausservicegesellschaft<br />

Löbau-Zittau<br />

tungen aller nichtmedizinischen<br />

Bereiche, insbesondere dem Gebäudeservice<br />

einschließlich<br />

Empfangs- und Sicherheitsdienste<br />

und Hol- und Bringedienste,<br />

Gebäudetechnik und<br />

Catering.<br />

Krankenhaus-<br />

Servicegesellschaft<br />

Löbau-Zittau mbH<br />

Röntgenstraße 15<br />

02730 Ebersbach<br />

Tel.: 03586/76 20<br />

Fax: 03586/76 24 99<br />

E-Mail: info@ksg-lz.de<br />

Internet: www.ksg-lz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!