21.10.2016 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2016 KW 42

Warburg zum Sonntag 2016 KW 42

Warburg zum Sonntag 2016 KW 42

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Jetzt Garantiezins sichern<br />

Noch sind 1,25 % für Sie drin!<br />

Aufgepasst: Ab 1. Januar 2017 sinkt<br />

der Garantiezins auf 0,9 %.<br />

Wer also bis 31. Dezember noch eine<br />

Lebens- oder Rentenversicherung<br />

abschließt, nimmt garantiert 1,25 %<br />

Zinsen mit – für mehr Sicherheit im<br />

Alter.<br />

Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie<br />

gerne.<br />

Theaterprojekt<br />

Informationsnachmittag<br />

<strong>Warburg</strong> (wrs) - Im November<br />

beginnen in der Hüffertkapelle<br />

die Proben für das neue Projekt<br />

der WarITheK – <strong>Warburg</strong>er<br />

Interessengemeinschaft für<br />

Theater und Kultur. „Ali Baba<br />

und die Pfirsichräuber“ werden<br />

die Zuschauer in ein phantasievolles<br />

Räubermärchen im<br />

zauberhaften Orientanopel<br />

entführen. Die Premiere ist<br />

für März 2017 geplant. Am<br />

Freitag, dem 28. Oktober <strong>2016</strong>,<br />

findet um 16.30 Uhr ein Informationsnachmittag<br />

in der<br />

NUR<br />

NOCH BIS<br />

31.12.<br />

Vertrauensmann<br />

Thomas Vonde<br />

Tel. 05641 74<strong>42</strong>38<br />

thomas.vonde@HUKvm.de<br />

Zum Kurgarten 7<br />

34414 <strong>Warburg</strong><br />

Hüffertkapelle <strong>Warburg</strong> zur<br />

aktuellen Produktion statt. Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen,<br />

teilzunehmen. Jeder<br />

Interessent, ob auf, vor oder<br />

hinter der Bühne, ist herzlich<br />

willkommen. Die Mitgliedschaft<br />

ist kostenlos. Angesprochen<br />

werden sollen Kinder,<br />

Jugendliche, Erwachsene und<br />

Senioren als Laien und Amateure.<br />

Informationen gibt es<br />

bei Nicole Scheifers (Tel.<br />

05641/9090857) oder unter<br />

www.warithek.npage.de.<br />

Kulturforum fährt<br />

<strong>zum</strong> R&B Festival<br />

<strong>Warburg</strong> (wrs) - Bereits <strong>zum</strong><br />

dritten Mal lädt das Kulturforum<br />

<strong>Warburg</strong> in Kooperation<br />

mit Hubertus Laudage von<br />

der Firma EP Unger am 29.<br />

Oktober <strong>2016</strong> zur Fahrt nach<br />

Halle ein. Das nunmehr <strong>zum</strong><br />

13. Mal stattfindende, größte<br />

R&B Indoor-Festival des Landes<br />

bietet ein Lineup, das sich<br />

sehen lassen kann. Neben Jesper<br />

Munk, dem Henrik Freischlader<br />

Trio und Sixtyfive<br />

Cadillac wird vor allem Andreas<br />

Kümmert das Publikum<br />

zu begeistern wissen. Als Sieger<br />

von „The Voice of Germany“<br />

hat er mit seiner einzigartigen<br />

Stimme überzeugt. Der<br />

bekennende Querdenker ist<br />

sich jedoch treu geblieben. Es<br />

ging ihm nie um Ruhm, sondern<br />

ausschließlich um die<br />

Musik. Er transportiert das<br />

Gefühl der Ära von Bob Dylan,<br />

Richie Havens, Frank Zappa<br />

oder Ray Charles wie kein<br />

anderer in die heutige Zeit.<br />

Wenige Karten für die Fahrt<br />

nach Halle im bequemen Fernreisebus<br />

ab <strong>Warburg</strong>, inkl. Eintritt<br />

und Sitzplatz in zentraler<br />

Lage <strong>zum</strong> Komplettpreis von<br />

30 Euro sind noch bei Lena<br />

Volmert erhältlich (Tel.<br />

05641/8983 oder über<br />

www.kufo.de). Der Erlös dieser<br />

Kooperation fließt direkt in<br />

die Planung des 4. <strong>Warburg</strong>er<br />

Neujahrskonzertes am 7. Januar<br />

2017, für das neben dem<br />

Erfurter Salonorchester ein<br />

Gesangsduo der Staatsoper<br />

Warschau gewonnen werden<br />

konnte.<br />

Schülertanzkurs,<br />

Zumba und mehr<br />

<strong>Warburg</strong> (wrs) - Am <strong>Sonntag</strong>,<br />

dem 23. Oktober <strong>2016</strong>, um<br />

17 Uhr findet ein kostenloses<br />

Schnuppertraining <strong>zum</strong> neuen<br />

Schülertanzkurs statt, der am<br />

7. November <strong>2016</strong> beginnt.<br />

Alle interessierten Jugendlichen<br />

sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Direkt nach den<br />

Herbstferien startet Montag,<br />

dem 24. Oktober, von 19 bis<br />

20 Uhr ein neuer Kurs Zumba<br />

Gold, diesmal mit der Möglichkeit,<br />

eine Zehnerkarte zu<br />

erwerben. Dies ist ideal für<br />

Personen, die im Schichtdienst<br />

arbeiten. Das Core-Training<br />

mit dem Schwungstab, donnerstags<br />

von 18.40 bis 1940<br />

Uhr, beginnt am 27. Oktober<br />

<strong>2016</strong>. Ab dem 29. Oktober<br />

<strong>2016</strong>, beginnt ein neuer Disco<br />

Fox-Kurs von 17.30 bis 18.30<br />

Uhr mit den Trainern Robert<br />

und Andrea. Am <strong>Sonntag</strong>, dem<br />

30. Oktober <strong>2016</strong>, veranstaltet<br />

der Tanzclub einen Kompaktkurs<br />

„Disco Fox“ und „Standard/Latein“<br />

über fünf Stunden<br />

mit Erich Klann und Oana<br />

Andrea Nechiti in der Zeit<br />

von 10 bis 17.30 Uhr. Alle<br />

Angebote finden in der Turnhalle<br />

des Hüffertgymnasium<br />

<strong>Warburg</strong> statt. Infos und Anmeldung<br />

vorab bei Maria Lotze,<br />

Tel. 05641/2435.<br />

<strong>Warburg</strong>er Meisterkonzerte<br />

Goldmund Quartett<br />

Das Goldmund Quartett.<br />

Vor Ort-Gespräch<br />

<strong>Warburg</strong> (wrs) - Die <strong>Warburg</strong>er<br />

Meisterkonzerte bieten wieder<br />

ausgezeichneten jungen Musikern<br />

ein Podium. In Zusammenarbeit<br />

mit der Bundesauswahl<br />

Konzerte Junger Künstler<br />

gastiert am Freitag, dem 4.<br />

November <strong>2016</strong>, um 19.30<br />

Uhr das Goldmund Quartett<br />

im Gymnasium Marianum.<br />

Florian Schötz, Pinchas Adt,<br />

Christoph Vandory und Raphael<br />

Paratore gaben ihr gemeinsames<br />

Debut im Münchner<br />

Prinzregententheater, gewannen<br />

2014 den 1. Preis<br />

beim „International Schoenfeld<br />

Competition“ in China<br />

und stehen nun am vielversprechenden<br />

Beginn ihrer internationalen<br />

Konzertkarriere.<br />

Das junge Ensemble hat neben<br />

Standardwerken der Streichquartettliteratur<br />

von Schubert<br />

und Schostakowitsch auch ein<br />

aktuelles Stück der serbischkanadischen<br />

Komponistin Ana<br />

Sokolovic im Gepäck. Gekrönt<br />

wird das Programm von Beethovens<br />

Streichquartett op. 59<br />

Nr. 3, dem Höhepunkt seiner<br />

mittleren Quartette.<br />

Der Vorverkauf für das Meisterkonzert<br />

hat bereits begonnen.<br />

Eintrittskarten können<br />

an der Abendkasse sowie im<br />

Informations- und Servicepavillon<br />

auf dem <strong>Warburg</strong>er Neustadtmarktplatz<br />

erworben<br />

werden.<br />

Zukunft im Blick<br />

Borgentreich (wrs) - Welche<br />

Zukunft hat der ländliche<br />

Raum? Rund um diese Frage<br />

geht es in einem Vor-Ort-Gespräch<br />

mit der heimischen<br />

Bundestagsabgeordneten Petra<br />

Rode-Bosse am Mittwoch, dem<br />

26. Oktober <strong>2016</strong>, um 19 Uhr<br />

im Borgentreicher Orgelmuseum.<br />

Veranstalter ist der SPD-<br />

Stadtverband Borgentreich.<br />

Zu dem Gespräch sind alle<br />

Bürgerinnen und Bürger aus<br />

dem Umland eingeladen. SPD-<br />

Stadtverbandsvorsitzender<br />

Marcel Franzmann: „Das Format<br />

der Veranstaltung ist auf<br />

einen Dialog mit den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern<br />

angelegt. Jeder hat dort die<br />

Möglichkeit, seine Meinung<br />

kund zu tun, zu erklären, wo<br />

der Schuh besonders drückt<br />

und mit der Abgeordneten<br />

über die Zukunft zu diskutieren.“<br />

Es ist langjährige Tradition,<br />

dass der Borgentreicher SPD-<br />

Stadtverband politische Akteure<br />

zu einem Vor-Ort-Gespräch<br />

in die Orgelstadt einlädt,<br />

um gemeinsam mit ihnen<br />

und den Bürgerinnen und Bürgern<br />

wichtige Themen zu diskutieren.<br />

In den letzten Jahren<br />

waren beispielsweise Bundesfinanzminister<br />

a.D. Hans Eichel,<br />

die damalige Landesfamilienministerin<br />

Ute Schäfer<br />

oder NRW-Staatssekretär für<br />

Integration, Thorsten Klute,<br />

Foto: Nadine Apfel<br />

Möchte mit den Bürgerinnen<br />

und Bürgern über die Zukunft<br />

des ländlichen Raumes diskutieren:<br />

die SPD-Bundestagsabgeordnete<br />

Petra Rode-<br />

Bosse.<br />

Foto: privat<br />

zu Gast. Marcel Franzmann<br />

zeigt sich erfreut über den<br />

jetzt anstehenden Besuch von<br />

Petra Rode-Bosse: „Ich freue<br />

mich sehr, dass wir gemeinsam<br />

mit unserer Bundestagsabgeordneten<br />

über die Zukunft des<br />

ländlichen Raumes sprechen<br />

und bei diesem wichtigen Thema<br />

Arbeitsschwerpunkte umreißen<br />

können.“<br />

Shalomabend<br />

<strong>zum</strong> Thema Freier Handel<br />

Diemelstadt (wrs) - „Fairer<br />

Handel und freier Handelkann<br />

das zusammen gehen?“<br />

- unter diesem Thema lädt die<br />

Ökumenische Gemeinschaft<br />

Wethen, zusammen mit ihren<br />

Kooperationspartnern, der Leserinitiative<br />

Publik-Forum e.V.,<br />

Oberursel und der Katholischen<br />

Erwachsenen- und Familienbildung<br />

im Erzbistum<br />

Paderborn, zu ihrem nächsten<br />

Schalomabend am Montag,<br />

Neues Seminarangebot für Lehrerinnen und Lehrer:<br />

Sprachbildung in allen Fächern<br />

Willebadessen (wrs) - Das<br />

Christliche Bildungswerk Die<br />

Hegge lädt vom 26. bis 27.<br />

Oktober <strong>2016</strong> zu einem Seminar<br />

für Lehrerinnen und<br />

Lehrer aller Schulen mit Sekundarstufe<br />

I ein. Dabei geht<br />

es vor allen Dingen um sprachsensiblen<br />

Fachunterricht, unter<br />

Berücksichtigung neu zugewanderter<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler.<br />

Das Thema Flüchtlinge ist in<br />

Schulen aktueller denn je.<br />

Denn für Kinder und Jugendliche<br />

auch im Flüchtlingsstatus<br />

besteht Schulpflicht. Sie werden<br />

Teil der Schule vor Ort.<br />

Diese Zuwanderung trifft auf<br />

weitgehend unvorbereitete<br />

Lehrerinnen und Lehrer sowie<br />

GEWINNSPIEL<br />

Wir verlosen<br />

10 x 2 Eintrittskarten<br />

für die<br />

Ü30-Party<br />

Sa., 05.11.<strong>2016</strong><br />

in der<br />

Hüssenberghalle<br />

Eissen<br />

dem 24. Oktober <strong>2016</strong>, ab<br />

19.45 Uhr in den „Schafstall“<br />

des Laurentiushofes, Mittelstr.<br />

4 in Diemelstadt-Wethen ein.<br />

Die geplanten Freihandelsabkommen<br />

CETA, TTIP und<br />

TISA sind umstritten. Können<br />

Fair-Trade-Abkommen eine<br />

bessere Alternative sein? Welche<br />

Vorstellungen sind dazu<br />

vorhanden? Inwieweit sind<br />

sie umsetzbar? Im<br />

Hintergrund steht die Frage<br />

nach der Einschätzung des<br />

freien Handels. Ist er eher ein<br />

Segen oder ein Fluch?<br />

Der Referent des Abends, Norbert<br />

Bernholt hat Volkswirtschaft,<br />

Wirtschaftspädagogik<br />

und Evangelische Theologie<br />

studiert und ist Geschäftsführer<br />

der Akademie Solidarische<br />

Ökonomie. Der Eintritt<br />

ist frei, um eine Spende wird<br />

gebeten.<br />

überforderte Strukturen und<br />

Organisationen. Wege zur Bewältigung<br />

müssen gefunden<br />

werden.<br />

Insbesondere dem Erlernen<br />

der deutschen Bildungssprache<br />

kommt dabei besondere Bedeutung<br />

zu. Nach den Auffangklassen<br />

mit dem DaZ-Unterricht<br />

sind nun die Fachlehrer<br />

gefordert, Sprachbildung<br />

in den Fokus zu nehmen. Bisher<br />

ist kaum spezielles Material<br />

für den Fachunterricht<br />

vorhanden. Lehrende müssen<br />

daher oft viel Zeit aufwenden,<br />

um den Unterricht so vorzubereiten,<br />

dass auch Kinder mit<br />

geringen Kenntnissen der Bildungssprache<br />

folgen können.<br />

Bei dem Seminar werden sowohl<br />

Hintergründe <strong>zum</strong><br />

Spracherwerb und den Besonderheiten<br />

der deutschen Sprache<br />

vermittelt als auch Methoden<br />

und Material für den<br />

Fachunterricht vorgestellt und<br />

selbst erarbeitet. Referentinnen<br />

des Seminars sind Tülay Altun,<br />

Universität Duisburg-Essen,<br />

und Alexandra Cadmus, Förderlehrerin<br />

mit langjähriger<br />

Erfahrung in neu zugewanderten<br />

Lerngruppen.<br />

Anmeldungen und weitere<br />

Auskünfte: Die Hegge, Christliches<br />

Bildungswerk, 34439<br />

Willebadessen, Tel. 05644/400<br />

und 700, www.die-hegge.de,<br />

bildungswerk@die-hegge.de.<br />

So können Sie teilnehmen:<br />

Schicken Sie einfach eine<br />

Email mit Ihrer<br />

kompletten Anschrift<br />

(Tel. nicht vergessen) an:<br />

<strong>42</strong>/<strong>2016</strong><br />

gewinnspiel@owz-verlag.de<br />

Stichwort:<br />

„Ü30 Party Hüssenberghalle“<br />

Teilnahmeschluss:<br />

Montag, 31.10.<strong>2016</strong><br />

17.00 Uhr<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!