08.12.2012 Aufrufe

FauSt. Der tragöDie zweiter teil - Schauspiel Frankfurt

FauSt. Der tragöDie zweiter teil - Schauspiel Frankfurt

FauSt. Der tragöDie zweiter teil - Schauspiel Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

serVice<br />

abKürzungen abOnnements<br />

ABO PREM Premieren-Abo<br />

ABO MO Montag-Abo<br />

ABO MI Mittwoch-Abo<br />

ABO DO Donnerstag-Abo<br />

ABO FR Freitag-Abo<br />

ABO SO<br />

Preise<br />

Sonntag-Abo<br />

<strong>Schauspiel</strong>haus<br />

Kategorie A B C S<br />

Preisgruppe 1 45 € 38 € 31 € 49 €<br />

Preisgruppe 2 39 € 32 € 27 € 44 €<br />

Preisgruppe 3 33 € 27 € 22 € 39 €<br />

Preisgruppe 4 26 € 19 € 16 € 32 €<br />

Preisgruppe 5<br />

Kammerspiele<br />

16 € 12 € 11 € 22 €<br />

Kategorie A B C S<br />

Preisgruppe 1 30 € 25 € 20 € 33 €<br />

Preisgruppe 2 23 € 19 € 17 € 29 €<br />

Preisgruppe 3<br />

Box<br />

17 € 14 € 12 € 18 €<br />

Eintritt 12 € Ermäßigt 8 €<br />

Box Lesungen<br />

Eintritt 8 € Ermäßigt 6 €<br />

Doktor Faustus<br />

Erwachsene 16 € Kinder 8 €<br />

Schulklassen und Begleitung 5 €<br />

faust-marathOn<br />

Kombiticket Faust Erster und Zweiter<br />

Teil im <strong>Schauspiel</strong>haus<br />

Doppelvorstellung an einem Tag<br />

Preisgruppe<br />

1<br />

95 €<br />

2<br />

85 €<br />

3<br />

75 €<br />

4<br />

60 €<br />

5<br />

40 €<br />

Zum Kombiticket buchbar: Faustmahl<br />

inkl. Begrüßungsgetränk 25 € pro Person.<br />

sPielstätten<br />

<strong>Schauspiel</strong>haus, Box,<br />

Panorama Bar Willy-Brandt-Platz<br />

Kammerspiele Neue Mainzer Straße 15<br />

Museum für Moderne Kunst Domstr.10<br />

VOrVerKauf schausPielhaus<br />

Willy-Brandt-Platz<br />

Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr<br />

Vorverkaufsbeginn jeweils am 10. Kalendertag<br />

des Vormonats, für Abonnenten ab dem<br />

7. Kalendertag. Keine Vorverkaufsgebühr!<br />

abendKasse<br />

am jeweiligen Veranstaltungsort eine<br />

Stun de vor Vorstellungsbeginn.<br />

telefOnischer VOrVerKauf<br />

069.212.49.49.4 Fax 069.212.44.98.8<br />

Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa und So 10 – 14 Uhr.<br />

Keine Vorverkaufsgebühr!<br />

Online-KartenKauf<br />

www.schauspielfrankfurt.de<br />

print@home – Theaterkarte Zuhause ausdrucken.<br />

print@home-Tickets sind nicht zur<br />

Nutzung des Rhein-Main-Verkehrs verbunds<br />

(RMV) verwendbar.<br />

VOrVerKaufsstellen<br />

in <strong>Frankfurt</strong> und Umgebung siehe<br />

www.schauspielfrankfurt.de<br />

abO- und infOserVice<br />

Neue Mainzer Straße 15<br />

Mo – Sa (außer Do) 10 – 14 Uhr,<br />

Do 15 – 19 Uhr.<br />

Tel.: 069.212.37.444<br />

E-Mail: abo@schauspielfrankfurt.de<br />

Ermäßigungen 50 % für Schwerbehinderte (ab 50 % MdE)<br />

mit einer Begleitperson, Arbeitslose und <strong>Frankfurt</strong>-Pass-<br />

Inhaber nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises<br />

und Maßgabe vorhandener Karten (ausgenommen Premieren,<br />

Gastspiele, Sonder- und Fremdveranstaltungen).<br />

5 € Einheitspreis für Rollstuhlfahrer / innen und je eine<br />

Begleitperson (begrenzte Anzahl von Plätzen mit barrierefreien<br />

Zugängen vorhanden). Gruppener mäßigung<br />

20 % für Gruppen ab 20 Personen. Nach telefonischer<br />

Anmeldung sind Stückeinführungen oder Theaterführungen<br />

vor dem Vorstellungsbesuch möglich.<br />

Schulklassen 5 € pro Eintrittskarte für Schulklassen<br />

und begleitende Lehrer. Tel.: 069.212.37.449 (Mo–Fr<br />

9–19 Uhr, Sa und So 10–14 Uhr) Fax: 069.212.37.440.<br />

E-Mail: schuelerkarten@buehnen-frankfurt.de<br />

Schüler- und Studentenkarten zum Einheitspreis 8 €<br />

für <strong>Schauspiel</strong>haus, Kammerspiele, Bockenheimer Depot.<br />

6 € Box, 10 € Gastspiele und Premieren. Die Ermäßigung<br />

gilt für Schüler, Studen ten, Auszubildende, Wehr-<br />

und Zivildienst leistende bis 30 Jahren nach Vorlage eines<br />

entsprechend gültigen Nachweises und nach Maßgabe<br />

vorhandener Karten. Ausgenommen sind Sonder- und<br />

Fremdveranstaltungen. Nutzung des RMV Eintrittskarten<br />

gelten als RMV-Tickets für Hin- und Rückfahrt mit den<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln im RMV am Tag Ihrer Vorstellung<br />

(Hinfahrt frühestens fünf Stunden vor Vorstellungsbe<br />

ginn, Rückfahrt bis Betriebsschluss), ausgenommen<br />

print@home-Tickets. Parkmöglichkeiten <strong>Schauspiel</strong>haus<br />

/ Kammerspiele Tiefgarage Am Theater, Abendpauschale<br />

ab 17 Uhr 5 €.<br />

fragen?<br />

info@schauspielfrankfurt.de<br />

POstanschrift<br />

<strong>Schauspiel</strong> <strong>Frankfurt</strong>, Neue Mainzer Straße 17,<br />

60311 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

imPressum<br />

Herausgeber: <strong>Schauspiel</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Intendant: Oliver Reese<br />

Redaktion: Dramaturgie, Künstlerisches<br />

Betriebsbüro und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Konzept / Design: Double Standards Berlin<br />

Gestaltung: Mirjam Kremer<br />

Fotos: Birgit Hupfeld<br />

Druck: Druckerei Imbescheidt<br />

Redaktionsschluss: 23. August 2012<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>Schauspiel</strong> <strong>Frankfurt</strong> ist eine Sparte der<br />

Städtische Bühnen <strong>Frankfurt</strong> am Main GmbH<br />

Geschäftsführer: Bernd Fülle, Bernd Loebe, Oliver Reese<br />

Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Felix Semmelroth<br />

HRB 52240 beim Amtsgericht <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Steuernummer: 047 250 38165<br />

KartentelefOn 069.212.49.49.4 www.schausPielfranKfurt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!