21.10.2016 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2016 KW 42

Warburg zum Sonntag 2016 KW 42

Warburg zum Sonntag 2016 KW 42

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Cornelius: Messe in d-moll<br />

Holzminden/Beverungen<br />

(ozm) - Am Samstag, 29. Oktober<br />

<strong>2016</strong>, um 18 Uhr findet<br />

in Holzminden in der Lutherkirche<br />

am Markt die Aufführung<br />

der „Messe in d-moll“<br />

des romantischen Komponisten<br />

Peter Cornelius statt. Das<br />

Konzert wird am <strong>Sonntag</strong>, 30.<br />

Oktober, um 15 Uhr in St.<br />

Joh. Baptist in Beverungen<br />

wiederholt. Viele kennen von<br />

Peter Cornelius sicherlich die<br />

Weihnachtslieder für Chor und<br />

Solostimmen (z. B. „Wie schön<br />

leuchtet der Morgenstern“).<br />

Die „Messe in d-moll“ für<br />

Frauenchor, Solistinnen, Orgel<br />

und Streicher ist klanglich<br />

eine sehr hörenswerte Komposition<br />

in romantischer Tonsprache,<br />

die noch relativ unbekannt<br />

ist und bisher nur<br />

selten aufgeführt wurde.<br />

Die Frauenchorpassagen und<br />

Solostimmen werden von Ulla<br />

Probst (Sopran) aus Höxter,<br />

Hanne Lötters (Sopran) aus<br />

Münster und Ulla Elsner (Alt)<br />

aus Höxter übernommen. Zugunsten<br />

der kleinen vokalen<br />

Besetzung werden die Solistinnen<br />

lediglich von einem<br />

„Nachhaltig Bauen & Sanieren“<br />

Brakel (ozm) - Am 26. Oktober<br />

<strong>2016</strong> lädt der Biomassehof<br />

Borlinghausen um 18 Uhr zu<br />

einem öffentlichen Infoabend<br />

mit dem Thema „Nachhaltig<br />

Bauen & Sanieren“ ein. Er<br />

findet im Grünen Zentrum,<br />

Bohlenweg 3 in Brakel statt.<br />

Seit knapp zwei Jahren befinden<br />

sich die fossilen Brennstoffe<br />

auf einem vergleichsweise<br />

niedrigen Preisniveau.<br />

Doch mit der jüngsten OPEC-<br />

Entscheidung, die Ölfördermengen<br />

zu reduzieren, steigen<br />

die Preise aktuell. Auf anhaltende<br />

Talfahrten der Öl- und<br />

Gaspreisen ist somit kein Verlass.<br />

Zudem zeigt die Europäische<br />

Union durch die Ratifizierung<br />

des richtungsweisenden<br />

Pariser Klimavertrags,<br />

der Anfang November in Kraft<br />

tritt, dass der Klimawandel<br />

eine ernstzunehmende Gefahr<br />

für die Weltgemeinschaft darstellt.<br />

Energieeinsparung und<br />

ein bewusster Umgang mit fossilen<br />

Rohstoffen sind wichtiger<br />

denn je, schonen für jeden<br />

einzelnen das Portmonee und<br />

die Umwelt.<br />

Der Infoabend „Nachhaltig<br />

Bauen & Sanieren“ klärt über<br />

Energieeinsparpotentiale in<br />

Wohnhäusern auf und berät<br />

zu nachhaltigen Sanierungsmöglichkeiten.<br />

Dämmstoffe aus nachwachsenden<br />

Rohstoffen gewinnen<br />

in der energetischen Sanierung<br />

immer mehr an Bedeutung.<br />

16. Saison auf der Beverunger Eisbahn<br />

Beverunger Eiszeit beginnt<br />

Der Spaß auf dem Eis beginnt.<br />

Beverungen (pv/bs) – Dort,<br />

wo noch im Sommer tausende<br />

Fußballfans die Deutsche Nationalmannschaft<br />

bei der EM<br />

angefeuert haben, startet am<br />

Samstag, dem 29. Oktober<br />

<strong>2016</strong> um 15 Uhr mit einer<br />

großen Eröffnungsparty die<br />

mittlerweile 16. Eisbahn- Saison.<br />

Auch die „Kufen-Alm“ wird<br />

wieder die Türen öffnen.<br />

Sportliches Treiben auf der<br />

größten Eisbahn der Region<br />

und urgemütliche Abende in<br />

der Beverunger „Kufen-Alm“<br />

mit Alpen-Flair sind wieder<br />

möglich. Die Beverunger<br />

„Almhütte“ bietet Platz für<br />

ca. 120 Personen und kann<br />

für Feiern aller Art gebucht<br />

werden.<br />

Seit einigen Wochen laufen<br />

die Vorbereitungen für die<br />

Eislaufsaison auf der 1.400<br />

Quadratmeter großen Fläche<br />

auf Hochtouren. Eisbahn-Betreiber<br />

und „Hüttenwirt“ Norbert<br />

Loepp wird die Saison<br />

offiziell eröffnen. Bis in den<br />

Frühling 2017 haben die Eisläufer,<br />

Eishockeyspieler und<br />

Eisstockschützen wieder reichlich<br />

Gelegenheit, sich auf der<br />

Eisfläche an der Weser zu<br />

tummeln.<br />

Zahlreiche Sonderveranstaltungen,<br />

wie die 7. Beverunger<br />

Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen<br />

am 20. Januar<br />

2017, die KNAX & Sparkassen-Party<br />

am 14. Februar 2017<br />

und die Karnevals-Party mit<br />

Kostümprämierung am 25.<br />

Februar 2017 sorgen für Unterhaltung<br />

an den sonst so<br />

tristen Wintertagen. Mit der<br />

Abschlussparty am 5. März<br />

2017 wird dann die Eissaison<br />

zu Ende gehen.<br />

Eine Neuerung gibt es bei<br />

den Öffnungszeiten. So wird<br />

die Eisbahn montags nur für<br />

den Vereinsbetrieb geöffnet.<br />

Das gilt allerdings nicht für<br />

Ob als Fassaden-, Dach-, oder<br />

Bodendämmung, die Einsatzbereiche<br />

sind vielseitig. Durch<br />

die ökologischen Eigenschaften<br />

fördern sie die Wohngesundheit<br />

und bietet gleichzeitig<br />

einen guten Schall- und Wärmeschutz.<br />

Aufgrund der Erhaltung<br />

alter Hausfassaden<br />

kommt es bei Sanierungsvorhaben<br />

oft zu Unstimmigkeiten.<br />

Hier lässt sich durch eine Innendämmung<br />

aus nachwachsenden<br />

Dämmstoffen Abhilfe<br />

schaffen. Durch die gute Aufund<br />

Abnahmefähigkeit von<br />

Wasserdampf beugt es Schimmelbefall<br />

im Mauerwerk vor.<br />

Die Referenten Peter Lochner<br />

(Pavatex GmbH) und Astrid<br />

Müller (EnergieAgentur.NRW)<br />

Foto: Vössing<br />

Streicherensemble begleitet,<br />

dessen Mitglieder aus der Region<br />

Höxter und Holzminden<br />

stammen: Jakob Ley (Geige)<br />

aus Holzminden, Dr. Karin<br />

de Lazzer (Geige) aus Höxter,<br />

Barbara Gerken (Bratsche)<br />

aus Lütmarsen, Dr. Gerhild<br />

Mignat (Cello) aus Höxter und<br />

Peter Kros (Kontrabass) aus<br />

Nieheim. Der Eintritt ist frei.<br />

werden diese Themen anhand<br />

von Erfahrungen und Praxisbeispielen<br />

aus dem Kreis Höxter<br />

näher erläutern.<br />

Die Veranstaltung wird kostenlos<br />

durch das Förderprojekt<br />

LANDbrauchtWÄRME und<br />

dem Cluster Holz OWL angeboten,<br />

um Anmeldung wird<br />

aber unter Tel. 05272/355755<br />

oder Land@mr-hoexter-warburg.com<br />

gebeten.<br />

Das Förderprojekt „LANDbrauchtWÄRME“<br />

wird innerhalb<br />

von Land(auf)Schwung<br />

durch das Bundesministerium<br />

für Ernährung und Landwirtschaft<br />

aufgrund eines Beschlusses<br />

des Deutschen Bundestages<br />

gefördert.<br />

Anzeige<br />

die NRW-Ferien.<br />

Etwa 400 Schlittschuhpaare<br />

<strong>zum</strong> Ausleihen stehen den<br />

Gästen in den Größen von<br />

25 bis 50 zur Verfügung. In<br />

den „Happy-Hour" Stunden<br />

dienstags von 18 - 20 Uhr<br />

(außer in den NRW-Schulferien)<br />

ist der Schlittschuh-Verleih<br />

sogar gratis. Auch Schutzhelme<br />

sind in ausreichender<br />

Stückzahl vorhanden. Mit fetziger<br />

Musik auf der mit einer<br />

ausgeklügelten Lichtanlage<br />

ausgeleuchteten Eisfläche wird<br />

für Stimmung gesorgt. Highlights<br />

der Saison werden wieder<br />

die Disco-Abende samstags<br />

von 19 bis 22 Uhr sein<br />

und auch die Kinderdisco<br />

bleibt freitags von 17 bis 19<br />

Uhr erhalten. Der „Familien-<br />

Wunschhit-Nachmittag" findet<br />

wie gewohnt sonntags von 15<br />

- 18 Uhr statt. Die so beliebten<br />

Geburtstagsarrangements (für<br />

Jugendliche bis einschl. 14<br />

Jahre) gibt es auch weiterhin.<br />

Wer sich nicht mit Schlittschuhen<br />

aufs Eis traut, für<br />

den kann auch ein Teilstück<br />

der Eisbahn <strong>zum</strong> Eisstockschießen<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden. „www.beverunger-eisbahn.de",<br />

so lautet die<br />

Homepage, auf der man alle<br />

Information rund ums Beverunger<br />

Eislaufen bekommt.<br />

Schulen können sich Termine<br />

für ihre Ausflüge reservieren<br />

lassen.<br />

Die Reservierungshotline für<br />

Eisbahn und Kufen-Alm ist<br />

Tel. 0172 808031. Die Öffnungszeiten<br />

sind: (montags:<br />

Vereinsbetrieb),dienstags bis<br />

freitags: 15 - 20 Uhr (in den<br />

NRW-Ferien ab 11 Uhr), samstags:<br />

11 - 22 Uhr, sonn- und<br />

feiertags: 11 - 20 Uhr (Heiligabend<br />

& Silvester 11 - 15<br />

Uhr, 1. Weihnachtstag und<br />

Neujahr: 14 – 20 Uhr).<br />

SAUBERE MATTEN IM<br />

HANDUMDREHEN,<br />

EFFEKTIV UND SCHONEND.<br />

„Saubere<br />

Sache!“<br />

Egal zu welcher Jahreszeit, befreien sie<br />

Ihre Fußmatten von Schmutz! Mit unserem<br />

Mattenreiniger können Sie sowohl Teppichwie<br />

auch Gummimatten problemlos<br />

reinigen!<br />

TROCKENREINIGUNG FÜR TEPPICHMATTEN<br />

NASSREINIGUNG FÜR GUMMIMATTEN<br />

cleanpark Brakel<br />

Auf dem Gelände der Keck Energieservice GmbH & Co. KG<br />

Driburger Str. 9<br />

33034 Brakel<br />

www.cleanpark.de<br />

0 52 72 - 80 81<br />

Oldiethek - Die Sechzehnte!<br />

FAMILIENNACHRICHTEN<br />

EINLADUNGS-<br />

KARTEN<br />

HOCHZEIT<br />

GEBURTSTAG<br />

FESTLICHKEITEN<br />

ALLER ART<br />

INDIVIDUELL NACH IHREN<br />

WÜNSCHEN GESTALTET.<br />

SPRECHEN SIE UNS AN!<br />

Industriestr. 23 · 34369 Hofgeismar<br />

Tel 05671 / 99 44 -27<br />

E-Mail: druck@owz-verlag.de<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

allen lieben Verwandten, Freunden,<br />

Nachbarn und Bekannten,<br />

die mir zu meinem<br />

85. Geburtstag<br />

durch Glückwünsche und Geschenke<br />

große Freude bereitet haben.<br />

Steffi Brandt<br />

TRAUERNACHRICHTEN<br />

9<br />

Gehrden (ozm) - Am Samstag,<br />

29. Oktober <strong>2016</strong>, gibt es ein<br />

Party-Highlight der besonderen<br />

Art: „Die OLDIETHEK, das<br />

Original!“ findet bereits <strong>zum</strong><br />

16. Mal in der Bürgerhalle in<br />

Gehrden statt.<br />

Der Musikverein und der Tennisclub<br />

Gehrden verwandeln<br />

einmal im Jahr die Bürgerhalle<br />

in eine waschechte Discothek.<br />

Es gibt eine eigens gebaute<br />

Tanzfläche, aufwendige Lichtund<br />

Soundtechnik, einen Bierpavillon<br />

und eine liebevoll angefertigte<br />

Cocktailbar, die für<br />

jeden Geschmack etwas bereithält.<br />

Außerdem gibt es einen<br />

gemütlichen Lounge-Bereich,<br />

der schon seit langem<br />

einen beliebten Anziehungspunkt<br />

vor allem für das jüngere<br />

Publikum darstellt. Zum perfekten<br />

Abend gehören natürlich<br />

auch ein Garderobenservice<br />

und eine Imbissmöglichkeit.<br />

Die Atmosphäre der Oldiethek<br />

ist schon allein deshalb<br />

unverwechselbar, da ausschließlich<br />

LP’s und Singles<br />

vom Plattenteller abgespielt<br />

werden, es gibt keine Musik<br />

aus dem Computer! Die DJs<br />

Robert, Gerd und Piet legen<br />

die beste Musik der 70er, 80er<br />

und 90er Jahre auf, ein Ohrenschmaus<br />

für jedes Alter!<br />

Dieses Jahr wird es wieder<br />

den Klassiker, die Hitparade,<br />

geben. Das Publikum bestimmt,<br />

welche Songs auf den<br />

ersten Plätzen landen. Teilnehmer<br />

können einen von<br />

drei tollen Preisen gewinnen:<br />

2 gratis Cocktails, einen Gutschein<br />

vom „Herrenhaus Fischer“,<br />

zwei Premierenkarten<br />

für „Das Schlosstheater“.<br />

Das Kommen lohnt sich! Es<br />

wird besser und günstiger als<br />

jede 0815- Fete! Die Veranstalter<br />

hoffen, neben den vielen<br />

Stammgästen auch zahlreiche<br />

neue Gesichter begrüßen zu<br />

dürfen. Und wer einmal dabei<br />

war, weiß: Eine „Party“ gibt<br />

es jedes Wochenende, aber<br />

die Oldiethek ist nur einmal<br />

im Jahr!<br />

Bilder aus den letzen Jahren<br />

findet man in der Galerie auf<br />

www.brakel-gehrden.de/tennisverein<br />

unter „Archiv“.<br />

EINDRUCK<br />

ERZEUGEN<br />

Visitenkarten<br />

Briefpapier<br />

Broschüren<br />

Flyer<br />

Fotodruck<br />

Einladungskarten<br />

Gutscheine<br />

Postkarten<br />

Konfirmation<br />

Hochzeit<br />

Taufe<br />

Geburtstag<br />

Jubiläum<br />

Geburt<br />

Trauer<br />

Veranstaltungen uvm.<br />

Kopien ab 0,04 Euro/Stück<br />

Industriestr. 23 · 34369 Hofgeismar · Tel 05671 / 99 44 -27 · E-Mail: druck@owz-verlag.de<br />

Erinnerungen,<br />

die unser Herz berühren,<br />

gehen niemals verloren.<br />

Statt Karten<br />

Du bleibst unvergessen!<br />

Klaus Weber<br />

* 28.07.1953 † 04.09.<strong>2016</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise<br />

<strong>zum</strong> Ausdruck brachten und unseren lieben Verstorbenen<br />

auf seinem letzten Weg begleiteten.<br />

Lüchtringen, im Oktober <strong>2016</strong><br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Anita Weber<br />

Statt Karten<br />

Du hast gesorgt in all den Tagen<br />

für deine Lieben ohne Ruh’,<br />

du hast dein Leben still ertragen,<br />

schlaf in Frieden.<br />

Plötzlich und unerwartet entschlief<br />

meine geliebte Frau, unsere Mutter,<br />

Schwiegermutter, Oma und Uroma<br />

Margid Winter<br />

geb. Hanemann<br />

geb. 22.09.1939 gest. 16.10.<strong>2016</strong><br />

In stiller Trauer<br />

Lothar Winter<br />

Klaus und Sabrina Winter geb. Fuß<br />

mit Saskia, Akina, Tristan und Silvan<br />

Uwe Winter<br />

Jörg und Heike Jaschinski geb. Winter<br />

mit Leon<br />

Urenkel Paul<br />

Rene und Lukas<br />

Die Trauerfeier findet am Freitag, 28.10.<strong>2016</strong>, um 15.00 Uhr<br />

in der Friedhofskapelle zu Amelunxen statt.<br />

Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!