08.12.2012 Aufrufe

November - Lawalde

November - Lawalde

November - Lawalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am<br />

Mittwoch, dem 14.11.2012 um 19.30 Uhr<br />

im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in <strong>Lawalde</strong> statt.<br />

Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den<br />

Bekanntmachungstafeln öffentlich bekannt gemacht.<br />

Informationen und Beschlüsse aus der Sitzung vom 26.09.2012<br />

Erscheinungstag: 27.10.2012<br />

Beschluss - Nr.: 21/2012<br />

Beschluss der Nachtragssatzung und des Nachtragsplanes für das Haushaltsjahr 2012.<br />

- mehrheitliche Zustimmung -<br />

Informationen und Beschlüsse aus der Sitzung vom 17.10.2012<br />

Beschluss - Nr.: 15/2012 (zurückgestellt)<br />

Vergabe der Bauleistungen zur Sanierung der Fassade Haus 3 in <strong>Lawalde</strong> an die Firma: Kühne und Wicke<br />

GmbH, Löbau, OT Ebersdorf zum Preis von 13.531,84 €<br />

- mehrheitliche Zustimmung -<br />

Beschluss - Nr.: 23/2012 – zurückgestellt<br />

Beschluss - Nr.: 24/2012<br />

Beschluss zu überplanmäßigen Ausgaben zur Haushaltsstelle 63000.95104 (Gemeindestraßen) des<br />

Vermögenshaushaltes 2012 auf Grund von § 6 Abs. 2 Satz 2 der Hauptsatzung der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> vom<br />

18.07.2007 in Höhe von 83.918,99 €,<br />

- mehrheitliche Zustimmung -<br />

Ab 01. <strong>November</strong> 2012 wird der Bauhof durch einen neuen Mitarbeiter verstärkt. Dieser Mitarbeiter wurde<br />

aufgrund der Stellenausschreibung ausgewählt. Es ist Herr Gerd Natschke aus <strong>Lawalde</strong>.<br />

Alle Jahre wieder ..... Anliegerpflichten bei Wintereinbruch<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

an dieser Stelle möchte ich alle Straßenanlieger und Grundstücksbesitzer, auch die Eigentümer<br />

landwirtschaftlicher Nutzflächen und unbebauter Grundstücke, auf ihre Räum- und Streupflicht bei<br />

Schnee und Glätte aufmerksam machen. (Satzung der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> über die Verpflichtung der<br />

Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege ... vom 24.11.2004)<br />

Weiterhin möchte ich Sie bitten, auf das so genannte Lichtraumprofil an Wegen, Straßen und Zufahrten zu<br />

achten und dieses bei Notwendigkeit freizuhalten. Konkret bedeutet das, alle überhängenden Äste (bis in<br />

eine Höhe von 4,50 m) von Sträuchern und Bäumen an den Straßenkanten zu beseitigen. Vor allem bei<br />

Schneefall neigen sich die Äste in Richtung Straße und behindern die freie Sicht, den flüssigen Verkehr<br />

sowie auch die Fahrzeuge des Winterdienstes.<br />

Sorgen Sie bitte auch dafür, das auftretendes Schmelzwasser ungehindert abfließen kann. Überprüfen Sie<br />

deshalb bitte die Gräben und beseitigen Sie ggf. alle Verunreinigungen, die den Abfluss behindern könnten.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Nadja Kneschke<br />

Bürgermeisterin<br />

Bekanntmachung<br />

1. Nachtragssatzung der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> für das Haushaltsjahr 2012<br />

Auf Grund des § 77 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S.<br />

55, 159) zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2009 (SächsGVBl. S. 323, 325) hat der Gemeinderat<br />

in der Sitzung am 26.09.2012 folgende Nachtragssatzung beschlossen:<br />

Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert<br />

1. Es erhöhen sich die Einnahmen und<br />

§ 1


Ausgaben des Verwaltungshaushaltes je um 80.410,00 EUR auf 2.010.630,00 EUR<br />

2. Es erhöhen sich die Einnahmen und<br />

Ausgaben des Vermögenshaushaltes je um 52.380,00 EUR auf 958.080,00 EUR<br />

3. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen<br />

(Kreditermächtigung) wird unverändert auf 0 EUR<br />

festgesetzt.<br />

4. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird unverändert auf 0 EUR<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in<br />

Anspruch genommen werden dürfen, wird unverändert festgesetzt auf 380.000,00 EUR<br />

§ 3<br />

Die Hebesätze werden unverändert festgesetzt:<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H.<br />

c) der Steuermessbeträge;<br />

2. für die Gewerbesteuer auf<br />

der Steuermessbeträge<br />

400 v. H.<br />

Siegel<br />

<strong>Lawalde</strong>, den 24.10.2012 N. Kneschke, Bürgermeisterin<br />

Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Abs. 3 der SächsGemO unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für<br />

das Jahr 2012 in der Zeit von<br />

Montag, den 29.10.2012 bis Montag, den 05.11.2012<br />

in der Gemeindeverwaltung <strong>Lawalde</strong>, Rudolf-Breitscheid-Siedlung 6, 02708 <strong>Lawalde</strong> zur kostenlosen Einsichtnahme<br />

ausliegt.<br />

Die Gemeindeverwaltung hat in diesem Zusammenhang in der angegebenen Zeit wie folgt geöffnet:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr<br />

Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Eine Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der Sächsischen Gemeindeordnung beim Erlass der Satzung kann nur innerhalb eines Jahres<br />

nach der Bekanntmachung dieser Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der<br />

Gemeindeverwaltung geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Satzung, die Genehmigung oder<br />

Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Nach Ablauf der Frist gilt die Satzung als von Anfang an zustande gekommen.<br />

Rechtsaufsichtliche Prüfung:<br />

Am 18.10.2012 erging der Bescheid des Landkreises Görlitz.<br />

1. Die Gesetzmäßigkeit der Nachtragssatzung 2012 der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> wird bestätigt.<br />

2. Kosten werden nicht erhoben.<br />

N. Kneschke, Bürgermeisterin<br />

Öffnungszeiten:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Lawalde</strong><br />

Rudolf-Breitscheid-Siedlung 6, 02708 <strong>Lawalde</strong> Tel. 03585/47 45 10 Fax 03585/474513<br />

Homepage: www.lawalde.de E-Mail: touristinfo.lawalde@t-online.de<br />

Bürgerbüro und Kassenzeiten: Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sprechzeit der Bürgermeisterin: Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Termine außerhalb der Sprechzeit bitte telefonisch vereinbaren.<br />

Das Fremdenverkehrsamt informiert:<br />

Öffnungszeiten des Fremdenverkehrsamtes:<br />

Montag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag geschlossen.<br />

Telefon: 03585 - 47 45 18 Fax: 03585 - 474513<br />

Achtung - Wichtiger Hinweis!<br />

Am 21.11.2012 sind das Bürgerbüro und das Fremdenverkehrsamt geschlossen.<br />

Achtung! Die Minigolfanlage hat ab dem 1. <strong>November</strong> 2012 Winterpause.<br />

Die Möglichkeit zum Tischtennis- und Billardspielen besteht während der Öffnungszeiten.


Das Fremdenverkehrsamt bietet an:<br />

- Kalender 2013: Oberlausitz - Landschaft und Kultur 7,50 €<br />

- Kalender 2013: Löbau - Die schönsten Bilder 7,50 €<br />

- Kalender 2013: Oberlausitz 7,00 €<br />

- Wo Krabat das Zaubern lernte 5,90 €<br />

(Unterwegs in der sorbischen Oberlausitz)<br />

- G. Bayn: Äberlausitz - Mei Poaradies 5,00 €<br />

- DVD: Der Neiße silbern Band entlang 3,00 €<br />

- DVD: Oberlausitzer Bergland 3,90 €<br />

Achtung! - Sprechstunde des Bürgerpolizisten (Polizeiobermeister Großer)<br />

Mittwoch: 07.11.2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Einsatz Schadstoffmobil<br />

<strong>Lawalde</strong>, Kretscham: 29.11.2012, 14.30 - 15.30 Uhr<br />

Lauba, Stadt Hamburg: 29.11.2012, 13.45 - 14.15 Uhr<br />

Kleindehsa, Parkplatz an der Bergstraße: 03.12.2012, 08.30 - 09.15 Uhr<br />

<strong>Lawalde</strong>, Betriebshof der EGLZ, Streitfelder Str. 2: 07.12.212, 10.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 15.00 Uhr<br />

Stadtverwaltung Löbau<br />

Bekanntmachung<br />

Einladung<br />

Zur Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Löbau möchte ich Sie für<br />

recht herzlich einladen.<br />

Tagesordnung<br />

- öffentlicher Teil -<br />

Dienstag, den 06.11.2012; 17.00 Uhr;<br />

Großer Sitzungssaal im Rathaus, Altmarkt 1<br />

1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Umlageerhebung für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 02/2012/GA<br />

Buchholz<br />

Oberbürgermeister<br />

Erinnerung der Stadtkasse Löbau<br />

Die Stadtkasse macht darauf aufmerksam, dass zum 15.11.2012 die<br />

Grundsteuern A und B sowie die Gewerbesteuervorauszahlungen fällig werden.<br />

Alle nicht am Abbuchungsverfahren beteiligten Steuerpflichtigen werden gebeten, die Zahlungen unter<br />

Angabe des Kassenzeichens auf eines der angegeben Konten der Gemeindeverwaltung <strong>Lawalde</strong> zu<br />

überweisen oder bei der Gemeindeverwaltung/ Stadtkasse Löbau zu den bekannten Sprechzeiten<br />

einzuzahlen.<br />

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Volksbank Löbau-Zittau eG<br />

BLZ: 850 501 00 Konto: 3 000 038 336 BLZ: 855 901 00 Konto: 4 500 429009<br />

Sofern eine Einzugsermächtigung für die jeweilige Steuer erteilt wurde, erfolgt die Abbuchung zur<br />

Fälligkeit von dem von Ihnen angegebenen Girokonto durch die Stadtkasse. Einziehungen, die mangels<br />

ausreichender Guthaben ins Leere gehen sowie die Löschung von Bankverbindungen verursachen<br />

Rücklastschriften.<br />

Diese Gebühren werden Ihnen auferlegt u. bei Nichtzahlung ebenfalls vollstreckt.<br />

Bitte beachten Sie, dass für nicht rechtzeitig erfolgte Zahlungen Säumniszuschläge gemäß § 240<br />

Abgabenordnung entstehen, zuzüglich weiterer Gebühren.<br />

Wir weisen darauf hin, dass alle Steuerzahler verpflichtet sind, eventuelle Änderungen (Wohnanschrift,<br />

Änderung des Familiennamen usw.) dem Sachbereich Steuern mitzuteilen.


Für eventuelle Rückfragen stehen wir gern unter den Telefonnummern 03585 47450 und 03585 450-220 zur<br />

Verfügung.<br />

Hinweis an alle Eigentümer von Hunden!<br />

Die Anmeldung Ihrer neu erworbenen Hunde für dieses Jahr bitte nicht vergessen.<br />

Bautzen - DER LANDKREIS<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Flurbereinigungsverfahren: Cunewalde<br />

Gemeinde/Stadt: Cunewalde, Hochkirch, Kubschütz und Stadt Schirgiswalde-Kirschau<br />

Die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im<br />

Flurbereinigungsgebiet werden hiermit eingeladen zu einer öffentlichen<br />

Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl<br />

Versammlungsort: Haus des Gastes »Blaue Kugel“, Hauptstraße 97, 02733 Cunewalde<br />

Versammlungszeit: 12.12.2012, um 18.00 Uhr<br />

Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlverfahrens<br />

2. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft<br />

3. Allgemeine Aussprache<br />

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer<br />

besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes<br />

beteiligen.<br />

Das Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation, Sachgebiet Flurneuordnung im Landratsamt<br />

Bautzen hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 5<br />

festgesetzt.<br />

Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglieder und Stellvertreter<br />

insgesamt 10 Personen in den Vorstand wählen.<br />

Wahlberechtigt sind nur die Eigentümer, sowie die Erbbauberechtigten der zum Flurbereinigungsgebiet<br />

gehörenden Grundstücke. Jeder Teilnehmer hat eine Stimme, gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein<br />

Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so können sie das<br />

Wahlrecht nicht ausüben.<br />

Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch<br />

eine schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers öffentlich oder<br />

amtlich beglaubigt sein muss.<br />

Die amtliche Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3<br />

Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme<br />

hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt.<br />

Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig<br />

eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist.<br />

Jörg Balling<br />

Sachgebietsleiter Flurneuordnung<br />

Alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit<br />

Gnausch, Regina 02.11.12 75 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Reinl, Hildegard 05.11.12 81 Jahre Lauba<br />

Schäfer, Gerda 06.11.12 74 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Riemer, Roland 08.11.12 73 Jahre Lauba<br />

Wagner, Margot 19.11.12 79 Jahre Kleindehsa<br />

Schatz, Kurt 21.11.12 79 Jahre Lauba<br />

Werdeneit, Karin 22.11.12 73 Jahre Kleindehsa<br />

Knobloch, Erich 23.11.12 87 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Weise, Karl-Heinz 23.11.12 76 Jahre Kleindehsa<br />

Kuhnt, Erika 28.11.12 81 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Gärtner, Alfred 29.11.12 76 Jahre Lauba<br />

Hatscher, Renate 01.12.12 73 Jahre <strong>Lawalde</strong>


Ist der <strong>November</strong> auch schon kühl, Glückwünsche haben wir sehr viel,<br />

Für alle die Geburtstag haben - seid froh in allen Lebenslagen.<br />

Hannelore Geppert<br />

Veranstaltungstipps - Treff der Vereine<br />

Frauentreff Kleindehsa<br />

Am Mittwoch, dem 7. <strong>November</strong> 2012, wollen wir gemeinsam nach Streitfeld wandern. Dort kehren wir<br />

im Hotel "Oberlausitz" ein und verbringen ein paar Stunden in froher Runde. Wir treffen uns um 13.30 Uhr<br />

an der Brücke in Kleindehsa.<br />

Rosi und Ruth.<br />

Behandle deine Freunde wie Familie und deine Familie wie Freunde.<br />

Seniorenverein "Gustav Bayn" e.V. <strong>Lawalde</strong>/Lauba<br />

Hallo liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir laden Sie am 08.11.2012 um 14.00 Uhr recht herzlich in das Fremdenverkehrsamt ein. Herr Hase aus<br />

Görlitz wird uns den 2. Teil über Neuseeland im Video zeigen.<br />

Des Weiteren findet am 22.11.2012 um 14.00 Uhr im Fremdenverkehrszentrum eine Buchlesung mit<br />

Herrn Hans Klecker statt. Er wird uns aus seinem Buch "Der Großmutter in den Kochtopf geguckt"<br />

vorlesen. Traditionelle Oberlausitzer Gerichte, Brauchtum, Mundart und Humor werden dargeboten.<br />

Bitte zu beiden Veranstaltungen die Kaffeetasse nicht vergessen! Wir wünschen zu beiden Veranstaltungen<br />

viel Spaß.<br />

Vorankündigung!<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet am 13.12.2012 statt. Näheres im nächsten "Hochstein-Boten".<br />

Herzliche Grüße von Ihrem Vorstand und den Kassierern<br />

Hallo Kleindehsaer Senioren,<br />

am 14. <strong>November</strong> ist wieder Kaffeenachmittag. Dazu sind Sie alle um 14.00 Uhr in den Reiterhof recht<br />

herzlich eingeladen. Bestimmt hält Frau Nikolaus wieder ein verlockendes Angebot an Ess- und Trinkbarem<br />

für uns bereit. Bei Spiel und Spaß möchten wir gerne ein paar angenehme Stunden verbringen. Es freut sich<br />

auf diesen gemeinsamen Nachmittag<br />

Ihre Frau Kohlmann und die Helfer.<br />

Der Kleintierzüchterverein Lauba und Umgebung e. V.<br />

lädt zur Rassekaninchen- und Rassegeflügelausstellung nach Lauba "Stadt Hamburg" ein.<br />

Samstag, den 17.11.2012 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag, den 18.11.2012 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Für Kaufgelegenheiten, Tombola sowie das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Der KTZV Lauba und Umgebung e. V.<br />

Evangelische Kirchgemeinde – Schönbacher Str. 5, <strong>Lawalde</strong>, Tel. 03585-404183<br />

Gottesdienst<br />

4. Nov., Kirchweihfest, 10.00 Uhr, Predigtgottesdienst, Pfr. Bublitz aus Bischdorf<br />

11. Nov., Martinstag, 17.00 Uhr, Andacht in der Kirche, Rundgang, Beisammensein im Kirchsaal<br />

18. Nov., 10.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Pfrn. Baudach<br />

Wir denken daran, dass unser Posaunenchor in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen begeht.<br />

21. Nov., Mittwoch, Buß- und Bettag, Gebetstag im Kirchsaal von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

16.00 Uhr Beginn der Abendmahlsfeier<br />

25. Nov., Ewigkeitssonntag, 10.00 Uhr, Predigtgottesdienst, Pfrn. Baudach und Frau Kazumi Hashimoto an<br />

der Harfe, mit dem Gedenken an unsere Verstorbenen<br />

2. Dez., 1. Advent, 10.00 Uhr, Predigtgottesdienst, Ulrike Bitterlich, Junge Gemeinde, Pfrn. Baudach<br />

Kirchgemeindeversammlung, Montag, 5. Nov., 19.30 Uhr im Kirchsaal<br />

Die Landeskirche hat für 2014 eine neue Strukturreform beschlossen. Der Kirchenvorstand informiert


darüber.<br />

Ewigkeitssonntag, 25. Nov. – Verlesung der Verstorbenen, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche<br />

Am Ewigkeitssonntag werden im Gottesdienst die Namen aller Verstorbenen verlesen, die aus unseren<br />

Orten im letzten Kirchenjahr verstorben sind, auch die, die nicht kirchlich beigesetzt worden sind. Wer die<br />

Namensnennung des Verstorbenen aus seiner Familie nicht möchte, melde sich bitte im Pfarramt. Wir<br />

freuen uns sehr, dass Frau Kazumi Hashimoto diese Stunde auf der Harfe begleitet. Sie wurde in Kawasaki/<br />

Japan geboren und spielt seit dem 4. Lebensjahr Klavier. 2002 schloss sie in Deutschland ihr Diplom im<br />

Fach „Harfe“ mit „Sehr gut“ ab.<br />

Freundlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeiter<br />

K. Baudach, Pfrn.<br />

Aus den Ortschroniken der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> (Teil 55)<br />

Wasser- und Wegerecht oder "Das Gesangbuch und die Wasserkanne" (Teil 4)<br />

(Aus "Dorfgeschichten früherer Jahrhunderte" erarbeitet vom Laubaer Dorfchronisten Richard Schniebs)<br />

Am Wiesenbrunnen stellte er die Wasserkannen hin, nahm sein Gesangbuch wieder aus der Rocktasche,<br />

ging die Kleindehsaer Straße vor und setzte seinen Kirchgang nach <strong>Lawalde</strong> fort.<br />

Gegen Mittag trafen die Kirchleute wieder im Dörfel ein und jeder ging seines Weges nach Hause. Nur<br />

einer hatte noch eine besondere Mission zu erfüllen, die Probe aufs Exempel: Die Wasserkannen mussten<br />

zurück in die Wohnung, an den Häusern vorbei. Ja, Kutschke August steckte das Gesangbuch wieder in<br />

seine Rocktasche, ging zum Brunnen, schöpfte seine Kannen voll und trug sie den Wiesenpfad hinauf nach<br />

Hause. Nun waren ja wirklich zur Erklärung gegenüber seiner Frau ein paar Worte fällig. Der wortkarge<br />

August musste nun versuchen, seine salomonische Entscheidung der lieben Frau begreiflich zu machen.<br />

Wir wissen nicht, ob wirklich eine Reallast als ein dingliches Recht im Grundbuch eingetragen war. Zur<br />

Mitbenutzung des Brunnens kann es Eintragungen gegeben haben. Ob aber die zwangsläufig damit<br />

verbundene Wegenutzung, um zum Brunnen zu gelangen, wirklich "nur" als "Wasserweg" zu verstehen war<br />

und keinesfalls als "Kirchweg", "Schulweg" oder für irgendeine andere Gangart, das mag dahingestellt sein.<br />

Kutschke August hatte auf jeden Fall einen "gangbaren" Modus gefunden, um jeglichen Streit aus dem<br />

Wege zu gehen.<br />

Noch in jüngster Zeit gab es in Lauba Bürger, die mindestens einmal im Jahr mit der Wasserkanne aus<br />

einem in der Nähe ihres Wohnhauses gelegenen Brunnen Wasser holten, um mit dieser Wahrnehmung ein<br />

angebliches "Wasserrecht" zu dokumentieren.<br />

Kriegerdenkmal Kleindehsa<br />

Liebe Kleindehsaer Bürgerinnen und Bürger,<br />

wir möchten nach einer Sanierung des Kriegerdenkmals auch der Gefallenen und Vermissten des II.<br />

Weltkrieges gedenken. Wir rufen Sie deshalb dazu auf, uns dabei zu helfen!<br />

Welche Kleindehsaer Bürger sind im II. Weltkrieg gefallen bzw. wurden vermisst?<br />

Wer verstarb in einem Kriegsgefangenen- oder Internierungslager?<br />

Alle Informationen dazu werden vom Dorfchronisten, Lutz Seewald, gesammelt und für eine mögliche<br />

Gedenktafel vorbereitet. Außerdem besteht die Möglichkeit, die entsprechenden Daten auch an Herrn Dieter<br />

Menzel aus Kleindehsa zu übergeben.<br />

Am Freitag, dem 2. <strong>November</strong> 2012 von 18.00 – 20.00 Uhr, findet die monatliche<br />

Sprechstunde im Chronikraum in Lauba (ehemaliges Gemeindeamt) zu Fragen der Dorfgeschichte statt.<br />

Weitere Termine können telefonisch vereinbart werden (035877 - 20 40 9).<br />

Aktuelles vom Fußball aus <strong>Lawalde</strong>!<br />

Die Formkurve der <strong>Lawalde</strong>r Teams geht langsam nach oben. Die Senioren punkten kontinuierlich und auch<br />

die 1. Mannschaft durfte endlich jubeln.<br />

Nachdem unsere 1. Mannschaft in den ersten drei Punktspielen mit leeren Händen da stand, sollten im<br />

Heimspiel gegen Obercunnersdorf die ersten drei Punkte auf die Habenseite gelangen. Mit dabei der 16-<br />

jährige Sommerneuzugang Markus Mutscher, welcher durch die Unterstützung vom Ehrenpräsidenten des<br />

Fußballverbandes Oberlausitz, Johann Stein, eine Ausnahmeregelung für den Männerbereich erhielt. Unser<br />

Team dominierte die Partie und ließ einige Chancen ungenutzt. Dann traf Heiko Walter vor der Pause zur<br />

Führung. Im zweiten Durchgang dann die Schrecksekunde, Markus Mutscher verletzte sich ohne<br />

Fremdeinwirkung und musste per Krankenwagen ins Klinikum gebracht werden. Er wird dem Team erst<br />

wieder mit Beginn der Rückrunde zur Verfügung stehen. Nachdem weitere Chancen unserer Mannschaft


vergeben wurden, war es Marco Rudolf, der mit seinem Treffer zum 2:0 die Entscheidung und gleichzeitig<br />

den Endstand herbeiführte. Eine Woche später stand das schwere Auswärtsspiel in Spitzkunnersdorf, zu<br />

diesem Zeitpunkt Tabellenführer, an. Nach einem verteilten Spiel blieb es am Ende bei einem torlosen<br />

Unentschieden. Die Abwehr stand wie schon gegen Obercunnersdorf sehr sicher, leider konnte im Sturm<br />

keine der wenigen Gelegenheiten genutzt werden. Aber zufrieden stellend war der Punkt allemal. Mit dem<br />

Heimspiel gegen den Bertsdorfer SV ging es weiter für die Mannen um Trainer Harald Kneschke. Das Spiel<br />

begann mit einem Treffer durch Marco Rudolf bereits nach zwei Minuten. Unverständlicherweise zog sich<br />

unser Team nun zurück und ließ den Gast das Spiel machen. So dauerte es nicht lang bis zum Ausgleich.<br />

Wer nun mit einer Steigerung rechnete, sah sich getäuscht. Es war wieder heftig Sand im Getriebe und so<br />

gab es keine Torchancen. Bis zur 90. Minute, denn da gelang dem Gast der nicht ganz unverdiente<br />

Siegtreffer zum 2:1.<br />

Mit dieser Enttäuschung im Rücken stand die zweite Pokalrunde an. Gegner auf dem „Sand“ war der<br />

Tabellenführer der Kreisliga, das Team aus Oberseifersdorf. Gerade im Pokal war dieses Team in den<br />

letzten Jahren ein Angstgegner. Doch unsere Mannschaft zeigte sich erholt von der Niederlage aus der<br />

Vorwoche und erspielte sich einige Möglichkeiten. In der ersten Halbzeit sollte aber noch kein Tor gelingen.<br />

Anders in Halbzeit zwei, Clemens Matthes brach den Bann und drei Minuten später war es Tobias Schlage<br />

vorbehalten einen weiteren Treffer nachzulegen. In der Schlussminute legte Holm Natschke neben Tor eins<br />

und zwei auch das dritte Tor von Marc Schweter auf. Somit steht das Team im Achtelfinale des Kreispokals.<br />

Als Gegner wartet auswärts der TSV Spitzkunnersdorf. Auf diesem Sieg lässt sich aufbauen und es müssen<br />

nun weitere Siege in der Liga folgen.<br />

Bei unseren Senioren lief es nach den zwei Auftaktniederlagen zu Saisonbeginn in den letzten Wochen sehr<br />

gut. Im Heimspiel gegen FSV Oderwitz gab es den ersten Sieg der Saison. Nach engem Spielverlauf und<br />

dem Auslassen großer Chancen musste unsere Mannschaft bis zum Ende zittern, um den 2:1 Sieg feiern zu<br />

können. Dabei traf Steffen Knigge doppelt. Auch im Auswärtsspiel in Zittau entführten unsere Senioren<br />

einen Punkt. Das Spiel auf dem „Kummersberg“ endete nach einem Treffer von André Pochanke mit 1:1.<br />

Eine Woche später reiste der Herrnhuter SV zum Spiel auf dem Sand an. Unser Team ging in der<br />

Anfangsphase in Führung, lag aber kurze Zeit später durch einen Doppelschlag mit 2:1 im Hintertreffen.<br />

Doch noch vor der Pause gelang der Ausgleich. In der zweiten Hälfte wollte unsere Mannschaft nun mehr<br />

und wurde für den Aufwand durch den Treffer von Peter Lenk belohnt. Eine turbulente Partie endete somit<br />

3:2. Auch im Auswärtsspiel beim TSV Großschönau riss die Serie von ungeschlagenen Spielen nicht ab.<br />

Nach einer guten Leistung entführten unsere Mannen mit einem 2:0 Sieg alle drei Punkte. Durch die<br />

Steigerung in den letzten Spielen hat sich unser Seniorenteam mit einer ausgeglichenen Bilanz im Mittelfeld<br />

der Tabelle etabliert.<br />

Bei dem Freizeitturnier für Sponsoren und Freunde der TSG <strong>Lawalde</strong> fanden sich acht Mannschaften auf<br />

dem Sportplatz Sand ein. Alle Zuschauer und Spieler hatten ihre Freude an den Gruppen- und Finalspielen.<br />

Im großen Finale setzte sich schließlich der Karnevals-Club <strong>Lawalde</strong> gegen das Team vom FC Halbau mit<br />

2:1 durch und sicherte sich nach einigen Jahren ohne Titel den begehrten Wanderpokal.<br />

Termine im <strong>November</strong>:<br />

1. Mannschaft: 03.11.2012 14:00 Uhr 09. Spieltag: Oberseifersdorf (A)<br />

10.11.2012 14:00 Uhr 10. Spieltag: TSG Hainewalde (H)<br />

17.11.2012 14:00 Uhr 11. Spieltag: FSV Oppach 2. (H)<br />

24.11.2012 13:30 Uhr 12. Spieltag: Ostritzer BC (A)<br />

Senioren: 16.11.2012 19:00 Uhr SpG VfB Zittau (H)<br />

www.lawalde-fussball.de.<br />

Marcel Buchholz<br />

Neues aus der AWO Kita Naseweis<br />

Wir können hier an dieser Stelle berichten, die Kita „Naseweis“ hat einen neuen Zaun und einen neuen<br />

Spielplatz.<br />

Der alte Zaun wurde ersetzt und der neue bietet unseren Kindern jetzt wieder Sicherheit und Schutz. Wir<br />

danken dem Gemeinderat und der Bürgermeisterin für die Bereitstellung der dafür benötigten Mittel aus<br />

dem Gemeindehaushalt.<br />

Der alte und schon recht marode Holzspielplatz wurde zusätzlich noch durch einen im Boden befindlichen<br />

Pilz geschädigt. So wurde es in diesem Jahr unbedingt notwendig, einen neuen Zaun zu bauen. Nach einer<br />

Planungsphase, in der auch die Kinder ihre Wünsche für den neuen Spielplatz äußern konnten, und einer,<br />

dank vieler fleißiger Hände, schnellen Bauphase, können die Kinder jetzt wieder sicher und gefahrlos


spielen.<br />

Zum Herbstfest am 28.September wurde der Spielplatz seiner Bestimmung übergeben und von allen<br />

Kindern der Kita in Besitz genommen. Zur Einweihungsparty waren außer den Kindern und Eltern auch die<br />

fleißigen Helfer, der Gemeinderat, die Bürgermeisterin, die AWO-Geschäftsleitung und Vertreter der<br />

Baufirmen des Ortes, die uns beim Projekt Spielplatz unterstützten, eingeladen.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern und Spendern bedanken, die uns den Bau dieses schönen<br />

Spielplatzes möglich machten.<br />

20 Jahre Seniorenverein "Gustav Bayn" e.V. <strong>Lawalde</strong>/Lauba<br />

Am 13. Oktober 2012 fand die Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen unseres Seniorenvereines im<br />

Kretscham <strong>Lawalde</strong> statt. Der größte Teil der insgesamt 88 Mitglieder sowie zahlreiche Gäste waren dazu<br />

erschienen.<br />

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken eröffnete Herr Herbert Hänsel die Festveranstaltung. Herzlich<br />

begrüßten wir unsere Gäste: unsere Bürgermeisterin, Frau Kneschke, unseren ehemaligen Bürgermeister und<br />

heutigen Oberbürgermeister, Herrn Dietmar Buchholz, die Schulleiterin der Grundschule Kleindehsa, Frau<br />

Platzek, die Leiterin der Kindertagesstätte Lauba, Frau Knöschke, die Vertreter der Feuerwehr <strong>Lawalde</strong>, des<br />

Fremdenverkehrsvereines und des Karnevalclubs <strong>Lawalde</strong> sowie Frau Packebusch, Herrn Stolle und Herrn<br />

Seewald. Besonders freuten wir uns darüber, dass unsere Festveranstaltung wieder einmal von einigen<br />

Mitgliedern des Sing- und Tanzkreises umrahmt wurde. Nach ihrem Eröffnungslied hielt unserer<br />

Vereinsvorsitzender, Herr Siegfried Hollstein die Festansprache.<br />

Im Mittelpunkt seiner Ansprache stand die Aufgabe unseres Vereines, durch gemeinsame Unternehmungen,<br />

Veranstaltungen und Treffen der Vereinsamung älterer Bürgerinnen und Bürger entgegenzuwirken und so<br />

das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Solidarität untereinander zu wecken, damit es zu einem erfüllten<br />

Lebensabschnitt kommt. Eine Vielfalt von Veranstaltungen aller Art, wie z. B. Vorlesungen, Vorträge,<br />

Modenschauen oder Ausfahrten, sind Ausdruck eines regen und aktiven Vereinslebens. Ausdrücklich<br />

bedankte er sich beim Vorstand und den Kassierern sowie bei allen Partnern, wie der Gemeindeverwaltung,<br />

dem Bauhof, den ortsansässigen Vereinen, der Grundschule, dem Kindergarten sowie vielen hiesigen<br />

Händlern und Gewerbetreibenden. Der Dank ging aber auch an die Mitglieder für ihre Treue und ihr<br />

Engagement im Verein mitzuarbeiten. Dabei gedachte er auch der bereits verstorbenen Mitglieder. Für die


Zukunft wünschte er sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit und allen Vereinsmitglieder viel Glück und<br />

Gesundheit.<br />

In ihren Grußansprachen und Gratulationen dankten die Gäste dem Seniorenverein und wünschten allen<br />

Mitgliedern, dem Vorstand sowie dem Vorsitzenden weiterhin viel Erfolg für die zukünftige Vereinsarbeit.<br />

Nach dem Auftritt des Sing- und Tanzkreis gab Frau Reingard Israel einen kurzen Überblick über die<br />

Vereinschronik. Abgerundet wurde das Ganze mit einer Diashow mit Bildern aus der Chronik. Ausgestellt<br />

wurden auch die Bildermappen des Vereines sowie die Arbeiten der AG "Handarbeit".<br />

Fröhliche Gesichter und viel Applaus waren der Lohn für die Darsteller, Gratulanten und alle Helfer.<br />

Zum Abschluss wurde mit einem Abendbrot auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein herzliches<br />

Dankeschön an das Team vom Kretscham <strong>Lawalde</strong>.<br />

Eine Bitte zum Abschluss: Auch ein Seniorenverein braucht "Nachwuchs". Wir rufen deshalb die<br />

Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde auf, welche noch nicht Mitglieder sind, sich uns anzuschließen<br />

und unseren Verein am Leben zu erhalten.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle und auf ein baldiges Wiedersehen<br />

Ihr Vorstand<br />

Kretscham <strong>Lawalde</strong><br />

Einladung zur Silvesterfeier 2012<br />

Allen Gästen eine fröhliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen<br />

Ihre Familie Heinrich und alle Mitarbeiter.<br />

Silvesterfeier 2012 mit Musik, mit kaltem und warmen Buffet, einer halben Flasche Sekt und<br />

Fassbier<br />

für nur 31,- Euro pro Person!<br />

Kartenvorverkauf ab dem 1. Dezember 2012 im Kretscham <strong>Lawalde</strong>!


Herbstzeit<br />

Das Laub färbt sich jetzt herrlich bunt<br />

und raschelt uns zu Füßen,<br />

damit tut sich der Herbst nun kund,<br />

die Sonne, sie lässt oft noch grüßen.<br />

Sommerzeit - die ist verschwunden,<br />

schneller nimmt der Tag nun ab.<br />

Pilze werden jetzt gefunden,<br />

Äpfel gibt es nicht zu knapp.<br />

Kühler Wind weht übers graue Feld<br />

und legt sich still auf die müde Welt.<br />

Ich frage mich: Was ist gescheh`n?<br />

Muss der Sommer jetzt schon geh`n?<br />

Gerta Drescher, <strong>Lawalde</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!