08.12.2012 Aufrufe

DAS ÄLTESTE BERGWERK DER WELT - Welterbe-Aktiv

DAS ÄLTESTE BERGWERK DER WELT - Welterbe-Aktiv

DAS ÄLTESTE BERGWERK DER WELT - Welterbe-Aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

= Salz<br />

Regnete es, dann löste das Regenwasser<br />

aus den Gesteinen Minerale<br />

wie das Salz, das durch Flüsse weiter<br />

bis ins Meer transportiert wurde. Der<br />

Meeresspiegel stieg ständig an und<br />

schwappte irgendwann über Landbrücken,<br />

sogenannte Barren, in ein<br />

flaches Becken.<br />

H2O<br />

Die damals herrschende Hitze ließ das<br />

Wasser verdunsten und Salze wurden<br />

abgelagert. Ein Vorgang, der auch<br />

beim Toten Meer zu beobachten ist,<br />

wo mehr Wasser verdunstet als durch<br />

den Jordan zufließen kann. Mit etwa<br />

25% ist der Salzgehalt des Toten<br />

Meeres um vieles höher als der Salzgehalt<br />

des Mittelmeeres mit nur 3,5%.<br />

Im Laufe von weiteren Millionen<br />

Jahren hoben sich Landmassen<br />

und der Meeresboden senkte sich.<br />

Der Kreislauf wiederholte sich immer<br />

wieder. Wasser wurde zugeführt,<br />

verdunstete und Salze blieben übrig.<br />

Zusätzlich vermischte sich das Salz<br />

mit Sedimenten vom Festland.<br />

Das Klima wurde feuchter, aber es<br />

blieb sehr warm. Es herrschten<br />

Klimaverhältnisse wie in den Tropen.<br />

Der Meeresspiegel begann zu<br />

steigen und es wuchsen mächtige<br />

Korallenriffe, ähnlich wie heute in<br />

der Karibik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!